Ein Puzzle zum RL Sitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4018

    #21
    Der Schwerpunkt des Einzelnen hängt u. A. vom Längenverhältnis Rumpf / Beine / Arme ab. Schaut Euch bitte den entspannten Sitz eines langen und eines kurzen Menschen an, dann ist noch die eigene Kòrperspannung und das eigene Gleichgewichtsgefühl ausschlaggebend. Ideal gibt es nur im Lehrbuxh.

    Bei mir haben drei Pferde mehr als deutlich nein zu dieser Úbung gesagt, ich gehöre zu den kurzen Menschen, habe nicht auf meinen Sitzbeinen gesessen und dadurch das erwünschte aufwölben des Pferderückens erschwert. Warum sollten diese Pferde mit mir zusammenarbeiten? (Wobei ich jetzt mal Deine Anregung, auf mein Pferd zu hören, umsetze.)

    Becken und Bereich der Bauch- / Lendenmuskulatur benötige ich im Zusammenspiel mit meinem Atem für Tempiwechsel.

    Nur die Brustatmung zu benutzen halte ich für kontraproduktiv, auch die Tiefen- und die Zwerchfellatmung sind für einen guten Bewegungsablauf wichtig. Wer sich mit Atemtherapie auskennt, wird den Begriff Pranayama kennen. Mit dem Element des Kumbhaka - also des Atemverharrens - beeinflusse ich die Intensität meiner körpereigenen Energieströme, was mich im Idealfall mit Energie bis in die letzte Zelle füllt und ich diese ohne Muskeleinsatz fliessen lassen kann.

    Wichtig auf diesem Weg ist den eigenen Rhythmus des Ausatmens zu kennen, diesen bewusst auf das andere Lebewesen Pferd anzugleichen um dann gemeinsam einen Atem- und Bewegungsrhythmus zu finden.

    Ich stimme Dir zu, auch meine Pferde schnauben nach der Lektion auf der geraden Linie ab, allerdings durch mich ausgelöst - meine Körperspannung verändert sich und ich atme eine Regenerationsübung einmal durch.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar


    • #22
      [QUOTE=thepianist;1123191 ......Bauch REIN, (niemals raus, sonst entsteht der Spaltsitz dass den Pferderücken blockiert) ............[/QUOTE]


      Ich lasse mich ja gerne von etwas ueberzeugen,das ich nicht kenne,aber Thepianist Du behauptest einfach dinge ,die so vollkommen daneben sind !!!!!!!!!!!!!!!!!

      Das kann ja nun jeder ausprobieren,dass das nicht stimmt,was Du da schreibst !

      Ich kann den Bauch raus haben ohne Spaltsitz oder mit Spaltsitz ,das hat absolut nichts miteinander zu tun.

      Du verwechselst da Dinge vollkommen miteinander !

      Noch dazu hast Du anscheinend die Anatomie falsch.

      Ich nehme nun an ,dass ich ahne,was Du unter Bauch raus verstehst :

      Das Becken ins Hohlkreuz - das wird aber hier keiner gemeint haben,wenn von Bauch Atmung gesprochen wurde!!!!!!!!!!!!!!

      Davon abgesehen,gehoert zum Spalt-Sitz aber nicht nur das Hohlkreuz,sondern auch die "zu gerade(vertikale) Lage des Oberschenkels.

      Ich kann aber sowohl im Spaltsitz als auch im Stuhlsitz meinen Bauch : raus "lassen" ,raus "druecken" - einziehen - oder

      - und das ist das - was Leute meinen ,wenn sie z.B. von Aikido oder aehnlichen Disziplinen kommen:

      die Bauchmuskulatur gebrauchen,den Bauch aber

      NICHT EINZIEHEN .

