Neue Hengstleistungsprüfung: Vielseitigkeitsvererber schauen in die Röhre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14701

    #21
    Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
    Was du da schreibst, macht es nach meiner Auffassung nicht besser, sondern nur schlimmer:

    Wenn DAS so stimmt... na, dann gute Nacht und kein Bett.

    Die haben das länger als ein Jahr beraten und schließlich mit Wirkunf auf alle Züchter in Deutschland beschlossen und waren sich nicht im Klaren, was sie da tun?

    Das wäre ja eine schlimme Bankrott-Erklärung eines so großen Kreises hoch bezahlter hauptamtlicher und studierter Tierzucht-Experten.
    Schade , daß dieses so wichtige Thema scheinbar eingeschlafen ist .
    Hatten die Hengsthalter in Münster - Handorf auf der Tagung des Vereins Deutscher Hengsthalter konstruktve Petitionen an die FN geplant ???
    Zu teuer , zu umständlich , zu unübersichtlich trifft den Kern der Sache ja wohl eher oberflächlich . s.Zuchtwert , Blutpferde , ...schon im 1. Durchgang Manipulationen ?!
    Geht es nicht auch jeden Züchter etwas an , sich an dieser Auseinandersetzung zu beteiligen ?
    Wie ist das "Schweigen im Walde" der Tierzucht-Experten zu beurteilen ?
    Zuletzt geändert von Ramzes; 07.12.2011, 21:56.

    Kommentar

    • No Limit
      • 23.12.2009
      • 1499

      #22
      das thema ist weis gott nicht eingeschlafen aber die fn sieht das ganze nicht so und es schiebt der eine auf den anderen.ein sehr guter artikel war ja jetzt in der aktuellen züchterforum von hr schridde. die fn sieht sich als stiftung warentest was die verbände jetzt letztendlich daraus machen ist ihre sache. das böse erwachen kommt noch für viele siehe ja auch den trakehnerhengst von marbach und hr wahler der hat zum beispie
      l die erforderliche wertung für die hannoanerkennung aufgrund seiner leistung nicht wirklich. ich finde denen würde kein zacken aus der krone brechen wenn sie zugeben das das doch nicht so gut war. aber bevor das passiert friert eher die wüste zu.die vielseitigkeit wird sowieso nicht berücksichtigt in den zw weil das geld damit hier eine bewertung/datenbank zustande käme dafür ist kein geld da.aber sie haben ja auch gleich die hengstliste mit rein mit welchen hengsten man in zukunft mit dieser zw auf der sicheren seite ist.die veredler kriegen durch ihre ja nicht vorhandene zw einen behindertenausweis verpasst.und wenn man die dann fragt wie man dann gute buschpferde züchten soll kriegt man als antwort. o ton dann schauen sie halt auf der hlp wer da gut durchs gelände geht und den nutzen sie dann. da frag ich mich ob die alle für doof verkaufen.

      Kommentar

      • aletheia
        • 14.01.2004
        • 318

        #23
        Ich begreife das auch nicht, ehrlich gesagt, dass sich da so wenige Züchter mit dem Thema befassen. Ein Grund, den ich mir erklären kann, ist der, dass das Thema einfach zu kompliziert ist. Um zu sehen, wie sehr diese Sache mit dem Zuchtwert neben der Spur liegt, muss man sich beschäftigen. Ein anderer Grund: Die seit Jahren praktizierte Politik des Belohnens und Bestrafens. VieleZüchgter trauen sich nicht, öffentlich was zu sagen, aus Furcht, es könnte ihnen Repressalien einbringen. In den zahlreichen Gesprächen, die ich zu dem Thema geführt habe, kam das deutlich rüber. Dagegen sind irgendwie alle. Aber es so richtig offen zu sagen fällt vielen schwer.

        Dennoch bleibt das Thema wichtig,denn dasSystem ist alles andere als ausgegoren, transparent und fair.

