aufgeblähter Bauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Twister
    • 12.03.2006
    • 246

    #21
    @suznQ:
    bin ganz Deiner Meinung und ich lese Deine Posts immer sehr gerne ;-)
    Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.

    Kommentar


    • #22
      @ Twister - ich find auch PerNaturam spitze und da sind wirklich kompetente Leute am Telefon!
      Zudem sind die ganzen PerNaturam Naturprodukte und Kräuter schadstoffgeprüfte Qualität.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #23
        Fragen stellen und dann alles mit aber kommentieren ist nicht schön vor allem in längeren Topics wo jede Antwort einzeln abgekanzelt wird.

        Die Welt retten wollen nach Laien-Darstellungen und auschließlich übers Futter, dogmatisch und herablassend ist aber auch nicht schön.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #24
          ich muss sagen das ich mich aus meinem thema zurückgezogen habe weil ich den ton von suznQ nicht mehr sehr nett fand. ich habe mich sehr intensiv mit dem thema EMS auseinandergesetzt und kenne uahc sehr viele kompetente leute die mich unterstützen. gerade was die fütterung angeht ist ein EMS pony sehr anstrengend und meiner verträgt leider kaum etwas außer gewaschenes heu bzw heulage.

          was nun leztendlich das problem war wissen wir nicht. denke das ganze war einfach zu viel für ihm mit de fellwechsel umd allem. mit vermehrter bewegung ist sein bauch wieder dünn geworden und nun mussten wir wieder auf heu umstellen und er ist vom gewicht gefallen. würde zu gerne wieder heulage füttern nur leider geht das bei den temperaturen nur noch sehr schwer und bevor ich verdorbenes futter füttere muss ich mich wieder mit gewaschenem heu zufrieden geben. obwohl das eigentlich zu wenig energie hat für den kleinen.

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #25
            ich habe öfter mal Vetamin bei Rehe-Pferden eingesetzt. Es wirkt als Puffersubstanz wird aber selber nicht verstoffwechselt, vielleicht hilft ihm das auch.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #26
              was ist das? davon habe ich noch nie gehört.

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #27
                das sind aktivierte Silikatsalze die Radikale fangen und den den Stoffwechsel optimieren sollen. Wie gesagt ich kenne mehrere Rehepferde die damit deutlich besser geworden sind. Mein Pferd bekommt das vor und nach jedem Turnier gegen Magengeschwüre von wegen Magensäure und er nimmt nicht mehr ab.

                guck mal hier:

                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #28
                  leider steht da auf der seit nicht was da so in dem pulver drin ist. aber es klöingt sehr interessant und ich überlege wegen einer anderen stute ob ich das mal bestellen sollte

                  Kommentar


                  • #29


                    das ist reines Bentonit. (im obigen Produkt 80% drin)

                    Bentonit ist ein Tonmineral vulkanischen Ursprungs und hat dadurch eine riesige Oberfläche. Wirkt wie ein Schwamm und nimmt Gifte, Säuren, sogar Gase auf, allerdings auch Mineralstoffe und Vitamine (daher als Dauergabe nicht geeignet)
                    Geht nicht durch die Darmschranke sondern wird wieder ausgeschieden.
                    Funktioniert super zB. bei Durchfall (futterbedingtem) und bei akuten Hufreheschüben, weil es die Giftstoffe aus dem Darm aufnimmt.
                    Auch für eine jährliche Darmentgiftungs/Entsäuerungskur gut geeigent. Danach wäre allerdings eine Gabe von Flohsamenschalen zu empfehlen - weil das doch Sand ist und eventuell nicht alles raus geht.
                    Sollte in der Stallapotheke nicht fehlen!

                    Kommentar


                    • #30
                      @ samira
                      bei deinem "Kleinen" handelt es sich um ein Pony, oder?
                      Wieso glaubst Du, dass ein Pony (oder Kleinpferd) mit Heu nicht genügend mit Energie versorgt wird?
                      Wenn die Menge entsprechend ausgelegt ist, und das Pferd kein Leistungssportler ist, geht die Nährstoffversorgung ganz locker mit Heu. Da ist meistens eher das Problem, dass die zuviel Energie bekommen, wenn zuviel gefüttert wird. (=fette Ponies)

                      Bei uns im Stall bekommen die Großpferde (und da sind echt Riesen dabei) fast nur Heu - und die werden täglich geritten. Allerdings haben die rundumdieuhr Heu zur Verfügung. Untertags auf den Paddocks in Heunetzen und in der Nacht in der Box - auch in Heunetzen.
                      Als Kraftfutter bekommen sie 2x am Tag ne winzige Menge Hafer oder Gerste. Die sehen alle super aus - glänzendes Fell - und sind eher zu gut im Futter.

