schade, aber das ist zu weit weg. ich komme aus dem norden und da lohnt sich die fahrt warscheinlich nicht. brauchen ja mindetsnes einen lkw dafür und den haben wir schon mal nicht.
Alternativen zu Swing Ground
Einklappen
X
-
Ist der Boden jetzt soo Teuer geworden mein Swing Ground ist jetzt 8 Jahre und echt topp, aber 20X 40 Dressurviereck nur abmisten ist doofZuletzt geändert von Curly Sue 1; 26.06.2012, 11:37.
Kommentar
-
-
Hallo,
gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse? Ich hatte am Wochenende einen Lehrgang auf solch einem Platz und fand den super. Der Boden war fest und trotzdem weich federnd. Ich habe jetzt mal ASground und SwingGround verglichen. Vom Preis her ist SwingGround bei großer Entfernung und geringer Menge günstiger. ASGround wird bei großer Entfernung erst ab 400m2 günstiger. Der Transport ist da ja schon so teuer. Kennt ihr noch andere Hersteller, die dieses Tufting-Material vertreiben?
Kommentar
-
-
Hallo!
Nutzt jemand von euch den AS-Ground auch als Paddock? Was passiert wenn die Pferde sich drauf wälzen und vorher auch mal scharren? Gibt das Löcher? Kann man die mit dem Bahnplaner wieder einebnen oder ist dann die Struktur der Tretschicht gestört?
Und sind AS- und SwingGround jetzt nun dasselbe oder nicht? Auf der AS-Homepage liest es sich so als habe der AS-Besitzer den Boden unter dem Namen SwingGround entwickelt...
Danke
Kommentar
-
-
Zitat von Frieda05 Beitrag anzeigenUnd sind AS- und SwingGround jetzt nun dasselbe oder nicht? Auf der AS-Homepage liest es sich so als habe der AS-Besitzer den Boden unter dem Namen SwingGround entwickelt...
Danke
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
wir als Reitverein haben seit ca. 10 Jahren einen Swingground in der Halle. Bei uns ist er im täglichen Einsatz bei 30 Pferden gesamt und ca. 2-3 Reitstunden pro Tag / 4 Pferde.
Wir hatten Anfangs massiv Probleme, weil der empfohlene Unterbau (Kies) von unserem leider sehr lehmhaltigen Grundboden in der Halle quasi einfach "geschluckt" wurde. Ist natürlich erst nach den ersten Wochen Reitbetrieb aufgefallen. Der Boden wurde sauglatt, weil die Flocken keinen Halt mehr auf dem Unterbau fanden und sich noch nicht verfilzt hatten. Doof, da vorher der Boden extra vor Ort angeschaut wurde. Also, Boden abschieben, deutlich mehr und gröberes Material auf den Unterboden, dann wieder alles drauf. Nach ca. 6 Wochen Vollbetrieb hatten wir einen perfekten Boden!!! Kaum Pflege notwendig, anfangs mehr beregnen (nur wegen dem Setzen), hin uns wieder Hufschlag einwerfen (alle 4 Wochen) und nach JEDEM reiten abäppeln.
Ein paar Jahre später mussten wir etwas Tretschicht auffüllen, da beim abäppeln doch auch immer was mit rausgeht und er stellenweise etwas dünn wurde. Dieser Boden war echt eine Katastrophe! Staubig bis zum umfallen, alles wurde bei uns vor Ort angeschaut und dann auch (nach ein paar Wochen intensivster Gesprächen und letztendlich Analyse seitens des Herstellers) ausgetauscht. Die Absauganlage in der Produktion hatte wohl nicht korrekt funktioniert.
Jetzt sind wir wieder dabei, aktuell eine Fuhre nachzulegen. AS oder Swingground steht noch nicht fest. Der Herr von AS Ground war der "Erfinder", oder wie auch immer, von Swing Ground, hat sich dann aber von der Firma getrennt (glaub waren auch privat verstrickt) und im Nachgang AS Ground gegründet.
Fazit: Nach 10 Jahren Erfahrung in Schulbetrieb in Dressur und Springen, würden wir den Boden immer wieder nehmen. Die Kosten amortisieren sich wirklich. Kein anderer Boden in den letzten 30 Jahren hat sich so gut gehalten! Bei unserem problematischen Basisboden, war es allerdings echt nicht einfach, besonders in der Halle. Außen ist er noch 10x besser (hatten Böden angeschaut).
Pferde laufen super drauf, lediglich beim Springen ist es für einige eine kleine Umstellung.
Ach so, das Umweltzertifikat des Bodens ist von unserer Behörde akzeptiert worden.
Kommentar
-
-
Wir haben jetzt auch unseren 20 x 60 Platz mit AS Ground machen lassen- und die die bis jetzt geritten sind, sagen, dass das einfach nur toll wäre.
Die Schnipsel sind völlig geruchslos und AS-Ground ist zertifiziert- und es ist auch kein Sondermüll!
Wir sind super zufrieden und würden es wieder so machen!
Allerdings mit Unterbau und Belag ein kleines Vermögen- denke auch das der Kostenfaktor ein Grund ist, warum man den Belag nicht für die Halle nutzt.
( Besitzer von AS Ground war mit Frau Swinground verheiratet- jetzt länger nicht mehr und es hat jeder seine Firma)
Kommentar
-
-
Zitat von bounty Beitrag anzeigenAllerdings mit Unterbau und Belag ein kleines Vermögen- denke auch das der Kostenfaktor ein Grund ist, warum man den Belag nicht für die Halle nutzt.
Wir planen einen 20x40m-Platz. Nachdem das Tief "Friederike" nun tobte, kam aber die Frage auf, was da wohl mit dem Boden passiert?! Hat jemand Antworten?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Weidekamera
von Duggi
Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
|
7 Antworten
246 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Duggi
26.03.2025, 06:53
|
||
Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
|
2 Antworten
238 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
24.03.2025, 14:01
|
||
Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
|
1 Antwort
158 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
16.03.2025, 10:42
|
||
Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
|
1 Antwort
1.350 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
26.12.2024, 21:35
|
||
Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
|
2 Antworten
215 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Be_ttersweet
23.10.2024, 08:33
|
Kommentar