die ewige Sattelodyssee :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    die ewige Sattelodyssee :(

    Hallöle zusammen,

    Hatte bereits eine Box hier im Forum, dass mein alter Sattel (Hintermayer) leider nicht mehr passt.
    Hatte jetzt einen Sattler da der ihn um- und aufgepolstert hat.
    Nach 3 Tagen damit reiten zeigt meine Stute wieder schlimme Abwehrreaktion beim Satteln sowie nach dem Aufsteigen

    Irgendwas scheint sie furchtbar an dem Sattel zu stören ?

    Werde mich wohl damit abfinden müssen mir einen neuen Sattel zu kaufen

    Aber welcher könnte passen ?

    Stuti von der Form her auch birnenförmig mit etwas Bauch.
    Dazu hinten überbaut. Wegen unpassendem Sattel noch nicht genügend Muskulatur an Rücken und Schulter.
    Dazu aber ausgeprägte Schulterknochen.
    Habe jetzt schon ein paar Sättel ausprobiert, aber alle rutschen nach vorne.
    Spätestens nach dem Galopp liegen sie vorne auf der Schulter.

    Ausprobiert hab ich : Prestige Dodge, einen uralt Höpfner, Prestige Hippos Dressage, Euroriding Diamant,

    Von denen lag der Hippos Dressage am Besten. Hat mir aber nicht genug Pauschen.
    Hab gerne die Tiefsitzer mit mittel bis viel Pausche.

    Hier mal ein Seitenfoto von Stuti :



    Mir wurde jetzt geraten meine Stute bräuchte 1 Sattel mit Bananen- statt Keilkissen + sowie zurückgeschnittene Kammer/Kopfeisen.
    Welcher Sattel lässt genug Platz an der Schulter ohne gleich am Widerrist aufzuliegen ?

    Aber welcher Sattel (Modell) hat das ?

    Bin bis jetzt noch nicht fündig geworden

    Masssattel fällt leider weg, da ich das Geld beim Besten Willen nicht habe

    Wintec fällt wohl auch weg, da dieser bei Pferden mit geschwungenem Rücken wohl eine Brücke bildet und die Kissen hinten zu stark in den Rücken reindrücken.

    Zu hilf !!
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
  • Lady5
    • 18.01.2005
    • 312

    #2
    Hi

    bei einem ähnlich birnenförmigen Modell (der Begriff ist toll, *merkenmuss*) habe ich den Schumacher Profi Dynamic, liegt eins A und ist super bequem!
    Hat mienr mienung nach auch recht viel Schulterfreiheit!

    Lg und viel Glück
    Krissy

    Kommentar

    • Hard
      • 19.04.2005
      • 690

      #3
      Habe die gleiche Erfahrung mit dem Schuhmacher, zurückgeschnittenes Blatt läßt viel Schulterfreiheit und auch bei einem hinten Überbauten Pferde sehr gut auf dem Rücken. Hatte vorher einen Euroriding (den ich eigentlich sehr gerne hatte) aber der auch mit mehreren Versuchen nicht an das Pferd anzupassen war.

      Kommentar

      • Bobbala
        • 13.02.2005
        • 1523

        #4
        la belle oder Cobra.
        Haben viel Schulterfreiheit und eben diese Bananenkissen und sind deshalb auch für kurzrückige Pferde geeignet.

        Tiefsitz mit viel Pausche sind Sitzprothesen ... damit behinderst du eigentlich nur dein Pferd ..

        Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #5
          Zitat von Carole Beitrag anzeigen

          Masssattel fällt leider weg, da ich das Geld beim Besten Willen nicht habe

          Wintec fällt wohl auch weg, da dieser bei Pferden mit geschwungenem Rücken wohl eine Brücke bildet und die Kissen hinten zu stark in den Rücken reindrücken.

          Zu hilf !!
          Ich hab bei meinem Pony das gleiche Problem und mir dann einen Jorges Canaves "Saphir" auf das Pony anpassen lassen. Also ich hab nach der Kammerweite geschaut und der Sattel selber hat keine Keilkissen und passt somit schon gut. Die Sattlerin hat dann den Rest gemacht - und ich bin top zufrieden.

