Allgemein:
Herz, Ausdauer, Charakter, Temperament, Härte, Sensibilität, Intelligenz, Adel - das, was sich fast jeder Reiter und vor allem auch der VS-Reiter wohl wünscht, sind Eigenschaften, für die der Vollblüter in jeder Rasse angepaart wurde. Erst durch das VB ist der heutige Warmblüter zu dem REITpferd geworden, daß es ist. Diese Leistung nun beim heutigen Stande der Zucht "hintenrunterzukippen" und zu sagen, prinzipiell ist jedes Pferd beim richtigen "Macher" ein Buschpferd, ob nun blutleer oder hoch im Blut stehend, finde ich unpassend. Ohne VB ritten wir noch auf Bauers Liese rum.....Sicher nützt die beste Veranlagung nichts, wenn kein geeigneter Reiter diese zur Geltung bringt, aber da sein muß sie genetisch erst einmal. Da kommt keiner drum rum. Und diese grundsätzliche vielseitige Veranlagung verdanken wir hauptsächlich dem VB-Einfluß. Die danach geforderte Spezialisierung in Dressur oder Springen ist dann sicherlich Sache des WBs, auch wenn einige VB`s dies gar nicht nötig hätten (es gibt sehr wohl Dressur oder Springcracks unter den VBs, auch wenn dies dann Ausnahmeerscheinungen sind, da dies gar nicht das Zuchtziel war). Genau hier tritt der echte VB-Fachmann zutage, der diese Exemplare erkennen kann und sie so gezielt und vor allem langfristig in der Zucht platziert, daß die Vererbung sicher eingeschätzt werden kann.
Das VB war aufgrund seiner Veranlagung mMn prinzipiell das geeignetste Pferd für Busch und Military, weil eben am vielseitigsten in allen Sparten. Schnelligkeit zuallererst, dann Härte, Intelligenz, Mut. Wenn nun die Anforderungen im VS-Sport im Laufe der Zeit so abgeändert werden, daß der Urgedanke der Buschreiterei abhanden kommt (Wegfall der Rennbahn!) und doch mehr Spezialisierung gefragt ist (warum wohl? um all die WBs gut zu plazieren? - okay, ist unsachlich und überspitzt), kann ich dem nur schwer folgen. Auch wenn der Sicherheitsgedanke für Mensch und Pferd nachvollziehbar ist, wurde hier eine traditionelle Zuchtrichtung abgeändert. Schade drum.
Zum Thema Trakehner und VS: der Trakehner ist die einzige Rasse, die speziell auf Jagdeignung (also Schnelligkeit, Mut, Härte, Rittigkeit) selektiert hat. Das war der Grundgedanke der Pferdezucht in Trakehnen, wenn auch vor dem Hintergrund des Militärs. Wer 3jährig nicht in der Lage war, schwere Jagden zu gehen, wurde ausselektiert. Veredelt wurde mit VB und AA, genau diese Veredler haben das Erreichen des Zuchtzieles ermöglicht. Lehndorff "und Konsorten" haben wohl gewußt warum.
Insofern gibt es von mir ein eindeutiges ja für gezielt Blut und Trakis in der Zucht für Pferde für die Krone der Reiterei, wenn sie sich leider auch vom Ursprung wegentwickelt....so denke ich bisher.
Sorry für die Abschweifung - ich dachte, dem VB den Rücken stärken zu müssen.
Bin selber leider weder begnadeter Reiter noch Züchter bekannter Cracks und doch mache ich mir gerade hierzu auch so meine Gedanken, weil dieser Zuchtrichtung mein Interesse gilt. Wäre es so, daß die Blutführung nebensächlich ist, der Reiter zählt (zugespitzt formuliert), müßte ich meine kleine Zucht auflösen und mich dem Heer der Fürst-Don-Kringeliten-Züchter oder Springschrank-Züchter anschließen (wo bekommt man Zwinker-Smileys her?). Aber Glaube versetzt Berge und an unsere eigenen Produkte glauben wir ja alle, sonst wären wir nicht mit so viel Herzensblut dabei.
Aber vielleicht denke ich eben zu altmodisch, denn sehr gut geschrieben ist der Beitrag von fannimae. Hier wird eben den veränderten heutigen Anforderung an die VS Tribut gezollt. Durch die Wichtung der Teilprüfungen ist nicht mehr der Busch das Herz der VS, sondern ich empfinde es als eine kombinierte Spring-/Dressurprüfung mit Geländeritt. Nicht das beste Buschpferd gewinnt, sondern die Spezialisten mit den geschicktesten Reitern können am Ende noch die Trophäen holen. Das war nicht der ursprüngliche Sinn der Angelegenheit. Insofern ist er wohl richtig, der Gedanke zum nicht mehr zwingenden Einsatz des VB`s an dieser Stelle.
Auch wenn ich dem nicht nachgeben möchte. VB in der Zucht empfinde ich als ein Muß, es ist sehr interessant, diese verschiedenen Einstellungen hierzu nachzulesen. Bin mir mittlerweile schon unsicher, ob ich dies posten sollte...aber egal....man lernt nie aus.
