Rotz - wie gefährlich ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1404

    #41
    anscheinend war das erste getötete Pferd niemals im Ausland unterwegs und wurde hier geboren. Trotzdem hatte es Antiköprer, das bedeutet, es muss sich ja irgendwo angesteckt haben? Aber wo? Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen wird sich leider als vermutlich unlösbar darstellen. Sehr erschreckend, das ganze Szenario

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4018

      #42
      Sicherlich erschreckend, zeigt aber, wie wichtig tägliche Hygiene ist und jeder von uns sollte auf Regeln achten, im Stall, auf dem Turnier etc.

      Das wird gern vernachlässigt, ob ein neues Pferd in den Bestand kommt, man selber mit seinem Pferd unterwegs ist....weniger vermenschlichen, mehr Disziplin.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Sarah-Marie
        • 13.07.2009
        • 418

        #43
        Das Problem ist wohl, wie ich es verstanden habe, dass es bei Rotz auch einen Träger geben kann, der niemals Symptome bekommt, aber das ganze trotzdem verbreitet.
        So wie die Thyphus-Mary Mallon.
        Ich drücke uns nur allen die Daumen, dass es gut ausgeht...

        Kommentar

        • Super Pony
          • 05.11.2011
          • 5001

          #45
          müssen denn Pferde mit Anti Körpern getötet werden? Alle ? das getötete Pferd war doch auch nicht krank, sondern hatte "nur" Antikörper, oder?
          http://www.super-pony.de

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14576

            #46
            Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
            müssen denn Pferde mit Anti Körpern getötet werden? Alle ? das getötete Pferd war doch auch nicht krank, sondern hatte "nur" Antikörper, oder?
            Die gewünschte Seite wurde leider nicht gefunden. Es kann sein, dass wir sie umgezogen haben. Bitte suchen Sie in der Hauptnavigation Ihr Thema neu oder ...

            Es gibt Kreuzreaktionen Antikörper mit anderen Bakterien .
            Für die Abklärung ist das Friedrich-Löffler - Institut als
            Referenzlabor zuständig .

            Also warten wir doch die offiziellen Statements erst einmal ab .
            Das zur Vorsorge Turniere abgesagt werden ist doch eigentlich
            sehr lobenswert . Je weniger ein evtl. Träger mit anderen in Kontakt
            kommt , umso schneller kann man die Sache einkreisen und
            evtl. den ursprünglichen Infektionsherd entdecken .
            Silas hat es ganz genau auf den Punkt gebracht .
            Im übrigen war diese Krankheit in vergangenen Zeiten ,
            schon im Altertum wurde sie beschrieben , auch hierzulande
            immer wieder mal ausgebrochen . Da gab es das Wort
            Globalisierung noch nicht .
            Dank moderner Diagnosetechnik und Veterinärbestimmungen ,
            - Meldesysteme kann gerade im Zuge der jetzigen Globalisierung
            ( sprich weltweiter Handel / Transport mit Pferden ) aus einem
            vereinzelten Seuchenfall weniger/kaum ein verheerender Seuchenzug
            werden !

            ...der Fall 2006 des im Artikels der SH erwähnten
            Importpferdes aus Brasilien .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 02.02.2015, 08:54.

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1404

              #47
              Mir stellt sich die Frage, wie sich ein Pferdebetrieb überhaupt davor schützen kann? Wie ja schon gesagt, zeigte das erste getötete Pferd keinerlei Symptome? (diese Frage stellt sich mir generell bei Ausbruch einer Seuche, ob nun Rotz, EHV oder was anderes)? Sollen die Pferdebetriebe z.B. zukünftig bei jedem neu eingestallten Pferd auf Tests bestehen, um den Bestand zu schützen?

              Kommentar

              • aurusfarm
                • 25.07.2009
                • 2806

                #48
                Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                Mir stellt sich die Frage, wie sich ein Pferdebetrieb überhaupt davor schützen kann? Wie ja schon gesagt, zeigte das erste getötete Pferd keinerlei Symptome? (diese Frage stellt sich mir generell bei Ausbruch einer Seuche, ob nun Rotz, EHV oder was anderes)? Sollen die Pferdebetriebe z.B. zukünftig bei jedem neu eingestallten Pferd auf Tests bestehen, um den Bestand zu schützen?
                Kannst ja garnicht. Bis die Ergebnisse vorliegen etc... und wenn nur Antikörper vorhanden, sagt es ja noch nicht ob aktiv/krank oder Träger oder nur das es irgendwann damit Kontakt hatte.. die meisten Pferde sind ja auch z.B Herpesträger. Wenn man nur solche die es nicht sind aufstallen würde.. naja. Gebe es reichlich leere Boxen, würde ich sagen

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14576

                  #49
                  Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                  Kannst ja garnicht. Bis die Ergebnisse vorliegen etc... und wenn nur Antikörper vorhanden, sagt es ja noch nicht ob aktiv/krank oder Träger oder nur das es irgendwann damit Kontakt hatte.. die meisten Pferde sind ja auch z.B Herpesträger. Wenn man nur solche die es nicht sind aufstallen würde.. naja. Gebe es reichlich leere Boxen, würde ich sagen
                  Aurusfarm , ...bei Herpes sieht die Sachlage aber anders aus .
                  Vergleiche die Maßnahmen doch eher mit Equiner Anämie .
                  ( Anzeigepflichtig , Tests , Nottötung , Quarantäne , Sperrbezirk ) .

