Diarados Verebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jue
    • 08.08.2010
    • 375

    Diarados Verebung

    hallo,

    nach dem jetzt einige jahre vergangen sind seit seiner Körung , wollte ich fragen, wie
    er sich vererbt , Bzw was für stuten er braucht ?
    Wie habt ihr seine nachkommen auf den körungen gefunden ?
    einige waren sehr gelungen find ich , aber die knaller wie der vater waren nicht dabei .(Meine meinung )
    Bitte erzählt mir alles was ihr so beobachtet habt und erzählen könnt .Bzw wie ihr seine Nachkommen findet.
    Gibt es einen Sohn den ihr zur zucht in betracht zieht ?
    Wieviel Stuten deckt ein hengst wie Diarado eigentlich Im Jahr

    mfg
  • quality.horse
    • 08.01.2008
    • 302

    #2
    Diarado - Einer, bei dem sich die Geister scheiden ?!

    Schon fast zu schön; eine Abstammung, die ich mag; erstklassige Bewegungen und das für einen Springhengst. Das Freispringen auf der Körung exzellent, eine erstklassige HLP und eine Medallie auf dem BuCha. Ich habe ihn vorher in einer Qualifikation gesehen, auch da überzeugte er vollkommen. Was will man mehr?

    Macht er die Fohlen zu klein ? Haben sie nachher genug drin ? Vor einigen Wochen habe ich seinen Aufzüchter besucht, der erzählte von seiner springgewaltigen Mutter, die leider schon eingegangen war, bevor ihr erstes Fohlen Holsteiner Siegerhengst wurde. Außerdem zeigte er mir knapp 30 seiner Kinder, viele ähnlich gute Typen, nicht zu klein, manchmal sogar sehr groß, vielmehr konnte man zu den Jungpferden noch nicht sagen.

    Wir selber haben Diarado im ersten Jahr eingesetzt, leider kam es zu einer Fehlgeburt. Im Folgejahr bescherte er uns ein wunderschönes Stutfohlen, vielleicht das beste Fohlen, welches bei uns geboren wurde. Hätte ich durch die kleine nicht eine ungeheuer liebenswerte Person kennengelernt, würde ich ihren Verkauf noch heute bitter bereuen.

    Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, Diarado für einen Moment in seiner Box in Mühlen zu beobachten. Mit seinen ruhigen Augen schien er zu sagen: Hey, ich bin kein Angeber, das habe ich gar nicht nötig Auch sein Sohn (Diarado-Argentinus) von der OS-Körung hat sich zu einem schmucken Hengst entwickelt.

    Alle Diarado-Kinder, die ich bisher gesehen habe, wirkten wach und selbstbewußt, nicht scheu, gelassen und sehr freundlich, häufig mit lockeren Bewegungen. Und wenn ich seinen ersten Körjahrgang betrachte: Vielleicht war der absolute Knaller noch nicht dabei, vielleicht hat man es auch noch nicht so erkennen können...besonders seinen Sohn (aus einer Flemming-Mutter) auf der anstehenden "Südpferde-Körung" mag ich wohl leiden.

    Ich sehe Diarado nicht als den Veredler und würde eine typvolle Partnerin für ihn wählen. Ich denke nicht, dass die Stuten für ihn besonders groß sein müssen - ein tiefes, sehr kurzbeiniges Pferd braucht er aber glaube ich nicht unbedingt. Ich glaube, dass viel in ihm steckt, vorallem aber Charakter und Intelligenz.

    Zaubern kann er sicherlich nicht, aber ich glaube an ihn und deswegen werden wir ihn auch wohl wieder einsetzen.
    Zuletzt geändert von quality.horse; 14.01.2012, 18:29.
    www.qualitaetspferde.com

    Kommentar

    • jue
      • 08.08.2010
      • 375

      #3
      also den diarado argentinus fand ich auch richtig richtig gut

      Kommentar

      • Nane
        • 02.02.2010
        • 2988

        #4
        @qualityhorse: Das hast Du genau auf den Punkt gebracht !! Genau so sehen wir seine Nachkommen auch.Und haben uns deshalb entschlossen, seine 2 Töchter aufzuziehen. Einfach, weil es ganz viel Freude macht, täglich mit ihnen umzugehen.Hochintelligent sind sie,können lesen und schreiben. Und lieben ihren menschen bedingungslos, wenn er korrekt und lieb zu ihnen ist ! Unsere jetzt zweijährige wird ein mittelrahmiges Pferd, die jetzt Dreijährige ist sehr groß und bedeutend. Warten wir ab, was die jetzt anstehende Grundausbildung bringt...wir freuen uns drauf ! LG.Nane.
        SF Diarado-Ramiro Z

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          #5
          Zitat von quality.horse Beitrag anzeigen
          Diarado - Einer, bei dem sich die Geister scheiden ?!