        Bei www.buschreiter.de gibt es jetzt einen zweiten Teil in der Berichterstattung zu diesem Thema und den Artikel von Claus Schridde im Züchterforum (samt sehr deutlichem Editorial des Verlegers) kann ich nur empfehlen.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          #24
          Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
          Die haben das länger als ein Jahr beraten und schließlich mit Wirkunf auf alle Züchter in Deutschland beschlossen und waren sich nicht im Klaren, was sie da tun?

          Das wäre ja eine schlimme Bankrott-Erklärung eines so großen Kreises hoch bezahlter hauptamtlicher und studierter Tierzucht-Experten.
          Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Wenn die sich jetzt nicht schnellsten bewegen, müssen wir ihnen ordentlich Feuer machen.
          Diese unsinnige Koppelung mit Pedigree-Zuchtwerten gehört komplett abgeschafft.
          Sonst ist es überhaupt keine Leistungsprüfung mehr!

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14701

            #25
            Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
            Ich begreife das auch nicht, ehrlich gesagt, dass sich da so wenige Züchter mit dem Thema befassen. Ein Grund, den ich mir erklären kann, ist der, dass das Thema einfach zu kompliziert ist. Um zu sehen, wie sehr diese Sache mit dem Zuchtwert neben der Spur liegt, muss man sich beschäftigen. Ein anderer Grund: Die seit Jahren praktizierte Politik des Belohnens und Bestrafens. VieleZüchgter trauen sich nicht, öffentlich was zu sagen, aus Furcht, es könnte ihnen Repressalien einbringen. In den zahlreichen Gesprächen, die ich zu dem Thema geführt habe, kam das deutlich rüber. Dagegen sind irgendwie alle. Aber es so richtig offen zu sagen fällt vielen schwer.

            Dennoch bleibt das Thema wichtig,denn dasSystem ist alles andere als ausgegoren, transparent und fair.

            Bei www.buschreiter.de gibt es jetzt einen zweiten Teil in der Berichterstattung zu diesem Thema und den Artikel von Claus Schridde im Züchterforum (samt sehr deutlichem Editorial des Verlegers) kann ich nur empfehlen.
            Wenn ich die Vehemenz der Diskussionen z.B. um " Pferdesteuer " und Chippen allein hier im Forum mit dem zumindest öffentlich gezeigtem Desinteresse an diesem Thema ( außer den Buschreitern und xx-fans ) jetzt hier vergleiche , wird einem schon etwas mulmig , was die " Courage " der vielen " Lemminge " betrifft .

            Drei Jahre " Entwicklungsarbeit " und entsprechend viel Geld wurde mehr oder weniger
            in den Sand gesetzt und die Verantwortlichen spielen jetzt den Schwarzen Peter an die Verbände ab , die jetzt an ihren ZBO feilen müssen ??

            Wenn die HLP - Kandidaten an der geforderten Geländestrecke laut Aussage Miesner
            angeblich kaputt gehen , ...was ist dann von solchen Hengsten an Gesundheit zu erwarten , wenn darauf verzichtet wird und sie alle " nur " noch kringeln und springen .

            Das Hengste auf ihren eigenen Stationen , wo sie schon vorbereitet wurden , sozusagen mit Heimvorteil in die Prüfung gehen , führt den angeblich gerechteren , transparenteren Verteilungsmodus ( zentrale Anmeldung und Verteilung ) neben anderen Kunstgriffen doch ad absurdum .

            Was macht man dann mit vielversprechenden Hengsten , deren Zuchtwert von vornherein eine entsprechende Benotung auch bei guten Leistungen behindert ( s. a. Anerkennungshürde der einzelnen Verbände ) ??
            Was wäre aus den Zuchten geworden , gäbe es diese Form der HLP schon viel früher ???
            Kein Bolero , die ersten Jahrgänge von LC- Söhnen , alle Söhne von Halbblutstuten ,...Söhne von Furioso , Cor de la Bryere , Alme Z ????

