Startplatzbegrenzung NeOnMax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Es wäre vielleicht sinnig, wieder die Startplatzübernahme wie früher zu erlauben, sprich ohne das man ein von dem schon genannten Reiter genanntes Pferd nehmen muss. Dann würde es vielleicht keine Starterfelder mit nur 10-12 Reitern geben, weil der Rest aus irgendwelchen Gründen nicht kann, aber so lange vorher nennen musste.

    Unsere M* war innerhalb von 1 1/2 Stunden voll. Jemand ohne Internetzugang oder Smartphone hat Montags keine Chance.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2013, 07:19.

    Kommentar

    • pavot
      • 27.07.2003
      • 1331

      #42
      Aber es geht doch dem Veranstalter in erster Linie darum, dass sich die Sache finanziell lohnt, bzw. Zumindest kein finanzielles Desaster wird. Eine niedrige starterquote ist finanziell gesehen nicht sooooooo schlecht.....

      Kommentar

      • jerry
        • 28.07.2008
        • 165

        #43
        @pernod: Stimmt, vor ein paar Jahren gab es mal die Möglichkeit, Startplätze auf dem Turnier an andere weiterzugeben. Wäre nicht schlecht! Allerdings stelle ich mir gerade vor, wie dann der Schwarzmarkt blüht: "Psst, ich hab noch einen Startplatz in der L abzugeben, 300 €, greif zu!" Oder man kann dann Startplätze bei ebay ersteigern... :-)))
        Nein, es hilft meiner Meinung nach alles nichts, diese Regelung muß abgeschafft oder wenigstens geändert werden! Es gibt hier auch Turniere, die die L-Dressuren auf 90 oder 100 Starter begrenzen. Das geht noch, da hat es zumindest letztes Jahr immerhin ein paar Tage gedauert, bis sie voll waren und der Veranstalter kann trotzdem schon im Vorfeld planen.

        @pavot: Sorry, aber wenn der einzige Sinn und Zweck von Turnieren ist, daß der Veranstalter fette Kasse macht, dann läuft aber ganz gewaltig was schief! Dann kann man den Turniersport gleich abschaffen...

        Kommentar


        • #44
          Jerry Ja, das mit dem Schwarzmarkt könnte dann wohl sein. *g*

          Kommentar

          • dumbledore
            • 11.04.2006
            • 1168

            #45
            Zitat von jerry Beitrag anzeigen
            @pavot: Sorry, aber wenn der einzige Sinn und Zweck von Turnieren ist, daß der Veranstalter fette Kasse macht, dann läuft aber ganz gewaltig was schief! Dann kann man den Turniersport gleich abschaffen...
            Das hat pavot so nicht gesagt und auch nicht gemeint. Natürlich sollte ein Turnier für einen Verein lukrativ sein. Ich habe jahrelang im alten Verein meiner Tochter bei Turnieren geholfen auf die eine oder andere Art. Ziel war immer, entweder neue Hindernisse zu kaufen oder Geld für die Schulpferde zu sammeln oder oder oder. Ein normaler, kleiner Verein braucht solche Einnahmequellen und das geht nur, wenn jeder mithilft.
            Zu glauben, mit einem ländlichen Turnier könne man "fette Kasse" machen, lässt mich wirklich schmunzeln.

            Kommentar

            • jerry
              • 28.07.2008
              • 165

              #46
              Also, um eines mal direkt klarzustellen: Ich wollte Pavot auch ganz sicher nicht angreifen *erstauntbin*!
              Aber sie/er hat nunmal geschrieben, daß sich Turniere in erster Linie finanziell lohnen sollen und dafür ein hoher Ausfall nicht schlecht sei. Das klingt für mich so, als würde sie/er davon ausgehen, daß Vereine ganz bewußt diesen Startausfall in Kauf nehmen, nur um am Ende finanziell besser dazustehen als wenn die Starterfelder voll sind. Und das ist für mich eben nicht ganz nachvollziehbar.
              Natürlich versucht jeder Verein, sein Turnier zumindest möglichst ohne Defizit über die Bühne zu bringen, aber in diesem Thread geht es um die Startplatzbegrenzung, und die kann meiner Meinung nach nicht Instrument für finanziellen Gewinn sein...
              Und auch ich war vor vielen Jahren schon in die Organisation ländlicher Turniere (Dressur bis M; Springen bis S) eingebunden und ich glaube ganz sicher nicht, daß man mit solchen Turnieren fette Kasse machen kann, daß war durchaus bewußt dezent übertrieben ausgedrückt...

