Ich frage mich immer wieder, wie die pauschalen Aussagen zur Schrittvererbung einiger Hengste zu interpretieren sind. Beispiel Sir Donnerhall. Häufig lese ich, dass es ein 50% iges Schrittrisiko bei den NK geben würde. Ich selbst keine einige mit sehr gutem, mit gutem und auch schlechtem Schritt. Das gleiche kenne ich jedoch auch bei anderen Hengsten bzw. deren NK. Es gibt ja immer auch Mütter.
Also in den linearen Beschreibungen mal geschaut - es gibt ja genügend Pferde unter dem Sattel, die beurteilt wurden. Erstaunlich....
Die erste Zahl ist der Raumgriff Vorhand, die zweite Zahl Raumgriff Hinterhand.
Sir Donnerhall: 112 / 107
Fast identisch Belissimo: 110 / 113
Etwas schlechter:
Totilas: 100 / 112
Morricone: 101 / 108
Deutlich schlechter und alle unter dem Mittel 100:
Ampere: 85 / 95
Vitalis: 86 / 95
Fidertanz: 90 / 91
Zack: 66 / 67
Bei den Holländern wundert mich das nicht. Erstaunlich jedoch dies bei Fidertanz und co. zu lesen.
Besonders hervorzuheben der alte Florestan mit 137 / 145
Wie seht ihr das? Wonach richtet ihr euch? Wie schätzt ihr das ein?
Also in den linearen Beschreibungen mal geschaut - es gibt ja genügend Pferde unter dem Sattel, die beurteilt wurden. Erstaunlich....
Die erste Zahl ist der Raumgriff Vorhand, die zweite Zahl Raumgriff Hinterhand.
Sir Donnerhall: 112 / 107
Fast identisch Belissimo: 110 / 113
Etwas schlechter:
Totilas: 100 / 112
Morricone: 101 / 108
Deutlich schlechter und alle unter dem Mittel 100:
Ampere: 85 / 95
Vitalis: 86 / 95
Fidertanz: 90 / 91
Zack: 66 / 67
Bei den Holländern wundert mich das nicht. Erstaunlich jedoch dies bei Fidertanz und co. zu lesen.
Besonders hervorzuheben der alte Florestan mit 137 / 145
Wie seht ihr das? Wonach richtet ihr euch? Wie schätzt ihr das ein?
Kommentar