Vielseitgkeitszucht: Welcher Hengst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xxfreak
    • 15.02.2011
    • 150

    #41
    Allgemein:
    Herz, Ausdauer, Charakter, Temperament, Härte, Sensibilität, Intelligenz, Adel - das, was sich fast jeder Reiter und vor allem auch der VS-Reiter wohl wünscht, sind Eigenschaften, für die der Vollblüter in jeder Rasse angepaart wurde. Erst durch das VB ist der heutige Warmblüter zu dem REITpferd geworden, daß es ist. Diese Leistung nun beim heutigen Stande der Zucht "hintenrunterzukippen" und zu sagen, prinzipiell ist jedes Pferd beim richtigen "Macher" ein Buschpferd, ob nun blutleer oder hoch im Blut stehend, finde ich unpassend. Ohne VB ritten wir noch auf Bauers Liese rum.....Sicher nützt die beste Veranlagung nichts, wenn kein geeigneter Reiter diese zur Geltung bringt, aber da sein muß sie genetisch erst einmal. Da kommt keiner drum rum. Und diese grundsätzliche vielseitige Veranlagung verdanken wir hauptsächlich dem VB-Einfluß. Die danach geforderte Spezialisierung in Dressur oder Springen ist dann sicherlich Sache des WBs, auch wenn einige VB`s dies gar nicht nötig hätten (es gibt sehr wohl Dressur oder Springcracks unter den VBs, auch wenn dies dann Ausnahmeerscheinungen sind, da dies gar nicht das Zuchtziel war). Genau hier tritt der echte VB-Fachmann zutage, der diese Exemplare erkennen kann und sie so gezielt und vor allem langfristig in der Zucht platziert, daß die Vererbung sicher eingeschätzt werden kann.
    Das VB war aufgrund seiner Veranlagung mMn prinzipiell das geeignetste Pferd für Busch und Military, weil eben am vielseitigsten in allen Sparten. Schnelligkeit zuallererst, dann Härte, Intelligenz, Mut. Wenn nun die Anforderungen im VS-Sport im Laufe der Zeit so abgeändert werden, daß der Urgedanke der Buschreiterei abhanden kommt (Wegfall der Rennbahn!) und doch mehr Spezialisierung gefragt ist (warum wohl? um all die WBs gut zu plazieren? - okay, ist unsachlich und überspitzt), kann ich dem nur schwer folgen. Auch wenn der Sicherheitsgedanke für Mensch und Pferd nachvollziehbar ist, wurde hier eine traditionelle Zuchtrichtung abgeändert. Schade drum.
    Zum Thema Trakehner und VS: der Trakehner ist die einzige Rasse, die speziell auf Jagdeignung (also Schnelligkeit, Mut, Härte, Rittigkeit) selektiert hat. Das war der Grundgedanke der Pferdezucht in Trakehnen, wenn auch vor dem Hintergrund des Militärs. Wer 3jährig nicht in der Lage war, schwere Jagden zu gehen, wurde ausselektiert. Veredelt wurde mit VB und AA, genau diese Veredler haben das Erreichen des Zuchtzieles ermöglicht. Lehndorff "und Konsorten" haben wohl gewußt warum.
    Insofern gibt es von mir ein eindeutiges ja für gezielt Blut und Trakis in der Zucht für Pferde für die Krone der Reiterei, wenn sie sich leider auch vom Ursprung wegentwickelt....so denke ich bisher.
    Sorry für die Abschweifung - ich dachte, dem VB den Rücken stärken zu müssen.
    Bin selber leider weder begnadeter Reiter noch Züchter bekannter Cracks und doch mache ich mir gerade hierzu auch so meine Gedanken, weil dieser Zuchtrichtung mein Interesse gilt. Wäre es so, daß die Blutführung nebensächlich ist, der Reiter zählt (zugespitzt formuliert), müßte ich meine kleine Zucht auflösen und mich dem Heer der Fürst-Don-Kringeliten-Züchter oder Springschrank-Züchter anschließen (wo bekommt man Zwinker-Smileys her?). Aber Glaube versetzt Berge und an unsere eigenen Produkte glauben wir ja alle, sonst wären wir nicht mit so viel Herzensblut dabei.