          Kommentar

          • Hondadiva
            • 24.01.2005
            • 1554

            #6
            Zitat von Carole Beitrag anzeigen

            Masssattel fällt leider weg, da ich das Geld beim Besten Willen nicht habe
            sei mir jetzt bitte nicht böse über eine etwas "spitzere" bemerkung:
            was machst denn, wenn dein pferdchen etwas schlimmer krank ist?? hast das geld dann auch nicht??
            wenn dein pferd halt so speziell gebaut ist, dass keiner von der stange passt, dann wirst um den maßsattel nicht herum kommen.
            --> also noch möglichst alle die du bekommen kannst, probieren - und wenn keiner passt, dann doch über maßsattel nachdenken


            jetzt nicht auf dich bezogen:
            mir kommt immer die galle hoch, wenn ich leute sehe, die bandagen in allen farben haben und jeden anderen schnickschnack fürs pferd, aber bei sattel und zaumzeug oder hufschmied/tierarzt anfangen zu sparen.
            den pferdchens ist egal, welche farbe ihre bandagen haben, aber den sattel spüren sie!!!
            http://www.schurkenhof.at

            Kommentar

            • diealtekitti
              • 04.07.2007
              • 541

              #7
              Moin,

              meine Stute hat eine große Schulter und Rippenbogen.

              Bei uns passt der Albion SLK sehr gut...hat auch genügend Schulterfreiheit.

              Vllt. wäre ja auch der Stübben Merlin etwas für Dich...ist auch für rundere Pferde.

              LG
              Tanja
              Zuletzt geändert von diealtekitti; 16.06.2008, 12:20. Grund: vertippt

              Kommentar

              • Oro Divino
                • 20.04.2007
                • 426

                #8
                Wollte eben auch Albion vorschlagen, oder Niedersüß....
                http://www.dressurnachwuchs.at

                Kommentar

                • marquisa
                  • 08.02.2006
                  • 3410

                  #9
                  schumacher profi dynamic SF ,ist ein relativ neues modell mit extra ausgeschnittener schulterpartie.

                  rutschstabil auch bei bauchigen pferden,bei denen der sattel quasi bedingt durch die ungünstige gurtlage immer nach vorne rutscht.

                  Kommentar

                  • Janeschka
                    • 23.10.2005
                    • 160

                    #10
                    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen:
                    Mir wäre ein Maßsattel deutlich billiger gekommen, hätte ich meinem Pferd gleich, als ich sie gekauft habe, einen anpassen lassen.
                    Ich habe *nachrechne* drei Sättel neu gekauft (Jorge Canaves - Potro II, Albion SL, Euroriding Diamant zum Springen, drei gebraucht (Spirig Springsattel, Gödicke Springsattel und Waldhausen Dressursattel) und einen getauscht (Prestige Paris D - Springsattel). Ach ja, meine Stute habe ich seit 3 1/2 Jahren...
                    Jetzt reite ich mit zwei ganz alten gebrauchten, damit läuft sie besser, als mit allem anderen.

                    Meine Empfehlung:
                    Einen Maßsattel, der Dir paßt, der von der Schulterfreiheit gut ist, der die Bananenkissen hat und, der hinten nicht zu sehr gepolstert ist (wg. des Überbautseins). Da fällt mir spontan Cobra ein, oder eben auch andere, die Maßsättel machen.
                    Und zum Nach-vorne-Rutschen kann ich eine Lammfell-Sattelunterlage empfehlen. Seit ich die benutze, rutscht bei meiner Stute kein Sattel mehr nach vorne. Ach ja, und ich gurte nicht in der ersten und letzten Gurtstrupfe, sondern in der zweiten und dritten.
                    Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                    Kommentar


