Ist der "Pilot" an sich verrückt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2539

    habe selber 2 Pilot Enkel
    1 Piquet x Weinberg Stute 15
    1 Light On x Pit I. Hengst 2
    Beide sind intelligent und reaktionsschnell. Die Stute ist rittig, hat viel Vermögen und Mut- sie macht es passend, wenn ich Blindfisch mal wieder nicht passend komme. Dressur geht max 2-3 Tage hintereinander, dann ist sie total faul und unmotiviert. Das beste Gegenmitel- 2-3 x über's Kreuz springen, dann ist der Gang wieder drin
    Den Hengst habe ich als Fohlen gekauft und wollte unbedingt Pilotblut in der Abstammung haben.

    Die Stute hatte ein Hengstfohlen von Quintus (Pavarotti v.d. Helle x Garitchou) und damit eng auf Pilot ingezogen. Hab ich leider verkauft. Im Typ ganz der Vater, tolle Bewegungen, genug Vermögen, intelligent und ein gutes Nervenkostüm. Leider hat die Stute danach 2 x resorbiert, weil sie einen unerkannten gammeligen Zahn hatte (trotz röntgen, Endoskopie, regelmäßiger Zahnkontrolle). Jetzt werde ich es dieses Jahr mit einem Hengst im NS probieren und wenn das klappt, danach wieder Quintus nehmen.

    Kommentar

    • >Danni<
      • 22.11.2007
      • 637

      Ich durfte jetzt 6 Pilotnachkommen näher kennenlernen.

      Fangen wir mit meinen beiden an.

      Einer war aus einem Hengst v. Levantos x Calypso.
      Muttervater Pablo. Der war sehr drahtig, gerade im Rücken, konnte sich bewegen.
      War aber insgesamt sehr unsicher und guckig, Vermögen genug, aber eben eher triebig, nicht die letzte Einstellung. Wasser sprang der zu meinem Erstaunen trotz seiner Guckigkeit ohne zu Zögern. Der wurde irgendwann aber auch arschig und hat mich immer wieder alleine springen lassen. Nervenstark konnte man zu dem nicht sagen. Dressurmäßig gewöhnungsbedürftig, sehr sensibel und fein im Maul

      Meine jetzige Stute hat Pilot als MMV, also was weiter hinter. Ihre Oma war Mutter zum Hengst Lanciano (v. Landino). Die kann springen wie Sau, springt auch problemlos Wasser und ist nicht irre.

      Dann einer aus einem ungekörten Pilot Sohn. Der war recht gerade im Rücken, recht brummig, aber konnte Springen. Ging bis S***. War sehr sehr stark und fand Wasser doof, ging aber irgendwann drüber. Der war auch dressurmäßig sehr stark, aber bis L-Kandare platziert.

      Dann zwei Stuten von Pep. Die eine Schimmel, die andere Rappe. Beine Pferde mit sehr kratzigem Galopp, fein, ohne Halsung, nicht schön anzusehen, springen beide nicht sehr rund. Beide heiß, die eine eher dumpf an den Beinen (vielleicht weil sie Vielseitigkeit ging). Die eine geht bis M**. Beide dressurmäßig alles andere als schön zu reiten. Eher mittlere Katastrophe.

      Eine Stute von einem weiteren Pilotsohn, geht bis M, ist viel Pferd und eigen, die parkt auch gerne mal und ist guckig, aber drin hat die alles.

      Und eine Stute von Pavarotti v.d. Helle. Null Hals, null Bewegung, ehrlich gesagt hässlich wie die Nacht, absolutes Freizeitpferd eher, aber brav dabei. Kenne die Mutterlinie hier aber nicht.

      Ich stehe also auf Pilot auf der Mutterseite; auf der Vaterseite kann ich damit nix anfangen. Pilotsöhne auf der Mutterseite sind dann auch nicht so meins, lieber himself.
      Richtig Irre war keins der Pferde

      Kommentar

      • sporthorses100
        • 06.09.2010
        • 895

        Insbesondere Cornet x Pilotmutter scheint die Passeranpaarung zu sein: Cornet´s Stern, Cotopaxi, Capistrano, Cornet´s Christallo und und und...