          Schon fast zu schön; eine Abstammung, die ich mag; erstklassige Bewegungen und das für einen Springhengst. Das Freispringen auf der Körung exzellent, eine erstklassige HLP und eine Medallie auf dem BuCha. Ich habe ihn vorher in einer Qualifikation gesehen, auch da überzeugte er vollkommen. Was will man mehr?

          Macht er die Fohlen zu klein ? Haben sie nachher genug drin ? Vor einigen Wochen habe ich seinen Aufzüchter besucht, der erzählte von seiner springgewaltigen Mutter, die leider schon eingegangen war, bevor ihr erstes Fohlen Holsteiner Siegerhengst wurde. Außerdem zeigte er mir knapp 30 seiner Kinder, viele ähnlich gute Typen, nicht zu klein, manchmal sogar sehr groß, vielmehr konnte man zu den Jungpferden noch nicht sagen.

          Wir selber haben Diarado im ersten Jahr eingesetzt, leider kam es zu einer Fehlgeburt. Im Folgejahr bescherte er uns ein wunderschönes Stutfohlen, vielleicht das beste Fohlen, welches bei uns geboren wurde. Hätte ich durch die kleine nicht eine ungeheuer liebenswerte Person kennengelernt, würde ich ihren Verkauf noch heute bitter bereuen.

          Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, Diarado für einen Moment in seiner Box in Mühlen zu beobachten. Mit seinen ruhigen Augen schien er zu sagen: Hey, ich bin kein Angeber, das habe ich gar nicht nötig Auch sein Sohn (Diarado-Argentinus) von der OS-Körung hat sich zu einem schmucken Hengst entwickelt.

          Alle Diarado-Kinder, die ich bisher gesehen habe, wirkten wach und selbstbewußt, nicht scheu, gelassen und sehr freundlich, häufig mit lockeren Bewegungen. Und wenn ich seinen ersten Körjahrgang betrachte: Vielleicht war der absolute Knaller noch nicht dabei, vielleicht hat man es auch noch nicht so erkennen können...besonders seinen Sohn (aus einer Flemming-Mutter) auf der anstehenden "Südpferde-Körung" mag ich wohl leiden.

          Ich sehe Diarado nicht als den Veredler und würde eine typvolle Partnerin für ihn wählen. Ich denke nicht, dass die Stuten für ihn besonders groß sein müssen - ein tiefes, sehr kurzbeiniges Pferd braucht er aber glaube ich nicht unbedingt. Ich glaube, dass viel in ihm steckt, vorallem aber Charakter und Intelligenz.

          Zaubern kann er sicherlich nicht, aber ich glaube an ihn und deswegen werden wir ihn auch wohl wieder einsetzen.


          ich danke dir für diese wundervolle beschreibung :-)

          besser hätte ich auch meine einschätzung nicht in worte fassen können.
          vllcht eines noch . auch wir sind im ersten jahr zu diarado gefahren - und auch wir sind mit dem besten fohlen beschenkt worden, dass bei uns geboren wurde.......

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2076

            #6
            Fuer mich ist Diarado den sehr hohen Erwartungen bisher sehr weitgehend gerecht geworden. Sein erster Koerjahrgang enthielt eine ganze Reihe vielversprechender Soehne, besonders in Münster. Bei Klaus-Peter Wiepert habe ich viele Spitzenfohlen von ihm gesehen.

            Ich werde ihn für meine Gem of India - Contendro - Heraldik xx -Stute nehmen.

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4370

              #7
              Aus seinem ersten Fohlenjahrgang standen meinem Empfinden nach relativ wenige Fohlen zum Verkauf.
              Könnte mir daher denken, daß wirklich viele überdurchschnittlich waren und daher behalten wurden.
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2158

                #8
                Die Auktionsfohlen waren aber, zumindest in Verden, nicht so teuer.

