Elke, ich drösel es jetzt mal von vorne auf.
Du hast eine Braune Stute.
Ohne vom Nachwuchs zu wissen, könnte die Stute also von vornherein folgende Kombinationen mitbringen:
BB, Aa
BB, AA
Bb, AA
Bb, Aa
Das B(Black)-Gen ist dominant und sorgt für die Rappfarbe. Jedes Pferd, das mindestens ein B-Gen trägt, ist kein Fuchs. Das A(Agouti)-Gen spiegelt die Braunfärbung wider. Es ist ebenso wie das Black-Gen dominant. Trägt ein Pferd (mit B-Gen) das Agouti-Gen mindestens ein Mal, ist es daher immer ein Brauner (in unterschiedlichen Schattierungen - Schwarzbraun, Braun, Dunkelbraun...). Dominant bedeutet: ich brauhe das Gen nur in einfacher Ausführung, um den entsprechenden Phänotypen zu erhalten. Also: ein Mal "B" reicht aus um für eine dunkle Grundfarbe des Pferdes zu sorgen und ein Mal "A" reicht aus, um aus dem Rappen was Braunes zu machen. Hingegen braucht es zwei mal "b" bzw. die komplette Abwesenheit von "B", um einen Fuchs zu erhalten.
Ein Fuchs ist also in keinem Fall Träger des dominanten Black-Gens, kann aber durchaus Träger des Agouti-Gens sein, da dieses sich beim Fuchs nicht erkennbar auswirkt/keinen Effekt auf die Fellfarbe beim Fuchs hat -> gibt ja keine Schwarzbraun-Füchse oder Rapp-Füchse...).
Ein Fuchs kann also prinzipiell die folgenden Kombinationen haben:
bb, AA
bb, Aa
bb, aa
Du hast deine Stute mit einem Fuchshengst angepaart und einen Fuchs erhalten. Bedeutet also, dass deine Stute in keinem Fall doppelte Trägerin des B(Black)Gens sein kann. Würde sie das Black-Gen zwei Mal tragen, müsste sie es zu 100% in ein Mal an den Nachwuchs weiter geben (von jedem Elternteil kommt je ein Gen), der dann in keinem Fall mehr Fuchs sein könnte, da das B-Gen dominant ist -> mal angenommen, ich habe eine Stute, die das B-Gen in zweifacher Ausführung trägt (BB) und paare sie an einen Fuchs (bb) an, kann immer nur die Konstellation Bb entstehen -> ergo, kein Fuchs!
Deine zweite Anpaarung geschah mit einem schwarzbraunen Hengst und ergab ein dunkelbraunes Fohlen -> ganz einfach: einer der beiden hat sein Black-Gen weiter gegeben oder beide haben es getan -> dann bleiben bezüglich des Black-Gens folgende Möglichkeiten: BB oder Bb. Du hast somit entweder ein Produkt, das reinerbig dunkel ist (BB) oder nicht (Bb). Ist deine Stute homozygote Trägerin des Agouti-Gens, gibt sie dieses immer an ihre Nachkommen weiter und wird keinen Rappen zeugen können. In deinem Fall waren beide Elternteile nachweislich Träger des Agouti-Gens (keine Rappen, sondern Braune) - ob einer davon reinerbig Braun ist oder nicht, lässt sich anhand dieser Informationen nicht nachzuvollziehen. Es reicht ein A aus, um aus Schwarz Braun zu machen.
Für deine Stute bleiben jetzt noch folgende Kombinationsmöglichkeiten:
Bb, AA
Bb, Aa
Um jetzt in der Praxis zu testen, ob deine Stute reinerbig Braun ist oder nicht, könntest du eine Anpaarung an einen reinerbigen Rapphengst wählen. Fällt ein Rappe, muss deine Stute Bb Aa Trägerin sein...fällt auch nach 100 Versuchen immer was Braunes, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie Bb AA trägt.
Du hast eine Braune Stute.
Ohne vom Nachwuchs zu wissen, könnte die Stute also von vornherein folgende Kombinationen mitbringen:
BB, Aa
BB, AA
Bb, AA
Bb, Aa
Das B(Black)-Gen ist dominant und sorgt für die Rappfarbe. Jedes Pferd, das mindestens ein B-Gen trägt, ist kein Fuchs. Das A(Agouti)-Gen spiegelt die Braunfärbung wider. Es ist ebenso wie das Black-Gen dominant. Trägt ein Pferd (mit B-Gen) das Agouti-Gen mindestens ein Mal, ist es daher immer ein Brauner (in unterschiedlichen Schattierungen - Schwarzbraun, Braun, Dunkelbraun...). Dominant bedeutet: ich brauhe das Gen nur in einfacher Ausführung, um den entsprechenden Phänotypen zu erhalten. Also: ein Mal "B" reicht aus um für eine dunkle Grundfarbe des Pferdes zu sorgen und ein Mal "A" reicht aus, um aus dem Rappen was Braunes zu machen. Hingegen braucht es zwei mal "b" bzw. die komplette Abwesenheit von "B", um einen Fuchs zu erhalten.
Ein Fuchs ist also in keinem Fall Träger des dominanten Black-Gens, kann aber durchaus Träger des Agouti-Gens sein, da dieses sich beim Fuchs nicht erkennbar auswirkt/keinen Effekt auf die Fellfarbe beim Fuchs hat -> gibt ja keine Schwarzbraun-Füchse oder Rapp-Füchse...).
Ein Fuchs kann also prinzipiell die folgenden Kombinationen haben:
bb, AA
bb, Aa
bb, aa
Du hast deine Stute mit einem Fuchshengst angepaart und einen Fuchs erhalten. Bedeutet also, dass deine Stute in keinem Fall doppelte Trägerin des B(Black)Gens sein kann. Würde sie das Black-Gen zwei Mal tragen, müsste sie es zu 100% in ein Mal an den Nachwuchs weiter geben (von jedem Elternteil kommt je ein Gen), der dann in keinem Fall mehr Fuchs sein könnte, da das B-Gen dominant ist -> mal angenommen, ich habe eine Stute, die das B-Gen in zweifacher Ausführung trägt (BB) und paare sie an einen Fuchs (bb) an, kann immer nur die Konstellation Bb entstehen -> ergo, kein Fuchs!
Deine zweite Anpaarung geschah mit einem schwarzbraunen Hengst und ergab ein dunkelbraunes Fohlen -> ganz einfach: einer der beiden hat sein Black-Gen weiter gegeben oder beide haben es getan -> dann bleiben bezüglich des Black-Gens folgende Möglichkeiten: BB oder Bb. Du hast somit entweder ein Produkt, das reinerbig dunkel ist (BB) oder nicht (Bb). Ist deine Stute homozygote Trägerin des Agouti-Gens, gibt sie dieses immer an ihre Nachkommen weiter und wird keinen Rappen zeugen können. In deinem Fall waren beide Elternteile nachweislich Träger des Agouti-Gens (keine Rappen, sondern Braune) - ob einer davon reinerbig Braun ist oder nicht, lässt sich anhand dieser Informationen nicht nachzuvollziehen. Es reicht ein A aus, um aus Schwarz Braun zu machen.
Für deine Stute bleiben jetzt noch folgende Kombinationsmöglichkeiten:
Bb, AA
Bb, Aa
Um jetzt in der Praxis zu testen, ob deine Stute reinerbig Braun ist oder nicht, könntest du eine Anpaarung an einen reinerbigen Rapphengst wählen. Fällt ein Rappe, muss deine Stute Bb Aa Trägerin sein...fällt auch nach 100 Versuchen immer was Braunes, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie Bb AA trägt.
Kommentar