                  Es gibt Pferdepopulationen , da werden Tests und Hygieneregeln
                  streng eingehalten ( Vollblutzucht ) .
                  The HBLB codes of practice to prevent and control specific diseases in all breeds of horse and pony.

                  Codes of Practise 2015

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2806

                    #50
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

                    Aurusfarm , ...bei Herpes sieht die Sachlage aber anders aus .
                    Vergleiche die Maßnahmen doch eher mit Equiner Anämie .
                    ( Anzeigepflichtig , Tests , Nottötung , Quarantäne , Sperrbezirk ) .

                    Es gibt Pferdepopulationen , da werden Tests und Hygieneregeln
                    streng eingehalten ( Vollblutzucht ) .
                    The HBLB codes of practice to prevent and control specific diseases in all breeds of horse and pony.

                    Codes of Practise 2015
                    Aber wer kann es sagen das es doch nicht bei Rotz so ist? Das wir mehrere sozusagen blinde/unauffällige Träger haben obwohl es ausgerottet sein sollte? Bin ja gespannt wie es jetzt weitergeht und was für Konsequenzen folgen.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14576

                      #51
                      Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                      Aber wer kann es sagen das es doch nicht bei Rotz so ist? Das wir mehrere sozusagen blinde/unauffällige Träger haben obwohl es ausgerottet sein sollte? Bin ja gespannt wie es jetzt weitergeht und was für Konsequenzen folgen.
                      Aurusfarm , erstens : die Krankheit ist nicht ausgerottet , sie ist aufgrund
                      oben beschriebener Maßnahmen seit 1957 nicht mehr aufgetreten ,
                      zweitens s.Fall Niedersachsen - unauffällige Träger sind möglich .

                      Anzeigepflichtige Seuchen - Pferde betreffend
                      - Afrikanische Pferdepest
                      - Equine Infektiöse Anämie EIA
                      - Beschälseuche ( Dourine )
                      - West - Nil - Virus
                      - Milzbrand
                      - Pferde-Enzephalomyelitis ( alle Formen )
                      - Tollwut

                      Meldepflicht
                      - CEM Metritis
                      - EVA Equine Virus Arteritis

                      Borna ist seit 2011 nicht mehr meldepflichtig
                      ( BuGeBl 2011 , Teil I / Nr.7 v. 25.Feb. 2011


                      Plus der jeweiligen Seuchenbestimmungen der
                      Exportländer ( USA , Australien , RUS , etc.....)
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 02.02.2015, 11:55.

                      Kommentar

                      • King George
                        • 05.02.2008
                        • 1616

                        #52
                        Rotzverdacht – Keine Erkrankung, kein Grund zur Panik

                        02.02.2015 - 08:29

                        Rotzverdacht – Keine Erkrankung, kein Grund zur Panik
                        (Bad Segeberg/ Neumünster/ Kiel) Die infektiöse Erkrankung „Rotz“ sorgte im Dezember erstmals für Schlagzeilen, als bei einem Pferd im niedersächsischen Bippen im Rahmen einer Exportkontrolle DNA-Spuren des auslösenden Bakteriums festgestellt wurden. Nachdem die Aufenthaltsorte des Pferdes nun ebenfalls kontrolliert und die Bestände untersucht wurden, zeichnet sich ab, dass einige Pferde in den betroffenen Beständen Antikörper gebildet haben. „Es gibt keinen Grund für Panik oder gar für Angst,“ so der Geschäftsführer des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein, Matthias Karstens, der im Laufe des Sonntags über den aktuellen Stand informiert wurde. Von einem Krankheitsausbruch könne keine Rede sein.
                        „Es gibt noch keinerlei behördliche Anordnung Bestände zu sperren oder dergleichen,“ ließ Karstens weiter wissen. Da es keinen Krankheitsausbruch gibt, bestehe dazu auch keine Veranlassung. Vorsichtshalber hatten sowohl der Club der Springreiter das CdS-Turnier in Neumünsters Holstenhallen, als auch das Reitsportzentrum Friedrichshulde in Schenefeld ihre laufenden Turnierveranstaltungen abgebrochen. Solange keine detaillierten Erkenntnisse vorlägen, wolle man überhaupt kein Risiko eingehen, ließen beide Veranstalter wissen. In Friedrichshulde begann das Trainingsturnier am Samstagmorgen, in Neumünster am Freitagmorgen. Die vollständigen Ergebnisse der Untersuchungen in dem Bestand in SchleswigHolstein, in denen das in Niedersachsen untersuchte und getötete Pferd zuvor eingestallt war, liegen erst Mitte der kommenden Woche vor.
                        Sicher ist bislang nur, dass bei einigen Pferden in einem Bestand Antikörper auf Burkholderia Mallei – dem Bakterium, das Rotz (Malleus) hervorruft - nachgewiesen werden konnten, die Pferde seien jedoch nicht erkrankt oder zeigten gar Erkrankungssymptome. Matthias Karstens: „Aus heutiger Sicht besteht tatsächlich kein Grund für Ängste. Pferdebesitzer sollten jedoch die üblichen Hygienemaßnahmen einhalten. Das gilt allerdings immer und auch zur Vermeidung anderer Infektionskrankheiten.“ Die Turnierabsagen rückten das Thema erneut in die öffentliche Wahrnehmung, verdeutlichten allerdings auch das Verantwortungsbewußtsein der Veranstalter und Teilnehmer.
                        Die Informationskette funktionierte am Wochenende auch deshalb, weil aus einem untersuchten Betrieb erste Erkenntnisse, wie z.B. der Antikörpernachweis, konkret weitergegeben wurden. Sport- und Zuchtpferde werden verkauft und gekauft, sind Sportpartner und bedingt durch die Globalisierung des Sports viel häufiger als früher auch in Regionen der Erde im Einsatz, in denen Rotz nicht „ausgestorben“ ist. In Deutschland hatte es seit 1956 keinen einzigen Fall gegeben, lediglich 2006 war bei einem aus Brasilien nach Deutschland eingeführten Pferd Rotz festgestellt worden.
                        In Nordamerika und Europa war die Erkrankung praktisch getilgt, in Asien, Südamerika und Afrika existieren jedoch endemisch verseuchte Gebiete. So wurde im Jahr 2008 das Finale der hochdotierten Springsportserie Global Champions Tour in Sao Paulo wegen Rotz-Erkrankungen in Brasilien verschoben.



