Hallo @ all
@ Yvonne
nein bin noch nicht bei BB geritten,ist mir zu weit weg. Ich wage es auch nicht mir ein Urteil darüber zu erlauben, ob er gut oder schlecht ist. Hab ihn ja noch nicht live gesehen.
Ich finde das Ihr auf "beiden Seiten" recht habt. Und das was Ihr gesehen habt sind halt Extreme, die es überall gibt.
Ich denke die Hauptsache ist doch das Pferd, man kann kein Pferd in eine Schablone stecken und sagen das wird jetzt so gemacht nach dem oder dem ist doch Blödsinn. Damit kommt man kein Stück weiter, ich denk das muss jedem klar sein.
Mann sollte einen Lehrer finden der Dir das was Du auf dem Pferd machen sollst auch bis in das kleinste Detail erklären kann und nicht einfach sagt das wird so gemacht und Du selber weißt eigentlich gar nicht warum Du das oder das tust.
Aus meiner bescheidenen Erfahrung muss ich sagen, das der normale FN-RL in seiner Ausbildung die Details nicht genau mit auf den Weg bekommt, außer er ist so clever und bildet sich selbst weiter, nur machen das die wenigsten, leider.
Bei den "Klassikern" ist das etwas anderes (es gibt ausnahmen, wie überall) die können Dir vieles einfach besser erklären.
@ Oppenheim
Die Erfahrungen die Du da gemacht hast sind natürlich nicht gerade nachahmenswert. Es gibt halt auch Leute die sich mit Ihrem Halbwissen hervortun müssen, solche muss man einfach ignorieren.
Was Deine Gebisssorgen angeht, kann ich Deine Meinung nur als veraltet gelten lassen.
Das wichtigste (ich hatte es schon mal geschrieben) ist doch dass das Gebiss dem Pferd passt, und es das Gebiss gerne annimmt, nicht der Reiter sollte entscheiden, sondern das Pferd!!! Ich lass mein Pferd entscheiden und wenn er halt ein Westerngebiss toll findet, ja mei dann bekommt er halt eins und wenns ne Kandarre ist, bekommt er eben die.
(Mann kann Du unsachgemäßes Benutzen eines normalen gebrochenen Gebisses auch die Maulwinkel einreißen und die Zunge quetschen, mal Krass ausgedrückt, dazu braucht es keine Kandarre).
Der Reiter ist ja immer derjenige der dieses Utensil benutzt und auch damit Mißbrauch treiben kann.Leider.
@ Oppenheim
hab gelesen Du kommst aus Sachsen, ich och :-))
Momentan zwar nicht dort stationiert.... egal
In Sachsen sind die "Klassiker" ja nicht so verbreitet, schade eigentlich. Deshalb auch schwierig da jemanden zu finden, der seriös genug ist einem zu helfen, ohne das es in ner Katastrophe endet.
Ich habe das Glück mittlerweile jemanden gefunden zu haben, der einfach genial ist und der(eigentlich ne die) mir verdammt viel beibringen kann.*glücklichseiundSteinvomHerzfall*
Viel Spass beim Lesen, ich hoffe es ist nicht zu viel.
LG
Sphinx
@ Yvonne
nein bin noch nicht bei BB geritten,ist mir zu weit weg. Ich wage es auch nicht mir ein Urteil darüber zu erlauben, ob er gut oder schlecht ist. Hab ihn ja noch nicht live gesehen.
Ich finde das Ihr auf "beiden Seiten" recht habt. Und das was Ihr gesehen habt sind halt Extreme, die es überall gibt.
Ich denke die Hauptsache ist doch das Pferd, man kann kein Pferd in eine Schablone stecken und sagen das wird jetzt so gemacht nach dem oder dem ist doch Blödsinn. Damit kommt man kein Stück weiter, ich denk das muss jedem klar sein.
Mann sollte einen Lehrer finden der Dir das was Du auf dem Pferd machen sollst auch bis in das kleinste Detail erklären kann und nicht einfach sagt das wird so gemacht und Du selber weißt eigentlich gar nicht warum Du das oder das tust.
Aus meiner bescheidenen Erfahrung muss ich sagen, das der normale FN-RL in seiner Ausbildung die Details nicht genau mit auf den Weg bekommt, außer er ist so clever und bildet sich selbst weiter, nur machen das die wenigsten, leider.
Bei den "Klassikern" ist das etwas anderes (es gibt ausnahmen, wie überall) die können Dir vieles einfach besser erklären.
@ Oppenheim
Die Erfahrungen die Du da gemacht hast sind natürlich nicht gerade nachahmenswert. Es gibt halt auch Leute die sich mit Ihrem Halbwissen hervortun müssen, solche muss man einfach ignorieren.
Was Deine Gebisssorgen angeht, kann ich Deine Meinung nur als veraltet gelten lassen.
Das wichtigste (ich hatte es schon mal geschrieben) ist doch dass das Gebiss dem Pferd passt, und es das Gebiss gerne annimmt, nicht der Reiter sollte entscheiden, sondern das Pferd!!! Ich lass mein Pferd entscheiden und wenn er halt ein Westerngebiss toll findet, ja mei dann bekommt er halt eins und wenns ne Kandarre ist, bekommt er eben die.
(Mann kann Du unsachgemäßes Benutzen eines normalen gebrochenen Gebisses auch die Maulwinkel einreißen und die Zunge quetschen, mal Krass ausgedrückt, dazu braucht es keine Kandarre).
Der Reiter ist ja immer derjenige der dieses Utensil benutzt und auch damit Mißbrauch treiben kann.Leider.
@ Oppenheim
hab gelesen Du kommst aus Sachsen, ich och :-))
Momentan zwar nicht dort stationiert.... egal
In Sachsen sind die "Klassiker" ja nicht so verbreitet, schade eigentlich. Deshalb auch schwierig da jemanden zu finden, der seriös genug ist einem zu helfen, ohne das es in ner Katastrophe endet.
Ich habe das Glück mittlerweile jemanden gefunden zu haben, der einfach genial ist und der(eigentlich ne die) mir verdammt viel beibringen kann.*glücklichseiundSteinvomHerzfall*
Viel Spass beim Lesen, ich hoffe es ist nicht zu viel.
LG
Sphinx
Kommentar