Sachverhalt:
Es wird ein Absetzer gekauft, die Hälfte des Kaufpreises gezahlt, über den restlichen Kaufpreis gibt es
a) eine Ratenzahlungsvereinbarung über 10 x EUR 200,00 / Monat, beginnend Dez. 2010
b) die dann noch verbleibenden EUR 2.000,00 sollen vom Käufer über Vorbereitung von Stuten zur Eintragung und evtl. Stutenleistungsprüfung erbracht werden.
Das Fohlen wird Anfang Oktober beim Züchter abgeholt, starkt hustend und mit stark rotzender Nase. Fohlen wird behandelt und Anfang Dezember (es hustete mittlerweile nicht mehr, dafür der Rest des Bestandes) abgehört, ob Lunge und Bronchien o.k. sind.
Beim Abhören am 04.12. folgender Befund: Lunge und Bronchien sauber, aber: Vorhofflimmern ! Es wurde gesagt, dies könne eine Wachstumsstörung sein, es könne aber auch ein angeborener Herzfehler sein.
Daraufhin wurden die 1. Rate 200,00 EUR nicht gezahlt und mit dem Züchter vereinbart, daß das Fohlen - wie vom TA empfohlen - über einen Zeitraum von 4 Wochen noch mehrmals abzuhören sei, um zu klären, ob sich das Vorhofflimmern bestätigt.
Bei Bestätigigung wäre die Nutzung des Fohlens als späteres Zuchtpferd (Stutenleistungsprüfung etc.) in Frage gestellt, da bei tatsächlichem Vorhofflimmern gar nicht sicher ist, ob das Fohlen das gebährfährige Alter erreicht und ob es eine Fohlengeburt übersteht, da dieser Herzfehler dann angeboren und NICHT THERAPIERBAR sei.
2. Abhören erfolgte am 09.12.: das Vorhofflimmern war nicht mehr zu hören, aber die Herztöne waren sehr unregelmäßig.
Dies wurde dem Züchter mitgeteilt und auch die weitere Vorgehensweise.
Der Züchter versuchte, sofort den Vertrag zu kippen, wollte, daß wir das Foheln sofort zurückbringen und wir uns ein anderes Fohlen aus 2011 aussuchen.
Ich erklärte, dies würde mich züchterich um 1 Jahr zurückwerfen und einen adäquaten Ersatz würde ich derzeit auch nicht sehen. Man solle doch die Untersuchungen abwarten.
Der Züchter erklärte dann einseitig kurz vor Weihnachten seinen Rücktritt vom Vertrag und schrieb uns vor, das Fohlen spätestens zum 31.12. wieder bei ihm abzuliefern.
Da ich die Haltungsbedingungen dort kenne und weiß, daß der Absetzer - nach 3 Monaten in unserem Stall - damit ganz sicher nicht nur körperlich sondern auch seelisch nicht klarkommt - bat ich nochmals, doch die 4 Wochen abzuwarten.
Zwischen den Feiertagen dann wurde ich aufgefordert, umgehend von der TA einen Bericht vorzulegen.
Ich verwies darauf, daß das Fohlen ja noch einmal mindestens abhört werden sollte, die TA in Urlaub sei (die Weihnachtstage waren vorüber, Neujahr stand bevor) und teilte mit, daß das Fohlen in der 2. KW abschließend untersucht würde und der Züchter und dessen TA dann sofort den Bericht bekäme.
Das Fohlen wurde am 06.01.2011 erneut abgehört und die Herztöne waren - Gott sei dank - normal. Da unser Absetzer immer noch hustet - der gekaufte Absetzer hatte ja den ganzen Bestand mit einem Schnupfen angesteckt - soll dieser unser Absetzer nun morgen 12.01. noch einmal abgehört werden und dabei auch abschließend das fremde Fohlen.
Nun komme ich heute abend in den Stall, um die Pferde reinzuholen und da ist das Fohlen nicht mehr da !
Vom Züchter einfach aus einer Herde rausgeholt von einem fremden Hof weg.
Ist das normal ?
