die ewige Sattelodyssee :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2782

    #21
    Würde (unabhängig davon, welcher Sattel jetzt geeignet ist) erstmal eine Pause einlegen! Anscheinend hat die Stute doch schlimme Schmerzen/Druckstellen, so wie sie jetzt reagiert. (Ist Dein RL deutlich schwerer als Du?) Das muss erstmal abklingen. In dem momentanen Zustand dürfte sie auf JEDEN Sattel so arg reagieren, das sie vermutlich Schmerzen im Rücken hat. Würde deshalb auch mit dem Sattler warten, bis sie wieder "normal" ist.

    Fahr mal beidseits die Wirbelsäule ab, einfach mit den Fingern... zieht sie da weg?
    Ich persönlich würde wohl erstmal ein paar Tage nur longieren (wenn das bei euch geht). Danach kann man weiter sehen. Meine eigene Stute kann man auch sehr gut ganz ohne Sattel reiten (bzw. hab ich dann einen Lammfellsattel von Christ, im Grunde eine dicke Lammfellsatteldecke mit Strupfen). In solchen Fällen weiche ich daher immer auf die ohne-Sattel-Variante aus...

    PS: schweißlose Flecken deuten also entweder darauf hin, dass der Sattel dort gar nicht aufliegt, oder dass er drückt?

    Kommentar

    • Carole
      • 04.06.2002
      • 1674

      #22
      Nee sie reagiert am Rücken überhaupt nicht.
      Wurde ja Alles bereits von der Osteo kontrolliert.
      Null schmerzempfindlich.

      Deshalb frag ich mich auch ob es evtl. eher der Gurt ist ?

      Longieren geht leider sehr schlecht.
      Unser Hallenboden ist extrem rutschig und da ist sie mir schon 2x ausgerutscht und hingefallen.

      Wenn es am Gurt liegen würde, würde mir allerdings longieren auch nicht helfen

      Und bevor das aus dem Kopf raus ist müsste ich gegebenenfalls wochenlang pausieren
      Und passt auch wieder kein Sattel mehr, da sie die wenige Muskulatur die sie hat verloren hat

      Ganz schon verzwickte Situation

      Ja mein RL ist erheblich schwerer als ich ! Wär ja irgendwie schlimm wenn nicht
      Ich bin ja das totale Fliegengewicht mit so 52-54kg.
      und mein RL wiegt bestimmt so zwischen 70-80. Veilleicht noch mehr. Ich kann das nicht schätzen.
      Das mit den Schweissflecken würd mich auchmal interessieren, da ich das auch immer verwechsele.
      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15252

        #23
        Zitat von angel36 Beitrag anzeigen
        Würde (unabhängig davon, welcher Sattel jetzt geeignet ist) erstmal eine Pause einlegen! Anscheinend hat die Stute doch schlimme Schmerzen/Druckstellen, so wie sie jetzt reagiert. (Ist Dein RL deutlich schwerer als Du?) Das muss erstmal abklingen. In dem momentanen Zustand dürfte sie auf JEDEN Sattel so arg reagieren, das sie vermutlich Schmerzen im Rücken hat. Würde deshalb auch mit dem Sattler warten, bis sie wieder "normal" ist.
        Das würde ich auch machen. Erstmal ne Pause !! Denn wie Du richtig sagst, wie soll das gehen mit Sattel rauf und wieder runter?

        Da würde ich lieber vorher mal nen TA oder nochmal die Osteopathin gucken lassen, bevor ich da weiter mache! Wenn sie akute Schmerzen hat (und da würde ich erstma nen neutralen Profi draufgucken lassen), geht das überhaupt nicht. Vllt liegts auch gar nicht am Sattel, wenns vom einen auf den anderen Tag kommt. Das können theoretisch ja auch mal Bauchschmerzen o.Ä. sein. Aber durch die Vorgeschichte bist Du jetzt natürlich auf den Sattel fixiert.

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #24
          ^^ wie ich schon im anderen Thread schrieb: Wenn es unter dem Sattel stellen gibt, an denen der Sattel zu sehr drückt (konstant drückt, ich meine nicht kippeln oder scheuern), dann können die Schweißdrüsen keinen Schweis produzieren, diese Stellen bleiben also trocken.
          Die trockenen Stellen zeigen also, wo zuviel (punktueller) Druck ist.

