alu-hänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abc10
    • 19.01.2009
    • 280

    alu-hänger

    ich tendiere dazu, mir in nächster zeit einen neuen hänger anzuschaffen und tendiere in richtung alu. hat jemand damit erfahrungen? worauf muss ich unbedingt achten,welches modell empfiehlt sich, etc?
    danke, abc10
  • Susanne206
    • 15.09.2011
    • 187

    #2
    Ich habe mir vor einem Jahr einen Henra Easyline XL gekauft und bin bislang sehr zufrieden damit. Angeschaut haben wir uns die Aluhänger von WM-Meyer, Böckmann, Cheval Liberte und Humbaur. Bis auf beim Cheval, dessen Verarbeitung wirklich unterirdisch im Vergleich zu den Anderen war, haben uns an den anderen Hängern nur Kleinigkeiten nicht gefallen (z.B. war der Platz vor der Bruststange beim Böckmann recht eng). Vom Preis her sind die in Vollausstattung dann alle sehr ähnlich.

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1777

      #3
      Seit letztem November habe ich den Montana von Meyer, alles Alu, bin top zufrieden, Leergewicht ca. 670 kg, Preis knapp 6000 Euro ohne Extras.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        #4
        Hab schon den 2. Alu Boeckmann Champion. (den ersten ohne Aluboden, jetzt mit Aluboden) Für mich gibt's nichts besseres...
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • sahen
          • 11.10.2005
          • 1045

          #5
          Ich habe den Cheval Liberté und bin sehr zufrieden. Die Verarbeitung habe ich nciht zu bemängeln, er liegt toll auf der Straße und hat ein paar Gimmicks serienmäßig, die ich nicht mehr missen möchte. Mein vorheriger Hänger war auch ein Cheval Liberté, war immer alles top, also warum die Marke wechseln? Vor allem, weil der nagelneue Hänger mit Sattelkammer etc. pp. nur 5.890 € gekostet hat....
          www.lohmann-hannoveraner.de

          Kommentar

          • countess
            • 20.02.2008
            • 2256

            #6
            Zitat von sahen Beitrag anzeigen
            Ich habe den Cheval Liberté und bin sehr zufrieden. Die Verarbeitung habe ich nciht zu bemängeln, er liegt toll auf der Straße und hat ein paar Gimmicks serienmäßig, die ich nicht mehr missen möchte. Mein vorheriger Hänger war auch ein Cheval Liberté, war immer alles top, also warum die Marke wechseln? Vor allem, weil der nagelneue Hänger mit Sattelkammer etc. pp. nur 5.890 € gekostet hat....
            Ich hab den auch, aber nur Aluboden. Ich hab da auch nichts zu meckern, im Gegenteil! Bis jetzt bin ich echt begeistert.

            Kommentar

            • Lisa83
              • 04.02.2005
              • 1172

              #7
              ich hab einen Ifor Williams seit knapp 2 Jahren, ich bin suuuper zufrieden damit, viele durchdachte Details und alles total praktisch!
              Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

              Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

              http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

              Kommentar

              • macarena99
                • 25.02.2008
                • 1804

                #8
                Schau mal bei Wörmann machen bei einem Neukauf Kundefreundliche Angebote. lg
                Othello PD Exit
                Zuletzt geändert von macarena99; 26.07.2013, 22:31.

                Kommentar

                • abc10
                  • 19.01.2009
                  • 280

                  #9
                  danke für eure antworten. mit wörmann bin ich bereits in kontakt - man scheint dort sehr bemüht.
                  cheval liberté & wörmann (wäre net weit weg)- wie sind die qualitativ?
                  ich wäre ev auch an einem vorführer oder an einer kurzzulassung interessiert - am besten bei den händlern direkt danach fragen, oder? ich vermute, sie sind eher rar...

