Vielseitgkeitszucht: Welcher Hengst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    ***nichtwidersprech***

    Aber es wurde ja sozusagen nach einem "Rezept" gefragt.
    Jeder kocht eben anders.

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3240

      #22
      Ich höre immer nur Busch oder Vielseitigkeit, was ist das überhaupt? Da gibt es sicher 2 ganz gravierende Unterschiede. Einmal ein Vielseitigkeitspferd und einmal ein vielseitiges Pferd. Ich denke in den unteren Klassen der VS zu züchten und zu reiten, ist nicht das Problem. Es gibt viele vielseitige Pferde, die schonmal ne Gelände A oder L laufen können, auch die Pferde, die nicht so viel Blut haben. Aber in den höheren Klassen, da trennt sich die Spreu vom Weizen und da wird man um einen Blüter nicht rundrum kommen, schon aufgrund der Härte und der Zähigkeit und der Ausdauer.

      Daher @Caspar muß ich auch hier sagen: Mag sein, daß die Richis da unten im unteren Buschbereich rumlaufen, aber das ist für mich kein Grund, ihn als VS-Vererber zu bezeichnen. Das kann Zufall sein, das kann an der Mutter liegen usw. Und ich denke jedes halbwegs vernünftige Pferd sollte so vielseitig sein, daß man auch mal im Busch ein paar Geländehindernisse springen kann.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • Gluecksgraf
        • 12.05.2010
        • 2069

        #23
        Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
        Ich höre immer nur Busch oder Vielseitigkeit, was ist das überhaupt? Da gibt es sicher 2 ganz gravierende Unterschiede. Einmal ein Vielseitigkeitspferd und einmal ein vielseitiges Pferd. Ich denke in den unteren Klassen der VS zu züchten und zu reiten, ist nicht das Problem. Es gibt viele vielseitige Pferde, die schonmal ne Gelände A oder L laufen können, auch die Pferde, die nicht so viel Blut haben. Aber in den höheren Klassen, da trennt sich die Spreu vom Weizen und da wird man um einen Blüter nicht rundrum kommen, schon aufgrund der Härte und der Zähigkeit und der Ausdauer.

        Daher @Caspar muß ich auch hier sagen: Mag sein, daß die Richis da unten im unteren Buschbereich rumlaufen, aber das ist für mich kein Grund, ihn als VS-Vererber zu bezeichnen. Das kann Zufall sein, das kann an der Mutter liegen usw. Und ich denke jedes halbwegs vernünftige Pferd sollte so vielseitig sein, daß man auch mal im Busch ein paar Geländehindernisse springen kann.
        @Oppenheim.
        Du hast völlig recht! In einer CCi* oder "L" muss der Reiter schon 520er Tempo reiten! Hat man hier einen Warmbüter ohne hohen Vollblutanteil ist dies schon schwer, meistens muss man schon jeden Galoppsprung herausreiten. Auch das Training von einem Warmblüter ist, wie schon geschrieben, aufwändiger, damit das Pferd die Kondition erhält.
        Also in der Zucht muss man also schon entscheiden wo die Reise des Nachkommen hingehen soll.
        Stimme voll zu!

        Kommentar

        • MIO
          • 22.05.2008
          • 349

          #24
          Der Halbblüter Starway, anerkannt vom Hannoveranerverband. Benötigt aber auch Blutanschluss auf Stutenseite.
          Du findest ihn unter www.gestuet-heidekaten.de
          Der älteste Nachkommen auf dem Hof Don Carlo ist in diesem Jahr für´s Bundeschampionat qualifiziert.
          Ich glaube auf der Seite von Projekt Nurmi war mal eine Auflistung von Hengsten, die sich für die Zucht von Vielseitigkeitspferden empfehlen.
          Hengstfohlen von Starway x Sabary

          Kommentar

          • friesian
            • 30.04.2008
            • 345

            #25
            Ja das mit dem Rezept war natürlich mehr in die Richtung gemeint, was haltet ihr für wichtige Punkte, die ein Pferd mit bringen muss um in der Vielseitigkeit erfolgreich zu sein. Und wenn ihr ein solches Pferd züchten wollt, soweit das so speziell möglich ist, worauf achtet ihr bei der Anpaarung? und nicht nimm hengst x und stute y und dann hast du ein TOP-Eventer, dass das nicht funktioniert ist ja wohl jedem klar...
            Und die frage nach dem Hengst vielleicht auch eher so auslegen, dass man sagt der gibt wichtige Punkte für den Einsatz im Vielseitigkeitssport mit und vielleicht auch welche das euerer Meinung nach bei diesem sind...
            Zuletzt geändert von friesian; 24.08.2011, 12:00.