    Aber vielleicht denke ich eben zu altmodisch, denn sehr gut geschrieben ist der Beitrag von fannimae. Hier wird eben den veränderten heutigen Anforderung an die VS Tribut gezollt. Durch die Wichtung der Teilprüfungen ist nicht mehr der Busch das Herz der VS, sondern ich empfinde es als eine kombinierte Spring-/Dressurprüfung mit Geländeritt. Nicht das beste Buschpferd gewinnt, sondern die Spezialisten mit den geschicktesten Reitern können am Ende noch die Trophäen holen. Das war nicht der ursprüngliche Sinn der Angelegenheit. Insofern ist er wohl richtig, der Gedanke zum nicht mehr zwingenden Einsatz des VB`s an dieser Stelle.

    Auch wenn ich dem nicht nachgeben möchte. VB in der Zucht empfinde ich als ein Muß, es ist sehr interessant, diese verschiedenen Einstellungen hierzu nachzulesen. Bin mir mittlerweile schon unsicher, ob ich dies posten sollte...aber egal....man lernt nie aus.

    Kommentar

    • Ive
      • 01.08.2008
      • 1007

      #42
      Die Selektionen der Trakehner heute ist aber eine andere als damals. Natürlich, ursprünglich fürs Militär gezüchtet, brauchte man mutige und ausdauernde Pferde. Da sich viel Trakehner heute auf Dressurplätzen tummeln müssen, sind die Auswahlkriterien andere!

      Ich blicke immer gern nach Frankreich oder auch Amerika, wa Blutpferde (in Frankreich der AA- in Amerika der xx) viel stärker im Turniersport, insb. VS eingesetzt werden. Ein Warmblut kostet in Amerika einfach so viel, das sich viele Menschen Vollblüter kaufen. Die Franzosen sind sowieso traditionsbewusst und reiten ihre Anglos auch international erfolgreich.

      Kommentar

      • Terk
        • 18.08.2009
        • 538

        #43
        Hmh ich als Nichtzüvhter grübel jetzt, ich hab ja so eine Anpaarung unter dem sattel die vom Papier her sicherlich druchaus im Busch Spaß hätte.

        Motley xx * R und hinten wieder Blut.
        Der hat genau das Geist, Wille, Kondition, Konstitution. Der sit vom Gebäude her nicht fein, also Motley sah wohl in Rennbahn kontition noch aus wie ein WB habe ich erzählt bekommen. Der muss ein Bröckchen gewesen sein, nix Spiddelbeine. Fakt ist der wurde auch zum Vererber für Hindernisrennpferde gezüchtet. Also mit ner Doppelten Stute könnte das passen. M vererbt angeblich Rittigkeit, GGA ordentlich, netten Sprung, aber streut und der Größe und veredelt eher nicht so. Harte Hunde werden das wohl.

        Aber ich bin ja eher Sandschubser und Hobbyreiter, im Winter wollen wir mal Stangen antesten.
        Ich bin gespannt.

        Was mir generell auffällt, es wir in der Ausbildung zu oft zu früh spezialisiert und dann nicht mehr gemacht. Da fängt es für mich an, die müssen raus ins Gelände hoch runter, einen Hubbel runter traben überforert doch viele, Berge runter reiten im schritt, da kriegen einige Angstzustände. Dazu kommt ein blütiges Pfer dist werde so quälbar wie ein reines WB, noch kommt es supi damit klar durch 50 Hände zu gehen, die mögen ganz gerne eine Bezugsperson, dann kämpfen die mit. Dazu dauert die Ausbildung halt, nur wer will das bezahlen und wer kauft die.

        Ich würde mir nur noch so Pferde kaufen, aber ich bin wohl nicht die Standarddressurtussi.