Herz, Ausdauer, Charakter, Temperament, Härte, Sensibilität, Intelligenz, Adel - das, was sich fast jeder Reiter und vor allem auch der VS-Reiter wohl wünscht, sind Eigenschaften, für die der Vollblüter in jeder Rasse angepaart wurde. Erst durch das VB ist der heutige Warmblüter zu dem REITpferd geworden, daß es ist. Diese Leistung nun beim heutigen Stande der Zucht "hintenrunterzukippen" und zu sagen, prinzipiell ist jedes Pferd beim richtigen "Macher" ein Buschpferd, ob nun blutleer oder hoch im Blut stehend, finde ich unpassend. Ohne VB ritten wir noch auf Bauers Liese rum.....Sicher nützt die beste Veranlagung nichts, wenn kein geeigneter Reiter diese zur Geltung bringt, aber da sein muß sie genetisch erst einmal. Da kommt keiner drum rum. Und diese grundsätzliche vielseitige Veranlagung verdanken wir hauptsächlich dem VB-Einfluß. Die danach geforderte Spezialisierung in Dressur oder Springen ist dann sicherlich Sache des WBs, auch wenn einige VB`s dies gar nicht nötig hätten (es gibt sehr wohl Dressur oder Springcracks unter den VBs, auch wenn dies dann Ausnahmeerscheinungen sind, da dies gar nicht das Zuchtziel war). Genau hier tritt der echte VB-Fachmann zutage, der diese Exemplare erkennen kann und sie so gezielt und vor allem langfristig in der Zucht platziert, daß die Vererbung sicher eingeschätzt werden kann.
Das VB war aufgrund seiner Veranlagung mMn prinzipiell das geeignetste Pferd für Busch und Military, weil eben am vielseitigsten in allen Sparten. Schnelligkeit zuallererst, dann Härte, Intelligenz, Mut. Wenn nun die Anforderungen im VS-Sport im Laufe der Zeit so abgeändert werden, daß der Urgedanke der Buschreiterei abhanden kommt (Wegfall der Rennbahn!) und doch mehr Spezialisierung gefragt ist (warum wohl? um all die WBs gut zu plazieren? - okay, ist unsachlich und überspitzt), kann ich dem nur schwer folgen. Auch wenn der Sicherheitsgedanke für Mensch und Pferd nachvollziehbar ist, wurde hier eine traditionelle Zuchtrichtung abgeändert. Schade drum.
Zum Thema Trakehner und VS: der Trakehner ist die einzige Rasse, die speziell auf Jagdeignung (also Schnelligkeit, Mut, Härte, Rittigkeit) selektiert hat. Das war der Grundgedanke der Pferdezucht in Trakehnen, wenn auch vor dem Hintergrund des Militärs. Wer 3jährig nicht in der Lage war, schwere Jagden zu gehen, wurde ausselektiert. Veredelt wurde mit VB und AA, genau diese Veredler haben das Erreichen des Zuchtzieles ermöglicht. Lehndorff "und Konsorten" haben wohl gewußt warum.
Insofern gibt es von mir ein eindeutiges ja für gezielt Blut und Trakis in der Zucht für Pferde für die Krone der Reiterei, wenn sie sich leider auch vom Ursprung wegentwickelt....so denke ich bisher.
Sorry für die Abschweifung - ich dachte, dem VB den Rücken stärken zu müssen.
Bin selber leider weder begnadeter Reiter noch Züchter bekannter Cracks und doch mache ich mir gerade hierzu auch so meine Gedanken, weil dieser Zuchtrichtung mein Interesse gilt. Wäre es so, daß die Blutführung nebensächlich ist, der Reiter zählt (zugespitzt formuliert), müßte ich meine kleine Zucht auflösen und mich dem Heer der Fürst-Don-Kringeliten-Züchter oder Springschrank-Züchter anschließen (wo bekommt man Zwinker-Smileys her?). Aber Glaube versetzt Berge und an unsere eigenen Produkte glauben wir ja alle, sonst wären wir nicht mit so viel Herzensblut dabei.
Aber vielleicht denke ich eben zu altmodisch, denn sehr gut geschrieben ist der Beitrag von fannimae. Hier wird eben den veränderten heutigen Anforderung an die VS Tribut gezollt. Durch die Wichtung der Teilprüfungen ist nicht mehr der Busch das Herz der VS, sondern ich empfinde es als eine kombinierte Spring-/Dressurprüfung mit Geländeritt. Nicht das beste Buschpferd gewinnt, sondern die Spezialisten mit den geschicktesten Reitern können am Ende noch die Trophäen holen. Das war nicht der ursprüngliche Sinn der Angelegenheit. Insofern ist er wohl richtig, der Gedanke zum nicht mehr zwingenden Einsatz des VB`s an dieser Stelle.
Auch wenn ich dem nicht nachgeben möchte. VB in der Zucht empfinde ich als ein Muß, es ist sehr interessant, diese verschiedenen Einstellungen hierzu nachzulesen. Bin mir mittlerweile schon unsicher, ob ich dies posten sollte...aber egal....man lernt nie aus.
Kommentar