Mastitis - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    Mastitis - Ideen?

    Nicht mein Pferd, wurde nur um Hilfe gebeten, daher sammle ich noch Ideen, da ich mit Mastitis nicht viel Erfahrung habe. Folgendes:
    WB Stute (Fruchtbarkeitswunder & Leistungskuh wenns um Milch geht) hatte ein Fohlen 2016, welches erst dieses Jahr abgesetzt wurde, KF wurde vorher reduziert, Stute hat Fohlen selbst abgeschlagen, nach dem absetzten war das Euter riesig, hätte für 5 Fohlen gereicht, Stute ist nur noch gerannt und gerannt, Euter wurde gekühlt und bildete sich zurück, ging aber nicht ganz weg. Nach 4 Wochen ging das Euter endlich sichtil zurück (immernoch nicht ganz), aber es wurde minimal hart. TA meinte erstmal kühlen und weiterhin viel Bewegen. Auf einmal wollte sich die sonst so gehfreudige Stute nicht mehr bewegen, schaute etwas matt aus, kein Fieber, Euter nun deulich hart. Stute bekam Glandulacur was super angeschlagen hat, nur jetzt hatte sie die eine Dosis nicht bekommen (2 +Tag), da SB vergessen hat und Frauchen nicht da war und Euter ist nun super hart, Stute aber munter und wie immer verfressen. Stute fohlt ende Mai/Anfang Juni. Weiter Glandulacur, weil gut angeschlagen hat oder doch was anderes? TA sagt jeder was anderes, haben auch keine Erfahrungswerte. Gekühlt wird mit Quark, findet Stute toll und hält lange. Jetzt habe ich aber bedenken, ob nicht der Quakr das Problem ausgelöst hat (Bakterien durch die Zitze hoch?) und ob das Euter keinen Schaden nimmt? Wäre es meine, würde ich schon lange Hölle und Himmel bewegen und nicht auf ein Wunder hoffen..
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    #2
    und noch eine Frage : darf man Euter mit Salben/Gels/Einreibungen behandeln? Bin riesen Freund von Absorbine Liniment, kam mir die Idee mit dem Gel einzureiben, haftet besser wie die Flüssigkeit, nur weiß nicht ob das Euter da nicht zu empfindlich ist..? Das Zeug wirkt Wunder wenns um Durchblutung geht und könnte gut helfen bei den Verhärtungen, aber möchte der guten Frau auch nichts raten, was gefährlich werden könnte! Daher liebe Züchter- wer hatte schonmal mit Mastitis zu kämpfen??

    Kommentar

    • darya
      • 20.02.2005
      • 3261

      #3
      Ich würde da zu gar nichts raten, zumal Du ja selber eingestehst keine Ahnung zu haben!!!

      In meinen Ohren hört sich das seitens der Züchter gelinde gesagt unbedarft/ahnungslos an. Absetzen so lange hinauszuzögern bis die Stute das Fohlen (9 Monate +) wegschlägt.....
      dann am Euter rumfummeln und “cremen“ (weniger ist oft mehr! Übrigens kann man auch mit Wasser kühlen wenn wirklich nötig)....
      und dann die Behandlung verpennen und nach Plan B rufen....
      Sorry, echt ohne Worte. Das hat ja nun rein gar nichts mit den TA zu tun (obwohl ich mich schon wundern muss, dass die (wie viele?) angeblich keine Erfahrungen mit Mastitis haben).




      Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #4
        Ich hatte bisher nur 3mal mit Mastitis zu tun, zum Glück nicht bei meinen und da es viel zu wenig ist, Habe ich auch nichts geraten sondern suche Erfahrungswerte hierhin Forum, Da hier viele Züchter sind und ich somit hoffe, dass sich eine Idee findet, Die Stute und Frauchen hilft. Daher verstehe ich das Geschreie nicht und den Ton schon gar nicht.

        wer cremt hier denn wild rum? Wurde bisher nur Quark drauf geschmiert zum kühlen. Idee mit Absorbine kam, Da eine Tierarzthelferin meinte Kühlpaste drauf.

        Wasser zum Euterkühlen ist suboptimal.

        TA ist wie gesagt dran, Gibt aber selbst zu nicht viel mit Mastitis zu tun gehabt zu haben und 2andere haben auch gesagt nur kühlen.

        Wegen dem absetzen-kann ja jeder handhaben wie er will. Die Stute hatte bisher 8Fohlen und bis auf ein Hengstfohlen, hat die Stute ihre Kinder immer "selbst abgesetzt" ohne Probleme. Die Frau hat noch andere Stuten, Aber eben das erste Mal mit Mastitis zu tun.Sorry aber keiner ist allwissend und anstatt rumzuschreien wäre ein solider Tipp besser.

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #5
          Erreger bestimmen, Antibiotikum verabreichen und ggf. ausmelken der betroffenen Seite / Seiten.

          Hausmittel weglassen.

          Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

          Kommentar

          • feuer-fee
            • 01.06.2015
            • 2076

            #6
            Vielen Dank!

