Bent Branderup

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    Bent Branderup

    Hallo!
    Mich würde mal eure Meinung zu dem klassischen Ausbilder Bent Branderup interessieren. Er wird ja häufig sehr kontrovers diskutiert.
    Haltet ihr ihn für einen versierten engagierten Ausbilder oder ist er für euch ein fragwürdiger Ausbilder der in erster Linie an Vermarktung interessiert ist?
    Hoffe auf eine spannende Diskussion. Häufig liegt die Wahrheit ja zwischen den Extremen.
    Ich persönlich bin von der Qualität seiner Arbeit und seiner Grundsätze überzeugt und glaube daß die Reitkultur Europas von diesem Mann nachhaltig profitieren wird.
     
    Gruß Yvonne

  • #2
    Ist das nicht der mit den Knabstruppern und dem komischen Bart ? Wirkt irgendwie verkleidet, wie der reitet weiß ich nicht. Aber mit den Knabstruppern dürfte er in der Dressurszene kaum zu platzierungen kommen .
    Vito

    Kommentar

    • teufeline
      • 25.12.2002
      • 1101

      #3
      Hm....also prinzipiell finde ich Bents Art zu reiten gut, doch wie du schon erkannt hast liegt die Wahrheit in der Mitte. Er hat die Chance genutzt sich zu vermarkten, es läuft ganz gut und darunter leidet seine Arbeit. Showauftritte sind enttäuschend (z.B. Mitarbeiter reitet Pferd ab, Bent wird eingeflogen, dreht 5 Minuten seine Runden und schon gehts in den Heli und wieder weg...), die Qualität der Kurse ist gesunken (eher Massenabfertigung) und so ganz ohne ist er manchmal nicht....

      Vom Wissen her ist er genial auch reiterlich und wenn er sich mal wieder auf seine Anfänge besinnen würde steigt auch wieder seine Qualität - ich finde ihn mittlerweile ziemlich abgehoben...

      @vito: er WILL GAR KEINE Turniererfolge....er ist prominent genug und es widerspricht der klassischen Philosophie.
      Ein Knappstrupper is zwar Geschmackssache , doch die Rasse gehört zu den für die Dressur am talentiertesten .Immer nur Otto-Normal-Warmblüter sind doch auch langweilig
      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13529

        #4
        Knapstruper sind nicht ohne! ich habe in den letzten Jahren ein paar Hengste des Hofes/Gestütes Asgard bei uns laufen sehen. Die können genauso gehen wie unsere Warmblüter!

        Kommentar

        • Nele
          • 28.01.2004
          • 151

          #5
          @ Whisper/Teufeline:
          Das würde mich auch interessieren

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            na, ja die Grundidee ist nicht so schlecht...
            Die Rittergeschichte ist meiner Meinung nach ein bisschen überzogen.
            Ich denke ... wer das Geld hat, soll sein Glück ruhig versuchen .....

            Kommentar


            • #7
              Turnierreiten widerspricht der klassischen Lehre? Ich lach mich schlapp. Da spricht wiedermal die spinnerte Branderup-Schülerin aus Gütersloh .
              Selbst dir Teufeline sollte aufgefallen sein, wieviele Ausbilder der Wiener Hofreitschule entweder selbst als Reiter (A. Podhajsky) oder als Richter (K. Albrecht) oder als Trainer (G. Wahl) um nur die bekanntesten zu nennen, tätig waren im Turniersport.

              Es gibt unter den Andalusiern, Knabstruppern und co genau wie ebi den Warmblütern bessere und schlechtere. Die besseren können sehr wohl auf dem Turnier mithalten. Vorausgesetzt sie werden nich von Branderup & Co vernudelt und im Tippeltrab und Häschengalopp ausgebildet.

              Kommentar

              • Nele
                • 28.01.2004
                • 151

                #8
                @Abigail
                Turnierreiten widerspricht nicht der klassischen Lehre, selbst in den Richtlinien Reiten und Fahren der FN werden die klassischen Reitmeister zitiert. Teufeline hat m.E. gemeint daß das Reiten um Schleifen und Geldpreise nicht zu den persönlichen Zielen von Hrn. Branderup gehört, was ich auch durchaus o.k. finde. Es gibt sogar eine ganze Reihe Turnierreiter aller Sparten unter seinen Schülern.

                In der richtig verstandenen klassischen Lehre ist kein Platz für Tippeltrab und Häschengalopp. Das sind Phänomene die eher von den Anhängern der "klassischen Reitweise" (deckt sich ja mit Branderups Idealen) versehentlich produziert werden wenn sie noch nicht genügend Erfahrung haben oder das Ganze schlichtweg falsch verstanden haben. Ist allerdings leider nicht selten. Ursache dieser Fehlentwicklung ist m. E. die größere Betonung der Versammlung im Vergleich zum Turniersport. Dort ist es umgekehrt so daß es durch die größere Betonung der Verstärkung zwar weniger Häschengalopp gibt, sich dafür aber die wenigsten Pferde von hinten tragen und an die Hand des Reiters treten, viele Verstärkungen werden "in den Boden" geritten, der Reiter klemmt häufig als Verzierung oben drauf und gibt seinem fleißig vom Schwerpunkt wegschiebenden Pferd nur die Richtung an, ist auch alles andere als Korrekt.

                Was besser ist vermag ich nicht zu sagen. Grundproblem ist jedoch daß es in beiden Bereichen nur sehr wenige Könner gibt die in der Lage sind ein Pferd korrekt zu reiten. Und zum Können gehört auch eine umfassende theoretische Bildung, es reicht sicherlich nicht, es nur "im Hintern" zu haben.

                Interessant finde ich die Tatsache, daß je höher das Können der Reiter ist, das heißt je näher sie an der Reitkunst sind, desto mehr gehen die Meinungen wieder konform. Zumindest was die Grundsätze anbelangt, kleine Eigenheiten und persönliche Interpretationen seien jedem Künstler gestattet.

                Die Pferde des Hrn Branderup sind ebenso wenig schwunglos geritten wie die des Oberst Podhajsky es waren. Obwohl ja gerade Oberst P.auch ein erfolgreicher Turnierreiter war, so war er jedoch immer auch ein vehementer Verfechter der reinen klassischen Lehre, die Erfolge geben ihm recht.
                Ich fürchte, solange Pferde hochbenotet S-Dressuren gewinnen obwohl sie während der gesamten Prüfung nicht einmal am Zügel gehen weil dahinter, solange gibt es wenig Hoffnung auf eine bessere Ausbildung im Basisbereich. Aber das ist ein anderes Thema...

                Lange Rede kurzer Sinn: Auch wenn die primären Ziele vielleicht andere sind so wird doch in beiden Sparten nach den gleichen Grundsätzen geritten. Es handelt sich um eine Reitweise. Hr. Branderup ist in der Lage die komplexen praktischen und theoretischen Fähigkeiten die hierzu notwendig sind, kompetent und eingängig zu vermitteln. Das macht ihn so faszinierend und für die Reiterei sicherlich zu einem wertvollen Mann. Zumindest wenn man Reiten nicht als knallharten Hochleistungssport sehen will sondern als Kulturerbe.
                Aber jetzt fange ich an mich zu wiederholen.

                Andere Meinungen?

                Gruß Yvonne

                Kommentar


                • #9
                  was mich an bb stört, sind so sachen wie anfänger an die blanke kandare lassen etc. außerdem finde ich seinen sitz etwas komisch.
                  naja, anscheinend funktioniert es ja.

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Yvonne

                    DANKE, ich hätt es nicht besser schreiben können!!!
                    Hab mir die ganze Zeit schon überlegt mir die Mühe zu machen Kilmometerlange Zeilen zu schreiben, gut das du mir zuvor gekommen bist!

                    @ Sternchen

                    Über die Art der Nutzung von Gebissen kann man sich immer wieder streiten. Fakt ist das die "Klassiker" keine stete Anlehnung haben wie Turnierreiter z.B.. Das Gebiss ob Kandarre oder normales Gebiss muss dem Pferd "schmecken" nicht dem Reiter. Und wenn das Pferd auf blanker Kandarre besser geht warum nicht. Fakt ist, das Du als Reiter eine verdammt weiche Hand hast. Und ich find es nicht schlecht, wenn Anfänger diesen Respekt gleich mit auf den Weg bekommen und nicht erst denken och dickes Gebiss da kann ich ja ruhig dran ziehen, fataler Fehler.

                    Wünsche noch einen schönen Abend
                    LG
                    Sphinx

                    Kommentar

                    • teufeline
                      • 25.12.2002
                      • 1101

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Abigail @ Jan. 20 2004,08:51)]Turnierreiten widerspricht der klassischen Lehre? Ich lach mich schlapp. Da spricht wiedermal die spinnerte Branderup-Schülerin aus Gütersloh   .
                      Selbst dir Teufeline sollte aufgefallen sein, wieviele Ausbilder der Wiener Hofreitschule entweder selbst als Reiter (A. Podhajsky) oder als Richter (K. Albrecht) oder als Trainer  (G. Wahl) um nur die bekanntesten zu nennen, tätig waren im Turniersport.

                      Es gibt unter den Andalusiern, Knabstruppern und co genau wie ebi den Warmblütern bessere und schlechtere. Die besseren können sehr wohl auf dem Turnier mithalten. Vorausgesetzt sie werden nich von Branderup & Co vernudelt und im Tippeltrab und Häschengalopp ausgebildet.
                      @abigail:

                      Ich habe nicht "klassische Lehre" geschrieben... manchmal sollte man genauer lesen...
                      Yvonne hat es ja richtig verstanden und noch einmal aufgegriffen. Danke!

                      @Sternchen

                      naja, also meiner Meinung nach sollten Anfänger auch keine blanke Kandare in die Hand bekommen und das ist sicherlich nicht die Regel - wo hast du das denn beobachtet ?
                      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                      Kommentar


                      • #12
                        @yvonne und andere
                        ich habe nicht den Eidnruck, daß ihr Branderup schon mal reiten gesehen habt. Falls nicht, empfehle ich, seine Videos anzusehen. Da sieht man was Tippeltrab und Häschengalopp ist.
                        Schaut man sich im Vergleich die Wiener Hofreitschule an, erkennt man, was wirklich mit klassischer Lehre gemeint ist. Hat mit Branderup und seinen Spinnereien nichts zu tun.

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3234

                          #13
                          Du sprichst mir aus dem Herzen Abigail!
                          Also ich halte Bent Branderup eher für fragwürdig. Er kommt einmal im Jahr nach Sachsen. Daß er Anfänger mit blanker Kandarre reiten lässt, kann ich daher bestätigen. Sogar PK-Anhänger waren von seiner Art zu reiten ganz und gar nicht begeistert. Ich mag seine Reitweise auch nicht unbedingt. Kandarre blank find ich nicht so doll, vor allem nicht für Anfänger.
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar


                          • #14
                            @ oppenheim

                            "sogar PK anhänger waren nicht begeistert"
                            was soll denn der vergleich? was pK macht ist ja
                            nun mal was ganz anderes. bei ihm gibts weder
                            trippeltrab noch tippelgalopp, noch anfänger mit
                            blanker kandare etc.

                            also versteh ich nich so ganz... *grübel*

                            lg

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3234

                              #15
                              In einem Punkt sind sie sich aber gleich und das ist der Punkt, daß sie von der Deutschen Reitlehre abweichen. Daher der Vergleich mit PK. Ich kenne einige Reiter, die sowohl bei PK als auch bei BB geritten sind.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • Nele
                                • 28.01.2004
                                • 151

                                #16
                                @Abigail
                                Es entspricht nicht den Tatsachen daß ich Hrn. Branderup noch nicht "live" gesehen habe. Ganz im Gegenteil.
                                Ich würde dich bitten deine genaue Definition von Tippeltrab, Häschengalopp und Spinnereien darzulegen. Bei diesen eher platten Phrasen fällt es mir schwer etwas sinnvolles zu antworten.
                                Auch auf den Videos finde ich keinen Tippeltrab und Häschengalopp. Es ist richtig daß auch ich mir manchmal raumgreifendere Bewegungen wünschen würde, jedoch kann man nur das reiten was das Pferd hat. Und der Bewegungsablauf der Pferde auf dem Video ist sicherlich nicht mit denen eines guten deutschen Warmblüters zu vergleichen was Schub und Raumgriff angeht. Dennoch sind sie alle korrekt und klassisch geritten.
                                Weiterhin bitte ich dich um eine Erläuterung worin sich das "geritten sein" der Hengste der Spanischen unterscheidet und was sie d. E. zu den eindeutig wesentlich besser ausgebildeten Schulpferden macht.
                                Danke, bin gespannt.

                                Bzgl. blanke Kandare:
                                Es deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen daß er Anfängern dieses Instrument in die Hand gibt. Er verlangt einen fortgeschrittenen Reiter mit weicher Hand der unabhängig von der Hand sitzt. Ich habe es schon mehr als einmal gesehen daß er Reiterinnen dringend geraten hat, noch sehr lange die "Finger" von der Kandare zu lassen.
                                Der Bericht aus Sachsen sieht das anders. Wenn das so ist, spricht das nicht für ihn. Da hat er offensichtlich gegen einen Grundsatz verstoßen.

                                Bzgl. des Sitzes:
                                Dieser unterscheidet sich von dem heute in der Sportreiterei gepflegtem Sitz. Er ist streng an den zu Zeiten Guerinieres üblichen angelehnt, er hat ja auch den entsprechenden Sattel. Sobald er in einem "englischen Sattel" sitzt, entspricht er dem heutigen Idealbild. (Für die Interessierten: In "Akademische Reitkunst" sind einige Bilder auf denen man das zufällig sieht.)
                                Ich persönlich reite einen einfachen englischen Dressursattel und bin nie deswegen von ihm kritisiert worden.


                                Grüße Yvonne

                                Kommentar


                                • #17
                                  hallo zusammen,

                                  also, ich bin über ca 5 jahre bei bent geritten, er war in seiner anfangszeit wirklich genial, er war sich nicht zu schade auch puschelige ponies zu unterrichten.
                                  es ging ca 2 jahre sehr gut, dann kamen die folgen des unter tempo reitens und auf der stelle hopsens zu tage..
                                  mein pony ging keinen meter mehr normal vorwärts, wenn er aufgeregt war fing er nur noch an auf der stelle zu galoppieren.
                                  er selbst ist sicherlich ein sehr guter reiter aber man kann einfach nicht jedem menschen, egal welchen ausbildungsstandes ne kandarre in die hand drücken und los gehts...das klappt nicht !
                                  tja, diese erfahrung habe ich nun schon längere zeit hinter mir- ein glück...
                                  mittlerweile bin ich wieder auf warmblüter umgestiegen und reite "trotzdem" oder gerade deshalb klassisch, allerdings ohne gleich auf kandarre zu reiten, basis ist gefragt

                                  reite sowohl bei einer fn-reitlehrerin als auch bei einer schülerin von PK, und habe selbst bei ihm einen kurs gemacht.
                                  glaubt mir, einen bb und einen pk kann man ebensowenig vergleichen wie käse und wurst


                                  außerdem glaube ich, dass jeder seinen weg schon machen wird und schlauer ist man doch sowieso erst später, oder ?
                                  solange man die gleichen fehler nicht wiederholt ist der weg das ziel ..

                                  euch allen einen schönen tag !

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    @yvonne
                                    worin unterscheidet sich also Wien von BB?
                                    Durch die Skala der Ausbildung, durch die Rückentätgikeit des Pferdes und und und
                                    Und vor allem: Durch die sichere Anlehnung und die Zufriedenheit des Pferdes
                                    Wenn du nun also die Videos von BB kennst und immer noch nicht weißt, was Tippeltrab und Häschengalopp ist, werde ich meine Zeit nicht mit langatmigen Erklärungen verschwenden. Die immer wieder herangezogene Ausrede: Ein Spanier, Knabstrupper etc. habe eben nicht den Gang wie ein Warmblüter ist tatsächlich nur eine billige Ausrede. Reitet man einen Warmblüter nach BB, läuft er nach kurzer ZEit wie ein SPanier.
                                    Bildet man einen Spanier nach den klassischen GRundsätzen aus, wird man staunen, was plötzlich für Bewegungen zum Vorschein kommen.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Abigail @ Jan. 30 2004,12:46)]@yvonne
                                      worin unterscheidet sich also Wien von BB?
                                      Durch die Skala der Ausbildung, durch die Rückentätgikeit des Pferdes und und und
                                      Und vor allem: Durch die sichere Anlehnung und die Zufriedenheit des Pferdes
                                      Wenn du nun also die Videos von BB kennst und immer noch nicht weißt, was Tippeltrab und Häschengalopp ist, werde ich meine Zeit nicht mit langatmigen Erklärungen verschwenden. Die immer wieder herangezogene Ausrede: Ein Spanier, Knabstrupper etc. habe eben nicht den Gang wie ein Warmblüter ist tatsächlich nur eine billige Ausrede. Reitet man einen Warmblüter nach BB, läuft er nach kurzer ZEit wie ein SPanier.
                                      Bildet man einen Spanier nach den klassischen GRundsätzen aus, wird man staunen, was plötzlich für Bewegungen zum Vorschein kommen.
                                      Zustimmend nick !

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3234

                                        #20
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.700 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.457 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.237 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        682 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.497 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X