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4958

              #26
              Ja das ist ja das Problem, mit genug Blut aber keinen direkten Blüter (wegen Springpotential), und dann auch noch Springen können... oder überschätze ich die Springveranlagung???
              Ich versteh das nicht ganz, Du willst keinen Vollblüter wegen der Springveranlagung ?
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • friesian
                • 30.04.2008
                • 345

                #27
                das ist ja die Frage: wie wichtig ist die Springveranlagung? wenn ich eine doppeltveranlagte Stute mit einem Blüter anpaare, reicht dann das Springvermögen oder muss ich das Springen nochmal absichern?
                kann man wahrscheinlich nicht generell beantworten, aber vielleicht eine Einschätzung dazu abgeben...

                Kommentar

                • Gluecksgraf
                  • 12.05.2010
                  • 2069

                  #28
                  Zitat von friesian Beitrag anzeigen
                  das ist ja die Frage: wie wichtig ist die Springveranlagung? wenn ich eine doppeltveranlagte Stute mit einem Blüter anpaare, reicht dann das Springvermögen oder muss ich das Springen nochmal absichern?
                  kann man wahrscheinlich nicht generell beantworten, aber vielleicht eine Einschätzung dazu abgeben...
                  Wenn ich mit einem Vollbüter Vielseitigkeitspferde züchten möchte, sollte die Zuchtstute nach Möglichkeit schon eine Doppelveranlagung haben (eben Dressur und Springen). Bei den Vollblütern gibt es auch einige die eine HLP abgelegt haben (auch einige mit Dressur und Springen über 100%). Unsere Hann.-Stute die über Gotthard / Grande / Weidmannsdank zurückgeht ist selber im Springsport gegangen. Die Stute hat auch einen Blüter in der Abstammung (die Stute ist 1/4 Blüter) Leider ist sie etwas zu maulig, so dass es in unsem Fall die "Dressur" verbessert werden muss. Also kurzum: es hängt von der Stute ab!

                  Ich habe noch vergessen: Die Stute ist auch in Geländepferdprüfungen gelaufen.
                  Zuletzt geändert von Gluecksgraf; 24.08.2011, 14:01.

                  Kommentar

                  • Tina76
                    • 13.05.2002
                    • 4958

                    #29
                    Wir persönlich nutzen nur Vollbluthengste die z.B. Hindernissrennen gegangen sind oder im Springsport waren. Da gibts einige.
                    Wir selber haben sehr gute Nachkommen von Cavallieri xx gehabt, aktuell haben wir ein Fohlen von Ibisco xx und haben wieder 2 Stuten von ihm tragend.
                    Ostermond xx ist auch so ein Hengst der sehr gut springt, Beg xx war einer oder auch seine Söhne Sky Dancer und wie hieß der andere noch gleich... die machen auch einen sehr guten Sprung.
                    Sprehe hatte Favouritas xx ( gibts den noch ) und natürlich Heraldik xx ( der lebt ja leider nicht mehr ).
                    Aber es gibt einige Vollblüter die auch gut springen können und ich würde mich an Deiner Stelle nach einem solchen orientieren. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie es mit einer Hanno Anerkennung aussieht
                    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #30
                      Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                      Wir persönlich nutzen nur Vollbluthengste die z.B. Hindernissrennen gegangen sind oder im Springsport waren. Da gibts einige.
                      Wir selber haben sehr gute Nachkommen von Cavallieri xx gehabt, aktuell haben wir ein Fohlen von Ibisco xx und haben wieder 2 Stuten von ihm tragend.
                      Ostermond xx ist auch so ein Hengst der sehr gut springt, Beg xx war einer oder auch seine Söhne Sky Dancer und wie hieß der andere noch gleich... die machen auch einen sehr guten Sprung.
                      Sprehe hatte Favouritas xx ( gibts den noch ) und natürlich Heraldik xx ( der lebt ja leider nicht mehr ).
                      Aber es gibt einige Vollblüter die auch gut springen können und ich würde mich an Deiner Stelle nach einem solchen orientieren. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie es mit einer Hanno Anerkennung aussieht
                      Ibisco ist hannoversch anerkannt.
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar

                      • Mirabell
                        • 21.06.2010
                        • 2027

                        #31
                        Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                        ( ... ) oder auch seine Söhne Sky Dancer und wie hieß der andere noch gleich... die machen auch einen sehr guten Sprung.
                        Sprehe hatte Favouritas xx ( gibts den noch ) ( ... )
                        Favoritas xx: http://www.stall-ahlmann.de/ahlmann-favoritas.html & er ist bei den Hannos anerkannt.
                        Sky Walker: http://gestuet-hoerstein.de/
                        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #32
                          Ich weiss nicht, ob man ein Buschpferd züchten kann. Ich halte das eher für utopisch - an einem VS Pferd ist sehr viel gemacht.