                        das schreibt der pferdesportverband schleswig - holstein e.V.
                        "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                        Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                        Kommentar

                        • Super Pony
                          • 05.11.2011
                          • 5001

                          #53
                          und wo kommt die Rechtliche Grundlage her - das Symtom frei - Pferd zu töten
                          http://www.super-pony.de

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14576

                            #54
                            Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                            und wo kommt die Rechtliche Grundlage her - das Symtom frei - Pferd zu töten

                            Tiergesundheits - Gesetz

                            Anm : Superpony ,...s.a. § 3
                            dazu gehört z.B. Pferde- Anhänger - Desinfektion
                            bei Verleih , Transport fremder Pferde
                            Präventionsmaßnahmen , z.B. freiwillige Tests ( Coggins ),
                            keine Tränkeeimer ausleihen ( Turnier ) etc.
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 02.02.2015, 12:08.

                            Kommentar

                            • King George
                              • 05.02.2008
                              • 1616

                              #55
                              § 12 Tierseuchengesetzt und die Richtlinien zur Feststellung von Rotz....
                              "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                              Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                              Kommentar

                              • Super Pony
                                • 05.11.2011
                                • 5001

                                #56
                                bin zu faul alles zu lesen, aber dann müssten alle Pferde mit Antikörpern getötet werden? so wie bei Blutarmut, auch wenn sie nicht krank sind?
                                Zuletzt geändert von Super Pony; 02.02.2015, 12:13.
                                http://www.super-pony.de

                                Kommentar

                                • Minkle
                                  • 22.04.2010
                                  • 191

                                  #57
                                  genau

                                  Kommentar

                                  • Super Pony
                                    • 05.11.2011
                                    • 5001

                                    #58
                                    Oh je, da sind doch schon einige getestet worden
                                    da graut es mir ja vor
                                    Zuletzt geändert von Super Pony; 02.02.2015, 12:17.
                                    http://www.super-pony.de

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14576

                                      #59
                                      Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                      bin zu faul alles zu lesen, aber dann müssten alle Pferde mit Antikörpern getötert werden? so wie bei Blutarmut, auch wenn sie nicht krank sind?
                                      Super Pony , die Tiere sind " krank " , man sieht es bloß noch nicht !


                                      Blöd gelaufen ist das hin und her der Aussagen , ...vielleicht sollten sich die
                                      lokalen Veterinärämter bei solchen Sachen sofort und direkt mit den
                                      zuständigen Referenzlaboren des FLI in Verbindung setzen und
                                      sofort Proben einschicken .

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14576

                                        #60
                                        Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                        Oh je, da sind dooch schon einige getestet worden
                                        da graut es mir ja vor
                                        Hast Du eine ungefähre Vorstellung , wieviele Pferde so im
                                        ganzen Jahr an Kolik sterben ?
                                        Dann rechne mal die Wahrscheinlichkeiten aus .
                                        Da müßte es einem mehrmals am Tag " grauen " ,
                                        wenn sich ein Pferd wälzt .
                                        Steht es auf und schüttelt sich ist die Welt GsD in Ordnung .

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        472 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        136 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        738 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.890 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                        77 Antworten
                                        5.545 Hits
                                        9 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X