                      Allerdings wird bei deinem Pferd das Problem sein, dass die gesamte Darmflora von der Übersäuerung durch die Heulage schon so geschädigt ist, dass die Nährstoffverwertung nicht mehr funktioniert.
                      Vorab würd ich mal empfehlen den Darm grundlegend zu sanieren. Das geht nur mit gutem Raufutter - und das möglichst rundumdieUhr.
                      Als Akut-Entsäuerung kannst ne Woche Bentonit füttern. Allerings solltest dann schauen, dass das Pony irgendwo gute Darmbakterien herbekommt - zB. von frischen Kothaufen von einem gesunden Pferd.
                      Das verdünnst und spritzt ihm ins Maul.
                      Dann würd ich den Knaben mal entgiften und entschlacken und mit einem guten natürliche Mineralstoffpräperat auf Lot bringen.
                      Allerdings dauert das seine Zeit, bis da wieder alles funktioniert wie es soll. Nur garantier ich Dir dann, dass auch das EMS-Problem der Vergangenheit angehört, bzw. zumindest so minimiert ist, dass es fast vergessen kannst.
                      Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2012, 23:07.

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #31
                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                        @ samira
                        bei deinem "Kleinen" handelt es sich um ein Pony, oder?
                        Wieso glaubst Du, dass ein Pony (oder Kleinpferd) mit Heu nicht genügend mit Energie versorgt wird?
                        Wenn die Menge entsprechend ausgelegt ist, und das Pferd kein Leistungssportler ist, geht die Nährstoffversorgung ganz locker mit Heu. Da ist meistens eher das Problem, dass die zuviel Energie bekommen, wenn zuviel gefüttert wird. (=fette Ponies)

                        Bei uns im Stall bekommen die Großpferde (und da sind echt Riesen dabei) fast nur Heu - und die werden täglich geritten. Allerdings haben die rundumdieuhr Heu zur Verfügung. Untertags auf den Paddocks in Heunetzen und in der Nacht in der Box - auch in Heunetzen.
                        Als Kraftfutter bekommen sie 2x am Tag ne winzige Menge Hafer oder Gerste. Die sehen alle super aus - glänzendes Fell - und sind eher zu gut im Futter.

                        Allerdings wird bei deinem Pferd das Problem sein, dass die gesamte Darmflora von der Übersäuerung durch die Heulage schon so geschädigt ist, dass die Nährstoffverwertung nicht mehr funktioniert.
                        Vorab würd ich mal empfehlen den Darm grundlegend zu sanieren. Das geht nur mit gutem Raufutter - und das möglichst rundumdieUhr.
                        Als Akut-Entsäuerung kannst ne Woche Bentonit füttern. Allerings solltest dann schauen, dass das Pony irgendwo gute Darmbakterien herbekommt - zB. von frischen Kothaufen von einem gesunden Pferd.
                        Das verdünnst und spritzt ihm ins Maul.
                        Dann würd ich den Knaben mal entgiften und entschlacken und mit einem guten natürliche Mineralstoffpräperat auf Lot bringen.
                        Allerdings dauert das seine Zeit, bis da wieder alles funktioniert wie es soll. Nur garantier ich Dir dann, dass auch das EMS-Problem der Vergangenheit angehört, bzw. zumindest so minimiert ist, dass es fast vergessen kannst.
                        BISTdu TIERARTZ oder hast du sonst eine andere tierärtliche ausbildung die ANNERKANNT ist!!!!
                        ich wäre mit deinen aussagen hier sehr sehr vorsichtig! und garantieren kannst du so rein gar nichts. man kann sicherlich hilfreiche TIPPS geben aber alles andere gehört in erfahrene TA-hände.
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar


                        • #32
                          Nein CM ich bin kein TA - hab auch nix von Medikamentation geschrieben.
                          Nur ist EMS eine fütterungsbedingte Stoffwechselerkrankung - ausgelöst durch zuviel nährstoffreiches und ungeeignetes Futter!!!! Und sowas braucht Jahre bis es ausbricht!!! Das kommt nicht von ein paar mal falsch füttern.

                          Wenn du dir mal die Mühe machst und dich ein bissl mit der Pferdeverdauung beschäftigst wird dir auch so einiges klarer, warum was gut funktioniert und wieso einige Futter gar nicht funktionieren können.

                          Das gesamte Verdauungssystem von Pferden sollte im basischen Bereich arbeiten (Ausnahme der Magen - wobei hier auch 2 unterschiedliche Bereiche sind, wo auch wieder mit bestimmten Stoffen Probleme auftreten können)
                          Der ganze Darmtrakt ist voll mit Darmflora (Milliarden von Mikroben) für die solche spezifischen basischen Bedingungen lebensnotwendig sind - rutscht der pH-Wert nach unten oder nach oben, dann sterben die ab.
                          Das Pferd braucht allerdings die Darmflora um an die vorwiegend schwer verdaulichen Nährstoffe zu kommen, in erster Linie Cellulose und Hemicellulose.
                          Ohne diese Darmflora verhungert das Pferd bei vollem Futtertrog!!!!!!

                          Silage und Heulage wurde für Kühe und Wiederkäuer entwickelt. Die haben ein völlig anderes Verdauungssystem als Pferde. Die kommen mit Silo auch besser klar als Pferde.

                          Pferde haben zudem ein irre gutes Regulativ um Nährstoff-Defizite auszugleichen.
                          Das haben sie über Jahrtausende in ihrem natürlichen Lebensraum lernen müssen - einmal Überversorgung und anderseits auch Unterversorgung.
                          Daher dauert das meistens sehr lange bis bei Pferden solche fütterungsbedingten Probleme erkannt werden.
                          Allerdings: wenn dann Probleme da sind - dann muss man als Pferdehalter wirklich reagieren und die Fütterung bestmöglich optimieren, im Sinne von pferdegerecht!

                          Und Silageprodukte für ein EMS-Pony sind hier auf keinen Fall optimal - im Gegenteil!

                          Nur ist hier auch das Problem: wenn ein Pferd jahrelang mit Heulage ernährt wurde, haben sich die (falschen) Bakterien im Darm angesiedelt, weil bei Heulage andere Nährstoffe verdaut werden müssen als bei Heu. Vor allem haben sich Milchsäurebakterien im Darm breit gemacht, die da eigentlich nix verloren haben.

                          Wenn ich so einem Pferd dann plötzlich nur Heu gebe - dann braucht es eine gewisse Zeit bis sich die richtigen Bakterien wieder vermehrt haben ( wenn noch welche da sind!!!) Daher auch mein Tip - von einem gesunden Pferd mit gesunder Darmflora - also eine Pferd das mit Heu gefüttert wird!! - den Kot zu nehmen und quasi die richtigen Startbakterienkultur ins kranke Pferd zu bringen.
                          Nur muss ich da vorab Bedingungen schaffen, dass sich die überhaupt wieder ansiedeln können und nicht sofort wieder absterben.
                          (ergo vorher Bentonit-Kur - dann Bakterien, ok?)

                          Ich kann der TE nur empfehlen bei PerNaturam oder bei Okapi anzurufen und da mal nachzufragen, wie sie den Darm von ihrem Pony am Besten und schnellsten saniert.
                          Das ist nämlich die Ursache fürs Gesamtproblem!

                          Ich kenne übrigens genug Beispiele wo durch die Optimierung der Fütterung und Haltung mit vorangegangener Darmsanierung austherapierte EMS Pferde wieder fast gesund wurden, jedenfalls das EMS-Problem nicht mehr wirlich ein Problem war.
                          Klarerweise muss ich bei solchen Pferden immer aufpassen mit Zucker und Stärke. Aber das stellte gerade bei einem Pony kein Problem dar, weil die sehr sehr gut nur mit Heu leben können. Ab und an mal ein möglichst natürliches Minerlfutter (z.B. Kräuter und Wildsamen, Wurzeln, zuckerarme Früchte) und solche Pferde sind bestens versorgt!

                          Und ja ich kann das garantieren, wenn die Fütterung bestmöglich optimiert wird, der Darm saniert ist und die Verdauung wieder richtig funktioniert, somit der gesamte Stoffwechsel wieder ins Lot kommt, dann gehts dem Pferd auch wieder gut!
                          Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2012, 08:08.