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie haben einen XX Trail und einen Cheval Libert´e in Betrieb und sind mit beiden sehr zufrieden. In einzelnen Details finde ich fast jeden Anhänger verbesserungswürdig. Bei einigen Markenherstellern zahlt man definitiv für das Image mit. Die Ifor Williams Anhänger sind auch toll und liegen super, aber das viele Mehrgewicht (ca. 200 kg im Vergleich zu unseren Modellen) macht sich bei Vielfahrern doch schnell im Spritverbrauch bemerkbar und mit einer Anhängelast von 2T braucht man dabei auch nicht mit zwei Pferden loszufahren da ist man schnell drüberhin.
                    Unser jüngster Anhänger kam von hier http://www.anhänger-handel-salzwedel.de/ Ich war super zufrieden. Gegen einen sehr geringen Aufpreis wurde uns der Anhänger sogar geliefert und das Preisleistungsverhältnis war nicht zu toppen.
                    Würde nie wieder etwas anderes kaufen als Alu. Wer viel fährt und auch junge Pferde, Hengste, Fohlenstuten usw. zu transportieren hat, lernt die Vorzüge bald zu schätzen. Außerdem sind Aluanhänger auch angenehm temperiert wenn die Sonne drauf knallt. Kann nicht verstehen wie man sich so ein rabenschwarzes Teil zulegen kann, nur damit es schick aussieht
                    Der Mehrpreis ist auf jeden Fall gut angelegtes Geld denke ich.

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1804

                      #11
                      Hi ich habe einen Anhänger von Wörmann seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden, alles gut. Bei mir war sehr wichtig wenig Leergewicht da ich Frau zwecks hin und her schieben und mein guter Audi darf nur 1700 ziehen. Ich habe mich für den 1,5 entschieden. lg

                      Kommentar

                      • Horseboy
                        • 28.12.2011
                        • 1588

                        #12
                        bei Wörmann kaufe ich nie wieder !!!!!

                        habe einen Holz/Polayanhänger, 10Jahre alt, steht in Schuppen, bin ca. dreimal bei Regen gefahren, ich brauch den Hänger zwei mal pro Jahr, jetzt lösen sich zwei Seiten komplett auf, von dem bisschen Regen !!!

                        Neupreis damals: 4300€

                        Zitat von macarena99 Beitrag anzeigen
                        Schau mal bei Wörmann machen bei einem Neukauf Kundefreundliche Angebote. lg
                        Othello PD Exit

                        Kommentar

                        • Phelps
                          • 25.02.2010
                          • 57

                          #13
                          Wir haben den Humbaur Carrus und sind auch total zufrieden.
                          Wichtig finde ich den Seitentrittschutz. Nachdem wir einen "Scharrer" haben, der seitlich an die Wand kommt, mussten wir diesen Schutz noch nach vorne verlängern weil sonst das Alu schon schnell leidet.

                          Kommentar

                          • S.F.
                            • 30.07.2009
                            • 283

                            #14
                            Ich hab auch seit einem Jahr einen neuen Cheval Liberte, ich wollte damals wegen der ganzen schlechten Meinungen auch keinen. Mittlerweile bin ich echt begeistert, grade beim Preis-Leistungsverhältnis.

                            Er hat auch mehrere Extras, Trittschutz ist bei uns auch Notwendig. Er liegt genauso gut wie der alte Böckmann Duo auf der Straße. Riesiger Vorteil für mich (als Frau) ist das Gewicht. Fahre auch keinen SUV und mein Favorit der Ifor Williams ist allein deswegen schon ausgeschieden.
                            Mein Fazit, wenn man das Geld und das passende Auto hat würde ich immer einen Ifor Williams kaufen. Für alle anderen kann ich den Cheval guten Gewissens empfehlen.

                            Kommentar

                            • Monchen
                              • 14.09.2011
                              • 138

                              #15
                              Bei uns ist es grade ein Ifor Williams geworden und ich gebe ihn NIE wieder her. Habe lange zwischen den Alumodellen von Bloomert, WM Meyer und Ifor überlegt, wobei mich beim Ifor lediglich die Höhe gestört hat. Ifor hat übrigens einen Holzkern in der Wand. Das ist ein wenig elastischer, wenn die Insassen mal toben. Und an die Stabilität kommen die Modelle mit Polyhaube ganz klar nicht heran.