        Kommentar


        • Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
          Insbesondere Cornet x Pilotmutter scheint die Passeranpaarung zu sein: Cornet´s Stern, Cotopaxi, Capistrano, Cornet´s Christallo und und und...
          bescheidene Frage - welchen wirklichen Springvererber außer Pilot haben sie denn sont gehabt in Westfalen - zu seiner Zeit -sprich Pilot.

          Logischerweise müssen die bessereneben Pilot Mütter in der Mehrzahl haben um zu funktionieren...

          Kommentar

          • Nicci683
            • 21.10.2008
            • 196

            Ich habe auch einen Pilot Nachkommen...
            Aus einer direkten Pilot Mutter aber auch auf der Vater Seite Pilot (Come on x Accord II x Pilot). Es ist total lustig weil ich sehr viele Aussagen bestätigen kann.
            Maulig, sehr stark, er hasst Dressur und sprang bis 6 jährig fürs verrecken nicht über eine Wasserplane. Lustigerweise habe ich Ihn für 4 Wochen in Dressurberitt gehabt und als er wieder kam sprang er Wasser.

            Ich habe Ihn Ende 3 jährig bekommen und wir haben quasi gemeinsam angefangen mit dem Springen. Er gibt immer alles. Konnte Springpferde A+L gewinnen aber auch eine einzige Dressurpferde A.

            Ich liebe seinen einzigartigen Charakter und würde Ihn mir immer wieder kaufen.

            [/IMG]

            Kommentar


            • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              bescheidene Frage - welchen wirklichen Springvererber außer Pilot haben sie denn sont gehabt in Westfalen - zu seiner Zeit -sprich Pilot.

              ...
              Da gab es doch noch einige mehr, mir fallen jetzt einfach aus dem Stehgreif folgende ein : Apart, Bariton, Damokles, Goldlack, Weinberg, Report, Rex Fritz,Rodney, Frühlingstraum II, Frühlingsball, Paradox I und der Halbbruder von Pilot, Poydor.
              Meinst du all diese Hengste haben nur Pferde für Kinderreitschulen gebracht?

              Kommentar

              • sporthorses100
                • 06.09.2010
                • 895

                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                ...Logischerweise müssen die bessereneben Pilot Mütter in der Mehrzahl haben um zu funktionieren...
                Ne, Cornet verbessert sogar Stakkato: Colestus, he he

                Kommentar


                • Ich würde mal sagen die poitiv auffallenden Cornets provitieren einzig von ihren guten Müttern.
                  Diejenigen aus normalen Müttern sind die , die man immer steigen, umdrehen und Mitarbeit verweigern sieht jedes WE.

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2539

                    Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                    Ne, Cornet verbessert sogar Stakkato: Colestus, he he

                    Kommentar

                    • sporthorses100
                      • 06.09.2010
                      • 895

                      Cornet kann nichts dafür, dass er im Ländle auf schlechte Stuten (Cleverboy und Co) trifft bzw. irgendwelche geizigen schwäbischen Pferdehändler schlechte Nachkommen einkaufen. Musst du mal ins Ausland nach Westfalen, Holland oder Belgien kommen, aber das ist nicht das Thema hier.

                      Aufschlussreich ist es vielmehr, dass die "schwierigen" Pilotmütter ausgerechnet mit dem "schwierigen" Cornet soviele erfolgreiche und leistungsbereite Nachkommen hervorbringen.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                        Cornet kann nichts dafür, dass er im Ländle auf schlechte Stuten (Cleverboy und Co) trifft bzw. irgendwelche geizigen schwäbischen Pferdehändler schlechte Nachkommen einkaufen. Musst du mal ins Ausland nach Westfalen, Holland oder Belgien kommen, aber das ist nicht das Thema hier.

                        Aufschlussreich ist es vielmehr, dass die "schwierigen" Pilotmütter ausgerechnet mit dem "schwierigen" Cornet soviele erfolgreiche und leistungsbereite Nachkommen hervorbringen.
                        weil schwierig und schwierig in den beiden Fällen was ganz anderes ist.
                        => wenn man Glück hat passts eben

                        Kommentar


                        • Piloten sind nicht schwierig.
                          Die wollen drüber !