                          Kommentar

                          • Neuzüchter
                            • 09.04.2003
                            • 2159

                            #33
                            @suznQ

                            das von Marstall ist nicht dasselbe weil nicht aktiviert

                            und

                            das mit dem Kot füttern ist Scheiße, wo das nur immer wieder herkommt, die magensäure macht auch gute Bakterien um und auf die magensäure will man/Pferd jawohl nicht ganz verzichten.

                            Die Richtigen Bakterien sind schon da im Darm nur nicht im richtigen Verhältnis und daran muß man mit Futter und Geduld arbeiten

                            außerdem - off topic - beeindruckend wie Kritik an dir abprallt
                            Auch Freizeitpferde sin Profis!

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #34
                              ausnahmsweise werde ich nun mal nicht auf die antworten von suznQ eingehen da ich irgendwie nicht das gefühl habe das sie mein problem wirklich vertsnaden hat. meinem pony geht es soweit gut und ich tue alles mögliche das es ihm gut geht und er weiter leben kann. und das ganze stand schon extrem auf der klippe, das kannst du mir glauben.

                              und nur mal so als hinweis, ich füttere nicht immer und durchweg heulage sondern nur im winter wenn die tiere (alle offenstall) mehr energie brauchen. und da funktioniert das super, auch mit der heulage. und ich füttere sicherlich keine nasse kuhsilage. ich frage mich, warum viele ställe immer auch heulage füttern (auch wirklich namhafte ställe aus dem großen sport) wenn die doch so schlecht sein soll.

                              zu der frage wegen der energie, das heu von dem pony wird gewaschen und enthält somit deutlich weniger energie als das trockene heu. außerdem hat er mit der heufütterung extrem abgenommen (geschätzte 50 kg in 1,5 wochen). und dabei füttern wir schon 8 kg heu für ein 128 cm großes pony. aber er frisst es nicht alles auf da es auch schon fast zu viel ist. und bevor da noch weitere hinweise kommen, magen und zähne sind in ordnung.

                              wegen der sonstigen netgiftungs und entsäuerungskur, davon halte ich persönlich überhaupt nichts und empfinde das meistens als reine geldmacherei. ich kenne mich da beim menschen auch sehr gut mit aus und auch da bringt das nicht wirklich etwas.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                @suznQ

                                das von Marstall ist nicht dasselbe weil nicht aktiviert

                                und

                                das mit dem Kot füttern ist Scheiße, wo das nur immer wieder herkommt, die magensäure macht auch gute Bakterien um und auf die magensäure will man/Pferd jawohl nicht ganz verzichten.

                                Die Richtigen Bakterien sind schon da im Darm nur nicht im richtigen Verhältnis und daran muß man mit Futter und Geduld arbeiten

                                außerdem - off topic - beeindruckend wie Kritik an dir abprallt
                                Aha das funktioniert nicht. Wozu ist dann dieses Fermentgetreide gut oder EMa oder wieso fressen Fohlen den Kot der Mutter, oder warum beobachtet man häufig, dass darmkranke Pferde Scheisse von anderen Pferden fressen. ....

                                und wg. Kritik und beeindruckend abprallen...... - das kann ich retour geben.
                                Da wird wg. eines sichtilch gesundheitlichen Problems gefragt (Pony mit dickem Bauch aber rippig zudem EMS) und dann prallt jegliche Kritik über Fütterung ab - weil das kanns ja nicht sein - Heulage ist ja soooooo super.

                                und wegen Aktiviert - was wird da energetisch aktiviert? das Bentonit?
                                stells 2 Tage in die sonne dann hasts auch energetisch aktiviert.

                                Aber ich habs kapiert - meine Statements sind hier nicht gefragt. habs geschnallt!
                                Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2012, 08:09.