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              absorbine würde ich nciht nehmen
              früher hätte man benadryl genommen, gibt es leider nicht mehr
              statt quark wird bei uns tonerdepaste (ohne arnika) empfohlen

              ich bin bei darya mit erreger bestimmen und AB verabreichen ggf auch direkt ins euter und nicht oral

              Kommentar

              • Allo
                • 07.02.2016
                • 116

                #8
                Hausmittel haben bei mir selber bestens gewirkt, dass trotz sehr heftiger Mastitis Antibiotika vermieden werden konnte. Quark und Schüsslersalzcreme äusserlich angewendet und Salbei, Minze innerlich als Tee und hoömeopathisch mit Belladonna, Arnika und Bryonia.

                Allenfalls würde ich bei einer Hebamme rat suchen, die haben viel Erfahrung damit, ich denke Säugetier ist mehr oder weniger Säugetier...ev ein Tierarzt der mit Milchkühen Erfahrung hat?

                AB würde ich bei einer trächtigen Stute möglichst vermeiden...
                Zuletzt geändert von Allo; 03.03.2017, 12:43.

                Kommentar

                • Freckle
                  • 16.07.2013
                  • 116

                  #9
                  Daryas weg ist der einzig richtige !!!


                  Kommentar

                  • Bluedelphins
                    • 22.04.2014
                    • 182

                    #10
                    Zitat von Allo Beitrag anzeigen
                    Hausmittel haben bei mir selber bestens gewirkt, dass trotz sehr heftiger Mastitis Antibiotika vermieden werden konnte. Quark und Schüsslersalzcreme äusserlich angewendet und Salbei, Minze innerlich als Tee und hoömeopathisch mit Belladonna, Arnika und Bryonia.

                    Allenfalls würde ich bei einer Hebamme rat suchen, die haben viel Erfahrung damit, ich denke Säugetier ist mehr oder weniger Säugetier...ev ein Tierarzt der mit Milchkühen Erfahrung hat?

                    AB würde ich bei einer trächtigen Stute möglichst vermeiden...
                    Das wäre auch eher mein Weg. Aber jeder wie er will.

                    Wir haben hier alle kein Bild von dem Euter. Je nach Umfang des Problems, kann man mit Hausmitteln das Antibiotika vermeiden.

                    Meine 19jährige Zuchtstute hat sich letztes Jahr Streptokokken eingefangen. Dank dem umsichtigen Einsatz von Antibiotika beid den Vorbesitzern ist die Dame im erstellten Antibiogram des Fachlabors gegen jedes normale für Pferde zugelassene Antibiotikum resistent. Und selbst der TA war sprachlos bei dem Ergebnis. Ich weiß, warum ich das Zeug für die normalen Fälle meide wie die Pest (Und zwar bei allen Vier- und Zweibeinern). Denn dann habe ich im Notfall wirklich noch ein Hilfsmittel.

                    Gute Besserung der Stute

                    Kommentar

                    • feuer-fee
                      • 01.06.2015
                      • 2076

                      #11
                      Hallo und vielen lieben Dank an alle die ihre Zeit geopfert haben für uns hier im Forum. Es wurde aus der Not heraus ein verrückter Weg gewählt, der aber sehr gut angeschlagen hat. Das Problem ist aktuell nur, dass nach gesundheitlicher Besserung des Euters, es wieder voll mit Milch ist...

                      Kommentar

                      • Allo
                        • 07.02.2016
                        • 116

                        #12
                        Ich würdemal schauen ob die stute getrocknete Minze/Salbei frisst, das wirkt zumindest bei Menschen hemmend auf die Milchproduktion...Alternativ als Tee oder im Mash anbieten
                        Am eigenen Leib habe ich wie gesagt auch guete Erfahrungen mit hoömeopathischen Mitteln gemacht... Phytolacca habe ich noch nicht erwähnt, aber da würde ich professionelle Beratung suchen...

                        @Bluedolphins kleine Klugschei**erei am Rande, die Keime sind resistent, nicht die Tiere...

                        Kommentar

                        • feuer-fee
                          • 01.06.2015
                          • 2076

                          #13
                          Hallo , mastitis ist weg, aber Milch hat die Stute wie ne Leistungskuh. Bei Phytolacca haben 2bisher gesagt ist Milchfördernd. Was denn nun ? Frauchen hat mit einer Tierklinik telefoniert um sich zu beraten, die haben Hormone geraten, was wiederum bei hochtragenden sie aber nicht machen würden. Sagen nur Futter runter, aber das bringt auch nix. Kann doch nicht sein, dass man der armen nicht helfen kann .

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6025

                            #14
                            telefonier doch mal mit heel.... in der regel sind die sehr hilfsbereit

                            Kommentar

                            • feuer-fee
                              • 01.06.2015
                              • 2076

                              #15
                              Danke, gebe es gleich weiter Wegen Phytolacca weiß ich jetzt es angeblich ist. Kommt auf die Potenz an. Aber da muss ein Experte ran.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                              4 Antworten
                              486 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Conny2011
                              von Conny2011
                               
                              Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                              18 Antworten
                              8.785 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Lilie_1991  
                              Erstellt von Oppenheim, 26.03.2020, 09:30
                              12 Antworten
                              2.659 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Erstellt von Annielein, 27.07.2022, 22:00
                              11 Antworten
                              1.628 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Silberstreif  
                              Erstellt von Casharel, 20.08.2021, 07:45
                              2 Antworten
                              355 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Neuzüchter  
                              Lädt...
                              X