Hotline - was für ein Hengst - Fagezeichen oder Ausrufezeichen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odin
    • 26.05.2004
    • 189

    #21
    aber danke Alexandra Ich denke ich lerne NIE das Deutsche sprache

    Kommentar

    • Ramirell
      • 12.03.2008
      • 1008

      #22
      Ich habe mir die Kollektion der Hanno-Körung im Internet angesehen und da hab ich einen Hotline-D´Accord gesehen, der haut mich schier um und schön ist er obendrein, ein ganz klares Ausrufezeichen, zumindest für diesen Youngster!

      Kommentar

      • Pendragon
        • 23.10.2008
        • 830

        #23
        hab auch gerade mal geguckt - SEHR schick das Kerlchen - bin auf die Ergebnisse gespannt !
        Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3291

          #24
          ob hotline nun notwendigerweise der schnöden optik und des derben kopfes wegen unisono "mit blut" angepaart werden sollte lass ich mal dahingestellt.
          für mich ist hotline über die jahre zu einem synonym "rosario" avanciert:
          beide sind derb und nicht notwendigerweise hübsch in ihrer vererbung.
          aber beide haben das nötige interieur und den gewaltingen wumms hinten - motor eben.
          und das allein zählt.
          motorkraft ist nunmal per definition das erste was verloren geht in der anpaarung mit blut i.s. von veredlung. das mag uns nicht gefallen aber es ist fakt. ein blüter ist nunmal nicht auf aufwändigen antritt und schub gezogen.
          die wahrscheinlichkeit einen zweiten hotline zu züchten (i.s. von go und schub) ist in anpaarung an einen zweiten weltmeyer oder wie sie nicht alle heissen nunmal weitaus grösser als in anpaarung mit einem hübschen niedlichen pferdchen marke schnabeltasse.

          die hotlines und rosarios dieser welt sind deshalb nicht eingeschlegen weil der markt nach schnabeltassen schreit, insbes bei fohlen. den bums vererben beide durchaus, wenn man sie eben auch mütterlich bewegungsstark anpaart.
          die masse tut das nicht oder hat das nicht getan weshalb beide hengste zunächst mal von der bildfläche verschwunden sind.
          wenn die ersten spärlichen jahrgänge beider hengste ins versammlungsfähige alter kommmen und man feststellen wird dass die funktionieren weil man sie fordern kann (rosario mehr noch als hotline, der hengst hat darüber hinaus diesen unerschütterlichen mörder schritt und interieur, beides sucht seinesgleichen) dann werden sich alle die finger danach lecken und diese pferde haben wollen - ausbildungspferde dürften das sehr wohl sein und kandaren in kaltblutgrösse kann man masschneidern lassen, motor in dieser überseztung sicher nicht.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #25
            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
            ob hotline nun notwendigerweise der schnöden optik und des derben kopfes wegen unisono "mit blut" angepaart werden sollte lass ich mal dahingestellt.
            für mich ist hotline über die jahre zu einem synonym "rosario" avanciert:
            beide sind derb und nicht notwendigerweise hübsch in ihrer vererbung.
            aber beide haben das nötige interieur und den gewaltingen wumms hinten - motor eben.
            und das allein zählt.
            motorkraft ist nunmal per definition das erste was verloren geht in der anpaarung mit blut i.s. von veredlung. das mag uns nicht gefallen aber es ist fakt. ein blüter ist nunmal nicht auf aufwändigen antritt und schub gezogen.
            die wahrscheinlichkeit einen zweiten hotline zu züchten (i.s. von go und schub) ist in anpaarung an einen zweiten weltmeyer oder wie sie nicht alle heissen nunmal weitaus grösser als in anpaarung mit einem hübschen niedlichen pferdchen marke schnabeltasse.