      Bauch raus ist da vielleicht auch nicht der beste Ausdruck - er wird wohl nur deshalb benutzt,weil der Bauch nicht - militaerisch : Bauch rein-Brust raus - eingezogen werden soll. (Wo das hinfuehrt hat man gestern Abend bei Rommel gesehen ,denn das ist kein Zufall,diese Koerperhaltung schneidet das Gehirn ab ! halbe Ironie - nur halbe ! )

      Mir ist jetzt auch klar,dass Du in Deinem Leben entweder noch nie gefuehlt hast,wovon ich spreche ,wenn ich sage : Bauch nicht einziehen !
      Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2012, 07:25.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von silas Beitrag anzeigen
        Bei mir haben drei Pferde mehr als deutlich nein zu dieser Úbung gesagt, ich gehöre zu den kurzen Menschen, habe nicht auf meinen Sitzbeinen gesessen und dadurch das erwünschte aufwölben des Pferderückens erschwert. Warum sollten diese Pferde mit mir zusammenarbeiten? (Wobei ich jetzt mal Deine Anregung, auf mein Pferd zu hören, umsetze.)

        .
        silas - du kannst doch unmoeglich behaupten,dass du das gemacht hast,was Thepianist gemeint hat !!!!!!!

        Da sind wir doch wieder bei dem Punkt,den ich im anderen Thread angesprochen habe:

        Zwischen Verstehen -wollen und Verstehen-koennen ,was der Andere sagt liegen Welten!

        Ich wuerde mich nicht wundern,wenn Dich Thepianist eine Sekunde auf dem Pferd sitzen sehen wuerde und dazu sagen wuerde:

        " Das hat aber mit dem,was ich geschrieben habe gar nichts zu tun !"

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2459

          #24
          Ich glaube ich verstehe, wioe ich die Übung von thepianist ausführen soll, aber mir war das gestern absolut nicht möglich...

          Der 4-jährige war so nervig gestern und die Stallkollegin kamm immer im Galopp an den Platz galoppiert (die Weide liegt genau daneben, wir kamen zu diesen Ruhe erfordenden Übungen gar nicht.

          Ich behaupte aber, dass dieses Pferd so geritten wir, dass es weitergeht, auch ohne ständigen Druck von Bein und Kreuz. Sollte das nicht klappen, dann habe ich glaube ich etwas falsch gemacht.

          Ob ich in der Lage bin, nur mit dem Brustkorb zu atmen, dass kann ich mir nicht wirklich vortellen, genauu die Bauchatmung habe ich nun jahrelang trainiert, die ist einfach immer da...

          Kommentar


          • #25
            Zitat von thepianist Beitrag anzeigen
            --- Das W.Schultheiss sehr gut ist, nehme ich nach diesem Foto sofort zurück! was für ein

            schrecklicher Stuhlsitz

            und wie unglaublich verspannt das arme Pferd geht! überhaupt keine Anlehnung !(sieht man an der Hinterhand, die schleudert nach hinten weil der Rücken durch den Stuhlsitz des Reiters und sein Bauch RAUS nicht schwingen kann)----
            ?
            Kannst Du sehen ,wo Du Dir auf einer Seite widersprichst ?

            Jetzt ist es der Stuhlsitz - der mit Bauch raus verknuepft ist - vorhin ging ich auf deine Aussage ein,dass Bauch raus zum Spaltsitz fuehrt ???????????????

            Du musst einfach erst einmal fuer Dich selbst ueberpruefen,ob was Du meinst und was Du sagst auch uebereinstimmen.

            Ich will immer verstehen,was jemand sagt,denn nur dann kann man dafuer oder dagegen sein.

            Ich bin ueberhaupt nicht prinzipiell gegen das ,was Du sagst,es muss aber Hand und Fuss haben !

            Kommentar


            • #26
              Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
              ....
              Ob ich in der Lage bin, nur mit dem Brustkorb zu atmen, dass kann ich mir nicht wirklich vortellen, genauu die Bauchatmung habe ich nun jahrelang trainiert, die ist einfach immer da...
              Da wuerde ich mir keine Sorgen machen,ich gehe davon aus ,dass Thepianist da einfach Ursache mit Wirkung verwechselt .

              Ich kann das Entscheidene - soweit er/sie die Anatomie nicht durcheinander bringt -,was Thepianist beschreibt mit Bauchatmung oder ohne ausfuehren - das hat naemlich miteinander gar nichts zu tun !

