Zitat von friesian
Beitrag anzeigen
Stute Hohenstein x Akzent II, passender Hengst?
Einklappen
X
-
Zitat von Dany Beitrag anzeigenKann es.
Mein Ansatz liegt in der Hinterhandmechanik und daran, dass die Threaderstellerin gemeint hat, der Stute würde noch etwas fehlen, um Piaffe und Passage-Tour zu erlernen. Ich gehe davon aus - nachdem ja geschrieben wurde, dass Erfolge bis Inter I vorhanden sind - man diese Erfolge mit dem Nachwuchs auch erreichen möchte. Sprich: ein Nachwuchsdressurpferd soll es sein, mit dem man an die Erfolge bestenfalls anküpfen kann.
Bitte korrigieren, wenn dies falsch sein sollte.
Klar hätte ich gerne ein Fohlen bzw Nachwuchspferd was in ihre Fußstapfen tritt, das man das aber nicht mal "einfach so" züchtet und es durchaus auch sein kann, bei allem Überlegen, das da eine absolte Gurke rauskommt ist mir bewusst!
Ansonsten ist meine Devise: No Risk - no fun!
Wir stehen jetzt gerade auch aktuell mit einem Züchter in Kontakt wo wir sie evtl hinstellen können und der anschließend dann auch noch ein Fohlen aus ihr ziehen darf, wir haben hier sonst einfach das Problem, nicht die Möglichkeiten zu haben ihr und dem Fohlen eine angemessen Aufzucht zu gewährleisten und ich kenn mich da nun ja wirklich auch nicht aus, da ist es denke ich schon besser sie bei einem Fachmann zu haben, nicht das ich irgendwas nicht rechtzeitig bemerke!
Drückt uns die Daumen das es klappt und sie einen guten Platz dort bekommt!
Kommentar
-
-
Pferde für den gehobeneren Dressursport werden nicht so einfach geboren, sie werden gemacht!!
Was ein Fohlen/Pferd haben kann, sind gute Anlagen, die Muttern und Vattern mitgeben können.
Um das Risiko bei dieser tollen Stute zu minimieren würde ich in jedem Falle zu einem Vererber raten, der sich im gehobeneren Dressursport gewissermaßen schon bewiesen hat und insbesondere durch die gewünschten Eigenschaften glänzt. Desperados wäre wohl eine gute Wahl.
Völlig unerheblich ist es meines Erachtens darüber zu philosophieren, was der Dressursport in künftigen Jahren verlangen könnte. Prinzipiell hat sich das nämlich überhaupt nicht geändert. Lediglich das "Erscheinungsbild" der Pferde -also der Phänotyp- hat sich geschmacklich in eine bestimmte Richtung entwickelt. Ohne Elastizität, Schwung, Takt , Kadenz, Versammlungsfähigkeit geht auch in Zukunft nichts.
Und bitte: Jungpferdeprüfungen mit Siegern im "Extremtrab" sind für die oberen Klassen kein Maßstab !
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.648 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.208 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.396 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
732 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar