alu-hänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #21
    Ifor wiegt als 2er hänger nackig (ohne Sattelkammer ) 1 to, es ist kein komplettalu (also ohne andere materialien). schön ist der frontausstieg.
    innen wirkt der hänger teilweise etwas dunkel. z.t. machen die pferde etwas probleme beim verladen (in andere hänger steigen sie problemlos)

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4403

      #22
      dann achtet mal auch drauf daß es keinen wilden Metallmix gib
      => Galvanik, elektische Spannungsreihe

      hab bei den meisten schon Edelstahlschrauben im verzinkten Blechen (auch Rahmenteile) gesehen. Oder Alunieten in verzinkten Teilen.
      Funktioniert genausowenig wie die Verbindung mit Alumuminium/Stahl/Edelstahl.

      oder wer fährt seinen Hänger nur in der trockenen und salzfreien Wüste?
      odr hat schon jemand eine galvanische Trennung gesehen bei Hängern ?
      Zuletzt geändert von Fife; 31.01.2014, 09:25.

      Kommentar


      • #23
        Es hießt Niete *kicher* Nieten hat man in der Regierung oder früher im schlechtesten Fall früher nach der Disco Klugscheißmodus aus.
        Ifor scheinen leichter geworden zu sein, das kleine Modell von denen wiegt laut Katalog keine Tonne mehr. Bekannte von mir fahren einen und schwören drauf. Ich finde diese teilklappbare Trennwand praktisch. Frontausstieg brauche ich nicht unbedingt aber wenn einer dran ist stört es ja nicht.
        Ich muss mir den Portax mal genauer ansehen.

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3679

          #24
          OT??
          Der hier hat keine Gewichtsprobleme, kaputt gehen kann auch fast nichts, Galvanik, was ist das?


          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3679

            #26
            @ Fife You made my Day, vielen Dank für die Aufklärung. Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, dass der im link gezeigte Hänger kein Galvanik-Problem hat.

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2442

              #27
              Wir haben seit knapp 2 Jahren einen Ifor und möchte keinen anderen Hänger mehr. Wir fahren mit mehreren Pferden täglich zur Halle, fahren Stuten mit Fohlen und auch Jungpferde. Der Hänger wird wirklich stark beansprucht und hat schon einiges unbeschadet mit gemacht. Von der Verarbeitung und Stabilität ist er top!

              Der Frontausstieg war für mich anfangs ein Zuckerl, das ich nicht unbedingt gebraucht hätte. Inzwischen möchte ich ihn nicht mehr missen. Gerade die Jungpferde steigen um einiges leichter ein. Mit einem Jungpferd in die Klinik fahren ist nie schön. Umso besser, wenn man sie ohne großen Akt in den Hänger bekommt. Die jungen Fohlen laufen bei längeren Fahrten oft unter der Bruststange durch und legen sich im Kopfraum ab. Der Kopfraum für die Pferde ist sehr groß, was das Trensen im Hänger sehr erleichtert. Möglich ist der Platz durch die fehlende Sattelkammer und die eckige Bauweise.

              Ganz prima finde ich die unterteilte Trennwand. Sie lässt sich ganz easy mit einer Hand schwenken und verriegeln. Der Aus- und Einbau der Trennwand ist von Frau ohne großen Kraftaufwand allein schnell zu bewerkstelligen.

              Die Straßenlage ist sehr gut. Beladen besser als leer! Das zulässige Gesammtgewicht liegt bei 2600 kg. Damit kann ich mit 2 Pferden nie überladen haben. Abgesehen von der durchgehenden Brust- und Heckstange war der Hänger ab Werk mit allem ausgestattet, was ich wollte: Seitentrittschutz, Gummiboden, höhenverstellbare Brust- und Heckstangen und die Zulassung für 100 km/h.

              Das einzige was mir fehlt ist ein Fohlengitter. Das ist ab Werk auch nicht erhältlich. Ich hab einen Bastler drauf an gesetzt, der mir eins baut. Mal abwarten, was er sich einfallen lässt .
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4143

                #28
                Ich hätte mich auch hier schlau machen solllen, bevor ich mir vor 2 Jahren einfach einen gekauft habe- einen wörmann (wundert mich nicht, dass den hier sonst keiner fährt...)
                Werde wohl bald wechseln und lese deshalb interessiert mit: habe ich das richtig verstanden: der Ifor hat keine Sattelkammer? (peinlich-von diesem hänger hatte ich hier in Bayern noch nie was gehört)
                Zuletzt geändert von hufschlag; 31.01.2014, 12:48. Grund: schreibfehler

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #29
                  Richtig, der Ifor hat keine Sattelkammer. Als Zusatzausstattung gibt es eine kleine Sattelbox, die fest an der kleinen Einstiegstür montiert wird oder einen großen mobilen Sattelschrank.

                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4143

                    #30
                    @Bohuslän: Danke! ich bin jetzt auch ohne Sattelkammer- das soll nicht so bleiben- ich war der Meinung, des geht auch ohne gut, aber inzwischen sehen ich das anders (Stichwort: Dreck im Kofferraum..)

