Absetzer vom Züchter aus Stall des Käufers gestohlen !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amun2102
    • 27.03.2009
    • 259

    Absetzer vom Züchter aus Stall des Käufers gestohlen !

    Sachverhalt:

    Es wird ein Absetzer gekauft, die Hälfte des Kaufpreises gezahlt, über den restlichen Kaufpreis gibt es

    a) eine Ratenzahlungsvereinbarung über 10 x EUR 200,00 / Monat, beginnend Dez. 2010
    b) die dann noch verbleibenden EUR 2.000,00 sollen vom Käufer über Vorbereitung von Stuten zur Eintragung und evtl. Stutenleistungsprüfung erbracht werden.

    Das Fohlen wird Anfang Oktober beim Züchter abgeholt, starkt hustend und mit stark rotzender Nase. Fohlen wird behandelt und Anfang Dezember (es hustete mittlerweile nicht mehr, dafür der Rest des Bestandes) abgehört, ob Lunge und Bronchien o.k. sind.

    Beim Abhören am 04.12. folgender Befund: Lunge und Bronchien sauber, aber: Vorhofflimmern ! Es wurde gesagt, dies könne eine Wachstumsstörung sein, es könne aber auch ein angeborener Herzfehler sein.

    Daraufhin wurden die 1. Rate 200,00 EUR nicht gezahlt und mit dem Züchter vereinbart, daß das Fohlen - wie vom TA empfohlen - über einen Zeitraum von 4 Wochen noch mehrmals abzuhören sei, um zu klären, ob sich das Vorhofflimmern bestätigt.

    Bei Bestätigigung wäre die Nutzung des Fohlens als späteres Zuchtpferd (Stutenleistungsprüfung etc.) in Frage gestellt, da bei tatsächlichem Vorhofflimmern gar nicht sicher ist, ob das Fohlen das gebährfährige Alter erreicht und ob es eine Fohlengeburt übersteht, da dieser Herzfehler dann angeboren und NICHT THERAPIERBAR sei.

    2. Abhören erfolgte am 09.12.: das Vorhofflimmern war nicht mehr zu hören, aber die Herztöne waren sehr unregelmäßig.

    Dies wurde dem Züchter mitgeteilt und auch die weitere Vorgehensweise.

    Der Züchter versuchte, sofort den Vertrag zu kippen, wollte, daß wir das Foheln sofort zurückbringen und wir uns ein anderes Fohlen aus 2011 aussuchen.

    Ich erklärte, dies würde mich züchterich um 1 Jahr zurückwerfen und einen adäquaten Ersatz würde ich derzeit auch nicht sehen. Man solle doch die Untersuchungen abwarten.

    Der Züchter erklärte dann einseitig kurz vor Weihnachten seinen Rücktritt vom Vertrag und schrieb uns vor, das Fohlen spätestens zum 31.12. wieder bei ihm abzuliefern.

    Da ich die Haltungsbedingungen dort kenne und weiß, daß der Absetzer - nach 3 Monaten in unserem Stall - damit ganz sicher nicht nur körperlich sondern auch seelisch nicht klarkommt - bat ich nochmals, doch die 4 Wochen abzuwarten.

    Zwischen den Feiertagen dann wurde ich aufgefordert, umgehend von der TA einen Bericht vorzulegen.

    Ich verwies darauf, daß das Fohlen ja noch einmal mindestens abhört werden sollte, die TA in Urlaub sei (die Weihnachtstage waren vorüber, Neujahr stand bevor) und teilte mit, daß das Fohlen in der 2. KW abschließend untersucht würde und der Züchter und dessen TA dann sofort den Bericht bekäme.

    Das Fohlen wurde am 06.01.2011 erneut abgehört und die Herztöne waren - Gott sei dank - normal. Da unser Absetzer immer noch hustet - der gekaufte Absetzer hatte ja den ganzen Bestand mit einem Schnupfen angesteckt - soll dieser unser Absetzer nun morgen 12.01. noch einmal abgehört werden und dabei auch abschließend das fremde Fohlen.

    Nun komme ich heute abend in den Stall, um die Pferde reinzuholen und da ist das Fohlen nicht mehr da !

    Vom Züchter einfach aus einer Herde rausgeholt von einem fremden Hof weg.

    Ist das normal ?
    Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
    http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3407

    #2
    Normal ist das sicher nicht.
    Anzeige erstattet?

    Kommentar

    • Amun2102
      • 27.03.2009
      • 259

      #3
      ja klar, heute Nacht, aber irgendwie hoffe ich immer noch, daß ich das alles nur geträumt habe und das Fohlen morgen früh irgendwo außerhalb des Winterauslaufes umhersteht und dumm aus der Wäsche schaut (der E-Zaun war an einer Stelle schief, aber nicht kaputt). Hab's allerdings heute abend nirgendwo gesehen.

