Hallo,
Ich brauche mal eine Erklärung für folgendes Problem. Wir haben eine Stute im Stall die letztes Jahr wegen einem Eierstocktumor operiert wurde. Vor der OP konnte nicht hunderprozentig geklärt werden welcher Eierstock betroffen war, deswege sollten dann beide Eierstöcke entfernt werde. Die Stute hatte auch zwei seitliche Bauchschnitte und danach fiel die Stute nicht weiter auf (rosste aber auch nie so mega sichtbar). Aber nun rosst sie deutlich sichtbar und macht die Wallache auch stark an und adoptiert wieder die kleinen ponywallache (dadurch fiel es damals auf, das sie sehr deutlich an einnem ponny klebte und das als ihr fohlen gesehen hatte und auch entsprechend verteidigt hat; die Stute war Zuchtstute vorher, ist nun seit drei jahren reitpferd). Was uns nun wundert, wie kann eine Stute ohne Eierstöcke rossig werden. Irgendwie kann sich das keiner bei uns erklären. Ich habe zwar auch Biologie studiert und kenne die regelkreisläufe beim menschen, aber ohne Eierstöcke ist da auch nicht viel machbar.
Ich brauche mal eine Erklärung für folgendes Problem. Wir haben eine Stute im Stall die letztes Jahr wegen einem Eierstocktumor operiert wurde. Vor der OP konnte nicht hunderprozentig geklärt werden welcher Eierstock betroffen war, deswege sollten dann beide Eierstöcke entfernt werde. Die Stute hatte auch zwei seitliche Bauchschnitte und danach fiel die Stute nicht weiter auf (rosste aber auch nie so mega sichtbar). Aber nun rosst sie deutlich sichtbar und macht die Wallache auch stark an und adoptiert wieder die kleinen ponywallache (dadurch fiel es damals auf, das sie sehr deutlich an einnem ponny klebte und das als ihr fohlen gesehen hatte und auch entsprechend verteidigt hat; die Stute war Zuchtstute vorher, ist nun seit drei jahren reitpferd). Was uns nun wundert, wie kann eine Stute ohne Eierstöcke rossig werden. Irgendwie kann sich das keiner bei uns erklären. Ich habe zwar auch Biologie studiert und kenne die regelkreisläufe beim menschen, aber ohne Eierstöcke ist da auch nicht viel machbar.
Kommentar