                          Aber wenn ich so etwas tun wollen würde, würde ich nicht zu sehr auf den Hengst schielen, denn den mag man ja in Punkto Einstellung nicht soo gut einzuschätzen als fremder. Ich meine, ein VS Pferd ohne Einstellung geht überhaupt nicht. Also nur eine Stute nutzen, die doppelt veranlagt ist und die im Busch geprüft ist. Damit meine ich nicht, dass sie dicke Piste gelaufen sein muss, sondern dass die angreift und selber zündet, mitdenkt und einfach druch einen Geländeteil geht. Das mit der Dressur kann man in VS Bereich auch heute noch irgendwie drehen, wenn das Pferd 3 halbwegs normal GGA hat. Aber das Zuspringen, der Geist und der Wille sind -glaube ich- nicht ranarbeitbar.
                          Ich finde es daher vermessen, Hengste in den Ring zu werfen, die mal ein Buschpferd erzeugt haben (Sherlock Holmes).
                          Dann könnte man nämlich z.B. Don Frederico nennen, denn Andreas Dibowski hat einen, den er reitet und ich habe auch eine, die allerdings nur in A rumdüste... Und nun will mir doch keiner erzählen, Don Frederico sei DER VS Vererber, oder ?

                          Ich selber würde unter Berücksichtigung der Stute wie oben beschrieben nur einen Hengst wählen, dem ich eine gewisse Arbeitseinstellung zutraue oder gesehen habe, ggf. (gerne) auch bei Nachkommen. Und das noch mit ein bischen Blutanteil in irgendeiner Form.

                          In dem Zusammenhang könnte ich mir sowohl Galan vorstellen (der läuft S Springen mit einer mehr oder weniger Amateurin) oder auch den AA Bonaparte (Der auch S inklusive Derby läuft und wochentags noch zur Konditionierung als Spazierreitpferd genutzt wird, wenn man es überspitzt formulieren möchte).
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • friesian
                            • 30.04.2008
                            • 345

                            #33
                            Ich denke ich habe hier die Antwort auf meine Frage erhalten. Danke fanniemae!

                            Kommentar

                            • Mirabell
                              • 21.06.2010
                              • 2027

                              #34
                              Zitat von friesian Beitrag anzeigen
                              Ich denke ich habe hier die Antwort auf meine Frage erhalten. Danke fanniemae!
                              http://www.hippologi.com/Buschpferde.htm
                              Sag ich doch... den Link hatte ich ein Stück weiter oben schonmal gesetzt...
                              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                              Kommentar

                              • friesian
                                • 30.04.2008
                                • 345

                                #35
                                Das hab ich wohl übersehen Sorry!

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3291

                                  #36
                                  Zitat von friesian Beitrag anzeigen
                                  das ist ja die Frage: wie wichtig ist die Springveranlagung? wenn ich eine doppeltveranlagte Stute mit einem Blüter anpaare, reicht dann das Springvermögen oder muss ich das Springen nochmal absichern?
                                  kann man wahrscheinlich nicht generell beantworten, aber vielleicht eine Einschätzung dazu abgeben...
                                  die geschichte mit der springveranlagerung halte ich für sekundär. erläutert ausführlich in dem link auf meiner seite, den ihr ja schon gefunden habt.
                                  ein hinnie romeike hat schon recht wenn er sagt: das schafft auch ein rotbunte milchkuh. (zitat aus besagtem link) so hoch sind die dinger selbst im ***cross nicht. das kann vom vermögen her jedes pferd, auch der reine dressurler.
                                  der springende punkt (im wahrsten sinne des wortes) ist nicht die springveranlagerung i.s. von vermögen sondern die reaktion. sie dürfen nicht kalt sein. bestes beispiel braxxi. der bub gewinnt jede VS im vorfeld in der dressur in verliert dann die medaillen himmelhoch zwei tage später im stangenwald. weil er kalt ist u weiss dass die dinger eben einfach fallen u keine festen sprünge sind. dieses (lern)verhalten hat nichts mit mangelndem vermögen zu tun sondern schlicht mit reaktion i.s. von kalt. ein pferd lernt dass es diese stangen nicht ernst nehmen muss u tut das was ein tier der natur nach eben tut:
                                  es geht den weg des geringsten widerstandes. eine frage des naturgegebenen verhaltens und in wieweit der angezüchtete sportliche ehrgeiz dem eben entgegensteht. und sowas kann man im vorfeld bei der anpaarung nur sehr schwer ausschliessen bzw definieren.
                                  gerade in anpaarung von VB (vb sind numal nicht genetisch selektiert auf sportliche springleistung. man muss glück haben einen zu finden der eben "trotzdem" noch entsprechend reagiert) oder jedem anderen nicht durchgezogenen springblut wird dieses risiko mangels genetischer (springblut)konsolidierung automatisch hinzugefügt. aber selbst bei dem ein oder anderen durchgezogenen springstamm gibt es immer wieder vertreter der sorte "kalt". das weiss man eben immer erst hinterher.
                                  wenn ich aber nicht an dieses potentielle glück glauben würde hätte ich keine vb stute in der zucht. im falle eines braxxi (u der gesamten buttschen zucht) wird dieses glück allerdings gleich doppelt herausgefordert weil von keiner seite spezielles springblut hinzugeführt wurde. das hat den vorteil dass die pferde mit grosser sicherheit im leichten fliegenden vb typ stehen, birgt aber eben auch die spezifischen nachteile in grösserer wahrscheinlichkeit. weshalb ich meine vb stute eben bewusst nicht an blutgeprägte hengste i.s. von lehndorff's "blut gehört zu blut" anpaare. man kann sich nunmal nicht waschen ohne dabei nass zu werden. der einsatz von vb in der wb zucht ist ohnehin schon riskant genug.