        Was ist denn mit CS, Duke of Hearts?
        EWas mit Leopardstown, Bownheidel, Siamo, Ocamonte, Tagant, Beg, Bethel, etc.
        Einfach mal nach Blütern suchen in den diversen Hengstplänen. Einige Blüter gibt es auch noch als TG in den Gestüten.

        Der einzige Blüter der mir einfällt, der eher keine Stangen mag ist doch LC oder?

        Aber letzen Ende ist es doch wie mit allem, der Hengst rette nix und verdirbt nix wenn man ihn zur jeweiligen Stute passend anppart. Also Mami kennen, wissen was sie dominant mitgibt, dazu den passenden Partner suchen und dann geht es hoffentlich.
        Dann gesund erhalten gut aufziehen, nett ausbilden passender Reiter finden eh viola das Buschpferd.



        The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
        16.04.1995 - 08.10.2009

        Kommentar

        • Ive
          • 01.08.2008
          • 1007

          #44
          Ich kenne auch Laurieskinder, die zumindest für die VS patent genug springen. Man darf bei allem nicht vergessen, den großen Teil gibt die Mutter mit. Wenn die murks ist, wird das auch nichts...

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2843

            #45
            Zitat von Ive Beitrag anzeigen
            Ich kenne auch Laurieskinder, die zumindest für die VS patent genug springen. Man darf bei allem nicht vergessen, den großen Teil gibt die Mutter mit. Wenn die murks ist, wird das auch nichts...
            Ich habe meine Tambour/Radom/Erzsand Stute mit Lauries Crusador angepaart.Die Stute ist Schwester zu den Hengsten Herzog TSF und Herzensdieb usw.
            Das Fohlen daraus ist mitlerweile 3jährig und in dänischem Besitz.Der Wallach kann hervorragend Springen und hat 3 überdurchschnittliche GGA.Ist mit Sicherheit eine Option für den Busch.
            Wie schon angemerkt,muß die Mutter das Springen mitgeben.Von Lauries ist es eher nicht zu erwarten.

            Bernhard
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • Terk
              • 18.08.2009
              • 538

              #46
              Nun ja stimmt LC wird ja eher an Gangladies angepaart. Mamis halt.

              Ich sehe halt das wir im kleinsten Zucht gebiet doch gerade etliche Motleys im Busch rumlaufen ahben. Jetzt sind wir weder ein Hochzuchtbundesland noch eins das Unmengen von Züchtern & Reitern hat, noch weniger VS-Strecken und auch unser Niveau ist sicherlich weit entfernt vom Maßstab , aber hier gibt es viele davon und die sind sehr nett.
              OB Einzeldeckgenehmigung für Bawü oder sonst wo sich rentieren ist fraglich, zumal TG, da der alte Herr einen Unfalltod meine ich hatte. Aber den hätt ich gerne mal an so richtig guten Stuten gesehen, denn auch da vermute ich sind wir sicherlich eher unterer Durchschnitt hier als gut oder oberer.


              The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
              16.04.1995 - 08.10.2009

              Kommentar

              • xxfreak
                • 15.02.2011
                • 150

                #47
                Wie wäre es, an die Linie des Tauchsport xx zu denken? Ein nachgewiesenermaßen guter xx-Springvererber!
                Da wäre noch Erdball xx da, als direkter Nachkomme, selbst hoch erfolgreich im Springsport, der hätte mal alles, was man braucht, das Exterieur, das Interieur, das nachgewiesene Können, (ich hoffe sehr, daß es ihn noch gibt, wenn die Stute, wo ich ihn gerne für hätte, eine sehr gute SLP hinlegen sollte...wenn...). (Wie lange kann man eigentlich decken?....)
                Oder Supertramp xx (Tauchsport und Secretariat!).
                Aber ich glaube, reines VB war ja nicht vom Threadersteller gefragt....

