Rollkur Verbot seitens FN?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #81
    Na da hat der gute Mann wohl Recht.

    Nur allein, mir fehlt der Glaube ... ;-)

    Vielleicht sollte man beim getrennten Richtverfahren gar nicht angeben, welcher Richter nun wie gerichtet hat, sodass Reiter und Veranstalter den "bösen" Richter gar nicht zuordnen können.

    Andereseits, hat denn so ein Mann kein Rückgrad, seine Beurteilung zu begründen und zu verfechten?!

    Und da sie es eh doch angeblich alle nur "ehrenamtlich" und quasi nicht mit Verdienstabsicht, sondern nur der guten Tat wegen tun und eigentlich dabei noch drauflegen (fragt mal die Richter), kann es ihm doch auch Wurscht sein, ob er wieder eingeladen oder nicht

    gruß
    horsmän

    Kommentar

    • Dressurmainz
      • 02.02.2006
      • 813

      #82
      wie wäre es denn wenn gar nicht mehr eingeladen würde, sondern die Richter rotierend zugeteilt würden je Bundesland. Aber da scheitert der Ansatz der Ehrenamtlichkeit, der Verfügbarkeit etc. Leider!

      DM

      Kommentar


      • #83
        So wird's wohl sein. Wobei ich schon finde, dass zumindest auf der lokalen/breitensportlichen Ebene schon viel damit getan wäre, wenn die Richter eben *nicht* auf jedem Heckenrosenturnier dieselben wären und das Starterfeld aus der Kneipe oder vom Reitunterricht her kennen.
        Zumindest hier in der Gegend verhält es sich so, dass die Richterteams auf einzelnen Turnieren seit über 10 Jahren gar nicht gewechselt haben und auch, dass es Gang und Gäbe ist, dass z.B. Ausbilder die eigenen Schüler, Züchter die eigenen Produkte oder auch Berufsreiter eigene Berittpferde richten. Sowas leistet dem Notenpampsch doch extremen Vorschub.

        Kommentar

        • Dressurmainz
          • 02.02.2006
          • 813

          #84
          ist bei uns verboten :-x

          Naja bei Euch sicher auch, ist ja gem. LPO geregelt, daß das nicht der Fall sein darf!

          DM



          Kommentar

          • Dressurmainz
            • 02.02.2006
            • 813

            #85
            Ergebnis GP Verden
            Herr Schmidt mit einem 9 jährigen Pferd im Grand Prix. Der wurde wohl früh eingeschult..

            Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport

            Kommentar


            • #86
              Das Pferd war der Aufgabe ja scheinbar gewachsen....
              Aber es geht auch noch jünger...siehe Ergebnissliste!

              Kommentar


              • #87
                ... und der grandiose Ahlerich gewann 7jährig bereits neun Grand Prix-Prüfungen (ich gehe mal davon aus, dass er noch mehr gelaufen ist, denn jede wird er wohl kaum gewonnen haben?).

                Kommt uns aus heutiger Sicht auch ein wenig heftig vor, oder?

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #88
                  Ahlerich wurde auch schon 5 bis 6jährig spielerisch anpiaffiert (danach braaav - Schritt - Zügel lang....).....und ein 7jähriges Pferd, das vorsichtig und sauber gearbeitet wurde, kann sehr wohl schon die kleinen S-Prüfungen gehen....genauso sehe ich es bei den Springpferden....

                  für mich ist es sehr schlimm, wenn ich 3 bis 7jährige Pferde sehe, die endlos - Runde um Runde - drehen müssen mit Reitern, die in Rückenlage und mit roten Köpfen in den Schlaufzügeln hängen.....auf die Frage, warum so lange an einem Stück kreiseln - heißt es dann:
                  *das Pferd braucht so lange zum lösen*.....nein !!!.....das Pferd ist TOT.....
                  .....die laufen 7jährig immer noch im L und sind einfach tot....

                  ich habe andere Bilder im Kopf:
                  20 Min lösen mit häufigem Handwechsel/Übergängen und Zügel aus der Hand kauen lassen - häufiges Überstreichen im Galopp um die Selbsthaltung zu überprüfen....
                  .....nach dem Lösen kurze Abfrage in den Seitengängen/Lektionen....nach jeder gelungenen Lektion Lob - viele kurze Schrittpausen am langen Zügel.....so oft wie möglich wird draußen geritten - Galopp-Wechsel (4er, 3er, 2er, 1er) auf der Rennbahn - und die waren garantiert gut nach vorne durchgesprungen usw.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Dressurmainz
                    • 02.02.2006
                    • 813

                    #89
                    so stelle ich mir das Training auch vor Monti (ich meine das ohne roten Kopf) und auch sicher bei einem jugen Pferd spielerisch mal was abfragen, was sie anbieten. Aber 5 jährig jeden Tag piaffieren und passagieren ist schon etwas zuviel. Große Pferde sind ja im KNochenwachstum noch nicht einmal abgeschlossen.