                              Achten würde ich darauf, dass alle Schrauben, Scharniere, etc. aus Edelstahl oder zumindest feuerverzinkt sind. Trittschutz ist ein absolutes Muss, da man evtl. Beulen im Alu nur halbwegs wieder in Form bekommt. Wörmann hat im Dach der Polyhaube Verstärkungen, das kann z.b. bei Schneelast sinnvoll sein. Ich hatte zusätzlich immer ein Auge auf z.B. die kleinen Seitenlämpchen. Bei Meyer sind die beispielsweise genietet. D.h. wenn so eine Lampe mal abricht, schraubt man sie nicht selber wieder an, sondern fährt zur Reparatur ins Werk/zum Händler.

                              LG Mone
                              Zuletzt geändert von Monchen; 01.08.2013, 16:28.

                              Kommentar

                              • abc10
                                • 19.01.2009
                                • 280

                                #16
                                hab gerade mehrere widersprüchliche telefonate mit wörm. geführt - bin etwas irritiert - das läuft fast wie beim typischen pferdehandel ab. so nach dem motto "entscheide dich schnell, an dem modell sind schon mehrere interessenten dran". seltsam. guck jetzt mal nach cheval liberte - gefallen mir auch gut.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hier ist auch mal wieder Zeit für einen Wechsel. Da wir dieses Jahr mehrere Pferde anzureiten haben und mit denen regelmäßig in die Halle jökeln, soll nun doch etwas mit Sattelkammer her.
                                  Bei Alu möchte ich auf jeden Fall bleiben. Im Rennen sind Cheval Liberte, XXTrail (die beiden Modelle fahren wir aktuell), Blomert, Ifor Williams, Böckmann Portax und habe ich eine wichtige Marke vergessen?
                                  Gibt es Neuigkeiten? Vor allem interessiert mich, ob sich bei Euch die Unterschiede im Leergewicht (Ifor und Böckmann sind meine ich deutlich schwerer als die anderen wenn ich recht erinnere?) sehr im Spritverbrauch und Fahrkomfort bemerkbar? Unser vergleichsweise leichter Cheval Liberte (Gold Aluline) liegt dermaßen gut auf der Straße, dass ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass das noch besser geht.
                                  Gibt es aktuelle Modelle die Ihr im Gebrauch besonders toll findet? Um Alu geht wie gesagt für mich kein Weg herum da die Anhänger relativ viel gefahren werden und auch Hengste, Halbwüchsige, Fohlenstuten und andere Verschleißmeister zu fahren sind

                                  Kommentar

                                  • Pernod
                                    • 12.09.2007
                                    • 130

                                    #18
                                    Wir haben seit 9 Jahren ein Blomert, zwar Poly, aber wir sind sehr zufrieden. Nutzung ist relativ, wenn das Pferd gesund ist, die normale Turniersaison durch. Im Schulbetrieb früher hatten wir auch zwei Blomert, die haben wirklich viel mitgemacht und fahren glaube ich immer noch.

                                    Kommentar

                                    • zwergnase
                                      • 26.11.2006
                                      • 597

                                      #19
                                      Ich fahre den X-Trail Stinger seit knapp einem Jahr und zwar ca. 3-5-mal pro Woche zum reiten in die Halle, bisher keinerlei Beanstandungen.

                                      Kommentar

                                      • Charly
                                        • 25.11.2004
                                        • 6025

                                        #20
                                        WMeyer: meiner Meinung nach deutlich besser verarbeitet als Böckmann und billiger. (man sollte mal einen blick unter den hänger werfen und die bodenkonstruktionen miteinander vergleichen)
                                        cheval liberte hatte ich mir angesehen, der hänger auf der messe war aber schon ab werk schief und hatte scharfe kanten. für mich ein nogo

                                        von xtrail habe ich viel gutes gehört, bin aber noch keinen gefahren

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.352 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                        2 Antworten
                                        218 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Lädt...
                                        X