Sooo, mal kurz hochgeholt:
Vielen Dank Salsa für den ausführlichen Bericht. Habe selbst noch ein 2005 Hengstbuch gefunden, wo neben einem ausführlichen Bericht über Pilot auch der Laudabilis drin ist.
Ist sehr interessant und ich halte Euch auf dem laufenden, was dabei raus kommt.
Dort standen auch einige gelungene Anpaarungen mit Argentinus drin. Für den habe ich ja eine Schwäche.....
Linaro, ich habe mich über den Bonaparte schlau gemacht und gebe Dir absolut Recht. Habe ihn beim Derby auch selber life gesehen. Und ich ziehe immer meinen Hut vor jedem Pferd, was diesen Parcour "mal eben so aus dem Ärmel schüttelt". Hammer!
Erst war meine Freundin nicht so angetan, da Schimmel (ist so, ich bin kein Fuchsliebhaber) und auf den Bildern der Homepage sieht er nicht so beeindruckend aus wie manche anderen Hengste.
Trotzdem glaube ich und sie nach Schlaumachen auch, dass eine Stute aus der Anpaarung zur Weiterzucht grandios sein muß. Wenn man in Generationen denkt.
Jedenfalls möchte sie das erste Fohlen verkaufen, dann in 2 Jahren versuchen, aus Pipilotta (Kosename der Stute) ein Stutfohlen zur Weiterzucht zu ziehen, da dann ihre Herzensdiebstute ebenfalls fohlen soll und sie dann zwei Gleichaltrige hat.
Somit ist Bonaparte ersteinmal zurückgestellt worden.
Aber weitere Hengste dürft ihr gerne vorschlagen, denn wir befassen uns mit allen Hengsten intensiv und das macht echt Spaß; so langsam kommen wir auch mit den Linien zurecht;-))
Vielen Dank Salsa für den ausführlichen Bericht. Habe selbst noch ein 2005 Hengstbuch gefunden, wo neben einem ausführlichen Bericht über Pilot auch der Laudabilis drin ist.
Ist sehr interessant und ich halte Euch auf dem laufenden, was dabei raus kommt.
Dort standen auch einige gelungene Anpaarungen mit Argentinus drin. Für den habe ich ja eine Schwäche.....
Linaro, ich habe mich über den Bonaparte schlau gemacht und gebe Dir absolut Recht. Habe ihn beim Derby auch selber life gesehen. Und ich ziehe immer meinen Hut vor jedem Pferd, was diesen Parcour "mal eben so aus dem Ärmel schüttelt". Hammer!
Erst war meine Freundin nicht so angetan, da Schimmel (ist so, ich bin kein Fuchsliebhaber) und auf den Bildern der Homepage sieht er nicht so beeindruckend aus wie manche anderen Hengste.
Trotzdem glaube ich und sie nach Schlaumachen auch, dass eine Stute aus der Anpaarung zur Weiterzucht grandios sein muß. Wenn man in Generationen denkt.
Jedenfalls möchte sie das erste Fohlen verkaufen, dann in 2 Jahren versuchen, aus Pipilotta (Kosename der Stute) ein Stutfohlen zur Weiterzucht zu ziehen, da dann ihre Herzensdiebstute ebenfalls fohlen soll und sie dann zwei Gleichaltrige hat.
Somit ist Bonaparte ersteinmal zurückgestellt worden.
Aber weitere Hengste dürft ihr gerne vorschlagen, denn wir befassen uns mit allen Hengsten intensiv und das macht echt Spaß; so langsam kommen wir auch mit den Linien zurecht;-))
Kommentar