                    DM

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #90
                      Genau....einmal abfragen ob Talent zur Piaffe ist ok - täglich piaffieren in dem Alter ist sowieso nicht möglich, weil die Hinterhand dafür noch nicht genug trägt.....

                      ich finde es gibt nur einen Weg - egal was man vorhat:
                      nur zu Hause mit dem Pferd arbeiten/nur ab und zu auf Turnier/oder Turnierlaufbahn:

                      TÄGLICH mit dem Hintern und der Hand fühlen, auf die Atmung horchen und mit dem Auge beobachten, was mit dem Pferd los ist......mein junger Wallach (groß, schlaksig, relativ lang) ist z.B. im Kopf und im Rücken weniger belastbar als seine 1 Jahr jüngere Schwester (abgedrehtes kleineres Pferd)......beide sind im Moment ein paar Wochen auf der Tag und Nacht Koppel....- danach wieder halbtags und weitergearbeitet....

                      und dann ist es ein riesen Unterschied ob wir als Otto Normalverbraucher mit unserem Pferd arbeiten oder ein Meister......gerade auch im Springsport sieht man sehr deutlich wieviel Sicherheit ein guter routinierter Reiter einem jungen Pferd geben kann......
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #91
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]Ahlerich wurde auch schon 5 bis 6jährig spielerisch anpiaffiert (danach braaav - Schritt - Zügel lang....).....und ein 7jähriges Pferd, das vorsichtig und sauber gearbeitet wurde, kann sehr wohl schon die kleinen S-Prüfungen gehen....

                        Hm, monti, Deine Verehrung für Dr. Klimke in Ehren - aber Ahlerich ist mitnichten 7jährig "kleinere S-Prüfungen" gegangen, sondern eben Grand Prix.
                        S-Prüfungen ist der ja bereits 6jährig gelaufen.

                        Ich bin mir bewusst, dass Du diesbezüglich über sehr viel mehr "hinter den Kulissen"-Wissen verfügst als ich UND dass Ahlerich in vielen Belangen ein Ausnahmepferd war.

                        Aber, Hand aufs Herz: wenn es jetzt um einen anderen Reiter als "unser aller Dressur-Legende" ginge, und wir würden hören "7jährig volle Grand Prix-Tour gelaufen" - da würde doch jeder von uns schon heftig schlucken, oder?
                        Das IST einfach verdammt früh.



                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #92
                          das ist mir vollkommen bewußt:
                          es ist ein Riesen-Unterschied ob wir mit Pferden arbeiten oder jemand, der über lange Jahre immer wieder junge Pferde bis ganz nach oben hin ausbildet.....
                          .....diese Reiter sind SELBER vom Können/Sitz und den Lektionen her so sicher, dass der Trainingsaufwand für die PFerde wesentlich geringer ist.....es sah alles so mühelos aus mit fast nicht sichtbarer Hilfengebung.....die Pferde sahen einfach nicht so "fertig" aus wie ich es heute größtenteils sehe (ich habe mir erst die letzten Jahre wieder Turniere angeschaut)....und mit "fertig" meine ich jetzt nicht ein Pferd das arbeitet und schwitzt sondern dieser entweder tote oder verzweifelte Gesichtsausdruck....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #93
                            PS:
                            Ahlerich war als junges Pferd nicht unbedingt ein Ausnahmepferd sondern ein hochbeiniger etwas langer Wallach, der aber gut mitgearbeitet hat.....wir haben im Moment in einem viel breiteren Bereich Pferde, die vom Exterieur und Charakter und den GGA noch korrekter und einfacher sind.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Dressurmainz
                              • 02.02.2006
                              • 813

                              #94
                              also ich denke Transparente in Aachen mit: NEIN zum Abrichten
                              am Dressurplatz oder Abreiteplatz könnten sehr effektiv werden, was die Presse usw. anbelangt.

                              DM

                              Kommentar

                              • Dressurmainz
                                • 02.02.2006
                                • 813

                                #95
                                http://i6.photobucket.com/albums/y240/heba1/konie/AnkyiSalinero.jpg

                                Kommentar

                                • katie
                                  • 12.08.2006
                                  • 425

                                  #96
                                  Also sehr entspannt, glücklich und zufrieden sieht der gute "the happy horse" Salinero aber nicht aus...

                                  (wäre ich auch nicht mit einer im Zügel hängenden, auf dem Oberschenkel sitzenden, mir auf dem Rücken huppelnden (so kann ich zumindest nicht mit der Bewegung mitgehen) Anky oben drauf...)

                                  Kommentar

                                  • Minksi
                                    • 13.11.2004
                                    • 318

                                    #97
                                    Ach Du Sch***
                                    Das Bild ist ja ein Bild fürs Gruselmuseum ...

                                    Das schlimme daran ist, daß die das auch noch toll finden ... sorry, aber ich finde da gar nix mehr toll dran ...

                                    Gruß Minksi


                                    Jetzt auch mit Vermittlungspferden - nicht nur Vollblüter!

                                    Kommentar

                                    • Dressurmainz
                                      • 02.02.2006
                                      • 813

                                      #98
                                      heute konnte man bei der Vorstellung des Holländers auch gut sehen, daß das Pferd sich eng in den Ganschen macte und Angst hatte vor die Senkrechte zu kommen. VOr allem in den Trabverstärkungen. Genick war kaum höchster Punkt, eher dritte Halswirbel. Eine Schande, daß es dafür so viele Punkte gibt.

                                      DM

                                      Kommentar

                                      • Minksi
                                        • 13.11.2004
                                        • 318

                                        #99
                                        Ehrlich gesagt möchte ich auch nicht gucken, wie es auf dem Abreiteplatz bei den Dressurreitern aussieht - ich glaub, da würd ich das kotzen kriegen ... wenn die ihre Pferde da auch so zusammenschnüren ...

                                        Gruß Minksi


                                        Jetzt auch mit Vermittlungspferden - nicht nur Vollblüter!

                                        Kommentar

                                        • katie
                                          • 12.08.2006
                                          • 425

                                          Ich fand die Piaffen auch sehr interessant, da ist die Hinterhand ja richtig auf und ab gehoppelt...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.227 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.494 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X