aufgeblähter Bauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #41
    samira127: du mußt dich hier nicht rechtfertigen, wenn du für dich und dein pferd einen guten weg gefunden hast, dann behalte das doch bei.

    ich pers. finde immer bei "kranken pferden" wenn man einmal DEN passenden weg gefunden hat, gibt es keinen grund mehr experimente zu starten. ich weiß wovon ich rede wir haben ein rehepferd

    ein kleiner tipp von mir, wir kommen bei unseren rehepferd immer gut über die runden wenn man mal den körper "entgiftet" - wir füttern 2mal im jahr ein zusatzpülverechen
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar


    • #42
      Ich seh schon - Samira ist da gut aufgehoben - die Tips von CM sind wirklich gut. Sie weiß ja auch wovon sie spricht - sie ist in dem Sinne echte Expertin (wenn man sich ihre ganzen Krankefreds anguckt)
      Und nachdem man das ganze Jahr irgendeinen Schrott in sein Pferd gekippt hat gibts dann 2x jährlich ein (überteuertes??) Pülverchen zum Entgiften und dann ist alles wieder gut......... SUUUUUUUUPER.
      Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2012, 07:20.

      Kommentar


      • #43
        Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
        samira127: du mußt dich hier nicht rechtfertigen, wenn du für dich und dein pferd einen guten weg gefunden hast, dann behalte das doch bei.

        ich pers. finde immer bei "kranken pferden" wenn man einmal DEN passenden weg gefunden hat, gibt es keinen grund mehr experimente zu starten. ich weiß wovon ich rede wir haben ein rehepferd

        ein kleiner tipp von mir, wir kommen bei unseren rehepferd immer gut über die runden wenn man mal den körper "entgiftet" - wir füttern 2mal im jahr ein zusatzpülverechen
        Ist mir da was entgangen - ich dachte es geht um ein Problem beim Pferd (aufgeblähter Bauch???)
        Also ist da scheinbar nicht alles supi - weil sonst hätte Samira ja nicht gefragt wovon das sein kann, ODER???

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #44
          und ich habe nun auch mehrfach geschrieben das wir das durch mehr bewegung und etwas stroh in den griff bekommen haben.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #45
            Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
            Ich seh schon - Samira ist da gut aufgehoben - die Tips von CM sind wirklich gut. Sie weiß ja auch wovon sie spricht - sie ist in dem Sinne echte Expertin (wenn man sich ihre ganzen Krankefreds anguckt)
            Und nachdem man das ganze Jahr irgendeinen Schrott in sein Pferd gekippt hat gibts dann 2x jährlich ein (überteuertes??) Pülverchen zum Entgiften und dann ist alles wieder gut......... SUUUUUUUUPER.
            ich seh schon manche haben die weißheit mit dem löffel gefressen, können mit gegenwind nicht umgehen und sind nur von der eigenen ansichtsweise überzeugt.
            ich kann mit ruhigem gewissen sagen das ich NICHST!! garantieren kann!

            wir sind bei unseren TA in besten händen der hat sein handwerk gelernt und spielt hier nicht GOTT. da du werder unsere pferde / hunde / katzen kennst und auch nicht deren vorgeschichte kannste dir wohl kaum ein urteil erlauben, in diesem sinne nimm den von dir schon angekündigten irgnorierknopf.
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar


            • #46
              CM zum Unterschied zu dir, red ich von artgerechter Fütterung und was so darunter fällt.
              Und nicht jedes Pferd verträgt Fütterungsfehler in gleicher Weise.
              Gutes Raufutter i.S. von pferdegeeignetem Heu in ausreichender Menge plus genügend Bewegung und wenn notwendig bedarfsgerechte Kraftfuttergabe mit möglichst naturbelassenem Getreide, das zudem verdauungsphysiologisch am besten passt (und das ist Hafer und Gerste) sowie kurweise eine hochwertige Mineralstoffversorgung sind mal die Basisregeln. Da braucht man echt gesagt kein Gott sein. Kannst überall im I-Net nachlesen, gibts genug Lesematerial von Tierärzten, die sich auch mit Ernährung beschäftigen.
              Eigentlich ganz einfach, wenn man gesunde Pferde haben will.

              Heulage (egal wie wenig sauer oder wie gut riechend oder wie Vitamin und mineralstoffreich) ist für Pferde als Hauptraufutter nicht geeignet!
              Logo gibt es trifftige Gründe, warum man es füttert - altes Pferd, kann das Heu nicht mehr gut kauen oder man hat nix anderes, weil die Heuerne nicht gut war oder Pferd frisst nix anderes, etc.
              Ist ja in Ordnung - nur sollte man dann auch entsprechend berücksichtigen, was passieren kann und wie ich bestimmten Problemen eventuell vorbeugend entgegenwirken kann. Weil dass das Probleme verursachen wird ist ziemlich sicher! Nicht in ein paar Wochen - aber über Monate, bzw. über Jahre.