          Was ich jedoch auch vom Sattler gesagt bekam: Wenn der Sattel nicht weit genug hinten gegurtet ist, kann der Druck auch ungleichmäßig sein. Also wenn der Sitz des Sattels einfach nicht stimmt.

          Kannst du sie nicht einfach ohne Sattel zumindest im Schritt reiten und schön in Dehnung gehen lassen? Gegebenenfalls auch über Schrittstangen und Cavaletti, dass sie schön den Rücken aufwölbt?
          Nen Reitplatz zum longieren habt ihr nicht?

          Ich glaube ich würde auf sie derzeit gar keinen Sattel legen.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #25
            Zitat von Carole Beitrag anzeigen
            Nee sie reagiert am Rücken überhaupt nicht.
            Wurde ja Alles bereits von der Osteo kontrolliert.
            Null schmerzempfindlich.
            Wann war das? Nach dem letzten Vorfall, oder bevor Du den Sattel hast umpolstern lassen?

            Habt ihr keinen Platz zum Longieren?

            Für mich klingt das alles mysteriös. Und bevor ich da jetzt nen neuen Sattel kaufen würde, würde ich vorher sämtliche andere Möglichkeiten abchecken.

            Kommentar

            • Janeschka
              • 23.10.2005
              • 160

              #26
              Ich würde auch zu einer Pause raten. Denn es klang schon schlimm, was Du schreibst, von wegen hinschmeissen etc...

              Mein Vorschlag wäre:
              Vielleicht wäre es gut, wenn Du, bevor Du viel Geld für einen Sattel ausgibst, übergangsweise einen gebrauchten suchst, der von der Kammer breit genug ist, damit man ein dickes Pad drunter legen kann und der im hinteren Teil nicht so dick gepolstert ist, bzw. schon platt ist. Dann ist der Druck verteilter und die Kammer kann nicht zu eng werden.

              Meiner Ansicht nach - auch wenn da ggf. einige anderer Meinung sind - kann kein Sattel dieser Welt perfekt auf ein Pferd passen. Das Pferd bewegt sich in drei völlig unterschiedlichen Gangarten und damit mit völlig unterschiedlichen Bewegungsmustern im Rücken. Wie soll das gehen, dass ein Sattel in allen drei Gangarten perfekt liegen bleibt?
              Ich bin nach meiner Sattelodysse und etwas mehr als 4000 Euro weniger im Geldbeutel zu dem Schluss gelangt, dass ich nicht mehr nach DEM Sattel suche. Ich habe jetzt zwei ziemlich alte Sättel, die von der Kammer deutlich breiter sind, als mein Pferd bräuchte (habe ich bei ebay für furchtbar wenig Geld ersteigert). Aber: Ich packe ein Pad drunter und das Pferd geht so zufrieden damit, wie mit allen anderen superteuren neuen nicht. Zudem sind die beiden Sättel hinten relativ platt, was ihr durch das Überbautsein entgegen kommt.
              Ich habe noch den Prestige Paris D. Mit dem geht es nicht, obwohl der Sattel gut liegt, aber sie macht dann im Rücken einfach dicht und damit passt ihr der Sattel einfach nicht. Und der Sattel ist echt toll!!

              Ich weiss schon, dass ich zwischenzeitlich eine ganz andere Meinung zu dem Thema habe. Aber ich frage halt mein Pferd, was sie von dem einen oder anderen Sattel hält, die sagt mir das schon. Da ich zwei habe, mit denen sie läuft, werde ich keine weiteren mehr ausprobieren.
              Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2848

                #27
                Ich hab ja auch schon so eine Odyssee hinter mir.....und irgendwie kommts immer wieder
                Bei mir kommt allerdings noch erschwerend dazu,das ich rel. klein bin und auch nicht in so vielen Sätteln sitzen kann.
                Superwichtig ist halt wirklich ein guter Sattler bzw. ein fähiger Verkäufer (und glaub mir; da hab ich schon einige durch....).
                Ich hab jetzt einen Devoucoux für die Dressur (toller Sattel,aber die Änderung ist ziemlich teuer) und einen Bryden fürs Springen (der ist in beidem veränderbar).Der Springsattel paßte jetzt auch wieder nicht mehr,weil das Pferd soviel abgebaut hat bzw. sich so verändert hat.Da hab ich jetzt das Variopad drunter und das klappt prima.
                Bei Sattelzwang finde ich es auch wichtig,das du die Möglichkeit hast ein Pad drunter zu machen.
                Hast du mal einen Hennig geritten? Vielleicht kriegst du so einen gebraucht,könnte mir vorstellen das der für deine Stute das Richtige ist.

                Kommentar

                • Moonlight69
                  • 23.09.2006
                  • 1860

                  #28
                  Hallo.

                  Ich hatte auch eine ewige Sattelsuchaktion hinter mir, denn bis auf das Überbaute hatte meine Stute ähnliche Probleme wie deine, leicht birnenförmig, und alle Sättel rutschten gnadenlos nach vorne.
                  Der einzige Sattel, der paßt, ist der Schumacher Dynamic. Diesen habe ich als SF-Modell, da bei meiner Stute die Schulterblattspitze bis in die Sattellage reicht, und sonst blockiert wird. Der Dynamic (alle Dynamics!) haben französische Kissen, mit Keilkissen werden die nur auf Bestellung gearbeitet, aber wer will die heute noch?
                  Probiere den Sattel einfach mal aus. Und ein kleiner Tip: Schumacher Sättel fallen von der Sitzpaßform (Reiter) etwa großzügiger aus.

                  Viel Glück!

                  LG, Anke
                  www.bunte-windspiele.de.tl
                  www.langhaar-whippet.eu

                  Kommentar

                  • Carole
                    • 04.06.2002
                    • 1674

                    #29
                    Morgen zusammen,

                    Ihr seid ech so lieb mit euren Tipps !

                    Hab gestern zur Probe mal den Longiergurt aufgelegt.
                    Gleiches Spiel wie mit dem Sattel. Mit den Hinterbeinen hin- und hertreten und sie dabei immer mehr unter den Bauch schieben. Kopf hochnehmen dabei und Ohren anlegen.

                    Pause ist ja schön und gut, doch wenn es im Kopf sitzt, dann ist es spätestens am 2. oder 3. Tag nach der Pause wieder da

                    Das 1. Mal wo sie sich hingelegt hatte, und das macht sie ganz ruhig, ohne Panik und ohne Rumstrampeln, war vor gut 3 Wochen.
                    Gleich danach hatte ich die Osteopathin dran.

                    Danach hab ich mich im Stall nach einem Sattel umgekuckt. 1 Stallkollegin hat mir ihren Prestige geliehen und seitdem hatte ich meinen Sattel nicht mehr drauf. Leider geht die Stallkollegin jetzt weg
                    Andere Sättel haben leider nicht gepasst
                    Denn mit dem Sattel war das Theater beim Satteln viel weniger. Und das obwohl auch der Sattel nicht optimal passt und rutscht.

                    Dann kam am 10.06. der Sattler. Er legt meinen Sattel drauf zum Kucken und Stuti zeigte null Reaktion ?? Nachgurten ein paar Mal hin- und hergetreten aber ansonten ruhig.
                    Ich musste vorreiten, dann wurde gepolstert, wieder reiten, wieder polstern und abschliessend nochmal reiten.
                    Sattel rutschte noch minimal, aber laut Sattler müsse sich die neue Polsterung erst anpassen.

                    Tag 2 mit dem neugepolsterten Sattel : etwas hin- und hertreten beim Satteln ansonsten ruhig.
                    Am 3. Tag bereits wieder viel unruhiger in der Stallgasse. Schon bei Satteldecke auflegen beginnt das Hin- und Hertreten.
                    Aufsteigen ohne Probleme. Sie macht 2 Tritte mit zusammengekniffenem Po und bleibt dann energisch stehen und geht keinen Schritt mehr.

                    Also absteigen und Pferd in die Führanlage.
                    Tag danach auch Führanlage.

                    Samstag nehm ich dann meinen uralt Höpfner. Wieder etwas ruhiger beim Satteln. Kein Problem beim Aufsteigen und nachgurten.
                    Sonntag dann den geliehenen Prestige Hippos Dressage aus dem Reitladen.
                    Ein paar Tritte hin- und her ansonsten ruhig.
                    Montag dann mit dem gleichen Sattel. Relatif ruhig beim auflegen. Etwas Unruhe beim angurten. Dann bellen hinter ihr 2 Hunde und im gleichen Augenblick legt sie sich hin. Wieder ganz ruhig und ohne sonstiges Theater.
                    Sie bleibt auch ganz ruhig liegen. Ich mach Gurt los und sie steht wieder auf.

                    Mein vorheriges Pferd hatte Rückenprobleme. Ich kenne mich also damit aus.
                    Und die äusserten sich zumindest beim Reiten ganz anders ! Und auch so ein Theater beim Satteln hat meine verstorbene Stute nie gemacht.

                    Longieren dürfen wir nur draussen auf unserem kleinen Aussenplatz.
                    Aber da sind von Montags bis Samstags die Ponystunden wenns nicht regnet.

                    Und drinnen ist mir wie gesagt zu gefährlich, wegen dem Beton drunter.
                    Sie ist nämlich ganz schon heftig, drückt mit beiden Hnterbeinen ab, rennt, bockt. Und sie ist mir so schon 2x ausgerutscht und hingefallen

                    Osteopathin hab ich bereits gefragt, doch sie meint es sei nicht gut, wenn sie da jetzt schon wieder ran müsste. Das sei zu früh. Man solle das nur 2- max 3x im Jahr machen. Ansonsten würde Alles "ausleiern" und sei nicht mehr stabil.

                    Hab jetzt angefragt wegen einer APM + Bio Energetik Behandlung. Damit hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
                    Allerdings ist die Dame recht ausgebucht und hat auch noch Examen. Sie will mir noch diese Woche Bescheid geben wann sie Zeit hat.

                    Falls ich das Glück haben sollte, dass der Aussenplatz frei ist heute abend werde ich mal longieren.
                    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #30
                      Ups Sorry noch vergessen ....
                      @Laconya : nee Henning hab ich noch nicht probiert. Kenne auch so jetzt Keinen der einen hat.

                      @Moonlight : Danke. Falls der Reitladenbesiter das Schumachermodell hat werde ich es mal ausprobieren.

                      @CoFan : ja in der Tat mysteriös ! Vor Allem da es von einem Tag zum Andern gekommen ist. Wie gesagt mit Rückenproblemen kenn ich mich leider aus. Und das kam nicht so von einem Tag zum Andern. Zumal sie, wenn bis gesattelt und in der Halle, absolut normal läuft und sogar richtig gut mitmacht.

                      Aber wo noch ansetzen und suchen ?
                      Und sie hat es ja gestern auch mit dem Longiergurt gemacht.

                      @Newbie : ohne Sattel will ich meinem Stuti lieber nicht antun. Bin ziemlich dünn und mein Hintern ist nicht weiter gepolstert. Dann drücken dem armen Tier auch noch meine Knochen punktuell in den Rücken
                      Albion gibt's hier in Luxbg. leider nicht. Und irgendwie will ich nciht wieder so auf Distanz kaufen, denn dann hab ich wieder Niemanden vor Ort falls Reklamationen anfallen. Hab ich ja leider jetzt mit Herrn H. erfahren müssen
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        #31
                        Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                        Mein vorheriges Pferd hatte Rückenprobleme. Ich kenne mich also damit aus.
                        Und die äusserten sich zumindest beim Reiten ganz anders ! Und auch so ein Theater beim Satteln hat meine verstorbene Stute nie gemacht.
                        Pferde sind auch da individuell. Das eine leidet so, das andere so. Auch die "Schmerzgrenze" ist bei jedem anders, genauso die Methoden, mit denen sie ihr Problem anzeigen.
                        Meine Stute hat auch Sattelzwang und Rückenprobleme (ich hab sie dreijährig schon so als RB bekommen... inzwischen ist vieles besser, aber weg ist es nicht), hingeschmissen hat sie sich trotzdem noch nie.

                        Wenn die Stute aktuell Schmerzen hat, kommst Du um eine Pause nicht herum. Meine Meinung. Egal was Du auf den Rücken legst, es wird immer wieder die Druckstellen reizen. Die müssen erst verschwinden. Wenn Du nicht sicher bist, ob sie Schmerzen hat: eventuell mal drei Tage Schmerzmittel geben und schauen, ob sie dann ruhiger ist beim Gurten?

