@ carlo: Parade, halbe Parade, Zügelhilfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monemondenkind
    • 13.07.2011
    • 2278

    #61
    Da wären wir aber doch wieder beim ersten Teil meines Beitrages:
    selbst lernen zu reflektieren, was man leisten kann und wo man steht.
    Aber - wie kann denn als Freizeitreiter, Anfänger oder was auch immer unterscheiden ob man an einen guten oder schlechten Ausbilder geraten ist? Und wie erlernt man das "gesund Freizeitreiten" für Reiter und Pferd?

    Kommentar

    • Monemondenkind
      • 13.07.2011
      • 2278

      #62
      Zitat von avinia Beitrag anzeigen
      haben wir nun verstanden, dass wir dämliche vollpfosten sind, die nichts können, nichts kapieren, nur unter alkoholeinfluss zu ertragen sind und nur solche antworten bekommen, die wir verdient haben?

      Aufbauend...
      *loooooool*

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
        Da wären wir aber doch wieder beim ersten Teil meines Beitrages:
        selbst lernen zu reflektieren, was man leisten kann und wo man steht.
        Aber - wie kann denn als Freizeitreiter, Anfänger oder was auch immer unterscheiden ob man an einen guten oder schlechten Ausbilder geraten ist? Und wie erlernt man das "gesund Freizeitreiten" für Reiter und Pferd?
        Ja natuerlich ist das ein Problem.

        Aber ich moechte mal behaupten,dass jeder der meine Beitraege hier wirklich gelesen hat,sich auf einmal anders damit auseinandersetzen wird -

        ob er mich fuer ein Arschloch haelt oder nicht - was mir auch uebrigens vollkommen egal ist.

        Und das erreiche ich - und wenn es hier nur eine Reiterin oder da ein Reiter ist - das genuegt mir !

        Und wenn ich das alles schoen nett verpacke - dann ist's die heute so geliebt McDOOF Kost - die bracht keiner mehr !

        Kommentar


        • #64
          Und wer meine anderen Themen gelesen hat,die/der wird ja wohl auch wissen,dass wir noch zu etwas Positivem kommen werden - nur nicht so eilig !

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            #65
            Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
            Da wären wir aber doch wieder beim ersten Teil meines Beitrages:
            selbst lernen zu reflektieren, was man leisten kann und wo man steht.
            Aber - wie kann denn als Freizeitreiter, Anfänger oder was auch immer unterscheiden ob man an einen guten oder schlechten Ausbilder geraten ist? Und wie erlernt man das "gesund Freizeitreiten" für Reiter und Pferd?
            Dann antworte ich Dir mal:
            Seit 12 Jahren nehme ich regelmässig Reitunterricht - mit meinem Pferd, mit Schulpferden. Bisher habe ich viel gelernt, vor allen Dingen, was ich falsch mache, wie es keinesfalls funktioniert. Oft genug haben mich diese Lerneinheiten viel Körperkraft gekostet, unangenehme Gefühle meinem Pferd gegenüber.

            Dann bin ich wieder auf die Suche nach einem Reitlehrer gegangen, der / die mir Zusammenhänge besser erklären können.....bis.....sich meine negative Erfahrung wiederholte.

            Das mein Pferd und ich in dieser Zeit besser zusammenwuchsen, schreibe ich seiner freundlichen Einstellung zu.

            Zurzeit scheine ich endlich mal angekommen zu sein - mir werden die Zusammenhänge nachvollziehbar erklärt, ich darf fühlen und habe alle Zeit der Welt für meine Erfahrungen - und plötzlich öffnen sich Welten. Ich habe noch nie so entspannt auf unterschiedlichen Pferden gesessen, noch nie so weiche und runde Bewegungen gefühlt und noch nie so wenig eigene Körperkraft dafür aufgewendet. Mittlerweile reite ich locker 2 Pferde hintereinander - und ich bin 50+!

            Ich fühle mich nach wie vor als Anfängerin, ich hatte noch so viele Fragen und habe eigentlich gar keine Ziele - ich habe Zeit und kann fühlen und wenn sich etwas falsch oder blockierend anfühlt, dann ist hier meine Aufgabe, eine andere Lösung zu finden. - Das ist Reiten für mich.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Monemondenkind
              • 13.07.2011
              • 2278

              #66
              Sehr schön geschrieben Silas!
              Das ist eigentlich dass was Reiten für mich ausmacht.

              Ich habe ähnliche Erfahrungen wie du gesammelt.
              Ich bin jetzt 37 und nehme "erst" Unterricht" seit ich 28 bin.
              Ich hatte das Glück eine RL zu haben die mir viel durch fühlen vermittelt hat.
              Es hat wahnsinnig lange gedauert bis ich zumindest teilweise umsetzen konnte was sie mir beizubringen versuchte.
              Mittlerweile habe ich einen anderen RL, der selbst auch Richter ist und habe wieder ganz andere Ansätze bekommen. Ich reite allerdings nur meine beiden Pferde und ab und zu mal eines meiner Freundin.
              Als blutiger Anfänger würde ich mich jetzt nicht mehr bezeichnen, aber auch nicht als guter Reiter, dafür habe ich noch viel zu viel zu lernen. Deshalb versuche ich zwischendurch wenn die Zeit es zulässt auch Lehrgänge zu reiten.

              Kommentar


              • #67
                Paraden sind ohne das richtig verstandene " KREUZ " - ich benutze den "falschen" Ausdruck,obwohl ich wohl einer der ersten war(1976),der verstand,dass das Wort nicht das ausdrueckt,was und wo dies im Koerper geschieht - also ohne Kreuz nicht richtig auszufuehren.

                Besser gesagt,so wie ich Paraden gelernt habe,obwohl ich heute weiss,dass sie auch anders ausgefuehrt werden koennen.

                Und da ich in den letzten 3 Wochen in meinen "clinics" 8-10 Stunden an : KREUZ mit den Schuelern gearbeitet habe,will ich nicht wieder davon reden - Als Kreuz wird hier uebrigens meistens der Begriff : core stability gebraucht - was aber auch wieder nicht alles beschreibt,aber doch den Kern trifft .

                So will ich nur auf die diesbezueglichen guten Erklaerungen von :

                MARY WANLESS

                hinweisen .

                Vieles was ich von Ende der 70iger Jahre ab entwickelt hatte,ist auch in ihrer Arbeit zu finden.
                Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2012, 12:21.

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  #69
                  Monemondenkind, ich reite sehr gern bei Lehrgängen mit - mich inspiriert oft das breitgefächerte Niveau der Teilnehmer. Oft lerne ich zwischen den Einheiten und auch beim bloßen Zuschauen und Zuhören sehr viel.

                  ....und je mehr ich mich auf die Lernsituation einlasse, je sensibler meine Lehrpferde ausgebildet wurden, desto mehr kann ich lernen. Ich habe mich von der Vorstellung verabschiedet, jemals etwas anderes als ein Anfänger zu sein, mit jeder neuen Herausforderung beginne ich wieder....

                  Für mich ist es vermessen, einem anderen Lehrgangsteilnehmer sein Niveau abzusprechen, er befindet sich lediglich auf einer anderen Lernstufe. Gerade in meinem Alter mache ich die Erfahrung, das eine oder andere schneller / langsamer umsetzen zu können - deshalb erlaube ich mir auch von anderen, vielleicht schwächeren Reitern zu lernen und sie als gleichrangig Lernwillige zu respektieren.

