Reiten ist Wille ins Weite,ins Unendliche. R.Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Von Rudolf Zeilinger gibt es einige Videos.
    Und ich persönlich finde die Videos von Reiner Klimke auch sehr gut, ebenso die von Ingrid Klimke.

    Aber viel interessanter ist sich diese Reiter persönlich anzuschaun´, da kann man sich als Normal-Reiter viel besser hineinfühlen. Sogar mit fast geschlossenen Augen oder halbblind.

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #22
      ja sicherlich gibt es einige videos, aber sieht man auf allen videos das hier angesprochene? das persönlich anschauen ist sicher das beste und lehrreichste, aber nicht immer machbar.

      Kommentar

      • zhanna
        • 08.08.2008
        • 2812

        #23
        Samira wenn dieser Moment da ist dann spürst du es weil es so einmalig, dass man es gar nicht nicht erkennen kann.

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #24
          stimmt, das glaube ich sofort. aber ich möchte ihn auch bei anderen erkennen können. bzw einfach auch mal von unten erkennen das es genau das gerade ist.

          Kommentar

          • zhanna
            • 08.08.2008
            • 2812

            #25
            Achso ok dann hatte ich dich falsch verstanden. :-)

            Kommentar


            • #26
              Zitat von zhanna Beitrag anzeigen
              Samira wenn dieser Moment da ist dann spürst du es weil es so einmalig, dass man es gar nicht nicht erkennen kann.
              Dazu bedarf es auch nicht unbedingt einer S-Ausbildung.

              Kommentar

              • Jian
                • 20.05.2009
                • 694

                #27
                samira, hier kommt es eben darauf an wie du etwas ansiehst, und was du bereit bist zu sehen.
                Es gibt Leute die durch Visualisierung lernen und andere, die sich rein akademisch besser aufgehoben fühlen. Darum ist es schwer, dem Individuum zu sagen "da und da kannst du es ganz klar erkennen", da viele es eben beim besten Willen selbst dann nicht nachvollziehen können.

                Ich habe diesen Link gerad' vor einer Woche oder so schonmal in einem anderen Thread eingestellt, aber hier kann man halt ganz klar erkennen, was gemeint ist....ausserdem find' ich es gut, dass wir es mal zelebriert von einer Frau sehen können, und nicht immer nur von den Jungs wie Zeilinger etc....

                Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                  Carlo - vielleicht wärst du ja der optimale Trainer für den Schwarzen.....
                  (ich mein das jetzt echt!)
                  ihr habt ja wohl euren guru gefunden !

                  Kommentar


                  • #29
                    haha - ich schätz mal dass der Reiter auf dem Video auch dieses Feeling hat:


                    (ich kenn dieses Feeling zwar nicht hoch zu Ross - leider, kanns aber super nachvollziehen. Das Erlebnis hatte ich mit dem Motorrad - wenn man ne Woche täglich 6-8 Stunden auf dem Bike sitzt - ist das auch als wär man eins. Nur muss das mit dem Pferd nochmal gewaltiger sein, weil auch die Gedanken eins sind und das mit einem so unglaublichen Lebewesen)
                    Zuletzt geändert von Gast; 29.02.2012, 13:55.

                    Kommentar


                    • #30
                      Das bezweifle ich doch sehr wie der drauf sitzt

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #31
                        @Jian...Fiebelkorn+Benicio-Video: Wirklich eine super-geschmeidige Vorstellung, schon mit Imperio hat mir die Dame enorm gefallen. Was mir auf diesem Video auch aufgefallen ist: Sie reitet mit idealer Bügellänge, kommt daher mit Gesäß und Bein immer dorthin, wo sie will. Viel zu viele fallen dem Irrglauben zum Opfer, die Bügel müßten so lang wie möglich sein und der Sattel so eng wie möglich. Dann wundern sie sich, warum sie Probleme haben, einen losgelassenen Dressursitz zu entwickeln...