Es wird ein Absetzer gekauft, die Hälfte des Kaufpreises gezahlt, über den restlichen Kaufpreis gibt es
a) eine Ratenzahlungsvereinbarung über 10 x EUR 200,00 / Monat, beginnend Dez. 2010
b) die dann noch verbleibenden EUR 2.000,00 sollen vom Käufer über Vorbereitung von Stuten zur Eintragung und evtl. Stutenleistungsprüfung erbracht werden.
Das Fohlen wird Anfang Oktober beim Züchter abgeholt, starkt hustend und mit stark rotzender Nase. Fohlen wird behandelt und Anfang Dezember (es hustete mittlerweile nicht mehr, dafür der Rest des Bestandes) abgehört, ob Lunge und Bronchien o.k. sind.
Beim Abhören am 04.12. folgender Befund: Lunge und Bronchien sauber, aber: Vorhofflimmern ! Es wurde gesagt, dies könne eine Wachstumsstörung sein, es könne aber auch ein angeborener Herzfehler sein.
Daraufhin wurden die 1. Rate 200,00 EUR nicht gezahlt und mit dem Züchter vereinbart, daß das Fohlen - wie vom TA empfohlen - über einen Zeitraum von 4 Wochen noch mehrmals abzuhören sei, um zu klären, ob sich das Vorhofflimmern bestätigt.
Bei Bestätigigung wäre die Nutzung des Fohlens als späteres Zuchtpferd (Stutenleistungsprüfung etc.) in Frage gestellt, da bei tatsächlichem Vorhofflimmern gar nicht sicher ist, ob das Fohlen das gebährfährige Alter erreicht und ob es eine Fohlengeburt übersteht, da dieser Herzfehler dann angeboren und NICHT THERAPIERBAR sei.
2. Abhören erfolgte am 09.12.: das Vorhofflimmern war nicht mehr zu hören, aber die Herztöne waren sehr unregelmäßig.
Dies wurde dem Züchter mitgeteilt und auch die weitere Vorgehensweise.
Der Züchter versuchte, sofort den Vertrag zu kippen, wollte, daß wir das Foheln sofort zurückbringen und wir uns ein anderes Fohlen aus 2011 aussuchen.
Ich erklärte, dies würde mich züchterich um 1 Jahr zurückwerfen und einen adäquaten Ersatz würde ich derzeit auch nicht sehen. Man solle doch die Untersuchungen abwarten.
Der Züchter erklärte dann einseitig kurz vor Weihnachten seinen Rücktritt vom Vertrag und schrieb uns vor, das Fohlen spätestens zum 31.12. wieder bei ihm abzuliefern.
Da ich die Haltungsbedingungen dort kenne und weiß, daß der Absetzer - nach 3 Monaten in unserem Stall - damit ganz sicher nicht nur körperlich sondern auch seelisch nicht klarkommt - bat ich nochmals, doch die 4 Wochen abzuwarten.
Zwischen den Feiertagen dann wurde ich aufgefordert, umgehend von der TA einen Bericht vorzulegen.
Ich verwies darauf, daß das Fohlen ja noch einmal mindestens abhört werden sollte, die TA in Urlaub sei (die Weihnachtstage waren vorüber, Neujahr stand bevor) und teilte mit, daß das Fohlen in der 2. KW abschließend untersucht würde und der Züchter und dessen TA dann sofort den Bericht bekäme.
Das Fohlen wurde am 06.01.2011 erneut abgehört und die Herztöne waren - Gott sei dank - normal. Da unser Absetzer immer noch hustet - der gekaufte Absetzer hatte ja den ganzen Bestand mit einem Schnupfen angesteckt - soll dieser unser Absetzer nun morgen 12.01. noch einmal abgehört werden und dabei auch abschließend das fremde Fohlen.
Nun komme ich heute abend in den Stall, um die Pferde reinzuholen und da ist das Fohlen nicht mehr da !
Vom Züchter einfach aus einer Herde rausgeholt von einem fremden Hof weg.
Ist das normal ?
Kommentar