                  Seitdem ich mich in einem reiterlichen Umfeld bewege, in dem es keinen Belohnungskeks für irgendwelche dubiosen Ausbildungsziele gibt, sondern die individuelle Ausbildung im Mittelpunkt steht, ist vieles wesentlich entspannter geworden.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • gut-stavenow
                    • 09.12.2008
                    • 359

                    #70
                    ich wusste doch, dass ich carlo mit einem beispiel aus der reserve locke...
                    bezogen auf das geschilderte problem hast du unbedingt recht, was die fehlende konstanz in der anlehnung angeht, die stute verkriecht sich auch mal hinter dem zügel und macht sich am zügel auch mal fest. trotz dieser defizite kann man ja nicht ganz auf hilfen zb zum anhalten verzichten. nun ist mir theoretisch schon klar, wie man vorgehen sollte. mich würde aber interessieren, wie du in diesem fall vorgehen würdest, auf was würdest du achten, um dich dem ideal zu nähern ? ich hoffe du verstehst mich jetzt nicht falsch, aber auch bei deinen lehrgängen wird es reiter/pferd paare geben, wo die anlehnung nicht ideal ist, das pferd nicht genügend elektrisch am bein ist und der reiter nicht optimal sitzt. wie gehst du da vor, wie sieht der aufbau deiner clinics aus ?

                    und danke für deine mühe hier vorab.
                    stute von don crusador x matcho

                    Kommentar


                    • #71
                      @ Jian - wieder gut zu Hause angekommen ?

                      Was macht Dein Vollblueter ?

                      Gruss,

                      carlo

                      Kommentar


                      • #72
                        Zitat von gut-stavenow Beitrag anzeigen
                        ich wusste doch, dass ich carlo mit einem beispiel aus der reserve locke...
                        ............. mich würde aber interessieren, wie du in diesem fall vorgehen würdest, auf was würdest du achten, um dich dem ideal zu nähern ? ich hoffe du verstehst mich jetzt nicht falsch, aber auch bei deinen lehrgängen wird es reiter/pferd paare geben, wo die anlehnung nicht ideal ist, das pferd nicht genügend elektrisch am bein ist und der reiter nicht optimal sitzt. wie gehst du da vor, wie sieht der aufbau deiner clinics aus ?

                        und danke für deine mühe hier vorab.
                        Da hast Du schon herausgefunden,wie ich funktioniere !

                        Natuerlich muss ich in clinics mit solchen Situationen umgehen .

                        Zunaechst wuerde mich aber interessieren,ob die Stute dies immer schon am ersten Tag eines Turniers macht,oder ob sie manchmal am ersten Tag gut ist - und dann am naechsten Tag sich weigert ?

                        Kommentar


                        • #73
                          Wir alle haben mehr oder weniger die Angewohnheit mit : " ja, - aber ...."

                          zu reagieren,das erlebe ich taeglich in den clinics.

                          Ich mache vielleicht beim ersten Mal,wenn ein Schueler zu mir kommt,etwas ein Zugestaendnis - kein 2.Mal .

                          Wenn also ein Schueler sagt : Ich habe - meistens heissts: mein Pferd hat Schwierigkeiten - mit den Uebergaengen,den 1/2 oder Ganzen-Paraden ,dann lass ich sie immer erst einige Minuten so reiten,wie sie zu Hause abreiten - ich will ihr Reiten immer von der ersten Minute an sehen.

                          Sie koennen schon beginnen,wenn ich noch nicht mit dem Reiter davor fertig bin - aber so,dass ich es sehen kann.

                          Uebrigens absolut nur Einzel-Stunden !

                          Kommentar


                          • #74
                            Dann kann ich in 99% wieder sehen,dass das Pferd nicht am Bein ist - uebrigens hat dies nicht unbedingt damit zu tun,ob ein Pferd "heiss" oder "schwer-triebig" ist !

                            Ein heisses Pferd,das von der treibenden Hilfe wegstuermt,ist nicht nur auch nicht am Bein,sondern hat oft einfach :

                            NICHT VERSTANDEN,WIE ES REAGIEREN SOLL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                            Kommentar

                            • Jian
                              • 20.05.2009
                              • 694

                              #75
                              Ach carlo, auch wenn du manchmal echt über die Stränge schlaegst - man muss dich einfach gernhaben..!!! *drueck*

                              Du hast Mary Wanless erwaehnt....HALLELUJAH!!