                                  www.muensterland-pferde.de
                                  Zuletzt geändert von fanniemae; 30.08.2011, 20:26.
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • Qickstar
                                    • 17.12.2008
                                    • 34

                                    #37
                                    @Oppenheim

                                    Süddeutsches Championat Vielseitigkeit: Rudi holt Bronze

                                    Der Rich Charly I – Heraldik xx – Sohn aus unserer Zucht macht unter Adele Siewert von sich reden. Im Championat der fünfjährigen gelang ihnen der Sprung aufs Siegertreppchen.
                                    Zuletzt geändert von Qickstar; 20.09.2011, 15:33.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      GENAU DEN MEINTE ICH !
                                      Und dann hat Ecki noch so einen !
                                      Ich muss gestehen, ich war auch zuerst skeptisch.
                                      Aber als ich die beiden dann gesehen habe, zum ersten Mal in Urspring, war ich beeindruckt.

                                      Qickstar, bist Du aus der Moritzburger Ecke ?

                                      @fannimae
                                      ich glaube nicht, daß es Pferde gibt, die wirklich "kalt" sind. Ich meine, daß diese nur anders geritten werden müssten. Mehr Grundspannung im Körper und jeden Sprung bewusster reiten. So wie Dibo, Michi und Dirk z.B. Ich glaube nicht, daß Abraxxas mit einem von denen 6 umgetreten hätte.
                                      Aber man muß auch so ehrlich sein und sehen, daß manche Pferde einfach nicht gut genug sind für die Vielseitigkeit. Das tolle Spring- und Geländepferd, das im Viereck einfach keinen Schritt geht, genau so wie das super geschmeidige Dressur und Geländepferd, das nur durch Zufall mal mit weniger als 2 Hindernisfehlern an's Ziel kommt.
                                      Aber generell bin ich mit Dir natürlich total einig. Und so wie ich mir das Post über Herrn Butt ausgedruck und an den Kühlschrank gehängt habe, so habe ich auch Deine Ausführungen ausgedruckt und an die Wand gehängt. (Am Kühlschrank war kein Platz mehr )
                                      Von einer Seite muss die unkaputtbare Springveranlagung kommen. Ich habe es mit allen drei Varianten probiert. Und das schlechteste Ergebnis, Springen betreffend, war das Vollblut x Vollblut und ein bisschen Springen dahinter. Ich meine, es ging auch, bedeutete aber wesentlich mehr Arbeit, als z.B. das Zuchtprodukt aus der Pilot-Enkelin. Da stellt man einen Sprung auf den Platz und der springt halt drüber - einfach weil es ihm Spaß macht.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 20.09.2011, 17:22.

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3240

                                        #39
                                        Süddeutsches Championat oder BuCha sagt für mich nicht aus, daß das VS-Pferde sind. Nur weil sie das mal gelaufen sind - was im Übrigen wahnsinnig viele laufen - heißt das nicht, daß die mal VS laufen.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        • Qickstar
                                          • 17.12.2008
                                          • 34

                                          #40
                                          @caspar

                                          ja, ich komme aus der Moritzburger Ecke, bin aber ursprünglich aus BW

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.253 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          15 Antworten
                                          651 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                          6 Antworten
                                          413 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                          94 Antworten
                                          2.666 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                          60 Antworten
                                          5.988 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X