Eine unserer Stuten benötigt eine Auszeit (verletzungsbedingt) und soll nun dieses Jahr gedeckt werden.
Eigentlich hatten wir dies erst für 2015 oder 2016 geplant, aber manchmal kommt es halt doch anders, als man möchte.
Abstammung:
Die Stute stammt ab von Sir Donnerhall I aus einer Mutter von Abydos (Acord I x Abhang II) x Poseidon (Paradox x Frühbote) x Wetterstein (Wettstreit x Sesam III)
sporthorse-data:
www.sporthorse-data.com/d?i=10964078
horsetelex:
www.horsetelex.de//horses/pedigree/1547803
(Der bei horsetelex angegebene Edelblutanteil von 25,78% stimmt nicht so ganz, da die Abstammung nicht vollständig ist – zutreffender dürften eher 28-30% sein.)
Ihre Urgroßmutter Wesly brachte mit Abydos den gekörten Hengst Amarone Classico.
Weiterhin war Wesly Mutter des in S-Springen erfolgreichen Amerigo von Acord I sowie des bis in M-Dressuren erfolgreichen Da Capo von Da Vinci.
Die Mutter unserer Stute brachte mit Chicos Boy eine Halbschwester, die Bundeschampionatfinalistin im Springen war.
Ein paar Daten zu der Stute:
Württembergisch gebrannt, aber wie man an der Abstammung sehen kann, ist alles dabei (Oldenburger, Holsteiner, Westfale, Hannoveraner, Trakehner)
* 2006
Stockmaß 169 cm
Sportlich bisher gefördert bis L/M-Dressur (sehr hohe Versammlungsbereitschaft und sehr gute Traversalen) sowie L-Springen.
Die Stute ist sensibel und intelligent, bisweilen aber auch dominant (kein Pferd für Jedermann)
Drei sehr gute GGA (Schritt gut bis sehr gut, Trab sehr gut und Galopp herausragend - in Jungpferdeprüfungen bis 9,0 bewertet).
Sehr (!!!) aktive Hinterhand, kraftvoll abfußend
Gummi ohne Ende, rittig bis in die Haarspitzen, reagiert auf feinste Hilfen
Sehr gute Technik und Vermögen am Sprung
Typvoll mit viel Ausstrahlung; leichtfüßig und elegant
An ihrem Gebäude könnte man bemängeln, dass der Hals einen Tick zu tief angesetzt ist und auch etwas länger sein dürfte.
Zudem ist sie in der Kruppenpartie etwas gerade.
Was ich von dem Hengst erwarte:
Verbesserung des Halses (Ansatz und Länge)
Unbedingt Coolness
Verbesserung oder zumindest Erhalt des vorhandenen Schritts (Schritt können sie ja nie genug haben)
Eventuell noch ein wenig mehr Schulterfreiheit
Möglichst FS
Höhe der Decktaxe ist nicht das wichtigste Kriterium, aber sollte einigermaßen im Rahmen bleiben (bis ca. 1.600,-) – gerne mit Splitting
Nicht unbedingt ein ungeprüfter Junghengst; gerne sporterprobt mit bereits gerittener Nachzucht – aber kein Muss
Keinen Springvernichter, auch wenn das “Produkt” später eher für die Dressur sein soll – eventuell Doppelvererber
Gerne mit F- und/oder R-Blut
Farbe und Verbandszulassung sind nicht relevant
Wenn der Hengst selbst typvoll wäre und dies auch vererbt, schadet es sicher nicht
Die Stute hatte bisher noch kein Fohlen.
Ein Stutfohlen wäre zum behalten, bei einem Hengstfohlen kommt eventuell ein Verkauf infrage; daher sollte das Fohlen auch vermarktbar sein.
Einige Hengste, die ich bisher notiert habe:
Fürst Romancier (Hinterbein und Halsung mit Fragezeichen; ebenfalls Größenvererbung – ein Koffer muss es nicht unbedingt werden)
Follow Me (zu viel D-Blut?)
Rockefeller
Franziskus (etwas wenig Edelblut)
Floriscount
Dimaggio
Lissaro van de Helle
Rock Forever
Damsey
Breitling (nur über TG)
Quattro B (Samenqualität?)
Würde mich sehr über Input von Euch freuen; auch über Ideen, die in eine ganz andere Richtung gehen – möglichst mit Begründung.
