Startplatzbegrenzung NeOnMax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jerry
    • 28.07.2008
    • 165

    #21
    Stimmt, man mußte zum Teil 3 Monate vor dem Turnier nennen. ABER: Es gibt ja auch die Möglichkeit, bis zum NS zu stornieren, dann zahlt man auch nichts. D.h., die Verschiebung des Freischaltens auf 2 Wochen vor NS bringt eigentlich gar nichts...
    Außer daß ich inzwischen jemanden einstellen könnte, der meine Nennungen verwaltet... Ich hab zig Termine in meinem Kalender, wann ich welches Turnier nennen muß. Das nervt!

    Kommentar


    • #22
      Das Turnier ist dann heute morgen um neun online gekommen, um elf war die eine Prüfung schon fast dicht. Ohne Smartphone ist man da fast aufgeschmissen.

      Kommentar

      • peabody
        • 05.01.2011
        • 1478

        #23
        Zitat von jerry Beitrag anzeigen
        Außer daß ich inzwischen jemanden einstellen könnte, der meine Nennungen verwaltet... Ich hab zig Termine in meinem Kalender, wann ich welches Turnier nennen muß. Das nervt!

        Und da soll man als Hobbyreiter und Berufstätiger den Überblick behalten.

        Kommentar

        • jerry
          • 28.07.2008
          • 165

          #24
          Genau das ist es, was mich so ärgert: Als normal Berufstätiger hat man kaum noch Chancen zu nennen...
          Scheint so als könne man hier demnächst nur noch Turnier reiten wenn man entweder arbeitslos ist oder so reich, daß man nicht arbeiten muß...
          Ich frage mich, ob die Mitarbeiter des LV Rheinland jederzeit während der Arbeitszeit privat das Internet nutzen dürfen, genau das wird bei uns nämlich vorausgesetzt!

          Kommentar

          • dumbledore
            • 11.04.2006
            • 1168

            #25
            Tatsache ist doch, dass eine höhere Anzahl an Startplätzen nachgefragt wird, als es Startplätze gibt. Also müsste doch folglich die Lösung des Problems darin bestehen, die Anzahl der Startplätze zu erhöhen, ohne den Veranstaltern die ZE zu zerschießen. Die Frage ist nun, wie man das bewerkstelligen soll.

            Kommentar

            • pavot
              • 27.07.2003
              • 1331

              #26
              Auf dem freien Markt bedeutet eine höhere Nachfrage idR steigende Preise.....

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2459

                #27
                Bei uns ist seit einigen Jahren zu beobachten, dass immer mehr Ställe eröffnen, aber dieses alles mehr oder weniger Privatanlagen sind, die keine Turniere organisieren. Sprich, man hat sein Pferd in einem super Stall stehen, aber die ganze Nerverei mit den Turnierdiensten nicht mehr.
                Und dann organisisieren viele alte Vereine einfach keine Turniere mehr, warum auch immer...

                Ich finde es kein Wunder, dass die verbliebenen Turnierveranstalter die Startplätze begrenzen. 35 Stück ist hart, aber habt ihr schon mal 200 Nennungen für eine L- Dressur gehabt? Das ist für die Zuschauer doch Horror!

                Kommentar

                • peabody
                  • 05.01.2011
                  • 1478

                  #28
                  Klar, da hast du vollkommen Recht @Mondnacht

                  Aber ganz ehrlich: Auch da wäre die FN gefragt. Es kann nicht sein, dass Privat-Ställe die Turnierplätze dieser Welt voll machen, sich aber ganz galant aus dem Ausrichten rausziehen kann.

                  Kommentar

                  • dumbledore
                    • 11.04.2006
                    • 1168

                    #29
                    Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                    Klar, da hast du vollkommen Recht @Mondnacht

                    Aber ganz ehrlich: Auch da wäre die FN gefragt. Es kann nicht sein, dass Privat-Ställe die Turnierplätze dieser Welt voll machen, sich aber ganz galant aus dem Ausrichten rausziehen kann.
                    Deswegen meine ich ja: Turniere ausrichten muss sich für die Vereine wieder lohnen. Das könnte man z.B. über eine deutlich erhöhte Startgebühr erreichen.