                    • #11
                      Mein Beileid, Carole, wir sind Leidensgenossinnen...
                      Aber ich kann mich Janeschka nur anschließen. Bei so einem schwierigen Pferd (erst recht wenn es schon psychisch dadurch angeknackst ist) kommst Du im Endeffekt mit einem Maßsattel billiger weg.
                      Ich habe zig Sättel gekauft (alle vom Sattler anpassen lassen), musste irgendwann den Osteopathen holen, weil ich durch falsche Sättel (manche Sattler gehören verklagt) das Pferd physisch und psychisch kaputt geritten habe.
                      Mit dem richtigen Sattler und dem richtigen Sattel geht es seit einigen Wochen endlich bergauf.
                      NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIEMEHR werde ich jemals an einem Sattel sparen.
                      Und sollte ein Pferd einen Maßsattel brauchen, für den ich kein Geld habe - dann wird die Familie angepumpt, Auto verkauft, unter die Brücke gezogen oder sonst was.
                      Denn wenn man kein Geld für einen passenden Sattel hat, kann man sich das Reiten genausogut sparen. Und ob Du nun 2400 Euro für einen Konfektionssattel oder 3200 für einen Maßsattel ausgibst - das sollte im Endeffekt keine Rolle spielen. Irgendwoher bekommt man immer das Geld, sonst wäre man doch erst gar nicht in die prädestinierte Lage gekommen, ein Pferd zu besitzen...

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        Wegen unpassendem Sattel noch nicht genügend Muskulatur an Rücken und Schulter.
                        Wenn du dir jetzt einen Maßsattel besorgst,dann wird er deinem Pferd in vermutlich 3 bis 4 Monaten auch nicht mehr passen.Hast du schonmal über ein Variopad nachgedacht? Die gibts von Kavalkade,werden aber eigentlich nur vor Ort vom Sattler angepaßt.Die kann man dann auch verändern lassen ohne immer an den Sattel ran zu müssen.Eigentlich ne schöne Sache,hab mir auch grad eins zugelegt...
                        Wg. dem "Sattel rutscht nach vorne" Problem: Hab meinen Dressursattel jetzt zur Änderung geschickt und der Vertreter sagte mir,das ich eigentlich mit einem Kurzgurt mit "Zunge" reiten müßte,da mein Pferd auch über viel Schulter verfügt.Beim Probereiten mit diesem Gurt ist der Sattel wirklich nicht nach vorne gerutscht.Vielleicht ist das ja dann auch noch eine zusätzliche Möglichkeit?

                        Hast du denn einen vernünftigen Sattler zur Hand?

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3245

                          #13
                          Ein guter Sattel ist mitunter genauso teuer, wie ein Maßsattel. Ich habe meinen Schumacher auch auf meinen Wallach anpassen lassen und habe 1.700,- € bezahlt und ich denk, das ist nicht wirklich teuer im Vergleich zum Prestige Doge, der unangepasst schon bei ca. 2.000,- € liegt. Nimm auf alle Fälle einen, wo man die Kammer verändern kann.

                          Sag mal, kommt die vorn noch hoch oder ist die einfach überbaut? Denn wenn sich das irgendwann mal verwächst, dann könnte auch kurzzeitig ein Vorgurt helfen.
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #14
                            ^^ also bei nem neuen Sattel vom Sattler ist im Grundpreis auch das Anpassen und gegebenenfalls das 1. Aufpolstern nach 2-3 Monaten dabei.

                            Welchen Grund hätte man sonst noch nicht im Internet oder im Reitsportversand den Sattel (der da günstiger ist) zu bestellen und dann den Sattler nur zum Anpassen zu holen, wenn man das ohnehin extra zahlen muss?
                            Der "Anfahr- und Anpassservice" sollte beim Kauf eines neuen Sattels inclusive sein (wenn der Sattler nicht grad ne Stunde oder mehr an Anfahrt hat).
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • Carole
                              • 04.06.2002
                              • 1674

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              Danke für eure vielen Antworten und sorry für die späte Reaktion.
                              War jetzt gestern Nachmittag und heute morgen im Aussendienst und daher ohne Internet

                              @Hondadiva : doch das Geld für einen Notfall habe ich ! Aber eben nicht soviel, dass es für einen Notfall+Masssattel reicht.