                Aber ist schon so. Ich lege auch den meisten Wert auf die Mutter. Der Hengst sollte gerne verbessern, aber er muß nichts "ausbügeln". Wobei ich für den Markt auch nicht Blut an Blut paaren würde. Eine gangstarke VB-Mutter mit sehr guter Einstellung x Holsteiner (da wäre die Auswahl ja wesentlich größer als in umgedrehter Konstellation, denke so an den klassischen "C"-Springschrank, also starkes Fundament). VB x Argentinus oder Cassini...... Hat so jeder seine eigene Philosophie.

                Kommentar

                • Ive
                  • 01.08.2008
                  • 1007

                  #48
                  Wir haben vor etlichen Jahren so ein "Produkt gekauft. Unsere alte Stute ist aus einer 3/4 Blut Mutter und einem Holsteiner als Vater. Hier die Abstammung http://www.sporthorse-data.com/d?z=P...ruscha&x=0&y=0 (Bilder sind 23 jährig gemacht)
                  . Geniales Springpferd, leider für VS zu guckig und zu vorsichtig. Die ist 6 Jährig M Springen plaziert gewesen. Es wäre spannend gewesen, daraus wieder ein Fohlen zu ziehen, leider haben wir zu spät daran gedacht (wir hatten Fands AA für sich ausgesucht), aber sie war schon zu alt. Sie ist übrigens sehr blütig, hart (mittlerweile fast 25 und nie ernsthaft krank) und war immer schnell ;-)

                  Kommentar

                  • Ronnie
                    • 06.10.2010
                    • 94

                    #49
                    ich stell mir für 2012 auch die Frage welchen Hengst.

                    Toll finde ich auch, Mighty Magic oder Best Before Midnight. Da ich Schimmel so toll finde. Und hier ist auch viel VB drin und hat angeblich Nachkommen in Dressur und Springen.
                    Was für mich persönlich wichtig ist, dass der Hengst als sehr sanftmütig beschrieben wird. Denn meine Stute ist das nicht immer so. Ein nicht ganz einfacher Charakter reicht
                    Oder fällt euch noch ein Schimmel-Hengst ein?

                    Kommentar

                    • Ive
                      • 01.08.2008
                      • 1007

                      #50
                      Galan Sha? Shagyas vererben einen tollen Charakter

                      Kommentar


                      • #51
                        Ich werde wieder eine Stute mit Albaran xx decken.
                        Esteban xx Nachkommen mag ich auch gerne leiden, aber der ist ja jetzt in GB.
                        Ituango xx stellte zwar die diesjährige Bundeschampionesse bei den 6 jährigen.
                        Da habe ich aber bei dieser Stute Bedenken wegen der Galoppade.
                        Ridwan xx wäre auch interessant, deckt aber im Natursprung in NRW.

                        Unsere kleine Kampfmaschine geht vielleicht noch zum dem Opa Fleiner.
                        Sie hat genügend Vollblut-Anteil über Pilot, Paradox und Sinclair xx.
                        Der Fleiner bringt da etwas Ruhe rein, hoffentlich.

                        Kommentar

                        • Tina76
                          • 13.05.2002
                          • 4958

                          #52
                          Ich finde persönlich man sollte Houston nicht außer acht lassen. Steht bei Kretschmer. Habe dieses Jahr auf dem BuCha wieder ein ganz tolles Pferd von ihm gesehen, hatte leider Pech.

                          Dafür das er nicht viel deckt ist seine Vererbung wirklich beachtlich.

                          Wir warten jetzt mal die beiden Ibisco xx ab, aber den Houston haben wir auf jeden Fall auch auf der Liste.

                          Bei Ituango xx bin ich ganz bei Dir caspar, möchte ihn mir aber auf jeden Fall mal anschauen
                          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                          Kommentar

                          • kesaya
                            • 18.12.2003
                            • 781

                            #53
                            @ tina und caspar: Wohne in Eurer Nähe, denke ich. Wenn Ihr nach Marbach fahrt, würde ich mich gerne anschließen und Hengste schaun, auch wenn kommendes Jahr bei mir keine Bedeckung geplant ist.