              Und wenn man Heulage mit dem Argument füttert, dass man dann weniger füttern muss, weil ja so viel Energie drin ist, dann hat man das Grundbedürfnis eines Pferdes bezüglich Ernährung nicht wirklich verstanden.
              Pferde brauchen energie und eiweißarmes Futter, damit man größere Mengen füttern kann, um die so wichtigen Fresszeiten einhalten zu können - weil das ganze Verdauungssystem auf dauernde kleine Mengen schwer verdauliches Futter ausgerichtet ist. Wird zu wenig gekaut (was auch bei Heulage der Fall ist) oder sind zu große Fresspausen, dann hast Probleme in der Verdauung und somit im gesamten Stoffwechsel.
              Und da hab ich noch keine sonstigen "Fütterungs- und Haltungssünden" berücksichtigt, die das ganze System noch zusätzlich aus dem Gleichgewicht schmeissen.
              Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2012, 20:59.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #47
                sag mal, wieso reitest du eigentlich ao auf der heulage rum? du weißt überhauot nicht wie und was ich füttere und wieso willst du eigentlich immer so kleinen ponys hafer oder sonstiges getreide füttern? gerade die kleinen brauchen eigentlich im normalen reitbetrieb kein extra kraftfutter. und ein ems geeignetes hast du mir auch noch nicht genannt. da gibt es nämlich so gut wie keines. und er braucht auch keins, das mal so nebenbei.

                und die heulage füttere ich im winter nicht weil ich davon weniger geben kann sondern weil die ponys damit einfach besser aussehen da sie alle im offenstall leben und deswegen einfach auch mehr energie brauchen. und ich füttere auch die heulage in netzen und da können die nicht so schnell fressen, ICH weiß nur zu gut das die langen fresspausen große probleme bereiten können, das musst du nicht imemr wieder wiederholen. und ich glaube auch das du 8 kg für ein 128 cm großes pony eigentlich für zu viel hällst. auch hier im forum wird nur zu oft von einer heumenge von 1kg heu pro 100 kg körpergewicht gesprochen. das das natürlich zu wenig ist weiß ich auch, aber der kleine bekommt von dem gewaschenen heu über 2 kg heu pro kg Körpergewicht. und das passt auch nicht wirklich. außerdem merkt man das er das alles gar nicht fressen kann. aber so langsam bekommen wir die fütterunga uch in den griff und er nimmt nicht mehr ab sondern muskelt wieder vermehrt auf.

                Kommentar


                • #48
                  1kg Heu/100kg KM sind Schnee von gestern, bzw. unterste Grenze.
                  minimum sind 1,5-2kg/100kg - aber da sollte es auch entsprechendes Heu sein- kein Kuhheu, sondern
                  Raufutter in dem Sinne.
                  Und wieviel ein Pferd letztendlich tatsächlich Heu benötigt für sein Idealgewicht ist völlig unterschiedlich. Je mehr ich den Nährstoffbedarf über nur Heu decken kann, desto besser. Nur wenn das Pferd dann nicht mehr Heu fressen kann und trotzdem mehr Energie braucht - kommt der Einsatz von Kraftfutter.
                  Und dass dein Pony kein KF braucht - hast du zum Glück jetzt selber geschrieben.
                  Ich hab deshalb auch nix angeführt. Aber es gibt Alternativen zu Getreide.

                  Was mich noch interessieren würde: du schreibst, dass deine Ponies mit Heulage viel besser aussehen. Woran siehst du das? Das das Fell besser glänzt oder dass sie ausgeglichener sind?
                  Aufpassen sollte man da nur, dass man rund und gsund nicht mit Wassereinlagerungen verwechselt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2012, 22:29.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #49
                    das sie im winter besser aussehen sehe ich einerseits am guten und glatten winterfell und halt auch an der guten figur (ok, da hast du recht, können natürlich auch wassereinlagerungen sein, aber nur mit heu im winter sind sie doch teilweise etwas schlank). und auch das temperament ist im winter mit heulage einfach "netter", sie sind trotz kälte und allem sehr gut zufrieden und arbeiten immer gut mit. mit heu alleine sind sie teilweise etwas matt. und das obwohl wir immer sehr gute futterqualität haben.

                    Kommentar


                    • #50
                      Und von der Menge her ist genug Heu da, dass da jedes Pony auch genug erwischt?
                      Wird das Heu auch in Netzen gefüttert? Wie gesagt: genügend kauen ist total wichtig - einerseits für die Speichelbildung und andererseits für die Nährstoffverwertung.

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #51
                        im winter wurde in der raufe gefüttert mir genugend raum und menge, deswegen kann ich da nicht genau sagen wer wieviel abbekommen hat. jetzt steht das pony im stall und bekommt sein heu alleine und abgewogen. also genug bekommen haben die immer alle, und in netzen füttere ich immer da ich diese rumgesaue der tiere gar nicht mag, und das tun die eigentlich immer wenn die das futter lose bekommen.

                        Kommentar


                        • #52
                          stimmt! da hat man mit den Heunetzen gleich 2 Fliegen mit einer Klappe.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                          4 Antworten
                          506 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag lordmarshall  
                          Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                          12 Antworten
                          6.037 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Browny
                          von Browny
                           
                          Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                          13 Antworten
                          3.255 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Kati123
                          von Kati123
                           
                          Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                          71 Antworten
                          30.063 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag usebina
                          von usebina
                           
                          Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                          33 Antworten
                          2.876 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Suonny
                          von Suonny
                           
                          Lädt...
                          X