Ich habe aus leider aktuellem Anlass zwei Fragen:
1.) Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Anti-GnRH-Impfung bei Stuten gemacht?
Mich interessieren vor allen Dingen
- wie wurde die Impfung vertragen/gab es Impfreaktionen?
- wie lange hält die Impfung vor?
- ist die Immunkastration bei Stuten reversibel?
- wie hat sich das Verhalten/die Rittigkeit bei geimpften Stuten verändert?
2.) Welche Kliniken in Deutschland (am besten in NRW) führen eine Kastration mittels Laparoskopie durch?
Hintergrund meiner Fragen: Meine Reitponystute glänzt derzeit mal wieder durch Unrittigkeit vom Feinsten (gegen den Schenkelschlagen, Buckeln, Blockieren, starkes Schwitzen), wenn sie in die Dressurarbeit muss. Sie ist jetzt sieben Jahre und wird immer noch wie ein 3-Jähriger geritten. Mehr ist im Moment nicht drin. Im Gelände am langen Zügel ist sie eine absolute Lebensversicherung, wenn man sie am Schenkel in Ruhe läßt.
Sie ist inzwischen mehrfach durchuntersucht. Das Pony zeigt keinerlei äußere Rosse. Per Ultraschalluntersuchungen lassen sich keine stillen Rossen nachweisen. Eierstöcke sehen normal aus, Gebärmutter ist eher klein angelegt.
Es wurde in 2010 und 2011 ein Hormonstatus erstellt, der darauf schließen läßt, dass keinerlei Zyklusaktivitäten vorhanden sind. Tumore können ausgeschlossen werden.
Daher ist nun als nächster Schritt die Anti-GnRH-Impfung geplant.
Das übliche Programme wie Sattel, Zähne, Durchröntgen haben wir durch - ohne Befund.
1.) Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Anti-GnRH-Impfung bei Stuten gemacht?
Mich interessieren vor allen Dingen
- wie wurde die Impfung vertragen/gab es Impfreaktionen?
- wie lange hält die Impfung vor?
- ist die Immunkastration bei Stuten reversibel?
- wie hat sich das Verhalten/die Rittigkeit bei geimpften Stuten verändert?
2.) Welche Kliniken in Deutschland (am besten in NRW) führen eine Kastration mittels Laparoskopie durch?
Hintergrund meiner Fragen: Meine Reitponystute glänzt derzeit mal wieder durch Unrittigkeit vom Feinsten (gegen den Schenkelschlagen, Buckeln, Blockieren, starkes Schwitzen), wenn sie in die Dressurarbeit muss. Sie ist jetzt sieben Jahre und wird immer noch wie ein 3-Jähriger geritten. Mehr ist im Moment nicht drin. Im Gelände am langen Zügel ist sie eine absolute Lebensversicherung, wenn man sie am Schenkel in Ruhe läßt.
Sie ist inzwischen mehrfach durchuntersucht. Das Pony zeigt keinerlei äußere Rosse. Per Ultraschalluntersuchungen lassen sich keine stillen Rossen nachweisen. Eierstöcke sehen normal aus, Gebärmutter ist eher klein angelegt.
Es wurde in 2010 und 2011 ein Hormonstatus erstellt, der darauf schließen läßt, dass keinerlei Zyklusaktivitäten vorhanden sind. Tumore können ausgeschlossen werden.
Daher ist nun als nächster Schritt die Anti-GnRH-Impfung geplant.
Das übliche Programme wie Sattel, Zähne, Durchröntgen haben wir durch - ohne Befund.
Kommentar