bei uns am stall ist eine, die auch unterricht gibt. den fand ich bisher immer halbwegs gut, für jemanden, der das nicht hauptberuflich macht, und war schon geneigt, eine probestunde bei ihr zu nehmen. am we war lehrgang, und da ist sie auch mitgeritten, und ich hab festgestellt, dass ihre reitweise auf ihrem pferd überhaupt nicht mein geschmack ist.
da wurde an piaffen gefeilt, und das pferd hüpfte mit hoher kruppe herum, und der RL hat sie gelobt, das pferd war eigentlich fast die ganze stunde hinter der senkrechten, da gabs keinen kommentar dazu, ausser manchmal, stell ihn noch mehr durch, bis er vor soviel gestelle schon wieder über die schulter ausgefallen ist. natürlich nach wie vor viel zu weit hinter der senkrechten.
sie bekam zwar nicht die anweisung ihr pferd so einzustellen, aber es wurde auch nicht verbessert. was soll man denn dann dazu sagen?
und grundsätzlich hab ich das gefühl ab einem gewissen ausbildungsstand kann man ein pferd nur noch mit trense und schlaufzügel oder kandare reiten.
irgendwie hatte, nein, habe ich eine andere vorstellung von einer dressurausbildung. aber heutzutage ist es auch sehr schwer, gute trainer zu finden, die nach wie vor sehr klassisch (mein idol: ingrid klimke) ausbilden.
kein wunder, die grossen gewinnen ja alle titel, die es gibt, trotz oder gerade wegen ihrer ausbildungsmethoden
da kann das ja nicht verkehrt sein. und es geht auch noch soviel schneller
die pferde tun mir leid, und ich muss schon sehr lachen, wenn rollkuranky wieder vom pferd gepfeffert wird. das sollte man nicht aufs pferd und dessen charakter wälzen, sondern in verbindung mit der ausbildung mal betrachten.
da wurde an piaffen gefeilt, und das pferd hüpfte mit hoher kruppe herum, und der RL hat sie gelobt, das pferd war eigentlich fast die ganze stunde hinter der senkrechten, da gabs keinen kommentar dazu, ausser manchmal, stell ihn noch mehr durch, bis er vor soviel gestelle schon wieder über die schulter ausgefallen ist. natürlich nach wie vor viel zu weit hinter der senkrechten.
sie bekam zwar nicht die anweisung ihr pferd so einzustellen, aber es wurde auch nicht verbessert. was soll man denn dann dazu sagen?
und grundsätzlich hab ich das gefühl ab einem gewissen ausbildungsstand kann man ein pferd nur noch mit trense und schlaufzügel oder kandare reiten.
irgendwie hatte, nein, habe ich eine andere vorstellung von einer dressurausbildung. aber heutzutage ist es auch sehr schwer, gute trainer zu finden, die nach wie vor sehr klassisch (mein idol: ingrid klimke) ausbilden.
kein wunder, die grossen gewinnen ja alle titel, die es gibt, trotz oder gerade wegen ihrer ausbildungsmethoden


Kommentar