              Kommentar


              • #27
                [QUOTE=thepianist;1123191...Ich erreiche diese Losgelassenheit ERST wenn ich von Taille nach unten keine, absolut keine Muskelarbeit tätige. Versuche ich aktiv etwas mit den Becken zu machen, oder mit den Beinen aktiv und ständig zu treiben, wird das Pferd immer fauler und irgendwann total unsensibel am Bein. Wenn man sich vorstellt dass man von Taille nach unten gelähmt ist, kann man die gesamte Muskeltätigkeit des Beckens und Beine total abschalten.
                .[/QUOTE]

                Um sicher zu gehen Thepianist : Was genau meinst Du mit : von der Taille ab nach unten - wo faengt die Taille bei Dir genau an ?

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4060

                  #28
                  Ich möchte, nein, ich muss thepianist ebenfalls widersprechen. Aus verschiedenen Gründen:

                  1) Das Bild des Querschnittgelähmten impliziert, dass im Becken und Beinen kein Gefühl ist, keins sein kann. Dieses Bild ist m.E. völlig kontraprodukiv. Erst wenn ich imstande bin, gefühlsmäßig voll und ganz in mein Becken zu "sinken", kann ich in der Bewegung des Pferderückens mitschwingen. Wenn mein Unterkörper als "Lappen" an mir dran hängt, geht das nicht. Allein die Vorstellung bereitet mir Rückenschmerzen.
                  Ein Bild, das MIR sehr geholfen hat, war "Lass Dein Hirn ins Gesäß rutschen!"

                  2) Der "Querschnittgelähmte" muss zwangsläufig "von oben nach unten" denken und in dieser Richtung auch Bewegung (des unteren Rumpfes) initiieren. Er wird dabei zwangsläufig auch (noch) verkopfter, als er ohnehin schon ist. Der (gute) Reiter aber muss "von unten nach oben" fühlen und in dieser Richtung auch seinen Körper koordinieren.

                  3) Brustatmung und frei bewegliches Becken sind einander nicht förderlich, sondern schließen sich im Gegenteil weitgehend aus. Ich betreibe auch eine Kampfkunst und lerne (für mich als Europäerin mühsam) seit einigen Jahren WIE wichtig gerade die Bauchatmung für das gewünschte, frei bewegliche Becken ist. Zudem verspannt man sich, wenn man nicht nur wie der "normale" Europäer vorrangig über die Brust atmet, sondern dies auch noch in Richtung Ausschließlichkeit forciert.

                  4) In meinem persönlichen (und sicher noch lange nicht umfassenden) Verständnis oder besser "Empfinden" weisen der Kampfsport (in meinem Fall Karate) und das Reiten sehr große Parallelen auf: Bei BEIDEN ist es idealiter das Becken, das Zentrum und Auslöser allen Fühlens und (physischen) Tuns ist. Und idealiter ist da dann kein "Kopf" mehr dabei.
                  Der Unterschied liegt "lediglich" darin, dass das Becken des Karateka von seinem (eher wenig kognitiven, mehr intuitiven) Wollen bewegt wird, das Becken des Reiters jedoch (zusätzlich) vom PFERD.

                  Und deswegen werde ich den Teufel tun und mir am Boden oder auf dem Pferd mein "Becken" metaphorisch und/oder qua Atmung "abschneiden"!

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3879

                    #29
                    Danke Dissens.... Genau das war auch mein Problem mit dem Vorschlag von The Pianist.....
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar


                    • #30
                      Da muss ich nun Thepianist verteidigen - und zwar genau aus den Gruenden,warum ich ihn eigentlich gefordert habe.

                      Er kann ohne weiteres etwas richtig meinen,es aber entweder auf eine Art formulieren,die nicht oder falsch verstanden wird,oder auch Verbindungen herstellen,die in einem Teil richtig sind ,aber nicht in einem anderen.

                      Ich habe kein Problem damit sich vorzustellen "paralysiert " zu sein - da bekommt man auch keine Kreuzschmerzen davon - wenn man's richtig macht !

                      Ich benutze dieses Bild oft im Unterricht,sage aber immer dazu - weil ich mir schon auch vorstellen kann,dass einige reiter damit etwas Negatives assoziieren - man kann sich auch vorstellen,der Arm,das Bein sei eingeschlafen,also dieses Gefuehl,das wir haben,wenn es einfach : "haengt"

                      Das ist genau das ,was ich mit : ZERO - bezeichne .

