Halli Hallo!
Schon seit ein paar Wochen schwirrt mir der Gedanke im Kopf, meine Sanlina nächstes Jahr evt. decken zu lassen.
Vielleicht habt ihr ja Lust, mich ein wenig zu beraten was passen könnte oder sogar einen Hengst in peto!
Hier ein paar Angaben zu meiner Stute!
Oldenbugerstute, *2004, 1.63 m
Hier die ganze Abstammung:
Und hier ein Foto:

Ein paar weitere Angaben:
Sanlina ist im Umgang einwandfrei, keine Unarten. In unbekannten Situationen oftmals sehr scheu und ängstlich und wird dann hektisch. Regt sich da gerne unheimlich auf, bleibt dabei aber händelbar. Da würde ich mir etwas mehr "Ruhe" wünschen.
Ihr Exterieur finde ich gelungen, bin da aber auch kein Profi und sehe nicht, was man da verbessern müsste/ könnte.
In der täglichen Arbeit ist sie rittig, macht mit, leicht in der Anlehnung, sehr aktives Hinterbein, schwungvoll und elastisch im Bewegungsablauf. Hier hätte ich gerne ein weniger gerades Vorderbein und mehr Schulterfreiheit.
Seitengänge und Ansätze zur Versammlung fallen ihr sehr leicht.
Außer sie hat keine Lust, dann ist sie unfassbar stur und bockig und fordert das allerletzte Stück Reitkunst. Ob man das "wegzüchten" kann?
Zum springen muss ich abstammungsgemäß gar nicht viel sagen... sehr gerne, gut und hoch aber ich Springschisser mag selber nur kleine Cavalettis springen.
Dadurch fehlt ihr da die letzte Routine.
Am allerliebsten hätte ich aus ihr ein Fohlen, was mehr in die Dressurrichtung geht. Dass ist wohl aber eher utopisch!
Oder?
Mein Freund sagt immer, ich könnte da doch einfach einen schönen Dressurhengst "rauflassen" aber ich habe da bedenken, dass das Fohlen nachher "gar nix mehr richtig kann".
Also doch an die Doppelvererber?
Oder bei der Linie bei den Springhengsten bleiben?
Ihr merkt schon, Gedanken sind gemacht aber das letzte Wissen ist bei weitem nicht vorhanden.
Vielleicht habt ihr ja Lust mich zu "beraten" und zu helfen!
LG
Schon seit ein paar Wochen schwirrt mir der Gedanke im Kopf, meine Sanlina nächstes Jahr evt. decken zu lassen.
Vielleicht habt ihr ja Lust, mich ein wenig zu beraten was passen könnte oder sogar einen Hengst in peto!

Hier ein paar Angaben zu meiner Stute!
Oldenbugerstute, *2004, 1.63 m
Hier die ganze Abstammung:
Und hier ein Foto:

Ein paar weitere Angaben:
Sanlina ist im Umgang einwandfrei, keine Unarten. In unbekannten Situationen oftmals sehr scheu und ängstlich und wird dann hektisch. Regt sich da gerne unheimlich auf, bleibt dabei aber händelbar. Da würde ich mir etwas mehr "Ruhe" wünschen.
Ihr Exterieur finde ich gelungen, bin da aber auch kein Profi und sehe nicht, was man da verbessern müsste/ könnte.
In der täglichen Arbeit ist sie rittig, macht mit, leicht in der Anlehnung, sehr aktives Hinterbein, schwungvoll und elastisch im Bewegungsablauf. Hier hätte ich gerne ein weniger gerades Vorderbein und mehr Schulterfreiheit.
Seitengänge und Ansätze zur Versammlung fallen ihr sehr leicht.
Außer sie hat keine Lust, dann ist sie unfassbar stur und bockig und fordert das allerletzte Stück Reitkunst. Ob man das "wegzüchten" kann?

Zum springen muss ich abstammungsgemäß gar nicht viel sagen... sehr gerne, gut und hoch aber ich Springschisser mag selber nur kleine Cavalettis springen.

Am allerliebsten hätte ich aus ihr ein Fohlen, was mehr in die Dressurrichtung geht. Dass ist wohl aber eher utopisch!

Mein Freund sagt immer, ich könnte da doch einfach einen schönen Dressurhengst "rauflassen" aber ich habe da bedenken, dass das Fohlen nachher "gar nix mehr richtig kann".

Also doch an die Doppelvererber?
Oder bei der Linie bei den Springhengsten bleiben?
Ihr merkt schon, Gedanken sind gemacht aber das letzte Wissen ist bei weitem nicht vorhanden.
Vielleicht habt ihr ja Lust mich zu "beraten" und zu helfen!
LG
Kommentar