Der Hengste war beim K+K Cup der absolute Knaller, so dass ich tatsächlich überlegt habe meine Stute von ihm decken zu lassen. Aber 1.500 € ohne eine Art von Spiltting sind mir auch def. zu viel. Da gibt es inzwischen genügend andere Stationen die wesentlich züchterfreundlichere Bedingungen haben.
Benicio
Einklappen
X
-
Ich liebe Benicio wirklich - als Reitpferd. Ich habe bisher nicht viele Nachkommen von ihm gesehen, was ich aber sagen kann ist er vererbt 1. im Durchschnitt größer als sein Vater und 2. farblich langweilig im Vergleich zum Hengst selbst.
Kann denn jemand sonst etwas über die Qualität der NK sagen??
Kommentar
-
-
Neben der Qualität unserer Hengste war es auch immer der Enge Kontakt zu unseren Züchtern, der die Hengststation Beckmann zu dem machte was sie heute ist.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.Deshalb entlasten wir sie, liebe Züchter, um ihre wirtschaftliche Situation zu erleichtern.So bezahlen Züchter, die mit drei Stuten einen oder mehrere unserer Hengste nutzen, nur die Besamung von 2 Stuten.Die Dritte ist kostenlos. Außerdem kostet jede weitere Stute unabhängig welcher Hengst verwendet wird 500 €.
Allgemeine GeschäftsbedingungenAlle Stuteneigentümer, die unsere vorstehend aufgeführten Hengste zur Bedeckung/ Besamung Ihrer Stuten in Anspruch nehmen, erkennen nachstehende Bedingungen für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsverbindungen an:
1. Allgemeines
1.1 Für die Unterbringung der Stuten stehen Boxen und Weiden zum Tagessatz von 10,- EUR für Stuten ohne Fohlen und 12,- EUR für Stuten mit Fohlen zur Verfügung.
1.2. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. Das Deckgeld ist nach der ersten Bedeckung/ Besamung fällig. Die Zahlung des Deckgeldes berechtigt zur Inanspruchnahme des Hengstes innerhalb der Deckzeit von Januar bis 20.Juli.
1.3. Den Zeitpunkt der Bedeckung/ Besamung und des Nachprobierens bestimmt der Hengsthalter in Absprache mit Vertragstierarzt bzw. Züchter.
1.4. Über die erfolgreichen Bedeckungen/ Besamungen wird zum Ende der Deckzeit ein Deckschein ausgestellt.
1.5. Zur ordnungsgemäßen Ausstellung des Deckscheins ist die Vorlage des Abstammungsnachweises (Kopie genügt) oder des Originaldeckscheins notwendig.
2. Deckhygiene
2.1. Der Eigentümer der Stute bzw. des Pferdes erklärt sich damit einverstanden, dass ein Fachtierarzt zu seinen Lasten hinzugezogen wird, sofern der Hengsthalter dieses für zweckdienlich hält. Die Kosten werden durch den Tierarzt in Rechnung gestellt.
2.2. Für Stuten, die in drei Rosseperioden erfolglos gedeckt wurden, kann seitens des Hengsthalters der Beschäler gewechselt werden. Der Stutenbesitzer ist hiervon vorab zu informieren.
3. Haftung
3.1. Der Hengsthalter haftet nicht – Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen - für Schäden an dem eingestellten Pferd und sonstigen Sachen des Einstellers, soweit er gegen diese Schäden nicht versichert ist und ist der Höhe nach auch auf die entstandene Versicherungssumme bei entsprechender Eintrittsverpflichtung beschränkt. Diese Vereinbarung gilt auch für etwaige von Verrichtungs-/Erfüllungsgehilfen oder sonstigen Sachen des Einstellers. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nur bei Schäden an dem eingestallten Pferd und sonstigen Sachen des Einstellers; bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit verbleibt es bei den gesetzlichen Bestimmungen.
3.2. Für Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, haftet der Hengsthalter nicht.
3.3. Zur Abdeckung des Risikos aus der Tierhalter- und Tierhüterhaftung (§ 833, § 834 BGB) hat der Eigentümer eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.
4. Erfüllungsort und Gerichtsstand
4.1. Erfüllungsort ist in Wettringen/ Westfalen
4.2. Für sämtliche gegenwärtige und zukünftige Ansprüche aus der Geschäftsverbindung ist, soweit der Züchter Vollkaufmann ist, ausschließlicher Gerichtsstand in Steinfurt/ Westf.
5. Hengste im Besamungseinsatz
5.1. Frischsperma
Frischsperma wird, soweit verfügbar und mit den einzelnen Zuchtverbänden vereinbart, per Kurier gegen Vorkasse des Deckgeldes versandt. Dazu werden die in Wettringen/ Westf. benutzten Samenbehälter genommen, die unverzüglich zurückzuschicken sind. Der Züchter hat die Kosten für den Samenversand zu tragen.
Samenversand sowie zu besamende Stuten sind wochentags bis 10 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen bis 9 Uhr anzumelden!
5.2. Sonderkonditionen
Im Vorjahr güst gebliebene Stuten erhalten einen Deckgeldnachlass von 50% auf die aktuelle Decktaxe. Stuten, die nach dem 15.6. des Vorjahres zuerst besamt wurden und nicht tragend geworden sind, sind im Folgejahr deckgeldfrei. Bei der Besamung von drei Stuten zahlen sie nur zwei.Ab der Vierten kostet jede weitere 500 €.
