Ein weiterer Schritt zum A.H. Monopol: Zoom wechselt nach Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quoka
    • 04.01.2015
    • 140

    #21

    Einen Millenium x SH x Jazz brauch ich einfach nicht....Auch nicht wenn er aus einem noch sooooo bedeutendem Stamm kommt.
    Da lag ich schon unter dem Tisch vorm Lachen )))) genauso ist es!!!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4134

      #22
      Na Gott sei Dank!
      Ich glaub eh Nicht, dass das Konzept aufgeht- so toll läuft der Fohlenmarkt Nicht, dass die Züchter scharenweise in horrende decktaxen investieren ....
      gibt ja genügend hengste zum normalpreis- wer nicht aus purem Hobby züchtet, dem ist das nämlich nicht egal. Und es gibt auch noch andere, die ihre Hengste gut sportlich fördern ( Sosath zum Beispiel )
      der gute Totilas kostete auch recht schnell wieder nur die Hälfte und das, obwohl er wirklich genug Eigenleistung hätte.
      so viele zahlen nicht jeden Preis. ..

      Kommentar

      • one
        • 25.07.2011
        • 708

        #23
        Hier nochmal ein kleines Update
        https://zuechterforum.com/de/news/20...0Uou40jlrhv_FQ

        Das Züchterforum würde solche Pressetexte wohl kaum publizieren, wenn sie zuvor Falschmeldungen herausgegeben hätten.
        Schade um Hotline.

        Hier ein FB Kommentar, den ich sehr passend finde:

        "Sehr geehrte Frau Kristina Ankerhold, Sie werden von unseren Steuergeldern bezahlt um uns Züchtern zu helfen. Hilfe heißt uns anzuhören und entsprechend Entscheidungen zu treffen, die uns das Leben etwas einfacher machen. Anhören heißt nicht nur stehen bleiben, sondern auf Fohlenschauen die verspiegelte Sonnenbrille abzunehmen, damit Sie uns in die Augen schauen können, wenn wir mit Ihnen reden.
        Im Geist der traditionellen Pferdezucht ein Landgestüt zu führen, setzt ein gewisses Maß an Wertschätzung und Feingefühl uns Züchtern gegenüber voraus.
        Ihr Auftreten und handeln lässt vermuten, dass im Zuge Ihrer vorhergegangenen Tätigkeit als Steuerfahnderin die Wertschätzung Ihres Gegenübers verloren gegangen ist.
        Als kleiner Züchter kann ich mir bildlich die Verhandlungen vorstellen, in der Sie zwischen den Herren Helgstrand und Möller mit dem Gefühl am Tisch sitzen, im Himmel der Weltliga der Dressurpferdezucht angekommen zu sein. Völlig schmerzbefreit verkünden Sie dann mit stolzgeschwellter Brust, den Hengst Don Delux der westfälischen Züchterschaft über das Landgestüt zur Verfügung zu stellen.
        Sie ausgenommen, hat zu diesem Zeitpunkt bereits der kleinste Züchter davon Kenntnis, dass Don Delux weder reitbar noch in irgendeiner Weise brauchbar, geschweige denn begehrt ist und somit der Helgstrandschen Armada nur auf den Füßen steht.Eine Kooperation mit dem weltweit geschätzten Gestüt Blue Hors gegen das Helgstrand Imperium auszutauschen, zeigt deutlich wessen Kind Sie sind. Blue Hors hat es dem Landgestüt nicht nur ermöglicht, den Hengst Zoom käuflich zu erwerben, sondern darüber hinaus auch den bewährten Vererber Blue Hors Hotline zur Verfügung gestellt. Diese Kooperation wird nun mit Füßen getreten, um Helgstrand eine Plattform zu bieten, Samen des Ladenhüters Don Delux zu vertreiben.Da Ihre Verhaltensdefizite gepaart mit Inkompetenz uns Züchtern nur schadet, wären Sie in Dänemark bei Helgstrand Dressage sicherlich deutlich besser aufgehoben." Zitat Ende

        Ich fand die Veräußerung von Dankeschön schon "doof", der hat sein Heu sicher noch selbst verdient. Da gibt es andere Hengste im LG die das wohl nicht tun. Ich hoffe mal, dass wenigstens bei der diesjährigen Körung dann ein guter Kauf für den Erlös von Dankeschön dazu gewonnen wird.
        Zuletzt geändert von one; 05.11.2018, 19:58.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4134

          #24
          Ich kenne die Dame nicht und dass sie so unbeliebt ist, hat sicher Gründe .
          trotzdem finde ich die Behauptungen wenig sachlich . Ich hab nix gegen Hotline aber die Zahl seiner NK, die total krumm stehen, ist groß - so groß ist der Verlust also wieder nicht
          Don delux ist, soweit mir bekannt ist, auf Grund eines deckunfalls nicht mehr reitbar- das kann passieren . Hab ihn mal auf der hengstschau gesehen, toller Hengst . Und die Sache mit den Chips - schlecht aber wie ist das noch mal bei uns- wird des hier in D nicht gar nicht getestet??

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            #25
            Der FB-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.

            Aber die vom Ministerium für Fr. Ankerhold verpasste "Maulschelle" sagt auch alles. Ich denke, die ist auch nicht unbeliebt, sondern inkompetent, empathielos und damit überfordert. Bleibt zu hoffen, das im Ministerium die Konsequenzen gezogen werden.

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #26
              und dann was?
              den laden dicht machen?

              es wird sehr schwer sein einer behörde zu vermitteln, dass die erfogleichste zeit ihres landgestütes diejenige war, als dieses führungslos agierte.

              in düsseldof hat man sich nun zum zweiten mal hintereinander in der auswahl der führungsperson nicht mit ruhm bekleckert.
              man hat ganz im gegenteil bewiesen, dass staatliche strukturen ganz offenbar einen ungeeigneten personentypus bevorzugen:

              weiblich und unerfahren mit qualifikationsmuster nach den falschen schwerpunkten.
              kann man frau ankerhold nichtmal einen vorwurf draus machen, wenn man in düsseldorf nicht in der lage ist einzuschätzen, welche qualitäten der job wirklich fordert:

              züchternähe
              networking
              erfahrungen im hengstauswahlverfahren (gemeint ist: wissen wie der hase läuft - und das lernt man nicht auf der schule)
              gesundes ausbildungsverständnis von pferd und reiter (auch das lernt man nicht auf der schule)

              ich hatte anfang des jahres mit dem herrn aus dem ministerium gesprochen und ihn gefragt, wie man denn dazu gekommen sei sich ausgerechnet für frau a zu entscheiden.
              die antwort:
              es habe nur zwei bewerber gegeben und der andere (ein junger mann ) war zu jung.

              es mag dahingestellt sein, ob dieses auswahlverfahren sich also reduziert hat auf das geringere von zwei übeln.
              die wahrscheinlichkeit, dass es beim dritten mal besser läuft, halte ich für sehr gering.






              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • Rodenia
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.04.2016
                • 125

                #27
                Nur 2 Bewerber... da hat wohl die gesamte Vorgeschichte mögliche Bewerber verschreckt. Aus langjähriger Erfahrung im "Personalgeschäft" weiß ich, dass es bei einer zweifelhaften Bewerberlage besser ist, keinen zu nehmen, als den Einäugigen unter den Blinden. Lieber die kommissarische Leitung weiterlaufen lassen (die ja gut funktioniert hat) und später nochmal (mit einem dann positiveren Hintergrund) neu ausschreiben.
                Doch nun hat es einen neuen Fehlschlag gegeben und die Chancen auf eine neue Personalfindung (nach Kündigungsverfahren bei Frau A.) hat sich verschlechtert.
                Zuletzt geändert von Rodenia; 06.11.2018, 09:35.

                Kommentar

                • Florestan 1
                  • 20.04.2013
                  • 263

                  #28
                  Nun ja
                  gekündigt werden wird die Dame nicht, Sie wird dann wieder zurück versetzt werden in Ihr Steuerresort und fängt wieder Steuersünder

                  Falls das Ministerium mitlesen sollte ich hätte da noch einen Namen , wer es meiner Meinung nach könnt

                  wie wäre es denn mit Dr Günther F ??

                  Hat ne ganze Menge Ahnung kann selbst gut Reiten geht auf Menschen zu hat Beziehungen um auch welche zu verkaufen und könnte denen in Handorf auch noch was beibringen

                  Kommentar

                  • Rodenia
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.04.2016
                    • 125

                    #29
                    Ist die Dame Beamtin ? Eine Rückkehr auf ihre alte Stelle ist nur möglich, falls diese noch frei ist. Es sei denn, sie war lediglich zum Landgestüt abgeordnet- dann kann sie wieder zuück.

                    Kommentar


                    • Sallycat
                      Sallycat kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Keine Ahnung. Aber auch Beamte haben Probezeit, bzw Übertragung der höherwertigen oder anderen Stelle erst nach Bewährung.
                      Gilt natürlich - gerade bei politischen Beamten- frei nach Orwell nur pro forma für alle Beamten.
                  • ehem
                    • 10.12.2013
                    • 502

                    #30
                    Guter Artikel in der neuen Züchterforum Zeitschrift..... es scheint fast so, dass der Autor hier mitliest, zumindest sind einige Passagen fast wörtlich übernommen, bzw. einige Gedankengänge 1:1 dort wiedergegeben. Keine Kritik, im Gegenteil, warum nicht? Genau richtig gemacht und entweder selbst drauf gekommen (auch nicht soooo schwer) oder gut weiter recherchiert - auch sehr gut umgesetzt und gut geschrieben, ich wäre froh, wenn ich mich nur ansatzweise so ausdrücken könnte!

                    Ich kenne die Politik des Forums hier nicht, auch nicht des Züchterforums, sonst würde ich den Artikel hier einstellen?
                    Zuletzt geändert von ehem; 11.11.2018, 15:45.

                    Kommentar

                    • Florestan 1
                      • 20.04.2013
                      • 263

                      #31
                      Ich würde dich doch bitten , um den Artikel einmal hier reinzustellen
                      vielen Dank im Voraus

                      Kommentar


                      • ehem
                        ehem kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Darf man das denn?? Mache sofort, entweder als BIld oder kann auch den Text mittels OCR rausziehen....
                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      #32
                      https://zuechterforum.com/de/news/20...ster-coup.html
                      hat sich aber inzwischen ja schon überholt ...

                      weitere News
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3291

                        #33
                        ich vermute du wolltest das hier verlinken?



                        das ist das aktuellste seit der meldung in der printausgabe, für die der redaktionsschluss schon eine ganze weile her ist.
                        wenn es künftig nicht nur antworten, sondern auch news nur noch unter abstimmung mit dem ministerium gibt, wird es wohl länger nichts neues mehr geben.


                        .... Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Quellen zu erfahren war, wurde die Leiterin des Landgestütes, Kristina Ankerhold, am Montag aus ihrem Urlaub heraus nach Düsseldorf zitiert.Schon skurril zu nennende Züge nahm die Causa Kooperation am Montag an. Auf einen eher übersichtlich gehaltenen und per E-Mail an die Pressesprecherin des Landgestütes eingereichten Fragenkatalog bezüglich der Vorgänge um die Landbeschäler Zoom und Flavis, gab es am Montag von der Pressestelle des Landgestütes eine mehr als ungewöhnliche und irritierende Antwort:

                        „zukünftig sind Pressenanfragen in schriftlicher Form per E-Mail ausschließlich an die Pressestelle des NRW Landgestüts zu richten, so dass die Beantwortung Ihrer Anfragen unter Abstimmung des Ministerium erfolgen kann. Von telefonischen Kontaktaufnahmen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NRW Landgestüts ist abzusehen.“Mit freundlichen Grüßen
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • Florestan 1
                          • 20.04.2013
                          • 263

                          #34
                          Ja danke , dachte da wäre ein neuer Artikel in der ,,Print-Ausgabe „
                          der gerade veröffentlicht wurde


                          Den Artikel kannte ich , mit dem Bild wo der Martin den Hotline auf dem Lkw verladen hatte
                          Trotzdem noch mal danke ?

                          Kommentar

                          • ehem
                            • 10.12.2013
                            • 502

                            #35
                            Den Artikel, den ich meinte, war der, der das Monopol thematisierte: hier ist er....


                            Nachgefragt
                            Quo vadis Pferdezucht?
                            Auf dem Weg ins Monopol?

                            e•

                            Sorgt mit seinem Zuschlagspreis von über zwei Millionen Euro für Diskussionen: Hannoveraner Prämienhengst von Vivaldi-Dancier

                            Wenige Tage vor der Hannover-aner Körung flatterte eine recht knapp bemessene Pres-semitteilung in die Redaktionen im Lande, in der die zukünftige Zusammenarbeit der Deckstation Paul Schockemöhle mit Dressurschwerpunkt mit der Hengsthaltung von Andreas Helgstrand bekannt gegeben wurde. Die ganze Tragweite dieser acht Zeilen für die europäische Pferdezucht und -vermarktung ließ sich auf den ersten flüch-tigen Blick da kaum abschätzen. Sicher sind Kooperationen von Hengsthaltern keine neue Entwicklung und können für alle Beteiligten durch die Synergieeffekte auch Vorteile bieten. Doch ein Zusammen-schluss von Akteuren dieser Größenordnung würde wohl in anderen Bereichen der Wirtschaft das Bundeskartellamt auf den Plan rufen. Bekanntermaßen sind die
                            24 ZÜCHTER __FORUM
                            genannten Protagonisten selten für halbe Sachen zu haben und so dauerte es nur wenige Tage, bis sie mit einem wahren Paukenschlag der Öffentlichkeit und vor allem der Pferdewelt klarmachten, wo künftig die Reise hingehen soll. Auf der Auktion des Hannoveraner Hengstmarktes ersteigerte das neue Duo nicht nur für 800.000 Euro einen lackschwarzen Prä-mienhengst von Lord Leatherdale, den sie zukünftig gemeinsam mit der Station van Uytert den Züchtern europaweit anbieten können. Als wenig später die Programm-Nummer 97 das Auktionsrund betrat, star-tete eine Vorstellung, die allen zukünftigen Konkurrenten der neuen Kooperative, aber auch den Verantwortlichen der deutschen Pferdezucht klar machen musste: Zukünftig soll es an diesen beiden Hengsthaltem kein Vorbeikommen mehr geben können. Dabei war nicht nur der bis dato auf ein deutschen Verbandsauktion nicht annähernd erreichte Sensationspreis in Höhe von 2.010.000 Euro ein deutlicher Finge zeig. Es war auch der Weg dorthin. D Pferd, um das es sich hier drehte, war e ausgesprochen qualitätvoller junger Prämienhengst, der bei einigen solventen Interessenten erkennbar Begehrlichkeit geweckt hatte. Kein Körbesucher jedoch hätte wohl im Vorfeld gemutmaßt, dass die Hengste zu einem derartigen preislichen Höhenflug ansetzen könnten. In einem insgesamt sehr starken Jahrgang war der und bewegungsstarke Hengst keines derart herausgestochen, dass sich der Aktionsablauf zwingend aufgedrängt hätte. Am Ende war es dann wohl eher die Frage sich geschlagen geben zu wollen oder auch nicht, die die Höhe des Preises erklärt


                            nacht. In der Halle vor Ort wurden telefo-nisch Gebote abgegeben mit Beträgen von 777.777 Euro und wenig später 888.888 Euro, als ob hier mit Monopoly-Geld ge-riandelt werde. Derartige Gebote mögen .inter dem Gesichtspunkt des kurzfristigen Entertainments noch augenzwinkernd registriert werden. Es kann der Pferdewelt dabei aber nicht vollkommen egal sein, welches Bild der Gesamtgesellschaft mit derartigen Aktionen vermittelt wird. In Zei-:en, in denen Reitsport und Pferdezucht gesellschaftlich in weiten Teilen unter besonderer Beobachtung stehen, können sich Auktionsabläufe wie der in Verden schnell recht fatal auswirken. Am Ende der Auk-tion stellte sich nur noch die Frage, wie weit dieses Spiel noch hätte gehen können, hätte sich die Vorbieterin nicht letztlich aus diesem Vorgehen verabschiedet. Eines war allemal klar: Wenn zukünftig die Koopera-tion einen Hengst will, hat kein anderer Hengsthalter mehr eine Chance. Besondere Brisanz hinsichtlich der Auswirkungen auf die deutsche, wenn nicht europäische Pfer-dezucht erwächst aus der Tatsache, dass kndreas Helgstrand im Juli den Verkauf ei-ner Mehrheitsbeteiligung seines Unternehmens an den niederländischen Finanzin-vestor Waterland bekannt gab. Ein Unter-nehmen, das insgesamt nach eigenen An-gaben ein weltweites Vermögen in Höhe Fon über sechs Milliarden Euro verwaltet. Dies macht zum einen klar, welche ökono-mische Kraft hier zum Tragen kommen kann, zum anderen verdeutlicht es auch die zukünftige Ausrichtung der Zielsetzun-gen. Investorenfonds fordern Performance und setzen Renditeerwartungen fest, die errullt werden müssen. Welchen Stellen-wert da zukünftig noch züchterische Über-legungen" Vielfalt und Eigenständigkeit ainn Verbänden sowie deren Entscheidun-gen einnehmen können, erscheint doch namIndee haglich. Bereits heute lässt sich beobacham. dass Verbände im Umgang mit wen Kggliedern und Züchtern deutliche Unterschiede erl?ennen lassen, je nachdem, wer sich an sie wendet Auch unter Ver-marktungsgesichtspunkten werden sich die heute bereits erkennbaren Tendenzen wei-aer verstärken und beschleunigen. Eine sehr begrenzte Gruppe von Akteuren wird sich [Ini- nftig europaweit die gewünschten
                            Edelsteine der Zucht heraussuchen und für einen High-End-Markt veredeln. Alle Übri-gen können die Reste unter sich aufteilen. Halten sich Verbände und FN derzeit noch mit Stellungnahmen erkennbar zurück, wird ihnen langfristig nicht erspart bleiben, sich zu positionieren. Moderne Entwicklungen hin zu einer globalisierten Form auch in der Pferdezucht müssen nicht zwangsläufig ne-gative Auswirkungen zeitigen. Entschei-dend dürfte sein, ob es den Institutionen der Zucht und damit der Züchterschaft, die sie vertreten, gelingen kann, klare Regeln zu bestimmen, die negative Auswüchse ein-zudämmen vermögen und auch die Außen-
                            Nachgefragt
                            wirkung über die Grenzen der Pferdeszene hinaus nicht unbeachtet lassen. Sich zu fra-gen, wo in diesem Spiel am Ende des Tages die Pferde und die Ethik von Zucht und Sport bleiben, erscheint da fast schon kind-lich naiv. Welche langfristigen Auswirkun-gen diese Umwälzungen mit sich bringen könnten, konnte der aufmerksame Beob-achter beim Blick auf die selten prall gefüll-ten Ränge - nicht nur in Verden - bereits erahnen. Dass die hier geschilderte Ent-wicklung einer hohen Dynamik unterliegt, zeigte sich während der Recherche zu unse-rem Artikel, wie auf der Folgeseite nachzu-lesen ist. Stephan Bischoff

                            Freude über einen gelungenen Auktionscoup: Andreas Helgstrand und Dr. Ulf Möller
                            zucHTERFoR,_ \? 25

                            Kommentar

                            • ehem
                              • 10.12.2013
                              • 502

                              #36
                              Reiter Revue springt mit auf den Zug
                              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 1 Bilder

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3291

                                #37
                                das ist doch sehr tröstlich, dass die 2 Mio in verden nicht allein aus der helgstrand-kasse stammen.
                                nach diesem deal konnten die kosten bestimmt gerecht unter den beiden verteilt werden :-)

                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • Gundi
                                  • 05.01.2012
                                  • 115

                                  #38
                                  Helgstrands "Version"
                                  Interview im aktuellen St Georg

                                  Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • Florestan 1
                                    • 20.04.2013
                                    • 263

                                    #39
                                    Ja vorhin auch gelesen, also ist Sie laut Helgstrand auf ihn zugekommen und Sie kann Don Deluxe bekommen und einen noch nicht gekörten Junghengst
                                    Die anscheinend Paule nicht haben möchte
                                    Das hat für mich jetzt aber einen ganz Faden Beigeschmack
                                    Die Nr ist vielleicht auch ne Nr zu groß für die Dame

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #40
                                      interessant.
                                      kein samenvertrieb warendorfer hengste über AH, ergo kein distributiver mehrwert.

                                      der mehrwert für warendorf aus einer solchen kooperation läge dann allein in ausbildung und beritt, "so wie für jeden anderen kunden auch. das ist eine dienstleistung, die helgstrand dressage anbietet."
                                      die gretechenfrage sind die kosten, "só wie für jeden anderen kunden auch".
                                      unterstellt man, dass "jeder andere kunde auch" dort eher tiefe und nicht schmale taschen hat, dürfte sich das nur für hengste lohnen, die auch so viel decken, dass sie die berittleistung wieder einspielen.
                                      das allerdings reduziert jeden mehrwert für das landgestüt ganz erheblich.
                                      ich vermute, dass man dort (wie überall anders auch) auf jeden hengst angewiesen ist, der mehr als 50-100 stuten deckt und decktaxen ins haus bringt.
                                      lässt man die deckzahlen der warendorfer hengste der letzen jahre revue passieren, die das westf pferdestammbuch alljährlich veröffentlicht, kommen dafür so viele hengste nicht in frage... wenn sir heinrich raus ist bleibt in der tat nur zoom.

                                      der noch zu körende junghengst kann m.e. nicht kriegsentscheidend sein, einfach deshalb, weil die landgestüte keine ungeprüften hengste decken lassen.
                                      selbst wenn die kooperation also einen zweiten sensation oder secret hervorbrächte, könnte der frühestens im mai nach abgelegeter prüfung für waf ins geschäft einsteigen. bis dahin sind die meisten stuten verteilt und der versprochene mehrwert reduziert sich bereits im ersten jahr auf die hälfte dessen, was man erwarten könnte.

                                      fragt sich also:
                                      was genau hat man sich im vorfeld überhaupt an mehrwert durch die kooperation versprochen?
                                      die sachlich absolut nachvollziehbare argumentation von AH lässt den schluss zu, dass diese kooperation sich von vornherein nicht durch gegenseitigkeit auszeichnet, sondern allein durch bare münze.
                                      bare münze jedoch dürfte das letzte sein, wovon man in waf im überschuss hat.

                                      mach ich einen denkfehler?
                                      Zuletzt geändert von fanniemae; 20.11.2018, 19:50.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar


                                      • ehem
                                        ehem kommentierte
                                        Kommentar bearbeiten
                                        Nicht zu vergessen: wer sich mit A.H. einläßt, müsste auch wissen, dass sich dann Blue Hors erledigt hat.....
                                        Zuletzt geändert von ehem; 22.11.2018, 09:21. Grund: Rechtschreibfehler

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                    136 Antworten
                                    41.256 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag gapko48
                                    von gapko48
                                     
                                    Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                    38 Antworten
                                    12.791 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                    Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                    0 Antworten
                                    109 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Pferdemädchen 2.0  
                                    Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                    13 Antworten
                                    555 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                    Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                    2.728 Antworten
                                    187.016 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Lädt...
                                    X