                    Kommentar

                    • jerry
                      • 28.07.2008
                      • 165

                      #30
                      Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                      Ich finde es kein Wunder, dass die verbliebenen Turnierveranstalter die Startplätze begrenzen. 35 Stück ist hart, aber habt ihr schon mal 200 Nennungen für eine L- Dressur gehabt? Das ist für die Zuschauer doch Horror!
                      Sorry, aber um die Zuschauer (welche Zuschauer eigentlich?? In der Regel sind doch eh nur TT's und sonstige Begleiter der Reiter da...) mach ich mir die wenigsten Sorgen... Und 200 Nennungen in 'ner L hab ich selbst hier noch nicht erlebt. Mal ganz abgesehen davon, daß man das - wie weiter oben ja schon geschrieben -durch Handicaps schließlich ein Stück weit steuern kann.

                      Kommentar

                      • Nicci683
                        • 21.10.2008
                        • 196

                        #31
                        Was mir auch auffällt grade im Rhein-Sieg Kreis ist, das die Veranstalter 30 Plätze grade in den A-L-M Dressuren anbieten aber dann nur 12 TN kommen (s. St.Augustin, Haus Holzem, etc). Dadurch das die TN die nicht Teilnehmen ihre Nennungen nicht zurück ziehen kann man nicht man die Plätze mit Nachnennungen füllen.

                        Es kann doch nicht sein das man an Heiligabend nennen muss um Ende März Turnier reiten zu können?! Woher sollen denn z.B. grade Jungpferdereiter wissen ob Ihr Pferd in 3!!!! Monaten soweit ist. Die Reaktion mit NeonMax denke ich ist keine Lösug des Problems.

                        Kommentar

                        • pavot
                          • 27.07.2003
                          • 1331

                          #32
                          Die Zeiten in denen das für Vereinsmitglieder selbstverständlich war, ein (oder zwei) mal im Jahr eines ihrer Wochenenden dafür zu opfern dass der Verein ein Turnier durchführt sind glaube in den meisten Landstrichen vorbei. Die eine Hälfte der Reiter reitet "Freizeit" und ist im Zweifel vereinslos. Die andere Hälfte ist eher "besserverdienend", Tochter verwöhnt, Mutter gestresst und Papa entweder Workaholic oder schon in der burnout-Klinik. Keiner von denen steht sich am Wochenende als parcoursdienst die Beine in den Bauch.
                          Die Turniere die noch von vereinen durchgeführt werden verschleissen einen immer kleiner werdenden harten Kern der Vereinsmitglieder "vom alten Schlag".
                          Über kurz oder lang werden Turniere nur noch unter unternehmerischen Gesichtspunkten stattfinden, durchgeführt von Profis die damit Geld verdienen wollen und werden.
                          Die fn mit ihren lvs und kvs kann das entweder so geschehen lassen oder muss durch geeignete Maßnahmen gegensteuern. Vereine die kein Turnier veranstalten wollen oder können müssen höhere Beiträge abführen oder Helfer für eine bestimmte stundenzahl an navhbarvereine für die Durchführung eines Turniers zur Verfügung stellen oder so.
                          BTW: wenig hilfreich ist auch die praxis des zulosens von Dopingproben die der Veranstalter dann zahlen muss.

