alu-hänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4134

    #41
    da habt ihr recht- bisher bin ich immer nur mit einem gefahren und wenn ich mit 2 fahren würde, dann wohl nur in die nächste Nähe- Mann fährt RAM, der darf, glaub ich 4 oder 5 Tonnen ziehen- der muss dann wohl fahren, wenn mal beide mit sollen- somit fällt die Gewicht Frage wieder rauß....

    Kommentar

    • Roullier
      • 31.05.2009
      • 1147

      #42
      Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungsberichte? Fährt jemand zufällig einen sirius?

      Gesendet von meinem SM-T113 mit Tapatalk

      Kommentar

      • kastel
        • 01.01.2010
        • 228

        #43



        Der beste (auch teuerste[emoji85] ) hänger den wir haben!!
        unsere HP:
        www.pferdetransporte-hofmann.de

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4134

          #44
          Also ich bin mit meinem big Portax total glücklich
          Er liegt super auf der Straße
          Da er vorn rechts und links eine Tür hat auch schön luftig bei Hitze und die Riesen sattelkammer und das große platzangebot vor den Pferden möchte ich nicht mehr missen
          Zum Fohlenfahren ist er meiner Meinung nicht ideal. Zu viel Platz vor der Stange vorn und ein kleines Fohlen kommt da locker drunter durch.
          An beiden Türen sind einhänger für den futtereimer, da hätte ich auch angst vor Verletzungen am Kopf eines Fohlens
          Aber für Turnierfahrten auch über Nacht super, weil auch Futter und decken in der sattelkammer locker Platz haben

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #45
            @Hufschlag
            O-Topic: Ich kann leider keine PN beantworten, wollte Dir nämlich gerne zurückschreiben....

            Kommentar

            • kastel
              • 01.01.2010
              • 228

              #46
              @ hufschlag für fohlen bauen wir einfach ruckzuck alles raus.
              Aber wir haben den portax e glaube ich
              unsere HP:
              www.pferdetransporte-hofmann.de

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3921

                #47
                Zitat von kastel Beitrag anzeigen



                Der beste (auch teuerste[emoji85] ) hänger den wir haben!!
                den hab ich auch und bin sehr zufrieden
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Maccharoni
                  • 26.08.2015
                  • 3

                  #48
                  Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                  Wir leben in Kanada.

                  Amerikanische Pferdehänger sind ganz anders gebaut als europäische. Die haben z.B. eine viel höhere Last auf der Anhängerkupplung und ein ganz anderes Bremssystem (Trailer brake controller im Auto). Die sind für das Ziehen mit Pickup Trucks ausgelegt, schon für die kleinsten braucht man mindestens einen Half Ton Truck. Hier würde keiner auf die Idee kommen, einen Pferdehänger hinter einen SUV zu hängen, geschweige denn einen Kombi. Das wäre lebensgefährlich.

                  Mal abgesehen davon würde man für so einen Hänger wahrscheinlich in Europa nie eine Zulassung bekommen.

                  Es gibt ein paar wenige Böckmann Händler hier in Nordamerika, aber richtig erfolgreich waren die hier nie. Brenderup, die zweite Firma, die europäische Hänger hergestellt und verkauft hat, hat das Geschäft vor ein paar Jahren an den Nagel gehängt...

                  Kommentar

                  • Roullier
                    • 31.05.2009
                    • 1147

                    #49
                    Vielen Dank für eure Erfahrungen. In der heutigen Zeit verliert man ja leicht den Überblick da die Auswahl an Marken und Modellen ja riesig ist. Gibt es ein Modell welches auch die Haube aus Alu hat ? Oder einen Hersteller der das anbietet?Gibt vor- oder Nachteile zur polyhaube?