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4401

                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            Piloten sind nicht schwierig.
                            Die wollen drüber !
                            DAS ist wohl für viele "Handwerksreiter" ein Problem.... bzw für die armen Piloten unter dem Sattel.

                            Nach meiner bescheidenen Meinung ist CO und ähnliche Konsorten, wenn man Glück hat, ein "Erhalter" wenn er die positiven Eigenschaften der P nicht versaut.
                            Zuletzt geändert von Fife; 21.01.2014, 21:32.

                            Kommentar

                            • sporthorses100
                              • 06.09.2010
                              • 895

                              Lustig hier bei horsegate. Das Nachzuchtgebiet aus den Bergen vorm Bodensee gibt allwissende Anpaarungsempfehlungen zu den Topvererbern Westfalens... ich lach mich schlapp.

                              Kommentar

                              • Dennis
                                • 17.03.2006
                                • 100

                                ist zwar schon ne weile her, aber Pilot x Weinberg war doch so eine absolute passeranpaarung !

                                Kommentar

                                • Dennis
                                  • 17.03.2006
                                  • 100

                                  wir hatten seinerzeit den stall vollstehen mit Pagenos, kreuzbrave tiere, aber sehr durchschnittlich.
                                  Pit`s gabs auch sehr viele in meiner umgebung, aber da ich keine 2 kenne die sich im auch nur im ansatz aehnelten, ausser das sie bunt waren, kann ich bei Pit keine *typischen* Pilot merkmale erkennen.
                                  eine traumhafte polany stute kenn ich gut, schön wie gemalt, vermoegen in beiden sparten ohne ende und sogar vs, aber schenkt dem reiter keinen schritt freiwillig, alles haerteste arbeit, maulig und mal richtig zickig, aber ueber den Stangen mal richtig gut, wenn madam gute laune hatte.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                                    ist zwar schon ne weile her, aber Pilot x Weinberg war doch so eine absolute passeranpaarung !
                                    Beide standen damals etliche Jahre in Sande, der damalige Landstallmeister wußte wohl warum. Frühlingstraum II stand auch nicht weit entfernt in Wadersloh. In dieser Gegend gab es etliche sehr erfahrene und erfolgreiche bäuerliche Züchter.

                                    Kommentar

                                    • Titania
                                      • 22.04.2006
                                      • 4371

                                      Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                                      ist zwar schon ne weile her, aber Pilot x Weinberg war doch so eine absolute passeranpaarung !
                                      Vlt. ist das das Geheimnis für die Qualität meines 2-Jährigen, trotz des bösen S-Blutes vorne.
                                      Höre dann aber auch oft von Interessenten, oh, schwieriges Blut. Von denen ritt jedoch keiner über L...
                                      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                      www.gestuet-reichshof.de

                                      Kommentar

                                      • Antonius
                                        • 24.06.2010
                                        • 1833

                                        Polany stammt von Polydor ab.

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4401

                                          Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                          Lustig hier bei horsegate. Das Nachzuchtgebiet aus den Bergen vorm Bodensee gibt allwissende Anpaarungsempfehlungen zu den Topvererbern Westfalens... ich lach mich schlapp.
                                          das liegt evt daran daß wir hier von allem haben. = wir können besser vergleichen.
                                          Denn wir sind Pferdeimportland. Wir haben von überall und von jedem Scheißdreck.
                                          Ich wage zu behaupten, ein durchschnittlicher Bayer, Württenberger oder Österreicher Reiter ist auf mehr Westfahlen, Hannos oder Holst gesessen als ein Nordlicht auf einem Pferd aus dem Süden.

                                          Auf der andern Seite sind die "Südländer" öfter im Norden um Pferde anzuschauen als anders rum. "Nordlichter" sieht hier man meist im Winter mit Schneeketten auf trockener Straße und/oder in diversen Kliniken wo man Ski gegen Gips austauscht.
                                          Sehr zu empfehlen:
                                          Von der Diagnose bis zur Reha: Im Sanatorium Dr. Schenk in Schruns erwartet Sie eine umfassende medizinische Behandlung.
                                          Zuletzt geändert von Fife; 22.01.2014, 07:58.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.779 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.311 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.597 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.455 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Lädt...
                                          X