                          Kommentar

                          • pavot
                            • 27.07.2003
                            • 1331

                            #33
                            Die Zeiten in denen das für Vereinsmitglieder selbstverständlich war, ein (oder zwei) mal im Jahr eines ihrer Wochenenden dafür zu opfern dass der Verein ein Turnier durchführt sind glaube in den meisten Landstrichen vorbei. Die eine Hälfte der Reiter reitet "Freizeit" und ist im Zweifel vereinslos. Die andere Hälfte ist eher "besserverdienend", Tochter verwöhnt, Mutter gestresst und Papa entweder Workaholic oder schon in der burnout-Klinik. Keiner von denen steht sich am Wochenende als parcoursdienst die Beine in den Bauch.
                            Die Turniere die noch von vereinen durchgeführt werden verschleissen einen immer kleiner werdenden harten Kern der Vereinsmitglieder "vom alten Schlag".
                            Über kurz oder lang werden Turniere nur noch unter unternehmerischen Gesichtspunkten stattfinden, durchgeführt von Profis die damit Geld verdienen wollen und werden.
                            Die fn mit ihren lvs und kvs kann das entweder so geschehen lassen oder muss durch geeignete Maßnahmen gegensteuern. Vereine die kein Turnier veranstalten wollen oder können müssen höhere Beiträge abführen oder Helfer für eine bestimmte stundenzahl an navhbarvereine für die Durchführung eines Turniers zur Verfügung stellen oder so.
                            BTW: wenig hilfreich ist auch die praxis des zulosens von Dopingproben die der Veranstalter dann zahlen muss.

                            Kommentar

                            • jerry
                              • 28.07.2008
                              • 165

                              #34
                              @Nicci683: Ja, Großenbusch ist echt immer der Knaller, Heiligabend sind alle Dressuren dicht... Da kann man sich einen Startplatz zu Weihnachten schenken... :-)
                              Das ist mir auch schon oft aufgefallen, daß die Veranstalter dann nicht mal 50% der Starter haben. Dadurch enstehen dann unnötige lange Lücken im Zeitplan, die meiner Meinung nach tödlich für die Stimmung eines Turnieres sind. Dadurch daß deutlich weniger Starter da sind, wird natürlich auch deutlich weniger verzehrt, und ich denke die Veranstalter machen einen Großteil des Umsatzes durch die Gastronomie. Das kann doch dann auch nicht in deren Interesse sein.
                              Deutlich höhere Startgebühren halte ich für völlig falsch, dadurch würde es deutlich weniger Starter geben und der Turniersport würde letztendlich irgendwann nur noch den Reichen vorbehalten bleiben.

                              Kommentar

                              • Sherina
                                • 14.05.2012
                                • 746

                                #35
                                Höhere Startgelder halte ich auch für falsch! Man kann die Starterfelder eingrenzen ohne über die Nennungszahlen zu gehen. Z.B. indem man nur gewisse Kv`s einlädt. Hier weiß man doch vorher recht gut welche sehr groß und stark sind und welche nicht! Und wenn das nicht reicht gehts immer über LK´s und/oder über RLPs. Das ist aber natürlich im Vorfeld mehr Aufwand für den Veranstalter als zu sagen wir lassen nur 50 reiten.
                                Wir machen selber Turnier jedes Jahr und aufgrund der Platzgröße machen wir nur Springen bis M*. Wir haben viele kleine Prüfungen und nie im Vorfeld begrenzt. Dennoch sind wir immer mit unseren zwei Turniertagen hingekommen weil wir eben im Vorfeld schon nur kleine Kreise aus dem unseren einladen. 20 Gastreiter stehen darüber hinaus ja eh jedem zu!. Ich denke das wäre für alle der bessere Weg.

                                Kommentar

                                • Mondnacht
                                  • 01.12.2009
                                  • 2459

                                  #36
                                  Wir hatten definitiv vor einigen Jahren 200 Nennungen in einer L- Dressur!!! Weiß ich noch ganz genau, wir wollten nämlich die Startplätze nicht so begrenzen, damit die Reiter auch einmal die Chance haben, sich hochzureiten.
                                  Es kommen in der Regel nie alle, wie ihr hier auch schreibt, von daher finde ich die Begrenzung auf 35 Teilnehmer sehr streng.

                                  Die Turnierorganisation ist schon anstrengend, finde ich auch, aber irgendwie bin ich der Meinung, dass jeder Reiter der selber startet oder mal aktiver Turnierreiter war, da auch dran beteiligt sein sollte. Auch einem jungen Spitzennachwuchsreiter wird es nicht schaden, für ein Wochenende mal Protokoll zu schreiben.