                    Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • ditschi
                      • 10.04.2002
                      • 2224

                      #50
                      Wir haben einen Humbaur Notos - ist sehr zu empfehlen.
                      Preis/Leistungsverhältnis stimmt, Fahrverhalten sehr gut, Verarbeitung 1a.
                      sigpic

                      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                      Kommentar

                      • kastel
                        • 01.01.2010
                        • 228

                        #51
                        Hmmmm alu hauben haben doch die alten ifor??
                        Nur denk ich dass da ganz schön die sonne raufknallt.
                        unsere HP:
                        www.pferdetransporte-hofmann.de

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          #52
                          ifor hat Aluhauben, allerdings sind die teilweise innen dunkel und diese mittelstange, an der die Mittelwand befestigt wird., ist auch nicht jedermanns sache.
                          außerdem wiegt der 2er hänger locker ne tonne

                          Kommentar

                          • Fahrenheit
                            • 21.12.2008
                            • 904

                            #53
                            Habe einen Ifor Williams Zweierhänger - ist drei Jahre alt und er ist innen hell und nicht dunkel.

                            Die Mittelwand ist nichts für Pferde, die dazu tendieren, nach ihrem Beifahrer zu treten.
                            Das Problem habe ich nicht.

                            Der Hänger ist in der Tat schwer, aber mit dem passenden Zugfahrzeug geht das (habe einen Jeep). Fahrverhalten ist völlig okay (beladen oder leer)

                            Den Frontausstieg fand ich praktisch, da ich viel auf Jungpferdeprüfungen unterwegs bin und die Jungen sich damit am Anfang besser anfreunden können.

                            Habe so eine große Sattelkammer, die im Frontbereich Platz findet. Diese ist nicht von Ifor Williams, aber ich habe sie beim Händler mit erworben. Genügend Platz für alles; gibt aber bestimmt praktischere Lösungen.

                            Bin mit meinem Hänger zufrieden.

                            @hufschlag
                            Kannst ja mal "rüberkommen" und ihn Dir anschauen ;-)
                            Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
                            www.horseandart.de

                            Kommentar


                            • #54
                              Seid Ihr mit Euren Ifors echt so zufrieden? Darf ich fragen, aus welchen Baujahren die stammen?

                              Ich habe einen 1,5er, Baujahr müsste 2013 oder 2014 sein, mit dem ich echt unglücklich bin.
                              Die Verarbeitung finde ich nicht unbedingt prickelnd (relativ breite Lücken rechts und links bei geschlossener Klappe, bei der Dachluke regnet es von Anfang an rein, Türschloss musste schon ausgebaut und repariert werden u. a.).

                              Die Kupplung finde ich leider auch unpraktisch, sie ist anders als bei den dt. Anhänger geformt und steht oben weiter vor als unten (http://www.anhaengerteileshop.de/Web...obild_1196.jpg), d. h. die Kupplung ist deutlich näher an der Stoßstange - was es beim Anhängen sehr schwierig macht, Lackschäden an der Stoßstange zu vermeiden, gerade wenn die Anhängerkupplung des Autos relativ dicht bei der Stoßstange ist.

                              Nicht glücklich bin ich auch über die Anbindelösung innen, die Anbinderinge sind beidseits oben auf Ohrhöhe des Pferdes; unpraktisch vor allem für Ponies oder Fohlen. Ich hab immer Angst, dass sich mal ein Strick löst und die sich beim zur Seite umdrehen strangulieren :/

                              Und als letztes Schmankerl hat der 1,5er-Anhänger die gleichen Federn wie der 2er-Anhänger. Das führt dazu, dass die Federung extrem straff ist und bei Leerfahrten ein nervtötendes Gepolter auftritt.
                              Da war auch trotz mehrfacher Bemühungen der Werkstatt nichts dran zu ändern. Soll angeblich besser werden, wenn man über einen längeren Zeitraum ständig ein Pferd spazierenfährt, aber sooo häufig brauch ich ihn dann doch nicht.

                              Zugegeben, der Frontausstieg ist super, gerade auch zum Üben mit jungen Pferden. Er wiegt die Nachteile aber für mich echt nicht auf.
                              Im Frühjahr wird er verkauft oder getauscht gegen einen schlichten Poly-Doppelanhänger.
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2016, 12:49.