Ein paar Bilder (habe gerade leider keine besseren zur Hand):




Eigentlich hatten wir dies erst für 2015 oder 2016 geplant, aber manchmal kommt es halt doch anders, als man möchte.
Abstammung:
Die Stute stammt ab von Sir Donnerhall I aus einer Mutter von Abydos (Acord I x Abhang II) x Poseidon (Paradox x Frühbote) x Wetterstein (Wettstreit x Sesam III)
sporthorse-data:
www.sporthorse-data.com/d?i=10964078
horsetelex:
www.horsetelex.de//horses/pedigree/1547803
(Der bei horsetelex angegebene Edelblutanteil von 25,78% stimmt nicht so ganz, da die Abstammung nicht vollständig ist – zutreffender dürften eher 28-30% sein.)
Ihre Urgroßmutter Wesly brachte mit Abydos den gekörten Hengst Amarone Classico.
Weiterhin war Wesly Mutter des in S-Springen erfolgreichen Amerigo von Acord I sowie des bis in M-Dressuren erfolgreichen Da Capo von Da Vinci.
Die Mutter unserer Stute brachte mit Chicos Boy eine Halbschwester, die Bundeschampionatfinalistin im Springen war.
Ein paar Daten zu der Stute:
Württembergisch gebrannt, aber wie man an der Abstammung sehen kann, ist alles dabei (Oldenburger, Holsteiner, Westfale, Hannoveraner, Trakehner)
* 2006
Stockmaß 169 cm
Sportlich bisher gefördert bis L/M-Dressur (sehr hohe Versammlungsbereitschaft und sehr gute Traversalen) sowie L-Springen.
Die Stute ist sensibel und intelligent, bisweilen aber auch dominant (kein Pferd für Jedermann)
Drei sehr gute GGA (Schritt gut bis sehr gut, Trab sehr gut und Galopp herausragend - in Jungpferdeprüfungen bis 9,0 bewertet).
Sehr (!!!) aktive Hinterhand, kraftvoll abfußend
Gummi ohne Ende, rittig bis in die Haarspitzen, reagiert auf feinste Hilfen
Sehr gute Technik und Vermögen am Sprung
Typvoll mit viel Ausstrahlung; leichtfüßig und elegant
An ihrem Gebäude könnte man bemängeln, dass der Hals einen Tick zu tief angesetzt ist und auch etwas länger sein dürfte.
Zudem ist sie in der Kruppenpartie etwas gerade.
Was ich von dem Hengst erwarte:
Verbesserung des Halses (Ansatz und Länge)
Unbedingt Coolness
Verbesserung oder zumindest Erhalt des vorhandenen Schritts (Schritt können sie ja nie genug haben)
Eventuell noch ein wenig mehr Schulterfreiheit
Möglichst FS
Höhe der Decktaxe ist nicht das wichtigste Kriterium, aber sollte einigermaßen im Rahmen bleiben (bis ca. 1.600,-) – gerne mit Splitting
Nicht unbedingt ein ungeprüfter Junghengst; gerne sporterprobt mit bereits gerittener Nachzucht – aber kein Muss
Keinen Springvernichter, auch wenn das “Produkt” später eher für die Dressur sein soll – eventuell Doppelvererber
Gerne mit F- und/oder R-Blut
Farbe und Verbandszulassung sind nicht relevant
Wenn der Hengst selbst typvoll wäre und dies auch vererbt, schadet es sicher nicht

Die Stute hatte bisher noch kein Fohlen.
Ein Stutfohlen wäre zum behalten, bei einem Hengstfohlen kommt eventuell ein Verkauf infrage; daher sollte das Fohlen auch vermarktbar sein.
Einige Hengste, die ich bisher notiert habe:
Fürst Romancier (Hinterbein und Halsung mit Fragezeichen; ebenfalls Größenvererbung – ein Koffer muss es nicht unbedingt werden)
Follow Me (zu viel D-Blut?)
Rockefeller
Franziskus (etwas wenig Edelblut)
Floriscount
Dimaggio
Lissaro van de Helle
Rock Forever
Damsey
Breitling (nur über TG)
Quattro B (Samenqualität?)
Würde mich sehr über Input von Euch freuen; auch über Ideen, die in eine ganz andere Richtung gehen – möglichst mit Begründung.
Ein paar Bilder (habe gerade leider keine besseren zur Hand):
Kommentar