                        Meiner Stute hilft es enorm, wenn ich elastische Gurte verwende. Was anderes kommt mir auch gar nicht mehr ans Pferd, auch nicht fürs Longieren. Es ist schade, wenn ihr so beengt seid und das kaum mal möglich ist. Denn so kann man ohne Sattel und Reitergewicht die Muskulatur erhalten oder sogar noch fördern.

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          #32
                          Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                          Aber wo noch ansetzen und suchen ?
                          Und sie hat es ja gestern auch mit dem Longiergurt gemacht.
                          Das ist ja die alles entscheidende Frage. Deshalb glaube ich auch nicht, dass Dich jetzt ein Sattel-kauf-Termin weiterbringt.
                          Denn auch ein Gurt kann zwicken (und da jedes Pferd anders reagiert, kann auch darauf eine heftige Reaktion erfolgen.)

                          Erst recht nicht, wenns dann evtl wieder so ist wie beim letzten Mal, wenn der Fachmann da ist keine Reaktion, dafür aber 3 Tage später wieder.

                          Also es gibt eine Sattel/Gurt-Kombination bei der noch NIE Probleme aufgetreten sind? Der von Deiner Miteinstellerin?

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            #33
                            @Angel : sie bekommt schon seit einigen Tagen Arnika Tropfen und seit Sonntag zusätzlich 2x 5 Traumeel. Und trotzdem hat sie sich Montag hingelegt

                            Sie hatte beim Vorbesitzer wohl auch schonmal Sattel- oder Gurtzwang.
                            Denn sie hat weisse Haare unterm Bauch dort wo der Gurt verläuft und weisse Haare am Widerrist.
                            Und ich glaub mich zu erinner, dass sie was gesagt hatten man soll vorsichtig beim Satteln sein.
                            Aber da ich das eh immer bin und es bis jetzt keine probleme gab hab ich gar nciht darauf geachtet bzw. dran gedacht.

                            @CoFan : nein leider nicht. Die einzige Sattel/Gurt-Kombination mit der es nie Probleme gab war eigentlich bis zum Tag X meine eigenen Sachen.
                            Ab dem Tag gab es mit egal welchem Sattel oder Gurt Reaktionen. Mal mehr mal weniger.


                            Ja ist echt Mist, dass wir da so beengt sind
                            Denn jetzt 1-2 Wochen Pause ohne zu longieren geht ja auch nicht
                            Dann verliert sie ja noch die wenige Muskulatur die sie hat

                            Und es reichen ja auch schon 1-2 Tage und sie ist an den ersten beiden Tagen nach der Pause viel ruhiger beim Satteln. Und dann geht's wieder los.

                            Es haben ja jetzt schon mehrere Leute beobachtet und jeder meint : klassischer Sattelzwang. Zumal sie eben beim Reiten ganz normal läuft.
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15252

                              #34
                              Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                              Es haben ja jetzt schon mehrere Leute beobachtet und jeder meint : klassischer Sattelzwang. Zumal sie eben beim Reiten ganz normal läuft.
                              Wenns aber auch mitm Longiergurt passiert, isses wohl eher Gurtzwang (da ja kein Sattel im Spiel). Wenn der Reiter draufsitzt hast Du ja Druck aufm Sattel, aber Entspannung am Gurt! Und da sind die Reaktionen bei Deiner ja weg! Meiner reagiert zB schon beim Satteln bzw Gurten, Reaktion wird aber stärker mit Reitergewicht => SATTELzwang.

                              Es kann auch sein, dass es ihr immer unangenehm ist, an guten Tagen merkst Du davon nichts, an schlechten etwas und an ganz schlechten viel!. Und gerade Stuten sind da ja gerne mal sehr launisch um den Bauch rum!

                              Dann hilft Dir ein neuer Sattel bei diesem Problem wenig.

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                #35
                                @CoFan : Hhhmm könnte wirklich der Gurt sein.
                                Sie lässt mich ja während dem Reiten auch nicht nachgurten. Heisst sie bleibt nicht stehen und bläst sich auf sobald ich etwas an der Strippe ziehe. 1 Loch mehr ist ohne starken Kraftaufwand nicht möglich
                                Also lass ich es, aber dann rutscht der Sattel.