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #55
                                Ich kann dem nicht so ganz folgen. Seit ca. 3 Jahren haben wir einen Ifor im täglichen Gebrauch. Wir fahren jährlich gut 40t km mit Jungpferden, Sportpferden, Stuten mit Fohlen und sind vollauf zufrieden.

                                Der Ifor hat eine Meltallrahmenkonstuktion, die ihn sehr stabil macht. Zugegeben ergeben sich dadurch kleine Spalten, die ich aber gern in Kauf nehme und mich nicht stören. Bei unserem Hänger sind die Spalten im Bereich von 2 bis 3 mm an den Klappen.

                                Der Hänger hat eine vergleichsweise kurzen Abstand zwischen vorderem Ende des Aufbaus und Anhängemauls und kein automatisch arretierendes Stützrad. Beim Rangieren reagiert er prompter auf Lenkbewegungen, was gewöhnungsbedürftig ist. Bisher habe ich noch keinen Hänger gesehen oder gefahren, bei dem nicht das Anhängemaul der vorderste Punkt war.

                                Dass der Hänger leer unruhiger im Fahrverhalten ist als beladen habe ich auch bemerkt. Allerdings liegt mein Augenmerk auf dem Fahrkomfort für die Pferde, die allesamt gern einsteigen und ruhig stehen. Beladen ist das Fahrverhalten des Hängers sehr komfortabel.

                                Zum Thema Dachluke kann ich nicht sooo viel zusteuern. Wenn ich ein Dachfenster auf der Wetterseite des Hauses offen stehen lasse, regnet es auch rein. Gibt es Hänger bei denen das nicht so ist - ohne jegliche Ironie!?

                                Die Anbinderinge sind hoch angebracht. Es sind Sicherungsringe, die so ausgelegt sind, dass sie sich bei sehr hoher Kraft verbiegen und auf gehen. Ich binde meine Pferde immer hoch an, wenn ich die Wahl habe. Es vermindert den Druck auf's Genick, verhindert falls sie steigen sollten, dass sie mit einem Bein über den Strick kommen und es ist schlichtweg unmöglich, dass sie den Strick über's Genick bekommen und sich so reinhängen.

                                Was man bemängeln kann ist die fehlende Sattelkammer was aber für mich mit einer sehr sehr üppigem Platzangebot am Kopf der Pferde mehr als wett gemacht wird und eine suboptimale Anbringung des Heunetzes. Das Netz ist unerreichbar für die Pferde, wenn man mit 2en fährt und sie so kurz angebunden sind, dass sie sich nicht bekabbeln können. Da muss man improvisieren und das Netz an der Mittelabtrennung fixieren.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar


                                • #56
                                  Es regnet natürlich rein, obwohl die Dachluke geschlossen ist! Wenn es bei offener Luke reinregnen würde, wär's nun wirklich eigene Blödheit. Werkstatt hat auch dafür leider keine Abhilfe schaffen können, trotz mehrfachem neu abdichten.

                                  Das mit dem Kupplungsmaul finde ich seltsam, wie sieht denn Deine Deichsel/Maul aus?
                                  So wie hier kenne ich es von allen anderen hier gängigen Anhängern:http://www.herrzyp.de/system/shop_ar...1196170513.jpg
                                  Unterster Rand des Mauls ist der, der am nächsten an der Stoßstange ist.
                                  Und so wie oben bereits verlinkt sieht das Anhängermaul bei meinem Ifor aus: http://www.anhaengerteileshop.de/Web...obild_1196.jpg bzw. hier noch etwas besser von der Seite zu sehen (allerdings etwas andere Kupplung als bei mir, bei meinem ist die Differenz zwischen unterem und oberen Rand noch ausgeprägter) http://www.mit-pferden-reisen.de/gal...l/P6100348.JPG
                                  Das Maul ist oben mindestens 5 cm, eher mehr, weiter nach vorne gezogen als bei einer "normalen" Ausführung. Ist wirklich mega-unpraktisch.
                                  Hast Du eine andere Variante? Ich glaube, der 1,5er und der Doppelanhänger sind da nicht zwingend identisch.