            Von vornherein die Turnierschiene einschlagen ? HLP in Polen , CZE , DK , ...?
            Gleich bei ganz anderen Verbänden züchten , wenn man so eine " Blutkombination " ins Auge fasst ?

            Wie wäre es mit einer Petition der Züchter an die FN ??

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              #26
              Kann dem nur zustimmen. Das anfängliche Desinteresse der Züchter mag, wie oben beschrieben, seine Gründe in der enormen Komplexität und auch mangelden Courage ( wo und wlechem Zeitalter leben wir eigentlich?) haben. Ein weiterer Grund, zumindest bei mir, ist jedoch die Unvorstellbarkeit bezüglich des Ausmasses der Schlechtarbeit. Einfach unvorstellbar mit wievielen und gravierenden Fehlern die ganze Kiste behaftet zu sein scheint wenn die bisherige Diskussion hier nicht falsch und der sehr gute Artikel von Claus Schridde im Züchterforum richtig ist. Wer in der freien Wirtschaft soetwas Unreifes abliefert und dazu noch mit dürftigster Information "in den Markt gibt", darf sich durchaus als angezählt betrachten.
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • No Limit
                • 23.12.2009
                • 1499

                #27
                verstehe auch nicht das sich die züchter das gefallen lassen wenn sogar die hengsthalter dagegen sind. anscheinend ist das beim züchter noch nicht wirklich angekommen welche probleme sich daraus ergeben, nicht nur in der hlp sondern vorallendingen in der vermarktung. auch da wird dann in zukunft darauf geachtet welcher zw dahintersteht und nur die mit hohen werten bringen dann auch geld.wahrscheinlich wachen viele erst auf wenns an ihren geldbeutel geht.nur dann ist es mit sicherheit zu spät.

                Kommentar

                • aletheia
                  • 14.01.2004
                  • 318

                  #28
                  Wir basteln gerade an einer online-Petition und werden den Link selbstverständlich hier einstellen, sobald das Werk fertig ist. Und dann können wir nur alle hoffen, dass sich genügend Leute eintragen.

                  So bemerkenswert das klingen machg, so wahr ist es leider: Ich habe mit einigen Zuchtleitern telefoniert. Keiner von ihnen ist für diese ZWS. Aber a lle glauben nicht, dass man sie wieder abschaffen könnte.

                  Wenn das Ding nicht die Züchter in die Hand nehmen, dann spricht viel dafür, dass unsetwas bleibt, das wirklich keiner will.

                  Kommentar

                  • Farbenfroh
                    • 27.03.2003
                    • 1050

                    #29
                    ich hoffe es geht nicht wieder aus wie mit dem Chip .....

                    Kommentar

                    • No Limit
                      • 23.12.2009
                      • 1499

                      #30
                      wenn alle gemeinsam dagegen sind nicht wenn sich aber keiner dafür stark macht dann dann ergehts uns wie mit dem chip und brennen.

                      Kommentar

                      • aletheia
                        • 14.01.2004
                        • 318

                        #31
                        Das sehe ich auch so. Wenn es genügend Züchterstimmen gibt, wird eine Änderung nicht zu verhindern sein. Wenn wieder nur hinter vorgehaltener Hand geschimpft wird, dann wird eine Veränderung unwahrscheinlich.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14701

                          #32
                          Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                          Wir basteln gerade an einer online-Petition und werden den Link selbstverständlich hier einstellen, sobald das Werk fertig ist. Und dann können wir nur alle hoffen, dass sich genügend Leute eintragen.

                          So bemerkenswert das klingen machg, so wahr ist es leider: Ich habe mit einigen Zuchtleitern telefoniert. Keiner von ihnen ist für diese ZWS. Aber a lle glauben nicht, dass man sie wieder abschaffen könnte.

