Verstopfungskollik einen Tag lang...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3678

    #61
    Zitat von Charly Beitrag anzeigen
    Rüschnis, dauerhaft gefüttert, verlangsamen die darmperistaltik und bei einem jungen pferd , dessen darm erst noch lernen muß, auf "volle pulle" zu arbeiten, geht man hohes risiko ein,das die Darmfunktion nicht voll ausgebildet wird.
    was ist denn ein junges Pferd und wer hat das denn behauptet und nachgewiesen? eigentlich ist es nicht komisch, aber ich musste trotzdem lachen.
    Der Einwand mit dem Ca/Ph-Verhältnis ist zwar eigentlich theoretische Natur, da Rüschnis eh nur in geringen Mengen verfüttert werden, aber zumindest objektiv berechtigt, bei Absetzern und vielleicht eingeschränkt noch bei Jährlingen.

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2843

      #62
      Lon D. Lewis, Feeding and Care of the Horse: Nährstoffgehalt von Pferdefuttermitteln:
      Trockene Zuckerrübenschnitte: 0,7% Calcium, 0,1% Phosphor
      Hafer: 0,1% Calcium, 0,35% Phosphor
      Daraus lese ich ab, dass Rüschnis das Ca-Ph-Verhältnis "erhöhen", im Vergleich zu Hafer zumindest....

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • Fio
        • 11.03.2013
        • 1216

        #63
        Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
        Daraus lese ich ab, dass Rüschnis das Ca-Ph-Verhältnis "erhöhen", im Vergleich zu Hafer zumindest....

        LG Liesl
        Richtig, deswegen kann es bei größerer, dauerhafter RüSchni-Fütterung zu Phosphormangel beim Pferd kommen.

        Ist allerdings bei nicht zu einseitiger Fütterung unwahrscheinlich. Weizenkleie wäre übrigens eine gute Ergänzung zu RüSchni.

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Turnierveteranen
          • 07.03.2010
          • 624

          #64
          Ich bin kein Futterexperte, aber was soll an normalen Rüschnis für`s Pferd gut sein? Normale Rüchnis bestehen hauptsächlich aus Rohfaser und Zucker! Ich kenne die normalen Rüschnis und auch Weizenkleie aus meinen Kindertagen als "billiges Mastfutter" wenn man im Winter am Heu und "teurem Hafer" sparen wollte! Ob das bei jungen Pferden für einen gesunden Start ins Leben sinnvoll ist halte ich für fraglich. Wenn unbedingt neben gutem Heu noch was gefüttert werden muss, kommen für mich nur die entzuckerten Rübenschnitzel (sind aber wesentlich teurer!) als zusätzlicher Rohfaserlieferant in Frage. Ansonsten Reiskeimöl oder noch evtl. Soja und auf jedem Fall ein gutes Mineralfutter ohne 95% Trägerstoffe aus Melasse oder sonstigen Abfallprodukten. Die bunten Pelletsäcke schauen zwar immer sehr appetitanregend aus, aber ob das wirklich Sinn macht was drin ist? Ich muss Bohuslän recht geben, eine individuelle Bedarfsfütterung ist sehr aufwändig und in größeren Betrieben schwer durchführbar, aber wieso sollte man das Problem dann verharmlosen? Eine " blöde" Kolik kann man leider nie ausschließen, aber wenn man bei wiederkehrenden Koliken ein Verdacht hat, würde ich den "ausschließen" wollen!
          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

          Kommentar

          • Edelstein
            • 13.05.2014
            • 195

            #65
            Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
            Ich bin kein Futterexperte, aber was soll an normalen Rüschnis für`s Pferd gut sein? Normale Rüchnis bestehen hauptsächlich aus Rohfaser und Zucker!
            genauso sehe ich es auch - sogar aus bedenklich viel Zucker, was weder für den Magen, noch für den Stoffwechsel förderlich ist. Trotzdem führen Rüschnis nicht zu Verstopfungskoliken und, sofern kurzzeitig in geringen Mengen zugefüttert, kann man das sicher machen und ich verstehe das Argument des Feuchtigkeitstransports.
            Ich persönlich will keine Rüschnis in meinem Pferd, egal ob jung oder alt.

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2442

              #66
              Gerade das Argument des Feuchtigkeitstransports erscheint mir fragwürdig. Wenn man den Wasserbedarf eines Pferdes an sieht, dann ist das Wasser, das in den eingeweichten Schnitzel enthalten ist, mehr ein Tropfen. Mann müsste schon große Mengen füttern um einen nennenswerten Effekt zu bekommen.

              Ein Vorteil haben melassierte Schnitzel dennoch: sie werden in der Regel so gern gefressen, dass man fast alles untermischen kann und der Trog danach leer ist.
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #67
                Gerade das Argument des Feuchtigkeitstransports erscheint mir fragwürdig. Wenn man den Wasserbedarf eines Pferdes an sieht, dann ist das Wasser, das in den eingeweichten Schnitzel enthalten ist, mehr ein Tropfen. Mann müsste schon große Mengen füttern um einen nennenswerten Effekt zu bekommen.

                Ein Vorteil haben Melasseschnitzel dennoch: sie werden in der Regel so gern gefressen, dass man fast alles untermischen kann und der Trog trotzdem danach leer ist.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • May
                  • 07.05.2010
                  • 1553

                  #68
                  Heute habe ich es endlich geschafft mir alle Antworten durchzulesen Danke für die Meinungen zu den Rübenschnitzen, ich werde darüber nochmal mit meiner Mutter und dem TA sprechen

                  Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                  4 Antworten
                  453 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag lordmarshall  
                  Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                  12 Antworten
                  5.961 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Browny
                  von Browny
                   
                  Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                  13 Antworten
                  3.028 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kati123
                  von Kati123
                   
                  Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                  71 Antworten
                  29.989 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag usebina
                  von usebina
                   
                  Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                  33 Antworten
                  2.733 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Suonny
                  von Suonny
                   
                  Lädt...
                  X