                            Kesaya

                            Kommentar

                            • Basti
                              • 19.03.2003
                              • 1394

                              #54
                              Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                              Ich finde persönlich man sollte Houston nicht außer acht lassen. Steht bei Kretschmer. Habe dieses Jahr auf dem BuCha wieder ein ganz tolles Pferd von ihm gesehen, hatte leider Pech.
                              Meinst Du den Hayman (Houston x Pluspunkt)?
                              Gehörte meiner SB. Ich kenn den seit er unter dem Sattel ist. Ganz tolles Pferd

                              Die ein Jahr ältere Vollschwester steht noch bei uns. War auch letztes Jahr bei den 6 jährigen auf dem Bucha.
                              Überragendes VS Pferd, für das aus einem Internat. Stall viel Geld geboten wurde (Besitzer haben aber nicht verkauft).
                              Muss man sich mal vorstellen: war erst in der Zucht und wurde 2009 an ein Mädel verkauft, dass vorher ein bisserl Ponies VS geritten hat. Ostern 2010 hatte das Mädel dann erst sein Reitabzeichen mit der Stute gemacht und angefangen VS-Prüfungen zu reiten. Dann ging das Schlag auf Schlag mit der Quali (auch gg bekannte Profis). Auf dem Bucha selber fehlte ihr dann etwas die Erfahrung, hat sich aber top geschlagen
                              Jeda macht mal Fela

                              Kommentar

                              • High-Hope
                                • 23.06.2005
                                • 336

                                #55
                                Lucio Silla xx ist sicher auch noch zu erwähnen. Vater von Wolke 7, die mit Nicola Winkler dies Jahr auf dem BuCha von sich reden machte. Mutter eine Hosteiner Stute ( von Corde ?).
                                Ebenfalls mit Holsteiner Mutter eine tolle Tochter dies Jahr mit 10,0 im Freispringen bei der SLp in Holstein.

                                Kommentar

                                • Tina76
                                  • 13.05.2002
                                  • 4958

                                  #56
                                  @ Basti

                                  ich kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern, aber es war ein Westfale, ich meine dunkelbraun mit Blesse, aber ich denke schon das das Hayman gewesen sein muß. Tolles Pferd, hat mir richtig gut gefallen...

                                  @ Caspar

                                  ich nehme an das Pluspunkt auch auf Pilot zurückgeht, viell. wäre Houston ja auch für eine Deiner Stuten interessant ?

                                  @ High-Hope

                                  Wolke 7 war eine traumhafte Stute, die hat uns richtig gut gefallen. Ich denke das gibt eine für den Internationalen Sport, sofern der Kopf mitspielt.

                                  Lucio Silla xx stand ja einige Zeit in Ba-Wü, aber - meiner Meinung nach - hat er hier nicht wirklich etwas brauchbares hinterlassen. Möglicherweise paßt er auf eine Holsteinerische Stutenbasis besser.... ?
                                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Zu Lucio Silla xx : haben aktuell einen 8j - sehr schwierig und wenig mutig - aus einer Landgraf-Corde Mutter.
                                    Pluspunkt mag ich sehr gerne, aber nicht auf meine Pilot-Stuten. Das hält dann keiner mehr aus.
                                    Einmal Pilot im Pedigree ist vorerst genug.

                                    Kommentar

                                    • Tina76
                                      • 13.05.2002
                                      • 4958

                                      #58
                                      Ich meinte ja auch Houston für Deine Stute, da er mit Pluspunkt sehr gut gepasst hat ;-)
                                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                      Kommentar

                                      • May
                                        • 07.05.2010
                                        • 1553

                                        #59
                                        Vielleicht wäre Duke of Hearts xx noch eine Überlegung wert, nachdem was ich gehört habe können seine Nachkommen wohl alle Springen, sind gehfreudig und wohl auch mutig
                                        Er steht, wie Fandsy AA, auf dem Söderhof.

                                        dort dann unter Hengste und Duke of Hearts

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.257 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        15 Antworten
                                        651 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                        6 Antworten
                                        413 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.666 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X