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • Mondnacht
                          • 01.12.2009
                          • 2470

                          #32
                          Ok, wenn wir jetzt hier einen Thread haben, in dem auch ganz allgemein auf gängige Reitlehre oder eben nicht mehr so sehr verbreitete Dinge eingegangen werden soll, dann habe ich doch auch mal eine Frage:

                          Mir geht es am Anfang um die Lösungsphase.

                          Reiten tue ich schon jahrelang und habe mir nie so sehr Gedanken um das Tempo gemacht, sondern dieses vom jeweiligen Pferd abhängig gemacht.

                          Letztes Jahr hatte ich aber zwei Extreme, mein Wallach wurde von seiner vorherigen Ausbilderin sehr ruhig, eher untertourig geritten, dafür wurden aber extrem auf die richtige, nicht zu lange Anlehnung geachtet.

                          Mein Ausbilder reitet die Pferde am Anfang eher mit hohem Grundtempo, dafür mit langem Zügelmaß und das Pferd soll sich eben vorwärts- Abwärts abstrecken.

                          Generell ist mir das schnelle Tempo nicht so lieb, ich würde mich selber eher bei normalem Arbeitstempo wohlfühlen und kenne auch das Argument, dass sich Pferde bei hohem Tempo nicht locker machen können im Rücken, weil der Rücken nicht anfangen kann zu schwingen.
                          Genau dieses passiert bei meinem Wallach aber trotzdem... (aber ich reite auch immer etwas langsamer, als mein Ausbilder eigentlich möchte).

                          Ganz langsam zu traben und dafür am Anfang schon eine starke Verbindung mit der Hand zu haben empfand ich auch nicht gut für mich, denn ich habe dafür einfach nicht die sensibelste Hand.Fängt das Pferd an, von sich aus nachzugeben, gehe ich auch sofort mit der Hand vor und versuche weiche Hilfen zu geben, am Anfang fällt es mir schwer.

                          Wahrscheinlich habe ich mir die Antwort schon selbst gegeben und es kommt ganz auf die Pferde an, aber wie handhabt ihr das mit dem Lösen?

                          Kommentar

                          • Mondnacht
                            • 01.12.2009
                            • 2470

                            #33
                            Warun mich jetzt auch so spezielle Fragen interessieren kann ich auch kurz erklären. Selbstverständlich habe ich diverse Bücher gelesen, mich aber im allgemeinen doch immer sehr auf meine Ausbilder mit ihrer praktischen Erfahrung verlassen.
                            Was mich aber doch total erstaunt ist einfach die unterschiedliche Art der Umsetzung beim Reiten. In der Gegend, in der ich reite ist weniger ein Schultheiss oder Zeilinger Thema, bei uns waren alle Ausbilder irgendwann mal bei Herbert Rehbein.
                            Wie kann es sein, dass alle sowieso DIE klassische Reitlehre, dann auch noch bei demselben Ausbilder lernen, am Ende aber alle unterschiedlich weitergeben und auch praktizieren???
                            Finde ich faszinierend und gerade deswegen freut es mich, auch mal theoretische Grundlagen aus einer anderen Ecke zu bekommen!!

                            Kommentar

                            • cps5
                              • 07.07.2009
                              • 1607

                              #34
                              Wie kann es sein, dass alle sowieso DIE klassische Reitlehre, dann auch noch bei demselben Ausbilder lernen, am Ende aber alle unterschiedlich weitergeben und auch praktizieren???
                              Ich denke, die Gründe sind vielschichtig: Möglicherweise eigene körperliche Voraussetzungen, vermutlich auch wirtschaftliche Überlegungen, aber sicher auch die Pferde, die man in der Mehrzahl, vor allem während der eigenen reiterlichen Prägungsphase geritten ist.

                              Wenn wir jetzt Willi Schultheis nehmen: Er ist 1922 geboren als Sohn eines Jockeys. Also von klein auf mit hoch im Blut stehenden Pferden vertraut. Er ist selbst aus Gewichtsgründen nicht Jockey geworden. Entdeckt wurde er von Otto Lörke 1936 - zu einer Zeit als die Dressurreiterei zu großen Teilen von viel Blut führenden Pferden inklusive reinen Vollblütern beherrscht wurde - und natürlich den entsprechend zu ihnen passenden Reitern.