                                Problem ist aber dass mein Sattel generell nicht passt, da zu eng in der Kammer. Und wohl auch nicht umänderbar ausser man tauscht das Kopfeisen aus. Und das will Herr H. ja nicht machen. Und der andere Sattler wollte so recht da auch nicht ran.

                                Hat Jemand Erfahrungen mit diesen Wintec Sattelgurten ? Die sollen ja insgesamt irgendwie dehnbar sein, wenn Pferd sich aufbläst.
                                ??
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar

                                • Moonlight69
                                  • 23.09.2006
                                  • 1860

                                  #36
                                  Was mir gerade so spontan einfällt...
                                  Es gibt auch Pferde, die den Kurzgurt nicht mögen, und generell mit einem Langgurt zufriedener sind, da sie "untenrum" mehr Ruhe haben.
                                  Hast du das auch schon mal probiert?

                                  LG, Anke
                                  www.bunte-windspiele.de.tl
                                  www.langhaar-whippet.eu

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15252

                                    #37
                                    Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                                    Problem ist aber dass mein Sattel generell nicht passt, da zu eng in der Kammer. Und wohl auch nicht umänderbar ausser man tauscht das Kopfeisen aus. Und das will Herr H. ja nicht machen. Und der andere Sattler wollte so recht da auch nicht ran.
                                    Ich würde dann aber mal versuchen, ein Problem nach dem anderen in den Griff zu kriegen. Zuerst einen Weg mit dem Gurt, wenn Du das geregelt hast, den Sattel.
                                    Zum Gurt fällt mir ein: Hast Du einen mit Gummizug? Vllt mal n anderes Gurtmaterial ausprobieren (Neoprengurt, Lammfellüberzug etc)

                                    Wie wärs mit Nachgurten von unten? Pro Loch ein Leckerli? Meiner ist so verfressen, dass ich ihn damit von dem Sattel/Gurtfrust ablenken kann.
                                    Ich führe immer Schritt bis Gurt in "reitbarer" Länge.

                                    Kommentar

                                    • Carole
                                      • 04.06.2002
                                      • 1674

                                      #38
                                      Beim Höpfner hab ich Langgurt. War in der Tat etwas besser, da sie zumindest mal beim Nachgurten stehen blieb.

                                      Ansonsten hab ich normalen Neopren Kurzgurt OHNE Gummizug.

                                      Ich gehe auch immer mehrere Runden spatzieren und gurte Loch für Loch nach.
                                      Aber so fest, dass ich dann die ganze Reiteinheit nicht mehr nachgurten müsste krieg ich ihn nicht
                                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15252

                                        #39
                                        Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                                        Ansonsten hab ich normalen Neopren Kurzgurt OHNE Gummizug.
                                        ... hmm gibts die überhaupt mit Gummi? Bin ich überfragt. Wäre vllt mal nen Versuch wert (teuer sind die ja wirklich nicht, in Neopren)

                                        Und probiers doch mal mit Leckerlie pro Loch nachgurten. Vllt hilfts. Mach ich bei meinem schon seit inzw. 11 Jahren so (heute nur noch am Sattelplatz, früher auch beim Führen zum nachgurten), der denkt gar nicht mehr an Frustreaktionen, sondern fordert gleich nachm 1ten Loch sein Leckerli. (War n Tipp vom Profi, für den ich heute noch sehr dankbar bin)

                                        Bevor ich mir nen neuen Sattel kaufen würde, würde ich in dem Fall aber genau checken, ob Deine Stute evtl. mit Langgurten weniger Probleme hat!!

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15252

                                          #40
                                          Zitat von Moonlight69 Beitrag anzeigen
                                          Was mir gerade so spontan einfällt...
                                          Es gibt auch Pferde, die den Kurzgurt nicht mögen, und generell mit einem Langgurt zufriedener sind, da sie "untenrum" mehr Ruhe haben.
                                          Hast du das auch schon mal probiert?

                                          LG, Anke
                                          Klingt logisch, zumal Du Dich beim Nachgurten im Sattel ganz extrem auf die Seite bzw. nach unten lehnen musst. Das ist mitm Langgurt nicht so extrem. Ich kenne Reiter mit KG, die immer jmd zum Nachgurten von UNTEN brauchen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          58 Antworten
                                          4.638 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.418 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.192 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          641 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.478 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X