Zitat von Winni69
Beitrag anzeigen
Den BBM finde ich richtig klasse, doch er ist ja nicht für Holstein anerkannt. Wir würden schon gerne Holsteiner Papiere für das Fohlen haben.
Zitat von Ara
Beitrag anzeigen
Landstreicher, warum? Ich frage nur, weil ich den leider überhaupt nicht kenne.
Nein, leider kenne ich die Nachkommen unserer Stute nur als Fohlen, aber ich werde demnächst mal hinfahren und sie mir angucken. Der Lordanos soll allerdings -zumindest vom Temperament her- nicht so doll sein.
Zitat von jue
Beitrag anzeigen

Ihre Mutter ist ja vom Vollblüter Parco und die Stute ist wie gesagt sehr blütig, sowohl vom Temperament her als auch vom Körperbau. Soll ich da drauf achten, dass der Hengst eher weniger Vollblutanteil hat und vom Körper her kräftiger ist?
Auf jeden Fall habt ihr mich davon überzeugt einen Springhengst zu nehmen und dann auf die Grundgangarten zu achten. Crawford hat nun auch schon ein paar sehr gute Dressurpferde gebracht und auch sonst sehe ich immer öfter Dressurpferde mit Holsteiner Springabstammung. Die Mutter der Stute hat ja einen gekörten Bruder von Lancer II. Hieße das, dass die Anpaarung von Lancer II mit unserer Stute erfolgversprechend wär, weil es sich schon ein Mal bewährt hat?
Kommentar