Alternativen zu Swing Ground

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monemondenkind
    • 13.07.2011
    • 2278

    #21
    Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
    Das heißt, wenn Du die Teppichschnitzel nicht als Dünger auf Deinen Wiesen ausbringen möchtest, musst Du die Mischung aus Pferdeäpfeln und Teppichschnitzeln in der Restmülltonne entsorgen oder (wahrscheinlich) kostenpflichtig im Recycling-Center abgeben.
    Es ist natürlich auch möglich die Pferdeäpfel so sorgsam zu trennen, dass die Pferdeäpfel (ohne Beigabe) wie gehabt auf dem Misthaufen verschwinden können und die Teppichschnitzel ohne Schwund ihren Dienst auf dem Reitplatz verrichten.
    *lol*
    genau, wenn du keine kostenintensive Entsorung möchtest, müssen die Äpfel von Hand aussortiert werden.

    Kommentar

    • Tina76
      • 13.05.2002
      • 4958

      #22
      Lt dem Hersteller muß der Platz nicht abgeäppelt werden.
      Wir äppeln aber ab und ja, per Hand und mit Gummihandschuh. Ist zwar etwas mühsam, dafür sieht unser Platz immer noch aus wie neu.
      Unsere Einstellen ziehen da auch mit, ansonsten dürfen sie den Platz nicht nutzen ( verlangen auch nichts extra )
      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

      Kommentar

      • AnjaZ
        • 04.11.2002
        • 1403

        #23
        Wir haben nun auch seit 1 1/2 Jahren unseren Hippotex Belag und sind auch super zufrieden. Reiten bei jedem Wetter möglich. Klar wie Tina sagt, das Abäppeln ist etwas mühsam aber es geht......Die Pferde laufen gut, sie rutschen nicht und springen ist bis L Höhe kein Problem.
        Für Westernreiter würde ich ihn allerdings nicht empfehlen.
        Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

        www.trakehner-zucht.de

        Kommentar

        • pinksugar
          • 01.03.2011
          • 1632

          #24
          Was passiert eigentlich, wenn man höher springt, wo liegt das Problem damit?
          www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
          www.ll-foto.de
          http://www.aufzucht-hb.de/

          Kommentar

          • AnjaZ
            • 04.11.2002
            • 1403

            #25
            Es könnte halt sein, dass ein Pferd beim Absprung wegrutscht. Also für reine Springreiter würde ich den Platz nicht empfehlen. Da ist dann ein Sandplatz einfach doch griffiger. Habe ich auch schon von mehreren Springreitern selbst gehört.
            Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

            www.trakehner-zucht.de

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3921

              #26
              Was mich ja nun mal interessieren taete??? Wo seht ihr den Nachteil der Ottomatten???
              Denn offenbar hat die ausser mir keiner... Muss doch einen Grund dafuer geben...
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • pinksugar
                • 01.03.2011
                • 1632

                #27
                Auf Swingground kann man auch reiten, wenn es gefroren hat.
                www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                www.ll-foto.de
                http://www.aufzucht-hb.de/

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3921

                  #28
                  Aber nicht bei Schnee.. Ich hab ne Bekannte, die musste letzten Winter deshalb laenger pausieren. Die hat auch nen Swinggroundplatz gehabt... Und nur ganz nebenbei, ( hat mich einfach nachdenklich gemacht...). Ihr Pferd hat sich eine Fesseltraegerzerrung zugezogen, waehrend sie in dem Stall war...
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2482

                    #29
                    Ich habe mir gestern mal einen Swing Ground Platz in der Nähe angeschaut. Er wurde vor 2 Jahren gebaut - genaustens nach Anweisung, d.h. die entsprechende Schotterkörnung etc. Auf dem Platz finden täglich 2-3 Reitstunden statt.

                    Die SB war nicht so überglücklich mit dem Platz - sie sagte, ihr eigenes Springpferd wolle darauf garnicht laufen - und Problem sei, gesetzt zu galoppieren. Die Schulpferde haben wohl zu Beginn eine ganze zeitlang Muskelkater gehabt. Ich habe da mal ein bischen zugeschaut - es lief gerade eine Reitstunde - und ganz ehrlich hatte ich mir das anders vorgestellt. An manchen Stellen war der Platz so tief, daß ein Pony bis Mitte Röhrbein darin versank. Der Platz sah uneben aus. Und die Sb sagt, daß sie fast täglich den Hufschlag "schippt".

                    Das widerspricht schon ziemlich dem, was ihr hier schreibt. Ist das jetzt eine Ausnahme - oder ist Hippotex vielleicht doch besser, da die mit anderem Untergrund arbeiten?

                    Vor längerem war ich mal bei Uta Gräf - sie war sehr zufrieden mit ihrem orginal SwingGround Platz. Der war auch nicht so Berg u. Tal bzw. mit Untiefen und Tiefen wie der, den ich gestern gesehen habe. Allerdings hat sie auch gesagt, sie könne bei Schnee nicht drauf reiten, da Schnee+Untergrund sich neben an den Eisen festsetzen würden. Schneegrip im Beschlag würde da garnichts bringen.
                    Zuletzt geändert von Cara67; 24.01.2012, 19:40.