                              Ich habe gerade vor ein paar Wochen - genauer gesagt bevor ich zum Deutschlandurlaub aufgebrochen bin - ihr Buch 'Ride With Your Mind ESSENTIALS' für eine Handvoll meiner Schülerinnen kopieren lassen.

                              Habe danach das Buch für die jeweilige Schülerin mit Highlights/Untersteichen/Ausrufezeichen durchgearbeitet - mit der Absicht ihnen verständlich zu machen, WO genau ihr spezifisches Problem aus MEINER Sicht ist.

                              Die Aufgabe für die Schüler war dann, das Buch durchzulesen, und spontan dort zu unterstreichen, wo die Schülerin SELBST ihr Problem sieht.

                              Es handelt sich hierbei um Mädels in den Mitt-Vierzigern, eine 15-jährige war allerdings auch dabei...wehret den Anfängen!

                              Wie auch immer...Mary Wanless's Erklärungen und Beschreibungen können eine tolle Unterstützung sein; Vorraussetzung ist jedoch auch eine gewisse Vorstellungskraft plus die Bereitschaft, anders zu denken.
                              Zuletzt geändert von Jian; 29.05.2012, 14:20.
                              Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                              Kommentar


                              • #76
                                Wenn der Schueler dann die Paraden (Uebrgaenge etc) reitet,schaue ich mir dies einige Male an,damit ich mir ein klares Bild machen kann,wie Reiter und Pferd agieren,bzw reagieren.

                                Dann unterbreche ich - frage z.B. ob sie etwas ueber die Skala der Ausbildung gehoert haben - und erklaere,warum die Parade nicht klappen " KOENNEN " !

                                Haben die Schueler richtige Defizite im Sitz - Gefuehl - dann erklaere ich dies und arbeite erst daran,andernfalls parallel am Reiter und Pferd.

                                Das bedeutet : AID AND REPRIMAND - so dass das Pferd nicht im Maul bestraft wird fuer ein nach vorne Springen auf die Strafe.

                                Dann ist natuerlich erst einmal alles,was der Schueler fuer Anlehnung gehalten hatte,weg !

                                Das ist dann der Grund,warum ich eigentlich nur 5-Tage clinics gemacht habe - zur Zeit oft nur 4 1/2 -und die Reiter auch alle 5 Tage da sein muessen ,denn sie koennen sich ja erst einmal einen Lehrgang kostenlos anschauen ,und danach entscheiden,ob sie zu meiner Arbeit Vertrauen haben.
                                Denn wenn das Pferd erst einmal "schlechter" wird - in den Augen des Schuelers,wenn sie/er glaubt,den Kopf unten zu haben,waere eine Anlehnung gewesen,dann wuerden sie am naechsten Tag nicht wieder kommen !

                                Am Ende der 4-5 Tage buchen sie gleich wieder - oft mit einem 2.Pferd,oder bringen Schueler mit !

                                Kommentar


                                • #77
                                  Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                                  Ach carlo, auch wenn du manchmal echt über die Stränge schlaegst - man muss dich einfach gernhaben..!!! *drueck*

                                  Du hast Mary Wanless erwaehnt....HALLELUJAH!!

                                  Ich habe gerade vor ein paar Wochen - genauer gesagt bevor ich zum Deutschlandurlaub aufgebrochen bin - ihr Buch 'Ride With Your Mind ESSENTIALS' für eine Handvoll meiner Schülerinnen kopieren lassen.

                                  Habe danach das Buch für die jeweilige Schülerin mit Highlights/Untersteichen/Ausrufezeichen durchgearbeitet - mit der Absicht ihnen verständlich zu machen, WO genau ihr spezifisches Problem aus MEINER Sicht ist.

                                  Die Aufgabe für die Schüler war dann, das Buch durchzulesen, und spontan dort zu unterstreichen, wo die Schülerin SELBST ihr Problem sieht.

                                  Es handelt sich hierbei um Mädels in den Mitt-Vierzigern, eine 15-jährige war allerdings auch dabei...wehret den Anfängen!