      Und ja: Züchter natürlich weder per Telefon noch per Mail zu erreichen !
      Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
      http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de

      Kommentar

      • Avinia
        • 17.12.2009
        • 582

        #4
        ehm, also wenn ich oben zusammenrechne, dann war das ja kein billig Schnäppchenfohlen....
        Normalerweise steht ja in Verträgen 'bleibt Eigentum des Verkäufers bis zur vollständigen Bezahlung', was für mich ein Grund ist, keine Ratenzahlung einzugehen, weil dann eben Unfall und/oder Gesundheitsrisiken des Pferdes auch bei mir als Verkäufer hängen bleiben, obwohl ich keinen Einfluss mehr habe.

        Insofern kann ich die Sorge eines Züchters verstehen 'sein' Fohlen könnte Schaden nehmen und er sieht den Rest seines Geldes nie oder soll sogar noch für Schäden zahlen.

        Wenn er allerdings unbedingt vom Vertrag zurücktreten wollte, hätte er eben auch die Anzahlung sofort zurückzahlen müssen. Sollte es tatsächlich so sein, dass er es einfach abgeholt hat, dann ist das natürlich bodenlos - wenn er die Eigentumsurkunde noch hat, ist es allerdings nicht einmal Diebstahl....
        Ich würde dort hinfahren, feststellen, ob das Fohlen bei ihm ist und ein Gespräch suchen (was bei manchen verärgerten und nicht selten recht sturen Züchtern schwierig sein kann). Zumindest muss er natürlich die Anzahlung zurückzahlen.

        Kommentar

        • Müller-Klein
          • 01.01.2000
          • 162

          #5
          Hallo !

          Die Züchterin hat richtig gehandelt. Ihre Entrüstung ist fehl am Platz! Sie schildern, dass sie sich das Eigentum vorbehalten hat, bis der Kaufpreis vollständig gezahlt ist. Sie waren in Verzug, ohne einen Nachweis für die vermeintliche Mangelhaftigkeit zu liefern. Unabhängig davon hat die Züchterin die Nachbesserung angeboten - wie Sie selber schreiben - ohne dass Sie darauf reagiert hätten. Sie war daher berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Da das Fohlen immer noch in ihrem Eigentum stand, konnte sie es auch abholen.

          Die von Ihnen geleistete Anzahlung ist mit der Schadensersatzforderung der Züchterin zu verrechnen. Diese kann sie erst beziffern, wenn der Schaden feststeht. Wenn Sie Glück haben, dann entsteht gar kein Schaden. Wenn nicht, dann erzielt die Züchterin vielleicht keinen so hohen Kaufpreis, ausserdem hat sie Kosten für die Unterstellung, den Transport, Hufschmied, Rechtsanwalt etc. Dies geht alles zu Ihren Lasten.

          Vielleicht sollten Sie sich das nächste mal besser rechtlich beraten lassen !

          Kommentar

          • Riesoll
            • 01.06.2008
            • 2247

            #6
            Uhi, das ist ja heftig...... aber nach meinem Rechtsempfinden voll richtig.
            Ich hätte z.B. ein verrotzes Fohlen nicht an dem Termin abgeholt sondern mit dem Züchter vereinbart, dass das Fohlen abgeholt wird, wenn es ihm wieder besser geht. Ich verkaufe auch ab und an ein Fohlen. Ein Tier mit so einem Infekt würde ich, glaub ich, nicht vom Hof gehen lassen, es sei denn, der Käufer bestätigt mir im Vertrag, dass er trotzdessen das Fohlen unbedingt schon mitnehmen möchte. Dass das Tier den Bestand durchgeseucht hat, ist dann eigentlich Deine Schuld.

            Kommentar

            • *Julie*
              • 31.03.2010
              • 184

              #7
              Oh je... Wollt ihr den Absetzter zurück? Oder wollt ihr das Geld zurück? Hab ich nicht ganz verstanden.

              Berichte doch bitte weiter.
              v. Royal Classic / Sandro Hit

              Kommentar


              • #8
                Ist ja scheints einiges dumm gelaufen, aber dass der - auch wenn noch Eigentümer - einfach das Fohlen ohne weitere Info von der Koppel mitnehmen darf, das kommt mir schon rechtlich suspekt vor, oder?
                Ganz die feine Art ist das jetzt auch nicht.
                Ich hätte allerdings ein krankes Fohlen auch nicht in meinen Stall gebracht und zudem in die Herde gestellt.

                Kommentar

                • tk-reitpony
                  • 29.03.2008
                  • 1063

                  #9
                  ich hätte auch auf jeden fall bei übergabe eine kleine aku machen lassen, dann wäre man gesundheitstechnick erstmal auf der sicheren seite gewesen undhätte sich evtl. auch noch gegen das fohlen entscheiden können, hätte ne menge aufregung und ärger erspart
                  www.tk-reitpony.de

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Jule89, 19.08.2024, 08:54
                  4 Antworten
                  585 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Erstellt von Browny, 14.10.2023, 15:21
                  7 Antworten
                  630 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von Kassiopeia, 19.10.2023, 12:48
                  26 Antworten
                  945 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kassiopeia  
                  Erstellt von pkef, 08.07.2023, 04:39
                  4 Antworten
                  1.002 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                  Erstellt von jerry, 18.04.2023, 07:07
                  13 Antworten
                  931 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kareen
                  von Kareen
                   
                  Lädt...
                  X