                    Kommentar

                    • Tina76
                      • 13.05.2002
                      • 4958

                      #30
                      Uta Gräf war auch schon bei uns und hat ein Pferd bei uns probiert. Sie meinte sie hätte den selben Platz und wäre sehr zufrieden.
                      Tiefe Löcher gibts bei uns nicht, es sei denn ein Pferd ist mal frei auf dem Platz gerannt und hat in den Ecken den Belag gelockert. Das ziehen wir dann wieder glatt. Hufschlag eben ziehen machen wir vielleicht all 14 Tage.
                      Ich bin schon bei nem halben Meter Schnee auf dem Platz geritten, klar hohe Lektionen gingen dann nicht, aber locker Schritt, Trab, Galopp ging immer.
                      Allerdings wurde dann der Boden hart als der zusammengetrampelte Schnee gefroren ist.
                      Wir springen und lassen die Pferde bis M Höhe Freispringen, das geht ohne Probleme. Nur zum Stechen reiten ist er nicht griffig genug und Springreiter mögen in der Regel einen härteren Boden lieber.
                      Die erste Zeit war unser Boden auch tiefer, kann sein das die Pferde da etwas Muskelkater hatten. Aber er wird dann relativ schnell fest.
                      Das ist der Unterschied z.B. zu dem Hippotex Belag, der bleibt lange tief weil die Schnipsel so grob sind.
                      Und von diesen Ottomatten hab ich noch nie was gehört....
                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                      Kommentar

                      • Tina76
                        • 13.05.2002
                        • 4958

                        #31
                        Ach ja, unsere Pferde sind Koppelgänger und gehen im Winter barfuss....
                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3921

                          #32
                          Na, da bin ich ja doch froh das ich so beharrlich geblieben bin. Und dabei werd ich leider nicht mal von Otto bezahlt...

                          Aber ich finde, es lohnt sich schon, sich, bevor man so einen truren Platz baut, sich zu informieren.. Man will den Platz ja ein paar Jahre nitzen...
                          Ottomatten kann man googeln...
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • pinksugar
                            • 01.03.2011
                            • 1632

                            #33
                            Bei Schnee kann man einfach Salz draufstreuen und dann gehts weiter. Wichtig ist der Untergrund. Wenn der Platz Berg und Tal hat, ist da wohl was schief gelaufen.
                            @Greta: Der Boden soll sogar zur Schonung der Sehnen und Bänder beitragen!
                            @all: Das Material ist kein Sondermüll.
                            www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                            www.ll-foto.de
                            http://www.aufzucht-hb.de/

                            Kommentar

                            • Llewella
                              • 07.05.2002
                              • 13532

                              #34
                              Doch, Ottomatten kenne ich und kannte ich auch schon zu meinem Platzbau. Aber ich wollte halt was, wo ich auch im Winter reiten kann, mit vier Pferden mag ich nicht mehr in die Halle fahren. Und wie Tina sagte: Ich bin auch in den letzten Wintern mit Schnee drauf geritten. Drei GGA ging mit fast jedem Pferd.

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3921

                                #35
                                @ pinksugar
                                Es kann von mir aus jeder den Platz bauen, den er haben will.. Ich bin einfach mit meinem Platz winschlos gluecklich und freue mich immer wieder an ihm.. Und ich denke, wenn ich Magnesiumsalz in die Tretschicht einarbeiten wuerde, wuerde er auch bei Frost bereitbar werden.. Aber ich bin kei Profi und mach dann eben Pause...
                                Aber woraus der Belag ist, wuerde mich schon interessieren bei Swingground gibts keine Angaben dazu... Und gibts ein Certifikat beim Kauf des Bodens welches man bei einer eventuellen Entsorgung vorweisen kann???
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • Abydan
                                  • 16.07.2009
                                  • 31

                                  #36
                                  Swingground und co.

                                  Hallo, ich habe auch überlegt, mir einen Swingground o.ä. Platz anzulegen, habe mich aber nach Probereiten (ich reite bis Grand Prix) gegen den Platz entschieden. Die Pferde schwingen zwar beim Lösen sehr schön, wenn man allerdings versammelt reiten will, hat man bzw. ich hatte immer das Gefühl, dass die Pferde nicht richtig Halt mit der Hinterhand finden und die Hinterbeine immer noch etwas "nachfedern". Allerdings war der Platz, auf dem ich geritten bin, auch erst ca. 5 Monate alt - ich weiss nicht, ob das bei älteren Plätzen, die sich mehr gesetzt haben, besser ist.

                                  Ich werde vorr. wieder Kirchhellener Sand mit Gefälle nehmen - Ottomatten sind leider für mich nicht bezahlbar............

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #37
                                    hallo stutenpacht, wo wohnst du? habe interesse.

                                    Kommentar

                                    • tomms
                                      • 29.11.2011
                                      • 610

                                      #38
                                      Schaut mal bei www.asground.de vorbei. Wenn man diese Seite durch liest kann man vermuten warum die swingground Plätze unterschiedlich bewertet werden. Die älteren Plätze die ich kenne sind top. Neuere Plätze kenne ich persönlich keine.

                                      Kommentar

                                      • Cara67
                                        • 07.04.2008
                                        • 2482

                                        #39
                                        @ Tomms: was genau meinst Du denn?

                                        Ich habe festgestellt, daß es unterschiedliche "swingground" Beläge gibt: Plätze mit größeren Teppichstücken (da reitet sich sehr gut drauf) und Plätze mit kleineren Stücken (das sind die, die tief werden/sind). Beides wird scheinbar von Swingground vertrieben.

                                        Kommentar

                                        • lula
                                          • 10.01.2011
                                          • 2237

                                          #40
                                          Kann mir jemand erklären, wofür diese Schnitzel erforderlich sind, wenn der Platz geschleppt und gewässert wird? Ich steh total auf dem Schlauch

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                          7 Antworten
                                          248 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Duggi
                                          von Duggi
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                          2 Antworten
                                          238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                          1 Antwort
                                          158 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                          1 Antwort
                                          1.351 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Conny2011
                                          von Conny2011
                                           
                                          Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                          2 Antworten
                                          217 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                          Lädt...