                          Wenn das Ding nicht die Züchter in die Hand nehmen, dann spricht viel dafür, dass unsetwas bleibt, das wirklich keiner will.
                          Schon mal vielen Dank im voraus !!

                          Trauen sich die Zuchtleiter wenigstens jetzt auf den Winterversammlungen dieses Thema anzuschneiden , bzw. ausführlich in den Verbandszeitungen die Züchter zu informieren und ebenfalls eine Petition auf ihren Verbandsseiten im Internet zu schalten ??
                          FN-ZWS - Benachteiligte :
                          - Blutlinien der EX-DDR
                          - Blutlinien aus dem Ausland o.FN-ZWS
                          - Engl.Vollblut (AA,Araber)
                          - Vatertiere mit geringen Deckzahlen - Turniernachkommen - o.ZWS
                          - WB-Vatertiere mit niedrigerer ZWS , ...so etwas findet man ja nun auch!!
                          wenn nicht gerade Sir D. x Rubinstein x Florestan , also demnächst alle potentiellen Hengstanwärter , die dann von vorherein geringere Vermarktungschancen haben !?
                          -- Vielseitigkeitsvererber

                          Hab´ich noch was vergessen ???

                          PS : ...von dem Geld , was dieses Projekt nicht zielgerichtet " verbraten " hat mit unser aller Geld , was wir an die FN überweisen , hätte man mit einerTeilsumme bestimmt eine Datenbank für VS- ZWS einrichten können .
                          Inwiefern diese neue ZWS irgendwie in ein Gesamtkonzept EU - ZWS eingebunden
                          werden könnte , bleibt mir komplett ein Rätsel ,..."vor - Metternich´sche Kleinstaaterei " der Verbände soll ja jetzt wohl den Staffelstab übernehmen .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 08.12.2011, 14:58.

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2442

                            #33
                            Die Online-Petition finde ich eine gute Sache, ich bin dabei! Kann man so was auch in Schriftform machen und an den div. Jahreshauptversammlungen der Zuchtvereine auslegen? Einige Züchter könnten online überfordert sein und unterschrieben ist allemal schneller als Zuhaus den PC hoch zu fahren .
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2843

                              #34
                              Bin zwar keine prinzipielle Verschwörungstheoretikerin aber irgendwie lässt mich der Verdacht nicht los, dass sich da jemand (oder alle?) überlegt hat: Wie können wir verhindern, dass "alle" (soll heißen immer mehr) Züchter zu den holländischen Hengsten decken gehen?.....Lösung: die haben bei uns keine (hohen) VA-Zuchwerte, weil nicht in D gewertet (oder irre ich da?).

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #35
                                Ein Schelm wer Böses dabei denkt!

                                Nein im Ernst, das wäre sehr kurzsichtig. Die Blutführung in D ist eh schon recht eng und die Verbände (ich denke da vor allem an Holstein u.a.) suchen nach geeignetem Fremdblut. Auch eine Anpaarung mit VB ist so den Züchtern schwer zu vermitteln. Es wäre wirklich fatal, wenn nicht schnellstens nachgebessert wird.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • aletheia
                                  • 14.01.2004
                                  • 318

                                  #36
                                  Bei www.buschreiter.de gibt es jetzt eine ganze Reihe von Lesermeinungen zu diesem Thema.

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #37
                                    @ramzes: wenig nachkommen und keine turniersportnachkommen sind für diese HLP_Zuchtwertung irrelevant. es werden nur die Ergebnisse der HLP berücksichtigt. Ich glaube auch nicht, dass die DDR-Stämme benachteiligt werden. Die heute relevanten Hengste haben bereits genügend Vorfahren-infos (Samba Hit ist doch auch aus altem Oststamm??).