            die hotlines und rosarios dieser welt sind deshalb nicht eingeschlegen weil der markt nach schnabeltassen schreit, insbes bei fohlen. den bums vererben beide durchaus, wenn man sie eben auch mütterlich bewegungsstark anpaart.
            die masse tut das nicht oder hat das nicht getan weshalb beide hengste zunächst mal von der bildfläche verschwunden sind.
            wenn die ersten spärlichen jahrgänge beider hengste ins versammlungsfähige alter kommmen und man feststellen wird dass die funktionieren weil man sie fordern kann (rosario mehr noch als hotline, der hengst hat darüber hinaus diesen unerschütterlichen mörder schritt und interieur, beides sucht seinesgleichen) dann werden sich alle die finger danach lecken und diese pferde haben wollen - ausbildungspferde dürften das sehr wohl sein und kandaren in kaltblutgrösse kann man masschneidern lassen, motor in dieser überseztung sicher nicht.
            oh nein! Was hat man davon ein Pferd zu haben in Kaltblutgröße und mit dem nötigen Wumms von hinten, wenn es Reaktionsvermögen und Sensibilität wie ein Trecker hat! Und dazu bei einem Championat am 3.Tag nicht mehr punkten kann, weil dem "Kaltblut" da die nötige Luft und der Go fehlt um vor der letzten Grußaufstellung nochmal zu piaffieren, ohne das die Gerte benutzt werden kann (ist international nämlich verboten!).
            Solche Worte aus deinem Mund? Dachte du probagierst immer den VB-Einsatz?
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #26
              @frufru
              du siehst es aus Springreitersicht.....da müssen die Pferde blütiger sein bei den heutigen technischen schnellen Parcours....

              bei den Dressurpferden ist es eine Gratwanderung.....die Versammlungsfähigkeit kommt aus dem dicken Apfelhintern der schwereren Warmblüter....gleichzeitig sollen sie aber auch Luft und Galoppiervermögen genug haben für die großen langen Prüfungen und schnell genug zünden in den Verstärkungen und in der schnellen Aufeinanderfolge der Lektionen.....und das kommt vom xx und klar im Kopf dabei bleiben: möglichst irgendwo hinten noch AA.....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #27
                Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                Solche Worte aus deinem Mund? Dachte du probagierst immer den VB-Einsatz?

                das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun?
                man kann doch im rahmen von forschung und entwicklung erkennen dass sportlichkeit im getriebe zu verankern zwingende grundvoraussetzung für das überleben der industrie in der breite sind, aber deshalb muss man doch nem alten maybach nicht seinen urspünglichen charme nehmen und ihn seiner authentischen grundausstattung berauben wollen?
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • Aragon
                  • 15.05.2008
                  • 338

                  #28
                  Hotline-was für ein Hengst - Fragezeichen oder Ausrufezeichen?

                  Also ich finde das Hotline alles für ein gutes Dressurpferd mitbringt. Er besitzt eine super aktive Hinterhand, genügend Schulterfreiheit, er schwingt immer über den Rücken mit und hat einen top Charakter. Und dies vererbt er durchschlagend, ich habe auch so etwas auf der Weide zu stehen. Natürlich wollen alle lieber ein hübsches und meistens nicht so gutes Pferd und nur wenige sehen das Reitpferd zur Ausbildung im Vordergrund. Solche Bewegungen muss auch erst einmal ein "Otto-Normal-Reiter" aussitzen können!

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    #29
                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                    @frufru
                    du siehst es aus Springreitersicht.....da müssen die Pferde blütiger sein bei den heutigen technischen schnellen Parcours....

                    bei den Dressurpferden ist es eine Gratwanderung.....die Versammlungsfähigkeit kommt aus dem dicken Apfelhintern der schwereren Warmblüter....gleichzeitig sollen sie aber auch Luft und Galoppiervermögen genug haben für die großen langen Prüfungen und schnell genug zünden in den Verstärkungen und in der schnellen Aufeinanderfolge der Lektionen.....und das kommt vom xx und klar im Kopf dabei bleiben: möglichst irgendwo hinten noch AA.....
                    Ich sehe das gar nicht aus Springreitersicht, ich sitze hier mitten im Hochzuchtsgebiet der Dressurpferdezucht und verschließe weder Augen noch Ohren (eben der berühmte Blick über den Tellerrand).

                    Und jetzt plötzlich wieder Drssurpferde im Kaltblutformat (siehe Hinweis zur Kandare) schönzureden ist ja wohl völlig ab von der Wirklichkeit.
                    Weder Gigolo, noch Ahlerich, noch Rembrandt noch Satchmo sind solche Kaltbluttypen. Sie haben alle sehr viel VB im Pedigree und nicht nur Wumms von hinten.