                                  Auch die "klaffenden" Lücken zwischen Klappe und Seitenwand kann ich eher in Zentimeter als in mm messen Auf einer Seite bekomme ich gut einen Finger dazwischen.

                                  Ich fürchte, es ist einfach ein Montagsanhänger :/

                                  Unterschiede beim Rangieren habe ich nicht bemerkt im Vergleich zu anderen Anhängern (fahre recht regelmäßig zwei verschiedene Böckmann-Doppelanhänger), auch keine promptere Reaktion auf Lenkbewegungen.

                                  Du hast natürlich Recht, dass die Anbinderinge Sicherheitsringe sind; die ich übrigens jedesmal festklebe, wenn ich den Anhänger längere Strecken leer fahre, weil mich das Geklapper der Teile bis vorne ins Auto nervt Ich bin mir relativ sicher, dass wenn sich einer der Ringe löst bzw. ein Strick aufgeht, sich ein Pferd relativ leicht aufhängen kann, gerade weil es dann beim Umdrehen den Strick fast automatisch über dem Genick hängen hat.
                                  Mag aber eine Fehleinschätzung sein, bislang ist das ein rein hypothetisches Problem.... was ich vielleicht aufgrund meiner generellen Unzufriedenheit mit dem Anhänger etwas überbewerte, zugegeben
                                  Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2016, 18:44.

                                  Kommentar

                                  • möhrchen
                                    • 10.08.2009
                                    • 186

                                    #57
                                    Ich habe einen Humbaur Notos und bin sehr zufrieden.
                                    Der IFor ist ja nicht wirklich aus Alu sondern hat einen Holzaufbau. Er gefiel mir von der Qualität überhaupt nicht.

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6025

                                      #58
                                      Mary-Lou: WM Meyer hat auch einen Aluhänger mit Frontausstieg, Wenn es dir nur darum geht

                                      bei uns aus dem stall hat einer einen ifor williams 1,5 Hänger, der ist dicht (es regnet nciht rein).
                                      der strick ist in normaler höhe befestigt. (vielleicht war das bei den alten hängern anders, dieser ist ca. 4 Jahre alt)

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Charly, danke für die Info mit dem WM Meyer-Anhänger, hatte ich gar nicht auf dem Plan!

                                        Ich glaube die Baureihe vor meinem 1,5er war in einigen Punkten anders, denn ich hatte den vorher in älterer Version angeschaut und auch probegefahren, da war mir absolut nichts Negatives aufgefallen.

                                        Standardmäßig ist die Frontrampe ja rechts (in Fahrtrichtung), ich habe sie abweichend links einbauen lassen, weil ich das hier im Rechtsverkehr/Rechtsparken praktischer finde, damit man nicht in den Graben auslädt, wenn man mal am Straßenrand parken muss Eventuell resultieren ein paar Probleme ja auch aus diesem Nicht-Standard...

                                        Ich werde mir die WM Meyer-Anhänger auf jeden Fall anschauen.

                                        Kommentar

                                        • Pebbels
                                          • 05.07.2005
                                          • 919

                                          #60
                                          ich hatte eigentlich auch den 1,5er von ifor im auge. aber wenn man sowas liest^^ der zweier ist mir zu schwer, da mein göttergatte keinen anhängerschein hat und es ja ganz gut ist, wenn männe im notfall auch fahren darf.
                                          alternativ hatte ich an einen zweier oder 1,5er von wm meyer gedacht (alabama alu) hat da jemand mehr erfahrungen mit? der ist ja preislich auch sehr interessant!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                          7 Antworten
                                          249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Duggi
                                          von Duggi
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                          2 Antworten
                                          238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                          1 Antwort
                                          158 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                          1 Antwort
                                          1.352 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Conny2011
                                          von Conny2011
                                           
                                          Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                          2 Antworten
                                          218 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                          Lädt...
                                          X