                              Wie Einige vielleicht hier gelesen haben musste ich letztes Jahr nach erfolgloser Kolik-OP meine Stute einschläfern lassen.
                              Op+Klinikaufenthalt haben über 3000.-€ gekostet !
                              Und dann der Kauf vom neuen Stuti.
                              Mir war von Anfang an bewusst, dass mein jetziger Sattel nicht optimal passt und daher keine Dauerlösung sein würde.
                              Beim Kauf wurde mir auch von Herrn H. versichert, dass der Sattel jeder Zeit anzupassen sei. Tja und jetzt hat der gute Mann auf stur geschaltet und ich sitzt da mit einem Pferd mit mittlerweile Sattelzwang und einem Sattel der nicht mehr passt.

                              Hatte einen Sattler aus Deutschland (hier in Luxbg. gibt es Keinen) kommen lassen. Der konnte auch nur umppolstern, da Kammer nicht veränderbar.
                              Aber das hat auch nicht geholfen Ist eigentlich noch schlimmer wie davor.

                              Schumacher kann ich hier kriegen, doch da sagt jeder, dass die riesen Keilkissen nicht auf den Rücken von Stuti passen.
                              Vergleiche ich im Internet alte Fotos vom Dynamic mit den neuen hat er in der Tat ganz andere Kissen ?

                              Albion, Cobra sowie Canaves gibt es hier nicht.
                              Und ich hab ehrlich gesagt auch nicht schon wieder Lust wie bei Herr H., dass ich nachher wieder da sitze und es fühlt sich keiner mehr verantwortlich wenn was nicht passt.
                              Kaufe ich hier im Reitladen habe ich immer einen Ansprechpartner vor Ort !
                              Eine Bekannte von mir ist wegen Cobra vor Gericht gezogen ! Weil der Sattel nicht passte und sie wollten ihn nicht umändern !

                              Und es ist ja nicht der Sattelpreis alleine ! Hinzukommen noch für jede Anfahrt ca. 1.-€ pro Kilometer !! Hin- und zurück und da sie ja mit dem angefertigten Sattel zurückkommen müssen die ganzen Kosten mal 2 !
                              Kommen jenachdem nochmal zwischen 500-1000.-€ Anfahrtkosten hinzu !

                              Lammfell hatte ich seit jeher drunter und hat nicht gegen das Rutschen geholfen

                              Ich hoffe doch stark, dass Stuti auch vorne noch wächst. Und auch an Muskulatur zunimmt.
                              Und dann hab ich ja wie hier beschrieben in ein paar Monaten wieder das Problem, dass der Sattel nicht passt

                              Mist, mist, mist.

                              Gestern hat sich Stuti wieder in der Stallgasse fallen lassen samt Sattel. Gurt war im 1. bzw. 2. Loch und es war ein anderer Sattel wie sonst
                              Auch bläst sie sich während dem Reiten auf sobald man nachgurten will.
                              Was natürlich bedingt, dass der Gurt nicht fest genug ist und Alles rutscht

                              Mit einem Vorgurt hab ich bei meiner vorherigen Stute schlechte Erfahrungen gemacht.
                              War ich damals froh als ich den H.-Sattel bekam. Passte und hatte nie wieder Probleme.
                              Aber der gute Mann hat jetzt null Einsicht, dass der Sattel an mein neues Stuti angepasst werden müsste und sperrt
                              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                              Kommentar

                              • Claudia96
                                • 28.12.2004
                                • 1560

                                #16
                                Hallo,
                                ich hab einen älteren Schumacher Dressursattel. Ich glaub der Profi. Soweit passt das Ding, aber in der Mitte liegt er fast auf und wenn wir ihn weiter machen, kommt er noch weiter runter. Versuchen es jetzt mit einem ausgeschorenen Lammfellpad wo Pads an den richtigen Stellen eingearbeitet sind und hoffen dass es besser wird. Sonst kann ich mir auch einen neuen Sattel kaufen.

