Anpaarungsideen, Stute von Raphael x Ramiro Z

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3234

    #21
    Kann auch ganz Kleine machen (war bei mir 1,58 m aus einer 1,61 m Stute). Den würde ich nicht empfehlen.
    "Ganz Klein" ist bei mir, wenn ich eine 1,67 Stm. Stute mit nem 170 Stm. Hengst anpaare und da kommt ein 1,58 Stm. Pferd raus. Bei Deiner Stute hat er halt keine Größe vererbt, aber Givvolino6 braucht ja keine Größe.

    Landor S wäre auch noch ein Kandidat.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • Givvolino6
      • 01.04.2014
      • 24

      #22
      Schade dass mir keiner beantworten kann warum Farbenspiel nicht passt :-(

      Ich hätte da noch eine Frage, und zwar, könnte ich richtig in der Annahme liegen, dass Springhengste generell wahrscheinlich eher festere Gelenke und Sehnen haben als Dressurler (natürlich von Hengst zu Hengst unterschiedlich, nur im Durchschnitt)? Nachdem sie durch den Aufprall und Absprung doch mehr Belastung mitmachen müssen, kam mir der Gedanke. Ist es so, dass Springhengste schon seit Jahren darauf hingezüchtet werden? Oder werden Springhengste einfach nur solange gesprungen bis sie irgendwann mit 8-10 Jahren kaputt sind und kommen dann aus dem Sport?

      Viele liebe Grüße

      Kommentar

      • Peanut
        • 06.08.2007
        • 2869

        #23
        Hmmm....."haltbarere Gelenke" nicht zwingend, aber i.d.R. sollte ein gutes Springpferd nicht über zu lange Fesseln verfügen, während man beim Dressurpferd eine etwas längere Fessel durchaus bevorzugt (natürlich auch in Maßen). Das könnte eventuell deinen Eindruck erklären, dass die Springpferde "fester"/straffer erscheinen. Die modernen Dressurpferde in der Extremform sind in der Tat durchaus so konstruiert, dass man hinter die Haltbarkeit ein großes Fragezeichen setzen könnte (sehr stark gewinkelte Hinterhand bei kurzer abfallender Kruppe, lange Fesseln, kleine Hufe, schwach ausgeprägte Gelenke, wenig Knochenstärke), aber solche Tendenzen wird's bei den modernen Springpferden sicherlich auch in irgendeiner Form geben....alles, was in körperlichen Extremen endet, geht eben meist zu Lasten der Gesundheit.

        Je korrekter das Fundament und je besser das Bindegewebe (lässt sich nur bedingt beeinflussen bzw. wird das oft von Muttern weiter gegeben), umso größer stehen die Chancen, dass die Knochen bzw. Gelenke, Bänder und Sehnen lange halten. Letztlich hat man aber niemals eine Garantie dafür! Selbst das korrekteste Pferd kann in jungen Jahren den gelben Schein abgeben, während die krumme Graupe auch nach 20 Jahren noch tadellos läuft.

        Ansonsten gibt es bestimmte Linien/Hengste, die bekannt dafür sind Härte, Gesundheit und Langlebigkeit an die Nachkommen weiter zu geben. Anderen Vererbern wird wiederum das Gegenteil nachgesagt. Diesbezüglich sollten dir am besten die Experten Tipps geben (auf dem Gebiet habe ich selbst zu wenig Erfahrung).

        Wenn dir dieser Punkt besonders wichtig ist, würde ich tatsächlich nach einem Hengst Ausschau halten, der sich erwiesenermaßen Korrekt vererbt und bekannt dafür ist, haltbare Nachkommen zu machen. Da fallen die ganzen Junghengste erst Mal flach.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 1998

          #24
          Zitat von Givvolino6 Beitrag anzeigen
          Ich hätte da noch eine Frage, und zwar, könnte ich richtig in der Annahme liegen, dass Springhengste generell wahrscheinlich eher festere Gelenke und Sehnen haben als Dressurler (natürlich von Hengst zu Hengst unterschiedlich, nur im Durchschnitt)? Nachdem sie durch den Aufprall und Absprung doch mehr Belastung mitmachen müssen, kam mir der Gedanke. Ist es so, dass Springhengste schon seit Jahren darauf hingezüchtet werden? Oder werden Springhengste einfach nur solange gesprungen bis sie irgendwann mit 8-10 Jahren kaputt sind und kommen dann aus dem Sport?
          Ich bin davon überzeugt, dass die Selektion auf Springleistung ähnlich wie beim Vollblut auf Rennleistung die Faktoren Härte und Haltbarkeit sehr viel eher begünstigen als reine Dressurzucht.
          Dieser Aspekt ist äußerst wichtig, um Degenerationserscheinungen und Krankheitsanfälligkeit entgegenzuwirken.
          Dressurreiter sehen darum in den Dressur-Pedigrees sehr gerne einen Springblutanteil.
          Mit Pferden, die bereits 8-10-jährig kaputt sind, sollte man nicht unbedingt züchten.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #25
            Farbenspiel ist meiner meinung nach ein Reitpferd und kein vererber.
            die fohlen letztes Jahr waren auch aus typvollen und guten müttern auf keinen fall besser als die mutter.
            ich habe kein fohlen gesehen, wo ich sagen würde, das muß ich haben
            hinzukommt, dass der ne menge masse mitbringt.
            nicht zu vergessen der Vater, dessen Nachzucht nicht immer einfach ist.
            und er wäre mir auch viel zu blutleer für deine stute

