Danke für die Info Carolinen.
Nur zur Info was für mich einen Modehengst ausmacht. Es scheint hier sehr negativ gesehen zu werden, was ich gar nicht so meine! Modehengste sind für mich auch diejenigen welche noch keine Eigenleistung ausser Körung haben und mehr als 100# Stuten bekommen. Es gibt einen Hype berechtigterweise oder nicht, wie z.B Quadros ( den ich sehr sehr mag, aber nun mit bekannten Problemen zu kämpfen hat)
Conen hat alles was mich als sportives Pferd erstmal anmacht. Interieur vom Feinsten, als Spingzüchter Pedigree vom Feinsten. Habe wie gesagt einige ? an dem Exterieur, aber Himmel dann muss ich die richtige Stute haben um es auszugleichen und hoffen:-) Und das tue ich immer bei jedwelcher Anpaarung auch immer. Ohne Hoffnung wären Züchter keine Züchter, sondern Propheten. Ich bin bekennender Fan der Bravo. Der Stutenstmm ist über alle Zweifel erhaben, wenn man dann auch die Vererbung kennt. Ob es nun einen Contendro betrifft oder einen Caretano. Und das zeigt sich in seiner Verebung auch gerne bei Chequille. Kennt der Züchter das, so findet er in seinem Bestand auch die geeignete Stute! Ne Sünde ist der Hengst wert. Auf ne passende Stute aus dem Springsektor würde ich ihn immer nehmen. Auf eine Dressurlady würde ich mich mehr Kopf machen. Da muss logischerweise die Mama viel mitgeben ( wie immer). Und nach wie vor weigere ich mich einen Hengst mit null Nachzucht und Eigenleistung als Doppelvererber stehen zu lassen, wie fanniemai. Springabstammung mit den features eines guten Springpferdes gekoppelt mit sehr guten GGA macht noch nicht einen Doppelvererber aus.
Bin sehr gespannt auf seinen Nachwuchs
Nur zur Info was für mich einen Modehengst ausmacht. Es scheint hier sehr negativ gesehen zu werden, was ich gar nicht so meine! Modehengste sind für mich auch diejenigen welche noch keine Eigenleistung ausser Körung haben und mehr als 100# Stuten bekommen. Es gibt einen Hype berechtigterweise oder nicht, wie z.B Quadros ( den ich sehr sehr mag, aber nun mit bekannten Problemen zu kämpfen hat)
Conen hat alles was mich als sportives Pferd erstmal anmacht. Interieur vom Feinsten, als Spingzüchter Pedigree vom Feinsten. Habe wie gesagt einige ? an dem Exterieur, aber Himmel dann muss ich die richtige Stute haben um es auszugleichen und hoffen:-) Und das tue ich immer bei jedwelcher Anpaarung auch immer. Ohne Hoffnung wären Züchter keine Züchter, sondern Propheten. Ich bin bekennender Fan der Bravo. Der Stutenstmm ist über alle Zweifel erhaben, wenn man dann auch die Vererbung kennt. Ob es nun einen Contendro betrifft oder einen Caretano. Und das zeigt sich in seiner Verebung auch gerne bei Chequille. Kennt der Züchter das, so findet er in seinem Bestand auch die geeignete Stute! Ne Sünde ist der Hengst wert. Auf ne passende Stute aus dem Springsektor würde ich ihn immer nehmen. Auf eine Dressurlady würde ich mich mehr Kopf machen. Da muss logischerweise die Mama viel mitgeben ( wie immer). Und nach wie vor weigere ich mich einen Hengst mit null Nachzucht und Eigenleistung als Doppelvererber stehen zu lassen, wie fanniemai. Springabstammung mit den features eines guten Springpferdes gekoppelt mit sehr guten GGA macht noch nicht einen Doppelvererber aus.
Bin sehr gespannt auf seinen Nachwuchs
Kommentar