                                    ich kann mir vieles vorstellen aber dass jemand die Holländer vor Augen hatte, ist ziemlicher Verschwörungsfanatiker-M..t. Don Juan de Hus steht da mit 149 ZW Dressur. Also entweder sind da genügend Infos oder folgendes zeigt sich hier: der HEngst der richtig hoch bewertet wird, bekommt auch einen verdammt hohen Zuchtwert. Die extrem hoch bewerteten Hengste bekommen einen hohen Zuchtwert, egal welche Info die Verwandten bringen. Benachteilt in meinen Augen die Veredler und blutgeprägten Hengste. aber das waren sie vorher meistens auch.
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14701

                                      #38


                                      Hannoveraner ,...es gibt GsD nicht nur Samba Hits ( betrifft jetzt nur die Anzahl d.N. ) und Chacco Blue ,die nächste Generation der Sportpferde dürften die DDR-Gene in der 2./ 3. Gen. haben .
                                      Bei den jetzigen Top-Pferden sieht das durchaus noch nach " Gen-Ostalgie " aus .
                                      ( s. link die besten Pferde MV 2011 )
                                      U.a. auch mit großer Hilfe der Vollbluthengste / auch Trakehner .
                                      Bitte beachte , daß bei den Hengsten mit M oft so etwas dahinter steht
                                      Morgan http://www.sporthorse-data.com/d?i=572813
                                      Monjul http://www.sporthorse-data.com/d?d=Monjul+&x=47&y=8
                                      Melder http://www.sporthorse-data.com/d?i=662972
                                      Monsun http://www.sporthorse-data.com/d?i=674447
                                      Was glaubst Du hätte die Ost - Legende Kolibri zustande gebracht , wären ihm keine passenden Blut-Stuten zugeführt worden .
                                      Selbst der über MV Windesi xx blutführende Cellestial hat seine beiden besten aus Blutstuten !!
                                      Und das ist doch kein Einzelfall , oder ?

                                      Die Züchter , die für sich selbst das höchste Risiko eingehen , aber im Prinzip mit dem Edelbluteinsatz die Zucht gemessen am % - Einsatz überproportional weiterbringen für alle anderen Züchter , werden bestraft .

                                      Ich frage mich ernsthaft , ob es nicht andere Baustellen gibt , die einen Arbeitseinsatz der FN , Zuchtoberen weitaus nötiger gehabt hätten , als dieser sog. Zuchtwert ( s.Dein zweiter Absatz ) , z.B. ein Gesamtkonzept Gesundheit !
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 13.12.2011, 08:43.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Lieber Züchterkollege, scheiß auf seine niedrigen Zuchtwerte!
                                        Dr. Hubertus Schmidtlein, Gestüt Heidekaten
                                        www.projekt-nurmi.de


                                        Dies ist der Schlußsatz von Herrn Dr. Schmidtleins Ausführungen zu dem Thema. Und genau daran halte ich mich.









































































                                        Kommentar

                                        • Rosadream
                                          • 15.04.2008
                                          • 875

                                          #40
                                          @hannoveraner / bez. auf Don Juan de Hus:
                                          Jazz und Krack C haben genug Nachkommen in DE und deutsche Dressur-Zuchtwerte (2011) von 163 und 147. Das dürfte dafür reichen.

                                          Aber bei Hengsten aus weniger bekannten oder DDR Linien, die nicht intensivst mit dem typischen westdeutschen Blut bestückt wurden, werden da anders aussehen. Die Samba Hit Familie ist da wohl ein schlechtes Beispiel.
                                          Zuletzt geändert von Rosadream; 13.12.2011, 08:29.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 12.01.2024, 08:25
                                          16 Antworten
                                          517 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Irislucia, 18.04.2015, 09:01
                                          4 Antworten
                                          1.131 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von HannoveranerFan, 29.08.2012, 11:41
                                          5 Antworten
                                          1.170 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Fife, 26.01.2024, 16:47
                                          3 Antworten
                                          229 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Irislucia, 29.04.2018, 15:36
                                          37 Antworten
                                          3.108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X