                                  Wie auch immer...Mary Wanless's Erklärungen und Beschreibungen können eine tolle Unterstützung sein; Vorraussetzung ist jedoch auch eine gewisse Vorstellungskraft plus die Bereitschaft, anders zu denken.
                                  Na,nun fuehle ich mich schon wieder besser,wenn ich weiss,dass Du mich auch so zu nehmen weisst,wie ich halt bin.

                                  Und - knurr - ist mir nicht so leicht gefallen Mary Wanless zu nennen,denn ich habe - wie schon gesagt - wahrscheinlich sogar vor ihr aehnlich unterrichtet,wurde natuerlich damals erst in Deutschland gar nicht anerkannt (Mentales Training,Aikido,Atmung,Eutonie,Feldenkrais,NLP) erst als ich '91 von USA nach Deutschland zurueckkam hatte sich etwas getan und Michael Rash von der Deutschen Reitschule in Warendorf engagierte mich fuer die Berufsreiter fuer Mentales Training.

                                  Aber sie hat eben schneller an ihren Buechern geschrieben als ich !

                                  Und auch wenn ich mit einigem nicht uebereinstimme,so sind gerade Punkte,wie core stability - Kreuz : 100mal besser beschrieben,als was der deutsche Reitlehrer gelernt hat !

                                  Gruss,

                                  carlo
                                  Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2012, 14:37.

                                  Kommentar


                                  • #78
                                    Zurueck zu Deiner Frage gut-stavenow !

                                    Dann arbeite ich mit dem Reiter am Gefuehl fuer einen "KONTAKT" zum Pferde-Maul,denn bevor das Pferd eine Anlehnung nehmen kann,muss der Reiter erst einmal einen weichen,steten Kontakt zum Maul halten koennen.
                                    Dafuer muss er aber wiederum erst seinen eigenen Koerper spueren und seine Aktionen unterscheiden koennen.

                                    Da haben wir dann wieder das Problem - wie Schultheis sagte: Dressur kann man nicht von Clinics(Lehrgaengen) lernen - denn selbst,wenn der Reiter alles richtig machen koennte nach 2-3 Stunden,dann braeuchte das Pferd vielleicht immer noch ein bis zwei Wochen dieses Reitens,dass Paraden Sinn ergeben.

                                    Deswegen habe ich so extrem erst einmal die Paraden hier abgelehnt !

                                    Kommentar


                                    • #79
                                      Also waehrend dieses Lehrganges reite ich dann keine Paraden - klar muss ein Reiter von der hoeheren Gangart auch mal wieder zum Schritt zurueckkommen,das ignoriere ich aber bewusst.

                                      Oft wollen die Schueler dann einen Uebergang,der nicht gut war wiederholen - wahrscheinlich hat ihr regelmaessiger Reitlehrer dies verlangt -aber ich erlaube,das nicht und mache wieder klar wie unsinnig das ist,denn die Wiederholungen sind nur ein herumfummeln am Symptom aber nicht an der Ursache !

                                      Und das ist nicht auf meinem Mist gewachsen,das hat Schultheis so reiten lassen und macht Zeilinger nicht anders !

                                      Aber eben nur unter den erwaehnten Umstaenden !
                                      Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2012, 15:16.

                                      Kommentar


                                      • #80
                                        Bevor ein Pferd eine Parade zulassen wird,wird es erst in der Vorwaerts-Bewegung - z.B. direkt nach einem Uebergang vom Galopp zum Trab,in diesem Vorwaerts-Trab eine vorruebergehend staerkere Anlehnung zulassen.

                                        Unter Umstaenden muss/kann ich dabei das Pferd auch etwas tiefer einstellen - hier kommt auch das "sinnvolle" Hinter-der-Senkrechten haben zu seinem Platz - nicht hinterm Zuegel,aber hinter der Senkrechten!

                                        Aber bereits hier wuerde ich erst Reiter und Pferd sehen wollen - denn in anderen Situationen kann es eben vollkommen falsch sein die Loesung in der "runderen Einstellung" zu sehen !

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.674 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.435 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.222 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        661 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.488 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X