                Kommentar

                • quality.horse
                  • 08.01.2008
                  • 302

                  #9
                  @druenert:... ich habe den Nachwuchs bei Peter Wiepert nur im Stall gesehen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele "Spitzenfohlen" dabei sind.

                  @HDT:... Auktion ?!, naja... ob die Preise immer ein Spiegelbild der Qualität sind. Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass die teuersten Fohlen nachher nicht immer die besten sind. Ich habe in diesem Jahr einige teure Fohlen gesehen ( z.B. von Totilas ) , die auch erstmal beweisen müssen, dass die in sie gesetzten Erwartungen gerechtfertigt sind...
                  www.qualitaetspferde.com

                  Kommentar

                  • Paradox4life
                    • 01.09.2008
                    • 2468

                    #10
                    Was beim Einsatz von Diarado zu beachten ist ist, dass er selber vom Heterosiseffekt profitiert, er ist das Produkt zweier durchgezüchteter Individuen deren Pedigrees in den ersten zehn Generationen nicht den kleinsten Berührungspunkt haben. Seine Qualität ist gigantisch, ich würde ihn als Jahrhundertpferd bezeichnen. ABER; man darf nicht von ihm erwarten mit dieser Qualität seine Nachkommen zu stempeln, denn seine Fähigkeiten stammen aus einer zufällig absolut genialen Kombination zweier verschiedener Gen-Pools (Poole? Keine Ahnung, wie heisst die Mehrzahl von Pool?)
                    Das dürfte auch eine Erklärung dafür sein, warum sein erster Jahrgang in Holstein auf der Körung nicht die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen konnte. Mit Holsteiner Müttern nimmt natürlich Diarados Mütterliche Genetik überhand und was kommt raus? Ein Holsteiner... Nicht dass das was schlechtes wäre, aber die Züchter haben ihn doch als Veredleralternative ohne direkten xx gesehen und auch so benutzt, das hat aber aus bereits angeführten Gründen nicht funktioniert. Springen konnten die Jungs in Elmshorn, waren nur leider ein wenig hölzern und irgendwie "langweiliger" als man sich das von Diarados erwartet hatte.
                    Wiederum die Erklärung für die gute Qualität der Diarados in Westfalen. Mütterlicherseits über Balout du Rouet x Ramiro, Cornet Obolensky, sowie Lord Lancer x Circus AA haben wir bei allen drei gekörten einen Anschluss sowohl auf die holsteinische, als auch auf die Anglo-arabische bzw. französische Seite, zusätzlich dazu noch einmal Fremdblut zugeführt. Genauso verhält es sich mit seinem Holsteinisch gekörten (Muttevrater Quinar). Das muss mit Sicherheit nicht immer so sein, siehe der in Oldenburg gekörte, der auf ein weiteres Mal Outcross setzt, hilft aber, den Hengst Diarado etwas besser einordnen zu können.
                    PS: Dass der Diarado-Züchter tolle Diarados hat, glaube ich sofort, wer auf diesen Mutterstamm in Linie züchtet, muss tolle Pferde herausbekommen...
                    www.schulze-lefert-pfer.de

                    Kommentar

                    • Calt
                      • 02.12.2011
                      • 2171

                      #11
                      Bei der starken Frequentierung, ist mir das auch etwas wenig, was dabei raus gekommen ist bis jetzt.

                      Kommentar

                      • Elsbeth
                        • 02.04.2010
                        • 2388

                        #12
                        Möchte mich aus seiner Vererbung bewusst raushalten.
                        Dazu können die Züchter mehr sagen.
                        ABER seine Eigenleistung hat mich nicht überzeugt.
                        Er ist in einem Sportstall mit top gemanagten Jockeys.
                        Der 3. Platz BUCha 5-jährig, ich habe deutlich bessere gesehen die es mehr verdient gehabt hätten. Das ist nur meine persönliche Meinung.
                        6-jährig zwar qualifiziert, aber nicht gegangen weil angeblich verletzt.
                        Da habe ich meine eigene Meinung zu
                        Also 2011 wenig gegangen. Ich selber schaue mir die Hengste gerne im Pacours an, das könnte bei Diarado schwierig werden. Wie viele Parcoure ist er bis jetzt gegangen? Sind es 10?
                        Ist Diarado jetzt 2012 in der Youngster-Tour angekommen?? Wir werden sehen, oder auch nicht.
                        Aber wenn er genug deckt ist das ja für PS auch OK.
                        Zuletzt geändert von Elsbeth; 15.01.2012, 11:06.

