Die Vielseitigkeit – eine Herausforderung für Pferd und Reiter.
Mut, Geschicklichkeit und Vertrauen sind die besonderen Eigenschaften, die diesen Sport einmalig machen.
Die erste Aufgabe ist die Dressur. Nicht die höchsten Lektionen werden verlangt, sondern Losgelassenheit, Gehorsam und Geschmeidigkeit in den Bewegungen.
Danach folgt das Kernstück der Prüfung, der Geländeritt. Absolutes Vertrauen, aber auch Mut und Eigenständigkeit werden vom Pferd gefordert. Das Zusammenspiel von Mensch und Tier findet bei den guten Paaren seine höchste Präzision. Die Kraft und Schönheit der Pferde kommen besonders spektakulär in den langen Galoppaden im Gelände zur Geltung.
Zum Abschluß wird noch einmal Konzentration und Ausdauer gefordert, indem ein Hindernisparcours über bunte Stangen bewältigt werden muß.
Nur wer sich mit seinem Pferd als Partner all diese Herausforderungen stellt, kann am Ende als Sieger oder Platzierter auf dem Platz stehen.
Einen Moment, für den sich der ganze Aufwand und all die langen Trainingszeiten uneingeschränkt lohnen.
Jeder, der diesen Sport einmal als Aktiver oder Zuschauer erlebt hat, wird von ihm in seinen Bann gezogen. Die Faszination liegt im Miteinander, denn in der Vielseitigkeit geht nichts alleine. Reiter, Pferde, aber auch Pfleger, Trainer und Freunde machen ein Team aus, in dem nur alle gemeinsam ein hohes Ziel erreichen können.
Andreas Dibowski
Quelle: Aus dem Buch „VIELSEITIGKEIT – Reiten von seiner schönsten Seite“
Mut, Geschicklichkeit und Vertrauen sind die besonderen Eigenschaften, die diesen Sport einmalig machen.
Die erste Aufgabe ist die Dressur. Nicht die höchsten Lektionen werden verlangt, sondern Losgelassenheit, Gehorsam und Geschmeidigkeit in den Bewegungen.
Danach folgt das Kernstück der Prüfung, der Geländeritt. Absolutes Vertrauen, aber auch Mut und Eigenständigkeit werden vom Pferd gefordert. Das Zusammenspiel von Mensch und Tier findet bei den guten Paaren seine höchste Präzision. Die Kraft und Schönheit der Pferde kommen besonders spektakulär in den langen Galoppaden im Gelände zur Geltung.
Zum Abschluß wird noch einmal Konzentration und Ausdauer gefordert, indem ein Hindernisparcours über bunte Stangen bewältigt werden muß.
Nur wer sich mit seinem Pferd als Partner all diese Herausforderungen stellt, kann am Ende als Sieger oder Platzierter auf dem Platz stehen.
Einen Moment, für den sich der ganze Aufwand und all die langen Trainingszeiten uneingeschränkt lohnen.
Jeder, der diesen Sport einmal als Aktiver oder Zuschauer erlebt hat, wird von ihm in seinen Bann gezogen. Die Faszination liegt im Miteinander, denn in der Vielseitigkeit geht nichts alleine. Reiter, Pferde, aber auch Pfleger, Trainer und Freunde machen ein Team aus, in dem nur alle gemeinsam ein hohes Ziel erreichen können.
Andreas Dibowski
Quelle: Aus dem Buch „VIELSEITIGKEIT – Reiten von seiner schönsten Seite“
Kommentar