                              Die nachfolgende Generation der Ausbilder, die in der Nachkriegszeit geboren wurde, lernte vielfach auf Pferden, deren Geburt in die Zeit der Umzüchtung vom Landwirtschaftstypen zum Reitpferd fiel. Diese Pferde waren häufig nicht nur exterieurmäßig weniger für Reitzwecke geeignet; sie hatten auch die von carlo oben gezeichnete lange Leitung, und zwar zum Teil sehr lang. Da wurden dann grundsätzlich schon einmal deutliche "Hilfen" gegeben, die man als solche kaum noch bezeichnen kann. Ob diese Art rustikaler Reiterei tatsächlich notwendig war, um die noch im Wirtschaftstyp stehenden Pferde zu bewegen und eine feinere Reitweise nicht zum erwünschten Ergebnis geführt hätte, darf man anzweifeln - es ist aber heute müßig, darüber zu diskutieren.

                              Die heutigen Pferde sind vom Exterieur weit eher an den Pferden von 1936 dran als an denjenigen, die in den 50er und 60er bis in die 70er Jahre hinein vorherrschten (zumindest im ländlichen Bereich). Bei der Reiterei sieht es da oft anders aus; vor allem im semi-professionellen Bereich sieht man doch immer häufiger eine sehr harte Reitweise und daraus resultierend zunehmend abgestumpft wirkende Pferde. Das dürfte zum Einen daran liegen, dass die meisten Alt-Meister mittlerweile verstorben sind und deren Schüler,, die heute selbst als Ausbilder tätig sind und die hinsichtlich Körpergefühl (für den eigenen und den des Pferdes), eines perfekten Mitgehens mit der Bewegung des Pferdes und der entsprechenden ruhigen und gefühlvollen Einwirkung bei der Stange geblieben sind, einfach viel zu wenige sind. Manche haben sich - womöglich notgedrungen - dem Zeitgeist angepasst und andere es selbst nie so recht begriffen haben.
                              Zuletzt geändert von cps5; 29.02.2012, 19:13.

                              Kommentar

                              • satania
                                • 11.05.2010
                                • 6295

                                #35
                                Zitat von Wiha Beitrag anzeigen
                                Das bezweifle ich doch sehr wie der drauf sitzt
                                Meinst Du das Video von suznQ? Das ist doch Klimke. Majestätsbeleidigung!

                                Kommentar


                                • #36
                                  Das mein ich. kann doch von mir aus der kaiser von china sein deswegen find ich das doch kein tolles sitzen besonders wie er sich vor dem einreiten im sattel herum wirft und steif im ellbogen.

                                  euer guru wird mir das aber bestimmt noch erleutern

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Wiha Beitrag anzeigen
                                    Das mein ich. kann doch von mir aus der kaiser von china sein deswegen find ich das doch kein tolles sitzen
                                    Das sind jetzt aber total freche Worte. Hast Du Reiner Klimke jemals live gesehen ?

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      OT @ carlo
                                      Kanntest Du den Ausbilder, der in Graditz unterrichtete ?

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                        Das sind jetzt aber total freche Worte. Hast Du Reiner Klimke jemals live gesehen ?
                                        Oft genug! ist das frech wenn man die wahrheit sagt? schweif dreht ununterbrochen , keine nachvorne tendenz bei der zweiten piaffe ,eng im hals und auf der vorhand

                                        Kommentar


                                        • #40


                                          Der momentan beste Reiter komplett, weltweit.
                                          Weltmeister in der Vielseitigkeit
                                          Sieger in Springprüfungen der Kl. S
                                          und in Dressurprüfungen der Kl. S



                                          Das ist Reiten !

                                          So geht Reiten

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          200 Antworten
                                          24.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.147 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          611 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.454 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          599 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X