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #13
                          Zitat von Calt Beitrag anzeigen
                          Bei der starken Frequentierung, ist mir das auch etwas wenig, was dabei raus gekommen ist bis jetzt.
                          Woran macht man das bei einem Springvererber fest, dessen älteste Nachkommen aktuell gerade 3 jährig geworden sind?

                          Das Sportmanagement kann ich zu gut verstehen, ein Pferd was so sehr im Fokus steht muss arg mit Bedacht in der Öffentlichkeit gezeigt werden und ich wäre ebenso auf gar keinen Fall ein zweites Mal nach WAF gereist. Ich habe ihn auf dem Dobrock, in WAF und in der HLP (HV Holsteiner Verband, PS, Hanno-Anerkennung, Körung NMS lass ich mal außen vor) gesehen und muss sagen, das Pferd ist aus meiner Sicht in seiner Qualität überragend. Der Hengst hat Herz, Einstellung und Vorsicht mit hinreichend Vermögen und kann hervorragend seinen Puckel benutzen. Und mal ehrlich, guckt mal in den Jahrgang vor Diarado in die WAF-Listen, da sind wir momentan im Alter von 8 Jahren und da fehlen auch noch einige Namen, die noch nicht in der schweren Klasse angekommen sind trotz Profiberitt.

                          Dieser hier ist seit ca. 14 Tagen 7jährig und ich weiß nicht was der Plan der Besitzer ist, aber ein wenig Geduld in sportlicher Hinsicht sollte man jetzt dann doch mal an den Tag legen. Bis dato hat er alles bewiesen, was zu beweisen war. Ist nicht jedes Heckenfest gelaufen, was ich persönlich eher begrüße als verurteile.

                          @Paradox4live - vollkommen d'accord in allen Belangen.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Elsbeth
                            • 02.04.2010
                            • 2388

                            #14
                            @Linaro
                            Bin auch der Meinung das die guten Pferde nicht jede Katzenkirmes gehen sollen, definitv!
                            Auf ausgesuchte Turniere kann man ihnen ihren Job sicherlich "abverlangen"
                            Warum, wieso. weshalb er nicht gegangen ist möchte ich auch gar nicht "verspekulieren".
                            Eins ist aber sicher, daß ein Sportpferd eine gewisse Erfahrung sammeln muss um in der höheren Klasse mit laufen zu können und manch`ein Turnier kann ein junges Pferd ganz schön einschüchtern
                            Das wird dann in der Youngster-Tour auch nicht einfacher und besser.
                            Aber vielleicht ist er gar kein Sportpferd sondern "nur" reiner Vererber, denn gedeckt hat er ja mehr als genug, sicherlich berechtig bei seinem Auftreten und seiner Genetik

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                              Eins ist aber sicher, daß ein Sportpferd eine gewisse Erfahrung sammeln muss um in der höheren Klasse mit laufen zu können und manch`ein Turnier kann ein junges Pferd ganz schön einschüchtern
                              Das wird dann in der Youngster-Tour auch nicht einfacher und besser.
                              Das stimmt in vielen Fällen, aber man muss es sicher sehr differenziert betrachten, in dem Stall in dem ich ein Pferd stehen habe, steht aus dem 2005er Jahrgang eine Stute, die jetzt ganz aktuell vorbehaltlich Tüv an einen Reiter mit olympischen Meriten verkauft ist. Auch dieses Pferd ist genauso selektiv eingesetzt wie Diarado, BCH zweimal qualifiziert aber nie gestartet und weitaus mehr als der Schwatte hat die auch nicht gesehen laut FN Jahrbuch.

                              Mit den Hengsten, die viel decken ist Sporteinsatz sehr schwer, weil die Züchter zu schnell dummes Zeugs sabbeln, wenn die Tagesform mal nicht 100 % ist. Und ganz nebenbei ist auch Samenproduktion und Qualität abhängig von der Beanspruchung des Jungpferdes.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • Mayall
                                • 11.10.2010
                                • 1160

                                #16
                                ... wenn ein Pferd ein guter Vererber ist, spielt die Eigenleistung eine eher untergeornete Rolle, siehe Contender, Contendro u.a. aber da müssen sie ersteinmal hinkommen.
                                Ich glaube Paul S. erhält lieber den Mythos Diarado und hofft auf die Vereberqualitäten, als dass eine vielleicht eher "normale" Turnierleistung den Hengst demontieren.
                                Er hat es aber auch schwer, alle erwarten von ihm die Superleistung und das bei vollem Deckeinsatz.
                                Wenn die Deckzahlen stimmen, wofür soll er dann dem Verletzungsrisiko Sport ausgesetzt werden.