              Kommentar

              • dumbledore
                • 11.04.2006
                • 1168

                #47
                sorry jerry, ich wollte dich nicht angreifen. Tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist. Ich weiß halt nur, wie schwer es vor allem kleinere Vereine haben, finanziell über die Runden zu kommen und mit welchem Elan und Engagement dort Turniere veranstaltet werden und das, obwohl es irgendwie bei den Turnierteilnehmern zur Mode geworden ist, Gläser auf dem gesamten Vereinsgelände incl. Weiden herumliegen zu lassen und die Sandplätze als Aschenbecher zu benutzen, was die Aufräumarbeiten wirklich zur Aufgabe für jemanden macht, der Mutter und Vater erschlagen hat.

                Ich denke trotzdem, dass eine KV Begrenzung nicht die Lösung des Problems sein kann, weil offensichtlich der Bedarf an Startplätzen viel höher ist, sonst wären die Turniere ja nicht so voll. Es muss also Ziel sein, dass wieder mehr Vereine ein Turnier ausrichten.

                Kommentar

                • jerry
                  • 28.07.2008
                  • 165

                  #48
                  @Dumbledore: Schon gut :-)!
                  Ich kenne diese Probleme ja auch aus Veranstaltersicht, und natürlich ist es für die Vereine schwer Turniere auszurichten, gar keine Frage! Und ganz sicher wäre es toll, wenn wieder mehr Vereine Turniere ausrichten würden um die Zahl an Reitern besser zu verteilen, das seh ich ganz genauso.
                  Ich stelle halt nur in Frage, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, Prüfungen auf eine vertretbare Starterzahl zu bekommen, ohne das Nennen für einen Großteil der Reiter z.T. aus beruflichen Gründen unmöglich zu machen. Klar reicht es bei einem mitgliederstarken KV nicht aus, auf eben diesen zu begrenzen, da müßte natürlich noch weiter gehandicapt werden (z.B. Trensen-L für LK 4 offen und LK 5 nur ausrichtender Verein oder nur ab xy RLP, oder Kandaren-L für LK 4 offen und LK 3 nur mit unplatz. Pferden etc. pp.). Da gibt es ja viele Möglichkeiten.
                  Aber ich habe den Eindruck, daß sehr viele Vereine sowieso immer nur die Ausschreibung aus den letzten Jahren übernehmen und nur die durch neue LPO-Vorschriften notwendigen Änderungen einbauen.
                  Ich weiß daß es ein schwieriges Thema ist, aber die Möglichkeit Starterfelder von vorneherein auf 50 oder weniger Teilnehmer zu beschränken, ohne wenigstens eine Nachrückerliste zu ermöglichen, kann in meinen Augen auf gar keinen Fall die Lösung sein...

                  Kommentar

                  • pavot
                    • 27.07.2003
                    • 1331

                    #49
                    Die meisten Veranstalter sind sicherlich keine raffgierigen Heuschrecken. Sonst würden sie kein Turnier veranstalten ;-)
                    Ich wollte das Augenmerk der Teilnehmer, die sich vielleicht noch nie damit beschäftigt haben, wie das alles finanziell so aussieht, nur mal auf einen anderen Blickwinkel lenken, damit sie begreifen, in welche Richtung man auch denken muss wenn man überlegt wie man wieder mehr Turniere und mehr Startplätze schafft.

                    Kommentar

                    • Candy Man Z
                      • 17.02.2011
                      • 39

                      #50
                      ich wollte mich noch mal kurz einschalten.