                      Das ist aber nur ein Mittel ,um die (un)willkuerliche Kontrolle des Gehirns ueber die Muskeln auszuschalten,damit erst einmal gespuert werden kann,wie sich ein Bein oder Arm WIRKLICH anfuehlt,wenn da kein Halten mehr vorhanden ist.

                      Diese Kontrolle haben die meisten Menschen ueberhaupt nicht - und besonders nicht auf dem Pferd,bevor sie es nicht in den einfachsten Situationen : im Halten ueben.
                      Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2012, 07:45.

                      Kommentar

                      • silas
                        • 13.01.2011
                        • 4018

                        #31
                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                        silas - du kannst doch unmoeglich behaupten,dass du das gemacht hast,was Thepianist gemeint hat !!!!!!!

                        Da sind wir doch wieder bei dem Punkt,den ich im anderen Thread angesprochen habe:

                        Zwischen Verstehen -wollen und Verstehen-koennen ,was der Andere sagt liegen Welten!

                        Ich wuerde mich nicht wundern,wenn Dich Thepianist eine Sekunde auf dem Pferd sitzen sehen wuerde und dazu sagen wuerde:

                        " Das hat aber mit dem,was ich geschrieben habe gar nichts zu tun !"
                        Genau diesen Punkt vermute ich ebenfalls.

                        Für mich gehe ich davon aus, thepianist hat mit ihren / seinen körperlichen Erfahrungen ganz andere Bilder verknüpft, wie z. B. ich.

                        Was mir allerdings den Austausch und das "Nachempfinden" der geschilderten Übung erschwert, ist die anatomische Unmöglichkeit mancher Bewegungsabläufe - wobei ich auch hier von den individuellen Bildern ausgehe.

                        Der bekannte Moment dieser Rollstuhlfahrerübung war für mich:

                        1. ich habe meine WS deutlich mehr gestreckt, mich also vergrößert und meine Körperspannung somit bewusst verstärkt, benötigte jedoch zuviel "negative" Energie, diesen Zustand zu halten

                        2. durch die "Lähmung" meines Beckens und meiner Beine, musste ich mich mehr auf mein Gleichgewicht konzentrieren (was allerdings durch die vermehrte Oberkörperstreckung schwierig war - meine goldene Kugel, das individuelle Gleichgewicht, konnte nicht rollen)

                        3. meine bewusstes Ausatmen und das damit verbundene Loslassen wollte nicht zustande kommen, eine Situation, die mich jahrelang reiterlich in der Entwicklung behinderte

                        Und in diesen Punkten, liegen auch schon meine individuellen Bilder.

                        Bezüglich des Atmens möchte ich noch hinzufügen, dass wir uns oft zu sehr auf das Einatmen fokussieren, wo doch das Ausatmen und der nachfolgende Fluss beim Einatmen viel entscheidender ist. Hat man erstmal gelernt, wie der eigene Atemrhythmus funktioniert, kann man ihn verändern und damit seine Energien lenken. Mit Hilfe dieser "Arbeit" habe ich nach meinem Hörsturz mein körperliches Gleichgewicht wieder erlangt.
                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                        Kommentar

                        • Finy
                          • 14.02.2006
                          • 1974

                          #32
                          ich finde auch die Sache mit dem Abschnauben sehr schwierig für die Erkennung eines "korrekten Sitzes". Ich persönlich finde meinen derzeitigen Sitz furchtbar. Ich halte unbewusst den Kopf schief, dadurch knicke ich in der Hüfte ein (das Einknicken ist von außen nicht unbedingt sichtbar, aber fürs Pferd bestimmt spürbar), ich habe große Mühe nicht "nach außen gesetzt" zu werden. Mein Bein lag auch schonmal ruhiger und ein paar Kilo mehr auf den Rippen lassen es sowieso nicht mehr so hübsch aussehen.