                                Und ich bin kein Diarado Fan, aber als Pferd muß man ihm gegenüber fair sein.
                                http://www.gutschoeneck.de/

                                Kommentar

                                • Elsbeth
                                  • 02.04.2010
                                  • 2388

                                  #17
                                  @Linaro
                                  @Mayall
                                  Ich bin fair geblieben, nichts anderes habe ich behauptet.
                                  Wollte es nur anmerken.
                                  Bin also ganz bei euch

                                  Kommentar

                                  • sporthorses100
                                    • 06.09.2010
                                    • 895

                                    #18
                                    Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
                                    ...ABER seine Eigenleistung hat mich nicht überzeugt.
                                    Er ist in einem Sportstall mit top gemanagten Jockeys.
                                    Der 3. Platz BUCha 5-jährig, ich habe deutlich bessere gesehen die es mehr verdient gehabt hätten. Das ist nur meine persönliche Meinung.
                                    6-jährig zwar qualifiziert, aber nicht gegangen weil angeblich verletzt.
                                    Da habe ich meine eigene Meinung zu
                                    Also 2011 wenig gegangen. Ich selber schaue mir die Hengste gerne im Pacours an, das könnte bei Diarado schwierig werden. Wie viele Parcoure ist er bis jetzt gegangen? Sind es 10?
                                    Ist Diarado jetzt 2012 in der Youngster-Tour angekommen?? Wir werden sehen, oder auch nicht.
                                    Aber wenn er genug deckt ist das ja für PS auch OK.
                                    Kritik treffend auf den Punkt gebracht. Auf dem BC konnte Diarado hinsichtlich Sprungablauf nicht halten, was er auf Körung und Hengstschau versprach ( http://www.youtube.com/watch?v=yMtdsjqGhQI )

                                    Warum das so ist, bzw. welches Training Diarado auf Dauer verträgt und welches nicht, darüber kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen.

                                    Paul Schockemöhle sieht Diarado übrigens nach wie vor als Veredler, der "Vollblut ersetzen kann".

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #19
                                      Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                      Kritik treffend auf den Punkt gebracht. Auf dem BC konnte Diarado hinsichtlich Sprungablauf nicht halten, was er auf Körung und Hengstschau versprach ( http://www.youtube.com/watch?v=yMtdsjqGhQI )

                                      Warum das so ist, bzw. welches Training Diarado auf Dauer verträgt und welches nicht, darüber kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen.

                                      Paul Schockemöhle sieht Diarado übrigens nach wie vor als Veredler, der "Vollblut ersetzen kann".
                                      Warum das, weil er nicht mehr Handstand-Überschlag gemacht hat, sondern rationeller springt? ich habe ihn mehrfach live gesehen und ich sehe immer noch das ganze große Positiv-Attribut, das sich wie ein roter Fade, durch die Liveeindrücke zieht, was man in dieser Machart kaum findet, nämlich ein Pferd was in Konstanz in der Lage ist, den Sprung bis zu Ende durchzuspringen und dabei den Puckel über dem Sprung hochbekommt.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        #20
                                        ich denke, den ganz grossen stein im brett hat er bei all jenen, die ihn an der holst körung live miterlebt haben.

                                        die meisten hatten ja schon über teils jahrzehnte körungen verfolgt und man hat so manchen "gemachten " oder am tag x über sich hinauswachsenden hengst gesehen.
                                        aber die präsenz dieses hengstes, dazu seine leichtfüssige art sich zu bewegen, das abfussen an der stange und der sprungablauf - da brannte die luft in der halle.

                                        was ich an parcours gesehen habe, war für mich, ähnlich wie für linaro ebenfalls aussagekräftig genug.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                        4 Antworten
                                        1.421 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Johanna12
                                        von Johanna12
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        94 Antworten
                                        14.939 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                        2 Antworten
                                        92 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                        29 Antworten
                                        9.333 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Favorit
                                        von Favorit
                                         
                                        Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                                        1 Antwort
                                        382 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X