                                  Wie man aber jeden Turnierreiter zum Helfen bewegt, dass weiß ich in der Tat auch nicht. JEmanden zum Turnierdienst zu verdonnern, der tatsächlich reiner Freizeitreiter ist, ist vielleicht auch nicht richtig, abereine gewissen Mithilfe bei VEranstaltungen (und sei es nur das WEihnachtsreiten), sollte selbstverständlich sein...

                                  Bitte nicht noch höhere Nenngelder, so ein Wochenende kostet, wenn man alles zusammenrechnet eh schon immer so viel...

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1478

                                    #37
                                    1. Über eine Erhöhung des Startgeldes sortiere ich doch nur die "Hobbyreiter" aus, die sich das Hobby Turnierreiten hart erarbeiten. Genau die überlegen sich Nennungen dann zweimal und diejenigen, die im schönen Privatstall stehen, nennen dann lustig weiter jedes Turnier.

                                    2. Turnier-Ausrichten (vor allem auch in den kleinen Klassen) muss meiner Meinung nach "zur Pflicht" werden. Das sollte natürlich gut durchsacht sein und die richtigen Ansatzpunkte liefern.

                                    Aber es kann ja nicht sein, dass wie hier, einer der Top Privatställe z.B. ein 1 a Turnier für M und S ausrichtet, wo kein Normalsterblicher teilnehmen kann und sie selber dann aber fleißig die "Kleinen Turniere" voll machen, um sich RLP ranzureiten.

                                    Kommentar

                                    • Mondnacht
                                      • 01.12.2009
                                      • 2459

                                      #38
                                      @ peabody: Die Turniere kenne ich auch, da bekommst die Veranstalter gute Sponsoren, wenig Reiter und wenig Stress,
                                      ein Turnier, wo eventuell dann auch noch Reiterwettbewerb und Klasse E stattfindet, das tun sich die feinen Namne nicht an.

                                      Finde ich aber interessant, dass dieses Problem in anderen Gegenden auch vorhanden ist. Natürlich gibt es Ställe, die einfach keinen Platz haben, davon rede ich nicht, sondern von denen, die lieber keine Hänger auf ihren Weiden haben wollen, deren Reiter aber kein Problem damit haben, die Mähnengummis schön auf den Weiden zu verteilen.

                                      Kommentar

                                      • peabody
                                        • 05.01.2011
                                        • 1478

                                        #39
                                        Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                                        @ peabody: Die Turniere kenne ich auch, da bekommst die Veranstalter gute Sponsoren, wenig Reiter und wenig Stress,
                                        ein Turnier, wo eventuell dann auch noch Reiterwettbewerb und Klasse E stattfindet, das tun sich die feinen Namne nicht an.

                                        Das Beispiel hier ist sogar sehr extrem: Da kommen Leute mit richtig Asche (und das ist nicht übertrieben!), großen Namen, Auktionspferden sowie entsprechenden RLPs und LKs. Das spiegelt wohl den Anspruch des Stallbesitzers wider.
                                        Die eigenen Einstaller des Privatstalls reiten dann hier die A und L Dressuren voll.

                                        Kommentar

                                        • Candy Man Z
                                          • 17.02.2011
                                          • 39

                                          #40
                                          Also ich bin durchaus auch betroffen von dem Turnier in Troisdorf. Ich hatte im Büro einen Termin und als ich um 14 Uhr irgendwas da raus war habe ich verbotener Weise direkt in NeOn geschaut nur um festzustellen, dass die für mich interessanten Prüfungen alle schon ausgebucht waren. Ich bin auch total entnervt und finde die Turniere sollten ganz normal über die Ausschreibung eingegrenzt werden (LK, Teilnehmer etc.). Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist Vereine dazu zu verpflichten Turniere auszurichten. Ich glaube Vorschriften gibt es genug. Was denn, wenn dieser Verein ein reiner Freizeitreiterstall ist und somit auch keine Interessenten zum Helfen findet?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.229 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.494 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X