Jede(r) Züchter(in) hat sein selbst gestecktes Zuchtziel, was er/sie erreichen möchte. Es ist daher verständlich, dass großer Wert auf Vererbungs"sicherheit" gelegt wird. Das vermögende mit toller Technik, super vorsichtige Springpferd kann jedoch niemand züchten. Es wird gemacht. Darüber sollte sich jeder im Klaren sein. Aus veranlagten Pferden kann auch nur ein Top-Profi einen "Diamanten" machen. Also sollten wir uns gerade die jungen Hengste genau anschauen, wie veranlagt sie sind. Dazu sind die Körungen sicherlich sehr hilfreich, jedoch sollte dies nicht als Maßstab gesetzt werden. Schließlich wissen wir alle, wie sehr in einigen Vorbereitungsställen manipuliert wird. Aber wenn man sich für einen solchen Junghengst interessiert, sollte man vielleicht nach der Körung mit dem Züchter Kontakt aufnehmen, weiterhin mit dem neuen Besitzer und dessen Ausbilder. Gleichzeitig bietet es sich an. das Anreiten sowie die ersten Sprünge unter dem Sattel zu beobachten. Leute, die von ihrem Hengst sich viel versprechen, haben sicherlich nichts gegen einen oder mehrere Besuche , bevor die neue Decksaison beginnt.
Sind Junghengste "Springen" für den Züchter noch interessant???
Einklappen
X
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.640 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.203 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.396 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
732 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar