Die Vielseitigkeit – eine Herausforderung für Pferd und Reiter.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #41
    Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
    Ergo scheut man also die Auseinandersetzung mit der (auch nicht reitenden) Öffentlichkeit.
    Und in vielen Fällen auch mit sich selbst.
    Genau das wird immer das Problem der VS bleiben !
    Ein Aortaabriss muss man aber nicht öffentlich diskutieren... fällt unter blöden Zufall... das hätte genauso auf der Weide passieren können, wo das Pferd in möglichst natürlicher Umgebung ist... und der Mensch gar nicht seine Finger im Spiel hatte...

    Leider machen solche Leute wie du, in dem Moment es nicht leichter...

    Entwicklungen für die Sicherheit kosten immer Geld... bei solchem Gegenwind, wie du dabei bist ihn anzuzetteln, tritt aber das Gegenteil ein... es wird nicht unbedingt versucht es sicherer zu machen, sondern es wird noch Geld abgezogen, was eine weitere Entwicklung (zum Wohle von Pferd und Reiter) verhindert...
    Weil eben Sponsorengelder usw. dann lieber in Sportarten wie hallenjojo investiert werden...
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #42
      naja, wenn hallenjojo nunmal ein größeres Publikum anspricht, kann man den Sponsoren nicht böse sein. Im übrigen muss man nicht immer nach dem Geld anderer rufen, sondern seinen "Stall" mal mit eigenen Mitteln in Ordnung bringen .

      Kommentar

      • Ginella NB

        #43
        gibs auf horsmän

        wir werden hier niemanden bekehren.
        jedem seine meinung!

        jeder, der für seine überzeugung steht, wird darum kämpfen wie ein stier.

        niemand muss sich einen sport ansehen, der ihm nicht zusagt.
        weder live noch im TV.


        vs-reiter halten reiter anderer disziplinen ja anscheinend auch flächendeckend für tierschänder.....beruht also auf gegenseitigkeit

        so what!!!

        Kommentar

        • pelana
          • 17.12.2005
          • 852

          #44
          genau so what... einfach alles (in bezug auf die vs) nur negativ sehen und schlechtreden ist ja auch viel einfacher !!!!
          aber das kennen die vielseitigkeitsreiter bereits, denn das passiert sehr oft!!!!!!!!!!!!!! Und wie gesagt , ich gehöre zu den von Buchstabe zu Buchstabe gurkern, und mir ist auch schon mal das herz in die hose gerutscht, bei nem vs-ritt (als zuschauer!) aber viel schlimmer fand ich das mächtigkeitsspringen letztes jahr in der halle münsterland, und mal ganz ehrlich, das ist doch auch nur ,,den kopp zu machen und den zossen darüb er drücken!!!" SORRY ABER DAS GING GAR NICHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich weiß, dass ist im grunde ein anderes thema, aber es ist halt nicht nur die vs gefährlich fürs pferd, und auch in anderen disziplinen gibt es reiter die gedanken/gewissenlos die gesundheit (inkl. tod) des pferdes aufs spiel setzten... das ist kein problem der vs, sondern der reiterei allgemein...

          Kommentar

          • alexandraF

            #45
            ich habe auch immer noch keine Antwort auf meine Frage erhalten...

            Zu statuieren, dass man einen Sport nicht mag und andere bekehren will, aber -und das entnehme ich der Tatsache, dass ich keine Antwort erhielt- nie einmal wirklich life und in Farbe bei einer besseren VS von Anfang bis Ende dabei gewesen, ja, das ist stimmig.
            Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2008, 15:52. Grund: dicke Finger

            Kommentar

            • Ive
              • 01.08.2008
              • 1006

              #46
              Es ist einfach ein erhenenes Gefühle sein Pferd willig, rhythmisch galoppierend uns sicher durchs Gelände zu reiten. Wenn sie kapiert haben worauf es ankommt, und man als Reiter genug Erfahrung mitbringt, ist es nicht gefährlicher als der Weg im Auto zum Turnier hin.

              Außerdem find ich das die oft Reiter stilistischer reiten, guckt doch nur mal die vielen klemmenden Knie und über den Sprung nach hinten fliegenden Schenkel der Topspringreiter an. Gruselig.

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #47
                Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                gibs auf horsmän

                wir werden hier niemanden bekehren.
                jedem seine meinung!

                jeder, der für seine überzeugung steht, wird darum kämpfen wie ein stier.

                niemand muss sich einen sport ansehen, der ihm nicht zusagt.
                weder live noch im TV.


                vs-reiter halten reiter anderer disziplinen ja anscheinend auch flächendeckend für tierschänder.....beruht also auf gegenseitigkeit

                so what!!!
                Ne... ich bin kein VS-Reiter... ich reite Dressur und ein wenig Springen, ich reite mal auch über ein kleines Stämmchen oder mal nen Billard o.ä., aber nicht in den Busch.
                Dafür fehlt mir das Herz, und auch das vertrauen zu mir, da ich m.E. kein brilliantes Auge habe.

                Ich selbst mache es für meine Pferde so gut wie es geht... aber flächendeckend, sind viele der Dressur, Spring, und Freizeitreiter für die Pferde schlimmer als die VS-reiter.

                Den meisten VS-Reitern, ist bewusst, dass sie ein höheres Risiko gehen, und schalten deshalb das Hirn ein.
                Im gegensatz zu vielen anderen.

                Und der Hirnlose umgang mit dem Tier, ist das worunter so viele leiden.

                Und meine ganz ehrliche Meinung - die VS-Pferde sind wohl einige der letzten die "gerettet" werden müssen.

                Da kommen ganz viele andere vorher!

                naja, wenn hallenjojo nunmal ein größeres Publikum anspricht, kann man den Sponsoren nicht böse sein. Im übrigen muss man nicht immer nach dem Geld anderer rufen, sondern seinen "Stall" mal mit eigenen Mitteln in Ordnung bringen .
                Solche Leute wie ihr, tut doch grad alles dafür, dass Hallenjojo mehr Leute anspricht als die VS.

                Und mal ganz ehrlich, der Reitsport braucht immer Sponsoren.
                Und grad in letzter Zeit wurde z.B. das Kartensystem eingeführt, was die VS sicherer macht.

                Aber manche entwiklungen brauchen eben Geld.


                Und desweiteren, irgendwer schrieb den Satz, besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende...

                Ich denke soweit ist er nicht weg.

                Aus meiner Warte geschrieben, ich hätte lieber ein schönes Leben (was ein VS-Pferd wohl am ehesten hat), und hab dann ein Ende mit Schrecken, als mein Leben lang unter Schmerzen zu laufen (drückende Sättel, Boxenhaft, schmerzende Füße)...
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • Inserinna
                  • 13.04.2002
                  • 1469

                  #48
                  Dito, dem kann ich mich nur anschließen,sehe das ähnlich!
                  Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2372

                    #49
                    Wenn ich 'mal meine Meinung dazu geben darf ... als nicht Reiter ...

                    Auf die Gefahr hin viele hier zu verärgern ... aber es ist doch klar, dass der unnatürlichste Sport für unsere Vierbeiner die Dressur ist !
                    Was man in einem Dressurviereck sieht wird man nie in der Natur sehen !

                    Und letzendlich die Diskussion hier geht doch darum was gut für unsere Pferde ist, und gut ist gleich natürlich ...

                    Pferde sind immer im und übers Gelände gallopiert, vorallem dann wenn ein Raubtier hinter ihnen her war, und dann sind sie auch gesprungen ...
                    aber vielleicht hätten die 'ne schöne Piaffe zeigen sollen anstatt wegzulaufen ... vielleicht wäre dann das Raubtier beeindruckt gewesen ... und hätte sie leben lassen ... oder besagtes Raubtier hätte sich totgelacht ... was für das Pferde dann natürlich die Rettung gewesen wäre

                    sorry, dies ist ein Schlag unter die Gürtellinie ...

                    Otmar
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • Inserinna
                      • 13.04.2002
                      • 1469

                      #50
                      Hast du schon mal einen Hengst in der Herde beobachtet,
                      da kannst du sehr wohl die Ansätze der Piaffe erkennen wenn die Stuten rossig werden und der Hengst um sie rum tanzt!
                      Also wieder alles relativ!
                      Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2372

                        #51
                        richtig ... 'nen ANSATZ von 'ner Piaffe ... und wie oft sieht man denn noch Hengste in 'ner Stutenherde ? Doch nur weil die Trächtigkeitsrate in der Besamung nicht gut genug ist ...

                        ich sprach von Natur ...

                        und nur um es sofort 'mal klarzustellen ... ich hab' nichts gegen die Dressur und auch nicht gegen Dressurreiter ...

                        Otmar
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #52
                          ein springpferd würde von natur aus auch niemals freiwillig über mehr als 120cm hohe hindernisse springen!

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4616

                            #53
                            Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                            ein springpferd würde von natur aus auch niemals freiwillig über mehr als 120cm hohe hindernisse springen!
                            das erzähl man meinen, wenn sie über den 1,60m hohen Koppelzaun gehen...
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #54
                              ausnahmen bestätigen die regel

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                #55
                                Ginella, gerade Du als Züchterin solltest doch wissen, dass diese Erkenntnis aus einer Zeit stammt, in der die Reitpferde noch halbe Ackergäule oder hauptsächlich Kutschperde waren. Und von Zuchtfortschritt durch gezielte Selektion brauch man Dir doch bestimmt nichts zu erzählen, oder? Für die og Verwendungszwecke hätte man doch sogar eher die springfreudigen rausselektiert, denn ein Kutschpferd sollte doch niemals über ein Hindernis springen.

                                Diese Erkenntnis mag genau für die Pferde von vor 100 Jahren gegolten haben (Ausnahme die speziellen Jagd- oder Kavalleriepferdezuchten) und die ersten Generationen der gezielten Sportpferdezucht.

                                Und wenn jetzt der Spruch mit den Pferden in der freien Wildbahn kommt ..... was haben die denn mit den heutigen modernen Sportpferden noch gemeinsam? Seitwärtsgänge sieht man bei denen auch eher selten ....

                                Ich selbst habe schon einige halbrohe (ungesprungene) junge Pferde gesehen, die beim Freilaufen in der Halle über zufällig da stehende Hindernisse springen. Und die hätten da sehr wohl eine Wahl gehabt.

                                Kommentar


                                • #56
                                  Meine Phantom-Stute ist auch eher zuhause als ich, wenn ihr die Koppel nicht gefällt.
                                  Ganz egal, welche anderen Pferde dort noch sind.
                                  Ihre Tochter soll Buschpferd werden.
                                  Jetzt, 3 jährig springt sie in schönster Manier die Böschung hoch über 2 kleinere Zäune in-out in den Garten, weil dort noch Gras steht.

                                  Das hat man davon, wenn man Springpferde züchtet.

                                  Kommentar

                                  • Inserinna
                                    • 13.04.2002
                                    • 1469

                                    #57
                                    Mein alter Trainer sagte immer "die müssen den Sport wollen",
                                    sonst kannst du sie nicht gebrauchen,
                                    und das ist es ja was wir eigentliche züchten wollen oder wie seht ihr das!? :o)
                                    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8068

                                      #58
                                      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                      ausnahmen bestätigen die regel
                                      Frufru - dann haben wir beide viele Ausnahmen im Stall!
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • Robin
                                        • 24.12.2004
                                        • 1819

                                        #59
                                        Ich oute mich mal als VS Reiter und zwar seit fast 30 Jahren. Obendrein ist es mein Job, Reiter und Pferde im Gelände an Naturhindernissen auszubilden.
                                        Unter der Vorraussetzung, daß sich Geländeeinsteiger von erfahrenen Ausbildern das richtige Geländereiten nahebringen lassen, ist es im Busch nicht gefährlicher als in anderen Reitsportdisziplinen.
                                        In meiner 20 jährigen Zeit als VS Ausbilderin ist es bei mir im Training weder beim Reiter noch beim Pferd zu Stürtzen und Verletzungen gekommen, die zum Tod oder dauernder Unbrauchbarkeit des Pferdes geführt haben.
                                        Das schwierigste ist oftmals, den Reitern klarzumachen, daß man auch beim ersten Springen im Gelände den passenden Beschlag, Springsattel und guten Beinschutz braucht. Viele wollen nur mal probieren und scheuen die Anschaffungskosten für gute Ausrüstung.
                                        Ich empfehle auch jedem Buschinteressierten , diesen Sport zu lassen, wenn das Pferd sich nicht wirklich eignet. Jeder Mensch hängt an seinem Leben und sollte nur mit guten und geschickten Pferden in den Busch. Früher wurde behauptet:
                                        Wer in der Dressur nix wird und im Springen auch nicht, der wird Buschreiter.

                                        Die Zeiten sind lange vorbei. Selbst in A VS kann man nur vorne in die Placierung reiten, wenn man schon eine ordentliche Dressur reitet. Natürlich hat das nichts mit Versammlung zu tun, aber das hat es leider vielfach auch in L und M Dressuren nicht, braucht es ja auch nicht. Das ist ja nicht das Kriterium einer VS Dressur.
                                        Nicht umsonst muss man sich in kleineren Prüfungen placieren um in größeren starten zu dürfen. Der Anteil der Reiter, die unvorbereitet und kopflos in Geländeprüfungen starten, wird immer kleiner.
                                        Mittlerweile gibt es ja auch enorm viele Trainingsplätze mit guten Ausbildern, sowie Hallengeländetrainingstage ect.
                                        Es ist immer wieder toll, zu sehen, wie eingefleischte Kringelreiter das breite Grinsen ins Gesicht bekommen, wenn sie merken, wie viel Spaß ihre Pferde im Gelände haben und die anschließende Losgelassenheit im Viereck.
                                        Nichts im Leben ist ohne Risiko. Fängt man es gescheit an, bleibt man immer selbstkritisch und vernünftig, kann man es extrem in Grenzen halten.

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          #60
                                          sind das dann immer eure hottis, die auf den autobahnen rumrennen????

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 12.01.2024, 08:25
                                          16 Antworten
                                          518 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von HannoveranerFan, 29.08.2012, 11:41
                                          5 Antworten
                                          1.171 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 26.01.2024, 16:47
                                          3 Antworten
                                          231 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Filimann, 15.06.2023, 21:51
                                          0 Antworten
                                          242 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Filimann
                                          von Filimann
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 20.05.2022, 08:58
                                          35 Antworten
                                          1.563 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Chrissi1968  
                                          Lädt...
                                          X