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #36
                                  es ist schon traurig wenn sich hier die threadsteller nicht mehr äußern wollen / können, nur weil es hier welche gibt, die sich als ernährungsexperten ausgeben. da muss man sich mal in den hilfesuchenden hineinversetzen, haben TA da und tun und machen das es den pferd gut geht, suchen hier hilfe zum erfahrungsaustausch!!! und werden dann von selbsternannten experte belehrt, die zu jeder futtermittelfrage ganze "doktorarbeiten" einstellen. es ist wirklich an der zeit das sich hier was tut!!!
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • Paradox4life
                                    • 01.09.2008
                                    • 2468

                                    #37
                                    Mal zu der Heulage-Geschichte: Ich weiss nicht, was für Heulage suznq kennt, aber die, die ich füttere bewegt sich im schwach sauren Bereich, laut LUFA pH 5,6 und macht ehrlich gesagt weniger Probleme als eine Fütterung mit Mengen an getreidereichem Krippenfutter.
                                    Wir füttern am Betrieb weitestgehend Heu mit extraguter Qualität; Warum weitestgehend? Nunja, wir haben zwei Insassen, die mögen kein Heu. Schlicht und einfach "will ich nicht". Der eine ist inzwischen 24 Jahre alt, und wenn man dem Heu vorsetzt und auch das allerbeste, dann kriegt der einen regelrecht verzweifelten Gesichtsausdruck. Silage isst er, also kriegt er sie, und wenn er sie bekommt, sieht er blendend aus.

                                    Mich stört hier irgendwie die schwarz-weiss Malerei in den Fütterungsthreads. Nicht alle Pferde sind gleich und funktionieren nach Schema F.
                                    Silage ist böse, Heu ist gut, Getreide ist Böse, Öl ist gut, Pellets sind Böse, sündhaftteure Bakterienmittel sind gut, etc. pp.

                                    Meiner Erfahrung nach ist es optimal für jedes Pferd und jeden Betrieb eine individuelle Lösung zu finden, die sich auf Bedarf der Pferde, Betriebsmittel und Fütterungsmanagement optimal anpassen lässt.
                                    Genauso arbeiten auch die klugen Leute von z.B. Iwest, die nach meiner Erfahrung für alles eine Lösung finden, die zudem auch noch kostenoptimiert ist.
                                    Und auch die arbeiten mit Heulage in den Rationen, wenn es sein muss.

                                    Und zur TE: 8 kg Heu ist tatsächlich eine Menge für so einen kleinen Ponackel. Vielleicht würde ich doch einmal ein Blutbild erstellen lassen, im letzten Jahr hatten wir in allen unseren Heu- und Silagechargen deutliche Defizite im Beriech Zink und Kupfer. Somit kann es sein, dass dein kleiner unterversorgt oder falsch versorgt ist, und das liegt dann am Rauhfutter.
                                    Zudem kann ein aufgeblähter Bauch auf einen Mangel an essentiellen Aminosäuren hindeuten, der bei Schnitten von extensiven Flächen und ausschließlicher Rauhfutterfütterung durchaus auftauchen kann. Das würdest du im Blutbild an verschiedenen Werten (z.B. Harnstoff-N) sehen.
                                    Ich schlage dir vor, ruf doch einmal unverbindlich bei Iwest an, denen kannst du dann auch Blutbild-Ergebnisse (incl. Spurenelemente) schicken. Wirklich nette Leute und nicht nur darauf bedacht zu verkaufen(Ich durfte einem Pferd nichts von ihnen füttern )
                                    Als Behebung des Energiemangels (er nimmt ja ab) ist immer auch eine Gabe von hochwertigem Öl(Leinöl) zu überlegen, gerade bei unverträglichkeit von Zuckern.
                                    So das wars von meiner Seite, wo ich mich doch in diese Fütterungssachen gar nicht einmischen wollte, Mist...
                                    www.schulze-lefert-pfer.de

                                    Kommentar

                                    • samira127
                                      • 20.07.2005
                                      • 2670

                                      #38
                                      danke dir CM und paradox

                                      zu der ölfütterung, das kommt für ems pferde leider auch nicht so gut. und die menge an heu braucht der kleine nur weil ich das waschen muss, von der heulage konnte ich weniger füttern. der aufgeblähte bauch ist auch nicht mehr da nachdem wir mehr gearbeitet hatten und ich stroh zugegeben habe. nun bekommt er halt wieder gewaschenes heu und ist sehr schlank geworden. mit 8 kg geht es wieder aber weniger ging nicht.

                                      zufüttern mag ich in seinem fall nicht wirklich gerne irgendwelche pülverchen und mittel da die auch den stoffwechsel belasten können und da ist er leider noch sehr instabiel. und das bekomme ich nicht mit irgendetwas hin sondern nur durch eine einheitliche und vieleicht auch einseitige fütterung. also gebe ich nur gewaschenes heu und als futter bekommt er kwikbeets und ab und zu soja. damit kommt er soweit sehr gut klar. das problem vom anfang des threads gibt es nun auch nicht mehr. der bauch ist wieder schlank und er ist extrem gut zufrieden. hoffe das es so bleibt und er weiterhin so gut zufrieden ist und so alt werden kann. er ist ja auch schon 17.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Nun nochmal ich - (lerne ja gerne was dazu!).