            Kommentar

            • Givvolino6
              • 01.04.2014
              • 24

              #26
              Hallo,

              Danke für eure Meinung! Das hilft mir ungemein bei der Entscheidung :-)
              Ich denke mittlerweile auch, dass Farbenspiel nicht der richtige sein könnte. Allerdings sind die meisten Hengste die hier empfohlen wurden etwas weit weg von mir, und somit bin ich auf die Suche nach einem Springhengst gegangen der ein bisschen näher (Oberbayern) liegt und den ich mir auch mal in der Realität anschauen kann, da mir das auch sehr wichtig wäre. Dabei bin ich auf Baccaccio gestoßen und er hat mir auf Anhieb sehr zugesagt :-) Vielleicht mögt ihr ihn euch ja auch mal anschauen und mir eine kleine Abschätzung geben ob er was für meine Stute sein könnte: http://gestuet-horaender.de/baccaccio.php
              Ich bin sehr froh dass es hier so viele Experten gibt, danke euch nochmal! :-)

              Liebe Grüße!

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6007

                #27
                wenn deine stute schon sensibel ist, würde ich da nicht das balou blut drauftun. und ein pferd mit dressureignung wirst du damit definitiv nicht bekommen.
                wenn es was aus der räumlichen nähe sein soll, wie weit ist denn der Birkhof von dir weg?
                die bieten eine kompetente beratung und sollten auch einen passenden hengst haben

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4136

                  #28
                  ´Macht meine PC die Seite nicht auf oder ist die wirklich so " aussagekräftig" dass nix ausser dem Namen da steht?

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #29
                    Ich denke auch, dass das birkhof Team dir gut weiterhelfen kann. Hier empfehle ich nochmal einen Blick auf Ciacomo!
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • Givvolino6
                      • 01.04.2014
                      • 24

                      #30
                      Hallo,
                      also Baccaccio haben wir uns angesehen, wir wollen aber noch mehr Hengste anschauen, auch zum Vergleich.
                      Nachdem das Gestüt Schwaiganger näher ist als wie der Birkhof, würden wir als nächstes dort einen Termin ausmachen und wenn da nicht DER Hengst dabei ist, dann würde ich noch den Weg für den Birkhof auf mich nehmen :-)
                      Hier ist die Website mit den Deckhengsten:
                      Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist das Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten in Bayern. Am Fuße der Alpen gelegen, beheimatet das Staatsgestüt die traditionellen Rassen Bayerisches Warmblut, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger/Edelbluthaflinger.

                      Gibt es evtl einen Hengst von den Vielen den ihr empfehlen würdet? Bei der Auswahl bin ich wirklich überfordert und ich würde jetzt bei kaum einem ein Kriterium sehen dass wirklich absolut gegen ihn spricht, immerhin sind die alle toll!
                      LG

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4136

                        #31
                        Also zum Teil sind sie ja gar nicht in schwaiganger aufgestallt ( z b belissimo)
                        Und toll- na ja ist Geschmacksache- ich find die im Norden schon en gros toller

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6007

                          #32
                          wenn es einer aus schwaiganger sein woll, würde ich die folgende hengste in die nähere Auswahl nehmen
                          Rossinimo, Rock my Soul und Si senjor
                          alles vor dem hintergrund, dass du ein dressurpferd züchten willst

                          Kommentar

                          • Tante
                            • 31.07.2010
                            • 1117

                            #33
                            über Bayr. Hengststationen verfügbare Hengste:

                            Privat: http://www.bayerns-pferde.de/wp-cont...tail_20151.pdf

                            Staatlich: http://www.bayerns-pferde.de/wp-cont...TAAT_20151.pdf

                            in wie weit die dort wirklich stehen oder nur in Kooperation vertrieben werden, müsstest du erfragen.

                            Gute Beratung gibts auch beim Holzeder: http://holzeder.de/ auch wenn sie vor allem Springhengste haben.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                            36 Antworten
                            3.707 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TahitiN
                            von TahitiN
                             
                            Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                            80 Antworten
                            4.221 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                            1 Antwort
                            207 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schnuff
                            von schnuff
                             
                            Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                            47 Antworten
                            2.400 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag zwerg123
                            von zwerg123
                             
                            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                            17 Antworten
                            745 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag jue
                            von jue
                             
                            Lädt...
                            X