                          TROTZDEM fängt mein 3-jähriger bereits nach der 2. bis 3. Runde Trab an abzuschnauben, sobald ich die Zügel auch nur minimal aus der Hand kauen lasse. Daraus schließe ich für mich: Ich sitze derzeit zwar alles andere als lehrbuchmäßig, schaffe es aber irgendwie ihn trotzdem nicht in seinem Bewegungsablauf zu stören. Er geht locker flockig vorwärts, sucht inzwischen auch selbst die Anlehnung und bleibt immer aktiv mit dem Hinterbein. Zum Galoppsprünge verlängern brauche ich z.B keine Schenkelhilfe mehr. Es reicht ein kleines bißchen mehr "Druck am Kreuz".
                          Zuletzt geändert von Finy; 02.11.2012, 09:46.

                          Kommentar


                          • #33
                            Thepianist might like this:

                            Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport


                            ich bringe es nun auch unter meinem Thread : Kraft statt Gefuehl

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4018

                              #34
                              In der St. Georg wird ebenfalls darüber berichtet, der Artikel heisst: Global Dressage Forum 2012 - Ein Bericht.

                              Speziell die Übung, kniend auf dem Gymnastikball sein Gleichgewicht zu halten und dabei zu jonglieren, finde ich richtig gut. Auf dem Ball knien und Gleichgewicht halten, das kann ich mittlerweile - dabei zu jonglieren muss ich noch lernen!

                              So schlecht finde ich das Programm gar nicht, es scheint doch vielseitiger zu sein, wie im ersten Artikel beschrieben.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar


                              • #35
                                Hast Du das Video angeschaut ? Auf Eurodressage !

                                Da vergeht's mir !

                                Kommentar

                                • dissens
                                  • 01.11.2010
                                  • 4060

                                  #36
                                  Carlo, da ist zwar theoretisch ein Video verlinkt, in D aber hat die Gema es blockiert. Falls Du noch einen weiteren Link hast ...?

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4018

                                    #37
                                    Ich kann das Video auch nicht sehen - der Artikel ist mit einigen Bildern bereichert.

                                    Carlo, da siehst Du in den hiesigen Fitness-Studios aber weitaus ungesündere Übungen, ohne fachliche Anleitung.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Dass man das AUCH machen kann - fuer einen Top Reiter - ausser Frage ! das ist wie schon gesagt ueberhaupt nicht mein Punkt.

                                      Aber ist es ein Zufall,dass sie so reitet ,wie sie reitet - garantiert nicht !

                                      Reiten erfordert nicht diese Kraft ,wie diese Uebungen !!!!!!!!!!!!!!


                                      Diese Art - ihre - zu denken fuehrt aber genau dorthin .

                                      Vor einigen Jahren haette ich vielleicht auch so gedacht,aber nicht mehr nach meinen heutigen Erfahrungen.

                                      Jede der Bewegungen sowohl des Trainers als auch ihre eigenen sind ohne Gefuehl .

                                      Aber was so schade ist,ist dass man entweder die Traumtaenzer hat,die mit Uebergewicht schnaufend auf den Pferden sitzen - die wuerde ich natuerlich erst zu so etwas schicken - oder die wie sie ,die Motivation haben aber dann nur ihr Heil in Kraft suchen.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                        Ich kann das Video auch nicht sehen - der Artikel ist mit einigen Bildern bereichert.

                                        Carlo, da siehst Du in den hiesigen Fitness-Studios aber weitaus ungesündere Übungen, ohne fachliche Anleitung.
                                        Na und - verrueckt sind die fast alle !

                                        Schau Dir doch die Medizin an - und voellig verrueckt in USA - ne Medizin fuer die Krankheit ,dann ne Medizin fuer die Nebenursache ,worauf die naechste Medizin folgt.

                                        Meine Schwester ist Personal Trainer und vor Jahren haben wir uns gestritten; nach dem sie Alexander-Kurse besucht hat - will sie nicht mehr in der Fitness Branche arbeiten,sie kann es nicht mehr sehen,wie die Koerper vergewaltigt werden.

                                        Aber das Beste geschieht in der Uni(Sport) ,hat sie mir gerade gestern gesagt,was da die Professoren unterrichten,wird noch nicht mal mehr in der Fitness-Branche gelehrt,weil es nicht gut fuer den Koerper ist.

                                        Ich habe Feldenkrais 1978 oder 1979 zum ersten Mal gelesen ,fast nichts ist seither in die medizinische Ausbildung davon eingeflossen.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2012, 13:48.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Ich hoffe ihr koennt es so sehen:

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.230 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.496 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X