                                        Wg. Heulage: ihr schreibt, dass man dann weniger füttern muss....damit man die selbe "Energiemenge" hat wie bei Heu - an sich nachvollziehbar.

                                        Wenn man sich allerdings die notwendigen Mindestfresszeiten von Pferden als Grundlage nimmt, dann bin ich bei alleiniger Heulage-Fütterung im Bereich (rechnen wir mal grob - ca. 6kg Heulage?? - Fressdauer bei Heulage - weniger wie bei Heu! - 35min. pro kg. (beim Heu sollten es ca. 40-50min.sein - wobei ich da genug Pferde kenne, die schaffen das auch in 20min!)
                                        dann hat das Pferdl in 24 Stunden eine Fresszeit von ungefähr 3,5 Std. - runden wir auf auf 4 Std.
                                        Damit jetzt die Fresspausen nicht größer sind als 4 Std. müßte man diese 6kg Heulage auf 5 Portionen aufteilen (auch in der Nacht) und somit ca. alle 4,5 Std. einen Kilo füttern.
                                        Füttere ich diese Menge Heulage in 3 Portionen, dann hat das Pferd enorme Fresspausen, was für das ganze Verdauungssystem ein Supergau ist.
                                        (hab ich da einen Rechenfehler?)

                                        Keine Ahnung wie man da eine notwendige "Gesamt-Soll-Kauzeit" von 16 Stunden erreicht.
                                        (aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!!!)

                                        Die 8kg Heu sollten dann auch auf mehrere Portionen am Tag aufgeteilt werden, wobei man in der Nacht mehr als die Hälfte füttern soll - also 5kg für 12 Std, und 3 kg auf die restlichen
                                        12 Stunden untertags- somit alle 3 Stunden 1kg Heu.

                                        Wenns mein Pony wäre, würde ich mir zusätzlich zum guten Pferdeheu (gewaschen) noch ein überstängiges Heu besorgen - und das dann als Strohersatz füttern, damit der immer was zu knabbern hat. Und: die Heu-Portionen in engmaschigen Heunetzen füttern, damit da langsamer gefressen wird und somit mehr gekaut werden muss.

                                        (und als KF-Ersatz - mit wenig KH und kein Zucker - gäbe es da auch so einiges für die notwenige Eiweiß-, Vitamin- und Spurenelementeversorgung)

                                        Kommentar

                                        • samira127
                                          • 20.07.2005
                                          • 2670

                                          #40
                                          suznQ dann sag mir mal ein kraftfutter welches für ems pony geeignet ist welche nur leicht im schulunterricht laufen und nicht groß gearbeitet werden.

                                          und was die fütterung angeht, die 8 kg heu werden aufgeteilt auf morgends und abends und das auch genau wie du schreibst, 5-6 kg zur nacht und den rest dann morgends. und wir füttern in engmaschigen heunetzen. und das die fresszeit noch länger wird nutzen wir teilweise auch zwei netze ineinander. also er frisst fast den ganzen tag, da achten wir sehr genau drauf. die großen pferde haben 24 h heu zur verfügung, aber das geht bei den kleinen leider nicht. und die heulage haben wir auch immer in netzen gefüttert und wenn die engmaschig genug sind (und das heißt nicht 5x5 cm sondern höchstens 3x3 cm) dann fressen die auch sehr lange da dran.

                                          und wieso soll ich überständiges heu füttern wenn der kleine auf stroh steht?das erklärt sich mir nicht wirklich. auch in überständigen heu ist fructan etc enthalten. vieleicht nicht ganz so viel aber doch vorhanden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                                          4 Antworten
                                          506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lordmarshall  
                                          Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                                          12 Antworten
                                          6.037 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Browny
                                          von Browny
                                           
                                          Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                                          13 Antworten
                                          3.255 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kati123
                                          von Kati123
                                           
                                          Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                                          71 Antworten
                                          30.063 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag usebina
                                          von usebina
                                           
                                          Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                                          33 Antworten
                                          2.876 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suonny
                                          von Suonny
                                           
                                          Lädt...
                                          X