Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren, wie Ihr das o.g. Thema so seht, bzw. ob Ihr überhaupt davon betroffen seid.
Hier bei uns (LV Rheinland und da speziell KV Bonn-Rhein-Sieg) ist es so, daß sehr viele Veranstalter die Starterfelder von vorneherein stark eingrenzen, was in erster Linie die L- und M-Dressuren betrifft. Aktuelles Beispiel ist ein Turnier, das die Dressuren ab L auf 35 (!) Starter begrenzt hat. Dadurch, daß im Rheinland seit kurzem die Turniere, die NeOnMax nutzen, erst 2 Wochen vor NS bei neon online gestellt werden, sind die Turniere montags online. Dieses war um 13.10 Uhr freigeschaltet, und um 13.42 Uhr waren beide L-Dressuren dicht, die M um 13.55 Uhr. Das heißt, man mußte während der Arbeitszeit (als gemeiner Amateur muß man in der Regel um diese Zeit arbeiten) ein Zeitfenster von 30 Minuten treffen um die L-Dressuren nennen zu können.
Viele meiner Freunde und Bekannten hatten keine Chance zu nennen, da sie entweder im Büro gar nicht ins Internet dürfen, oder aber in der fraglichen Zeit durch einen dienstlichen Termin verhindert waren.
Ich denke, das kann so nicht weitergehen! Es kann doch nicht sein, daß man keine Turniere reiten kann, weil man arbeiten muß um sein Hobby finanzieren zu können!
Wie ist das bei Euch? Habt Ihr auch diese Probleme? Ich würde mich über eine Diskussion freuen!
Im Übrigen habe ich bereits Mails an die FN und den LV Rheinland geschickt, aber bisher gab es keine Reaktion.
LG, Jerry
Mich würde mal interessieren, wie Ihr das o.g. Thema so seht, bzw. ob Ihr überhaupt davon betroffen seid.
Hier bei uns (LV Rheinland und da speziell KV Bonn-Rhein-Sieg) ist es so, daß sehr viele Veranstalter die Starterfelder von vorneherein stark eingrenzen, was in erster Linie die L- und M-Dressuren betrifft. Aktuelles Beispiel ist ein Turnier, das die Dressuren ab L auf 35 (!) Starter begrenzt hat. Dadurch, daß im Rheinland seit kurzem die Turniere, die NeOnMax nutzen, erst 2 Wochen vor NS bei neon online gestellt werden, sind die Turniere montags online. Dieses war um 13.10 Uhr freigeschaltet, und um 13.42 Uhr waren beide L-Dressuren dicht, die M um 13.55 Uhr. Das heißt, man mußte während der Arbeitszeit (als gemeiner Amateur muß man in der Regel um diese Zeit arbeiten) ein Zeitfenster von 30 Minuten treffen um die L-Dressuren nennen zu können.
Viele meiner Freunde und Bekannten hatten keine Chance zu nennen, da sie entweder im Büro gar nicht ins Internet dürfen, oder aber in der fraglichen Zeit durch einen dienstlichen Termin verhindert waren.
Ich denke, das kann so nicht weitergehen! Es kann doch nicht sein, daß man keine Turniere reiten kann, weil man arbeiten muß um sein Hobby finanzieren zu können!
Wie ist das bei Euch? Habt Ihr auch diese Probleme? Ich würde mich über eine Diskussion freuen!
Im Übrigen habe ich bereits Mails an die FN und den LV Rheinland geschickt, aber bisher gab es keine Reaktion.
LG, Jerry
Kommentar