                    Ein bekannter Hengsthalter hier aus der Gengend meinte mal ein einem Vortrag für die Hann. Züchter sinngemäß: Wenn man in die Weltrangliste Zucht guckt, sind die Jazz Nachkommen führend. Die sind anfangs sehr schwierig und spinnig. Im Laufe der Ausbildung werden sie handlicher. ABer genau solche Pferde brauchen wir im Großen Sport, auch in der Dressur müssen die Pferde heute schnell reagieren, genug Blut und Go haben und vorwärts gehen. Denn die Gerte ist international verboten und am 3.Tag eines Championats müssen die noch genug Go und Willen haben, auf Schenkelhilfe zu piaffieren und passagieren. Und das auch bei heißen Wetterbedingungen.

                    Ich mag Rosario sehr, aber ich glaube nicht, das der der Typ Dressurpferd ist, der ganz oben ankommt. Dazu ist er zu dieselig.
                    Als Deckhengst ja, aber nur an eine blütrige etwas gribbelige STute.

                    Von Hotline habe ich bisher nur einen guten Nachkommen gesehen und das ist der von der Körung. Der braucht auch Stuten, die viel Go vererben.

                    @fanniemae
                    wenn du die beiden Hengst so toll findest, darf ich fragen warum du sie nicht selbst in der Zucht einsetzt?

                    Sicher ist es so, dass die heutige Dressurpferdezucht an Hinterbeinaktivität verliert durch dieses Schaustrampelgedöhnse a la SH etc. Aber man kann doch deshalb nicht wieder Dressurpferde im Kaltblutformat züchten! Solche Pferd standen noch nie vorne in der internationalen Dressur. Schaut Euch doch auch mal die Dressurpferde der 30-80er Jahre an! Da gab es im Springen schwerer Pferde, als in der Dressur!
                    Zuletzt geändert von Frufru; 15.10.2009, 09:31.
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • ~Birgit~
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 25.03.2008
                      • 694

                      #30
                      schwierig..

                      hotline selbst hat ja eher einen derben kopf auf seinen körperbau (den find ich eigentlich elegant).

                      für mich ist der kopf eines pferdes schon auch ausschlaggebend.

                      klar ist es nicht alles, aber er fällt einem halt sofort auf wenn man vor dem pferd steht (auch auf fotos,..)

                      bei der heutigen auswahl an pferden gibt es sooo viele hübsche, schicke und ganggewaltige tiere. abgesehen davon, jeder hat andere geschmacksrichtungen.

                      mir gefallen feine köpfe, gern mit leicht konvexem profil ganz gut, andere stehen sichs halt auf gerade oder eher derbere profile.

                      muss auch immer zum rest des pferdes passen.

                      Kommentar

                      • Aragon
                        • 15.05.2008
                        • 338

                        #31
                        Hotline-was für ein Hengst - Fragezeichen oder Ausrufezeichen?

                        Ich war eben bei paardenfokken.nl drin und Hotline hat einen Blutanteil von rund 33 % und ein Satchmo von rund 34 % !

                        Kommentar

                        • Pendragon
                          • 23.10.2008
                          • 830

                          #32
                          habe auch eine Hotline-Jährlingsstute, auch eher derberer Kopf, super Wesen & hat auch noch genug Blutanschluss über Jet Stream mütterlicherseits (Mutter ist von Brentano II). Momentan eher unansehnlich, der Kopf wächst zuerst, aber er scheint sich zu "verwachsen". Ein Arabarköpfchen wird es wohl nicht werden, aber gaaaaanz "klassisch" auch nicht. Ansonsten sehr harmonischer Körperbau und super cool & intelligent auch noch dazu, ohne spinnerig / hysterisch zu sein. Bewegungen waren als Fohlen genial, momentan eher ganz nett, aber das heisst ja nix. Bin sehr gespannt, wieviel bis zum Anreiten davon noch bleibt....
                          Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                          Kommentar

                          • Guido
                            • 15.08.2008
                            • 93

                            #33
                            Für meinen Teil habe ich mir fest vorgenommen, grundsätzlich keine verstärkenden Hengste mehr einzusetzen, seien sie sonst noch so interessant.

                            Wenn wir "in Generationen denken" bedeutet das doch, dass man bei der kommenden Anpaarung dann direkt wieder in der Sackgasse landet. Um im Typ bzw. Kaliber zu bleiben, ist man dann nämlich meist wieder auf den direkten Vollblüter angewiesen.