                      In den letzten Jahren habe ich bei zwei Vereinen auf den Turnieren geholfen. Die Turniere waren unterschiedlich groß (eines Springen und Dressur bis Klasse L über zwei Tage, das andere beide Disziplinen über bis zu 4 Tagen bis Klasse S). Beide Vereine füllen mit den Turnieren ihre Vereinskassen auf, überwiegend aus den Einnahmen durch das Angebot von Essen und Getränken.

                      Kommentar

                      • Candy Man Z
                        • 17.02.2011
                        • 39

                        #51
                        Es ist wirklich toll. Nun gibt es bei uns im Rhein-Sieg-Kreis ein Turnier in Troisdorf wo in der L-Dressur auf Trense zwar die Begrenzung auf 35 Teilnehmer ist und die Prüfung war nach, ich glaube 40 Minuten voll und ich habe keinen Startplatz bekommen und nun stehen 37 Teilnehmer drin. Da hatten wohl bestimmte Personen gute Beziehungen oder genug Geld!!!!

                        Kommentar

                        • peabody
                          • 05.01.2011
                          • 1478

                          #52
                          Es wird sich nur was ändern, wenn alle ihre Feedbacks in angemessener Weise an die richtigen Stellen geben!

                          Kommentar

                          • jerry
                            • 28.07.2008
                            • 165

                            #53
                            @peabody: Ganz genau, so seh ich das auch! Ich hatte am 26.03. sowohl an die FN als auch an den PSVR (Herrn Fuß) Mails zu diesem Thema geschrieben. Das müßten natürlich noch ein paar mehr Leute tun um da tatsächlich was zu erreichen.
                            Daher: Wenn Ihr Euch auch über NeOnMax ärgert: Bitte schreibt an die entsprechenden Stellen! Vielleicht können wir so etwas erreichen... Zumindest von Herrn Fuß weiß ich, daß er NeOnMax auch für eher suboptimal hält (siehe sein Editorial in der RRP 03/13).
                            Inzwischen habe ich übrigens erlebt, daß sogar L-Dressuren, die auf 100 Startplätze begrenzt sind, innerhalb von 3 - 4 Stunden voll waren...

                            Kommentar


                            • #54
                              Jerry, meinst du zufällig Frechen?

                              Kommentar

                              • jerry
                                • 28.07.2008
                                • 165

                                #55
                                pernod: Genau :-)!

                                Kommentar

                                • Bluna74
                                  • 12.06.2008
                                  • 1128

                                  #56
                                  Dazu steht aktuell was bei www.psvr.de!
                                  Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1478

                                    #57
                                    Naja, ist genauso dämlich.

                                    Diejenigen, die berufstätig sind, sind dann direkt auf dem Sprung in den Stall, weil sie den Tag ja sinnvoll nutzen müssen.

                                    Kommentar

                                    • jerry
                                      • 28.07.2008
                                      • 165

                                      #58
                                      Seh ich auch so, das ist auch wieder nur ein hilfloser Versuch, der das Problem nicht löst, sondern wieder nur vertagt... Die betroffenen Prüfungen werden genauso schnell voll sein wie jetzt mit der 13-Uhr-Regelung.

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2969

                                        #59
                                        Also hier ist das nicht so!
                                        Habe vorgestern ein Turnier genannt (seit diesem Tag für Nennungen offen), wo es auch bei einigen Prüfungen die Begrenzung auf 40 Starter in der Dressur (A, L, M) und im Springen auf 80 (A, L, M).

                                        WBO Prüfungen und S-Springen frei.
                                        Und eben hab ich geschaut, es haben außer mir grad mal immer 3-4 weitere in den Prüfungen genannt. Viele Prüfungen noch gar keine Nennungen!

                                        Scheint regional sehr unterschiedlich zu sein!
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Ja, das Problem besteht wohl überwiegend im Rheinland, weil hier das Aufkommen einfach so hoch ist, trotz Einschränkung über die Kreise, Vereine und LK.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.229 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.494 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X