                                Kommentar

                                • Lara150
                                  • 01.05.2008
                                  • 651

                                  #17
                                  Ich musste mir letztes Jahr auch einen neuen Sattel kaufen, weil der andere einfach zu eng gekammert war. Dadurch konnte sie nicht genug Muskeln in der Rücken Partie aufbauen, was zu schmerzen beim reiten führte. Die Kammerweite des alten Sattels war 30! Damals sagte mir der Verkäufer er würde super gut passen....also vertraut man dem Verkäufer, weil der ja "Ahnung" davon hat...Und der Sattel hat auch gar nicht schlecht gelegen auf der Stute. Aber mit der laufe der Zeit kamen dann die probleme.
                                  Hatte dann letztes Jahr einen Physiotherapeut bei meiner Stute und der ist fast ohnmächtig geworden wie jemand so einen Sattel verkaufen könne, wo null auf dieses Pferd passt! Naja, jetzt habe ich einen ganz ganz tollen Sattel von der Firma Sommer. Das Modell heisst Esprit. Das tolle an dem Sattel ist, dass er auf jedes Pferd problemlos und individuell angepasst werden kann. Kammerweite ist jetzt 35!!! Mein Pferd läuft mit dem Sattel wie ein junger Gott :-)
                                  Grüsschen Kathi

                                  'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                                  Kommentar

                                  • Carole
                                    • 04.06.2002
                                    • 1674

                                    #18
                                    Aber Schumacher Sättel kann man in der Kammer verstellen, oder ?

                                    Ist aber auch schwierig mit den Sätteln
                                    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Bei dem Pferd meines Vaters hatten wir mal nen Schumacher Dressursattel. Der passte, als das Pferd 6 war. 2 Jahre später jedoch nicht mehr. War auch nicht mehr anzupassen.

                                      Hast du schonmal nen Wintec/Bates Sattel auf deinem Pferd liegen gehabt?

                                      Bei meinem Jungen habe ich es so gemacht gehabt: Wintec Isabell Sattel. Der wurde im Laufe der 3 Jahre 3 Mal abgeändert. Als er nun gar nicht mehr passte (so zu eng, es gab die gleichen schweißlosen Flecken wie bei deiner Stute, weiter hat er dann aufgelegen), kaufte ich vor einigen wochen einen Albion. Der sitzt klasse.

                                      Leihe dir weiter Sättel von Bekannten aus, probiere diese. So kannst du es wohl am Besten eingrenzen.
                                      Bei dir im Umkreis mal fragen bei den Reitsportgeschäften, welche Sättel die haben.
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        #20
                                        Reitladenbesitzer will Donnerstag kommen.

                                        Folgende Marken stehen zur Auswahl : Schumacher, Sommer, Stübben, Kieffer, Prestige, Wintec und Bates.

                                        Am meisten arbeitet er wohl mit Sommer. Die Sättel die er dort bestellt bekommen sogar sein Logo eingestanzt.
                                        Beschreibung im Internet klingt ja mal nicht so schlecht von den Sätteln.

                                        Muss wohl soviel wie möglich ausprobieren, aber ....
                                        Wird wohl nicht einfach so wie Stuti mittlerweile reagiert.
                                        Und da auch komischerweise nicht jeden Tag gleich ??

                                        Ach mensch Und das Alles von einem Tag zum Andern.

                                        Mittwoch reite ich und Alles ok. Beim Satteln sowie beim Reiten.
                                        Donnerstag reitet Reitlehrer. Freitag war Pause bzw. Führanlage.
                                        Und Samstag dann das 1. Mal wo sie Theater macht und sich in der Stallgasse hinlegt.
                                        Und seitdem geht's nicht mehr Egal welchen Sattel ich auflege
                                        Laut RL ist bei ihm aber Donnerstag Nix passiert.

                                        Osteopathisch wurde sie ja kontrolliert und der Rücken ist ok. Schultern und rechte Hüfte wurden entblockiert.
                                        Aber trotzden wurde es nicht besser.

                                        Ich glaub wir sind da in einem Teufelskreis gelandet wo wir so schnell nicht mehr rauskommen *heul*
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        58 Antworten
                                        4.639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.199 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        645 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.478 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X