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4403

                      #31


                      kannst du in Friedrichhafen auf der Messe anschauen

                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                      Ich hätte mich auch hier schlau machen solllen, bevor ich mir vor 2 Jahren einfach einen gekauft habe- einen wörmann (wundert mich nicht, dass den hier sonst keiner fährt...)
                      Werde wohl bald wechseln und lese deshalb interessiert mit: habe ich das richtig verstanden: der Ifor hat keine Sattelkammer? (peinlich-von diesem hänger hatte ich hier in Bayern noch nie was gehört)

                      Kommentar

                      • dressurpferde@email.de
                        • 15.02.2012
                        • 921

                        #32
                        Dieser bietet Frontausstieg und Sattelkammer:


                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4403

                          #33
                          es gigt ja sooo viele ...

                          bsp

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4143

                            #34
                            ja, in der Tat...
                            @five: der wirkt riesig, habe auf die schnelle nix zu Leergewicht gefunden
                            Frotausteig hatte ich noch nie- ist das so viel besser?
                            Das wäre mir sehr wichtig: leicht (trotz Sattelkammer)

                            ich kann nur 2100 kg ziehen und die beiden sind (je) 180 cm stockmaß

                            Kommentar

                            • dressurpferde@email.de
                              • 15.02.2012
                              • 921

                              #35
                              Der Sundowner wird in Amerika produziert! Da wird es mit Import/ Zulassung etc. schon etwas aufwändiger.

                              Würde in jedem Fall einen europäischen Hersteller mit Renommee und Vertriebspartnern in Deutschland wählen.

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #36
                                @ hufschlag: wenn Deine beiden Pferde jeweils über 180 cm sind, dann würde ich von einem Gewicht jenseits der 700 kg aus gehen. Gibt es einen Hänger auf dem Markt, der weniger als 700 kg wiegt?

                                Es ist immer davon abhängig wie oft und wie weite Strecken Du mit dem Hänger und den beiden Pferden fährst und wie gut sie auf dem Hänger stehen. Für meine Anforderungen wäre das Auto nicht geeignet.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • dressurpferde@email.de
                                  • 15.02.2012
                                  • 921

                                  #37
                                  Beim Gewicht immer beachten, dass die Hersteller nur das Leergewicht ohne Einbauten wie Sattelkammer, Mittelwand etc. angeben (müssen). Der echte Wert liegt meist deutlich!!! darüber. 700kg in vollnutzbarem Gebrauchszustand mit noch Gewichtreserve für Zubehör (Sättel, Heunetze etc.) ist wohl in solide verarbeitet eher illusorisch.


                                  Je nach Wohnort und Fahrzeug lässt sich die Zugleistung unter Einschränkung der zulässigen Steigung auflasten.

                                  Kommentar

                                  • Lisa83
                                    • 04.02.2005
                                    • 1172

                                    #38
                                    ich unterschreibe voll und ganz bei Bohuslän bzgl Ifor! Nie wieder was anderes!
                                    Alleine Trennwand ausbauen innerhalb von 2min ist für Fahrten mit Stute und Fohlen unverzichtbar, find ich.
                                    Und den Frontausstieg fand ich auch erst "nett", aber nicht "must have", möchte ihn aber keinesfalls mehr missen! Es ist auch an heißen Turniertagen erträglich, weil man ja rundrum aufmachen kann quasi.
                                    Nutzen kann man den auch fast immer am Turnier, man lässt einfach ein Stückchen mehr Platz zum Nebengespann. Ich dachte nämlich vorher, dass man den eh kaum nutzen kann, weil man ja am Turnier meist in einer Reihe steht. Geht aber wie oben beschrieben trotzdem und ist echt sehr entspannt für alle Pferde.
                                    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                    Kommentar

                                    • grenos
                                      • 01.01.2010
                                      • 242

                                      #39
                                      ich bin auch der Meinung: mit 2 1,80 Pferden und nur 2,1 t Zuglast
                                      -> no go
                                      700 kg pro Pferd musst du einfach rechnen
                                      und 700 kg hat noch nicht einmal mein alter holz-plane-Anhänger ohne alles gewogen.


                                      zum Thema Anhänger:
                                      ich habe einen stricker (stricker Fahrzeugbau)
                                      ein kleiner Hersteller, der sich eigentlich auf spezialanhänger jeglicher art spezialisiert hat
                                      pferdeanhänger stellen die nach Wunschliste her
                                      preis absolut ok für super Qualität!
                                      Straßenlage ist auch sehr gut!


                                      alternative wäre für mich nur noch blomert gewesen,
                                      der lag beim testfahren ebenfalls sehr gut auf der straße und meine extrawünsche hätten auch erfüllt werden können


                                      Ifor ist eigentlich auch ein sehr guter Anhänger, alle die ihn haben, sind sehr zufrieden damit
                                      leider war er nicht sehr hoch, weswegen er für meinen kleinen riesen ausgeschieden ist.


                                      böckmann ist bei mir vom preis-leistungs-verhältniss mit pauken und trompeten durchgefallen

                                      Kommentar

                                      • Monemondenkind
                                        • 13.07.2011
                                        • 2278

                                        #40
                                        Nach langem hin und her, vielen Tests und Recherchen habe ich mir nun einen Cheval Liberte bestellt.
                                        Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich gut. Ob ich mit dem Hänger zufrieden bin stell ich dann ab nächste Woche fest.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
                                        3 Antworten
                                        187 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        248 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.366 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Lädt...
                                        X