                            Und dann kann man wieder beten, hoffentlich ein Stutfohlen zu bekommen oder man kann nur noch auf den Hengstmarkt hoffen. Es soll ja vorkommen, dass noch mal 2 - 3 Halbblüter (pro Jahrgang!) in Hannover gekört werden. Als Reitpferde braucht man sie, wie man so mitbekommt, gar nicht erst anzubieten, wenn man mehr als Kilopreis erzielen will.

                            Kommentar

                            • Schneehuhn
                              • 16.01.2008
                              • 265

                              #34
                              Moin, moin,

                              ich sehe Hotline ähnlich wie Fanniemae. Allerings würde ich ihn keinesfalls in Richtung Kaltblut einstufen, er verfügt doch über ein sehr modernes Exterieur (den Kopf mal ausgenommen).

                              M.E. brauchen wir eine gesunde Mischung in der Dressurpferdezucht. Weder Typ Vollblut noch der Typ Rosario/Hotline/Weltmeyer sind das alleinige Allheilmittel. Wenn ich einen Rosario x Hotline x Weltmeyer ziehe, so wird das Pferd mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sportlich genug. Aber wir können es uns auch nicht leisten, auf diesen Typ Hengst zu verzichten. Wenn wir gänzlich auf die Verstärker verzichten würden, dann würden wir Versammlungsfähigkeit, Schub und Schwung aus unserer Population herauszüchten.

                              Hier ist es schwer pauschale Aussagen zu treffen, außer daß für jede Stute individuell die Stärken und Schwächen abgewogen werden müssen.

                              Sonnige Grüße

                              Schneehuhn

                              P.S. Wir erwarten aus tiefster Überzeugung für 2010 wieder ein Hotline-Fohlen!

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #35
                                @frufru
                                es hat keiner von Kaltblutformat gesprochen.....ein Dressurpferd kann sowohl zu kalt, kurzbeinig und dieselig sein - als auch zu schmal, hochbeinig und nervig mit wenig Versammlungsfähigkeit.....und die Versammlungsfähigkeit kommt u.a. aus diesen kräftigen Argentinus- (siehe MTs Augustin) und G-kruppen verbunden mit gutem Knie....und ein Ahlerich war zwar ein Halblüter (xx in Verbindung mit den damaligen schwereren Stuten !) aber trotzdem ein rel. schweres Pferd mit etwas langem mattem Rücken....

                                I. Werth hat ein Nachwuchspferd aus der E-Linie ..... der Kopf des Pferdes wurde hier auch als häßlich bezeichnet - ich hab nur gedacht: lass den mal mehr Hals/Kamm bekommen im Lauf der Ausbildung....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Silbermond09
                                  • 29.01.2009
                                  • 1005

                                  #36
                                  Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                                  habe auch eine Hotline-Jährlingsstute, auch eher derberer Kopf, ....
                                  ..was denkt Ihr wo der derbe kopf von der vaterseite her kommt?

                                  Kommentar

                                  • Guido
                                    • 15.08.2008
                                    • 93

                                    #37
                                    Schon Gribaldi machte nicht immer die schönsten Köpfe. Stellt euch mal Totilas etc. ohne Hals und Muskeln vor. Da gibt es auch noch einige Beispiele mehr.

                                    Aber bei dessen Sohn Hofrat sehe ich das noch kritischer. Ich schätze, dass der hier wohl die Verantwortung trägt ... .

                                    Andererseits: Auf einem schöne Kopf kann man nicht reiten.

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #38
                                      Lieber eine Hinterkarre die trägt, als ein Köpfchen zum niederknieen.
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      • Ulrike
                                        • 08.04.2003
                                        • 1576

                                        #39
                                        Und nicht zu vergessen De Niro, manche Köpfe seiner Nachkommen wurden zärtlich als Geigenkästen bezeichnet....duck und weg
                                        Bin mit meinen Hotlines voll zufrieden, 2 sehr gut verkauft, der 3. Kracher reift heran.

                                        Kommentar

                                        • Silbermond09
                                          • 29.01.2009
                                          • 1005

                                          #40
                                          muß halt passen. letztendlich vererbt sich die mutter mehr als 50 %.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.711 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.578 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.445 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          94 Antworten
                                          14.997 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          100 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X