Da gibt es doch nette Konditionenhttp://www.super-pony.de
Kommentar
-
-
*Prust* besonders knuffig ist ja die Klausel mit dem Hengstwechsel bei drei erfolglosen Rossen. Der Stutenbesitzer ist hiervon vorab zu informieren. Na schönen Dank auch. Das hat wohl länger keiner durchgelesen. Vielen Dank für's raussuchen und Kopieren ich dachte schon, ich krieg heute gar nichts zu lachen bei dem Wetter
Kommentar
-
-
Zitat von Kareen Beitrag anzeigen*Prust* besonders knuffig ist ja die Klausel mit dem Hengstwechsel bei drei erfolglosen Rossen. Der Stutenbesitzer ist hiervon vorab zu informieren. Na schönen Dank auch. Das hat wohl länger keiner durchgelesen. Vielen Dank für's raussuchen und Kopieren ich dachte schon, ich krieg heute gar nichts zu lachen bei dem Wetter
Kommentar
-
-
Zitat von diamantina Beitrag anzeigenKann denn jemand sonst etwas über die Qualität der NK sagen??
Die farbliche Besonderheit kommt über die Mutter. Zur derzeitigen Größe kann ich nichts sagen; das Fohlen wurde über die Auktion ins Ausland verkauft.
Mein 2. Benicio aus einer isabellfarbenen Quaterbackstute wurde ein quietschebunter Fuchs, Old. prämiert und sehr wüchsig.
Dieses Jahr erwarte ich wieder ein isabellfarbenes Benicio - Fohlen und hoffentlich auch so bunt wie er. Auch wenn es im letzten Jahr ruhig um Benicio war, sein BuCha - Auftritt ist für mich unvergessen. Wenn er jetzt wieder so fulminant die Bühne betreten hat, umso besser.
Kommentar
-
-
Wir hatten zwei hier. Ein ganz feines Rehlein (allerdings auch aus einer 'Rehlein'-Mutter v. Romanov-Warkant-Hohenstein-Perser xx) in braun mit ein wenig weiß dran und ein frohwüchsiges Hengstfohlen in braun mit Farbtopf-Effekt. Gefielen mir beide gut, haben aber auch beide im Typ deutlich die Mutter durchgelassen, ich würde ihn deshalb nur an Stuten anpaaren die selbst dem was man möchte nahekommen und auf keinen Fall irgendwas nicht durchgezogenes.
Die Fotos sind von Bambi im Oktober letzten Jahres (also Jährling) kurz bevor sie abgereist ist.
Vom Hengstfohlen habe ich nur Video von der Fohlenschau der ist schon länger in Kanada. Im ersten ist er erst 6 Tage alt war für die Besitzerin die inzwischen leider verstorben ist.
Kommentar
-
-
-
Zitat von Lexis Beitrag anzeigenIch muss sagen die Nachkommen in den hier gezeigten Videos gefallen mir alle ganz ausgesprochen gut, tolle elastische Bewegungen durch den Körper, es wirkt so als hätten sie ein sehr gutes Körpergefühl.
Und das Rehlein auf den Fotos ist auch eine Augenweide.
Gefallen mir ausgespochen gut.
Kommentar
-
-
Aktuell 1350 Euro minus 10 % bei Vorauszahlung.....
Kommentar
-
-
Hmmm alle wüchsig mit viel Takt und sehr gutem Hinterbein, aber mal sollte wohl darauf achten, dass die Stute genügend Schulterfreiheit mitbringt und ein gewisses Fundament vererbt.
@Decktaxensplitting: Wer bringt schon noch drei Stuten auf eine Station zusammen? Ich hab schon nur eine..... Wie wäre es mit einer Option? Entweder den Mehrstutenrabatt oder bei Benicio ein Zweidrittel/Eindrittelsplitting sozusagen als Relaunch-Angebot?
Kommentar
-
-
Zitat von BlackWhite Beitrag anzeigenHmmm alle wüchsig mit viel Takt und sehr gutem Hinterbein, aber mal sollte wohl darauf achten, dass die Stute genügend Schulterfreiheit mitbringt und ein gewisses Fundament vererbt.
Kommentar
-
-
Ich glaube, ich bin nicht helle genug für das Forum.
Wenn man sich Benicio im Pedigree ansieht, ist dort u.a. auch Velten Third im Mutterstamm.
Der vererbt doch ebenfalls "Härte" oder ist das eine andere "Substanz"?
Bei Belissimo selbst habe ich jetzt (eventuell überlesen) noch nichts dazu gehört, kann das sein?
Sorry für die Frage, aber kann mich jemand mal aufklären?
Kommentar
-
-
Also ich finde Härte und Substanz sind 2 verschiedene Dinge. Zumindest für mich. Aber keine Ahnung, vielleicht bin ja ich falsch dran....
Unter Härte verstehe ich, dass ein Pferd "haltbar" und "widerstandsfähig" ist und mit Substanz aufs Fundament bezogen meine ICH auf deutsch gesagt ob die Beinchen dick oder dünn sind, also ob viel "Grundsubstanz" da ist....
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
25 Antworten
7.107 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
18.07.2025, 08:53
|
||
Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
|
6 Antworten
2.079 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
14.07.2025, 18:57
|
||
Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
|
10 Antworten
1.381 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
10.07.2025, 11:08
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
57 Antworten
19.278 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von gapko48
09.07.2025, 22:05
|
||
Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
|
55 Antworten
9.557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
09.07.2025, 15:31
|
Kommentar