Ständige Hufgeschwüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2630

    Ständige Hufgeschwüre

    Hallo Zusammen,

    das Pferd einer Freundin steht nun zum dritten Mal innerhalb von 15 Monaten wegen eines Hufgeschwürs in der Klinik (im Schnitt jeweils 4-6 Wochen pro Klinikaufenthalt). Der Wallach läuft immer zunächst etwas eirig, die TÄ können erst mal nix finden (sie lässt immer direkt röntgen), dann stockelahm und am Ende muss der Huf bis auf die Lederhaut großflächig aufgeschnitten werden, Beim zweiten geschwür ist die Lederhaut schon nekrotisch gewesen und das Hufbein "angenagt".

    Es geht wohl immer so, dass nach 3-4 mal schneiden das Geschür erst mal raus ist, aber es sehr lange dauert, bis es heilt/beginnt zu grannulieren. Blutbild ist ok.

    Zuletzt ist er Mitte Mai aus der Klinik gekommen, seit Mitte September das nächste Geschwür. Bislang waren 2 Hufe betroffen (2 mal vorne, einmal hinten).

    Sie will jetzt nochmals Blu nehmen lassen für den Insulin/Stoffwechsel Test, ich habe vorgeschlagen, dass man mal einen Keimabstrich im offenen Huf machen könnte.

    Hat sonst noch jemand enine Idee oder Erfahrugen mit sowas?

    (6-jähriger QH Wallach, Cutting Abstammung)

    Danke!
  • Bantu
    • 10.01.2009
    • 150

    #2
    Bei meinem 2023 im Alter von 31 Jahren verstorbenen Wallach waren drei heftige Hufgeschwüre an drei verschiedenen Hufen innerhalb eines Jahres die Vorboten eines Reheschubs, der letztendlich auf Cushing zurückzuführen war. Er war damals allerdings schon 27 Jahre alt. Es gibt zwar nichts, was es nicht gibt, aber bei einem 6jährigen würde ich Cushing ausschließen.

    Ich finde die Insulin/Stoffwechsel-Test Idee der Besitzerin gut. Bei meinem waren Insulin- und noch ein paar andere Werte (hab ich leider schon wieder vergessen und müsste nachschauen) deutlich erhöht. Es braucht meiner Erfahrung nach allerdings wirklich einen Tierarzt, der sich damit auskennt.

    Ach ja, schlechte Hufbehandlung kann ausgeschlossen werden?

    Kommentar

    • Browny
      • 13.11.2009
      • 2630

      #3
      Dankeschön! Wir haben tatsächlich schon in Richtung chronische Rehe als Auslöser gedacht. Denke dass der Test nächste Woche gemacht wird.

      Die Hufbearbeitung ist ok. SIe hat zwischendurch zum Klinikschmied gewechselt um sicher zu gehen, der bearbeitet ihn aber m.E. ähnlich wie der Vorgänger. Ich habe schon überlegt, ob man mal mit Hanf und Lederplatte arbeiten sollte, um ein bisschen Dämpfung rein zu bringen.

      Kommentar

      • Nickelo
        • 16.07.2024
        • 52

        #4
        Und? Wie stehts? Wurde eine Ursache gefunden? Wie sehen denn die Gegenmaßnahmen aus?

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2630

          #5
          Der ACTH-Test war negativ, daher hat die Klinik von einem Glikose-Reaktionstest abgeraten. Scheinbar heilt dieses Geschwür etwas besser und die Granulation beginnt, sodass er vermutlich nächste Woche "schon" nach 2,5 Wochen wieder heim darf. Anscheinend hat keiner eine Idee, woher das kommt und er habe halt eine Disposition. Jetzt wird der Beschlag nochmals optimiert und noch mehr auf weichen Boden beim Training geachtet.

          Daher habe ich gehofft, hier hat jemand eine Idee...

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3674

            #6
            Ich würde es mit Hufschuhen versuchen. Sie müssen eine unbewegliche Sohle haben. Z.B. Cavallo simpe Boots. Zusätzlich kann man sie mit Pads polstern. Wenn man nicht durchs Gelände heizt, verliert man die nicht, auch wenn sie nicht ganz optimal passen.

            Kommentar

            • donnerlottchen
              • 25.01.2012
              • 172

              #7
              Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
              Ich würde es mit Hufschuhen versuchen. Sie müssen eine unbewegliche Sohle haben. Z.B. Cavallo simpe Boots. Zusätzlich kann man sie mit Pads polstern. Wenn man nicht durchs Gelände heizt, verliert man die nicht, auch wenn sie nicht ganz optimal passen.
              ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Joggingschuhen von Equine fusion gemacht. Halten lange und sind sogar für temperamentvollere Kandidaten weidetauglich. Lassen sich auch schnell an und ausziehen

              Kommentar

              • Drenchia
                • 21.12.2012
                • 3674

                #8
                Zitat von donnerlottchen Beitrag anzeigen

                ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Joggingschuhen von Equine fusion gemacht. Halten lange und sind sogar für temperamentvollere Kandidaten weidetauglich. Lassen sich auch schnell an und ausziehen
                Stimmt aber für das Hufgeschwürproblem, sind die Sohlen zu weich. Erst wenn es mit den Cavallos funktionert, kann man zu Modellen mit beweglicheren Sohlen wechseln.

                Kommentar

                • Browny
                  • 13.11.2009
                  • 2630

                  #9
                  Also erst mal auf barhuf umstellen? Der muss halt über einen Weg mit kleinen Steinchen aufs Paddock und ich bezweifle, dass der SB dem fürs rausführen die Schuhe drauf macht

                  Kommentar

                  • Drenchia
                    • 21.12.2012
                    • 3674

                    #10
                    Ein paar Wochen müssen die Hufschuhe beim Verlassen der Box immer drauf. Ausserdem darf der Schmied auf keinen Fall an die Hufsohle; auch nicht einen halben mm. Wenn das dem SB zuviel ist machts
                    keinen Sinn.

                    Kommentar

                    • Nickelo
                      • 16.07.2024
                      • 52

                      #11
                      Zitat von Browny Beitrag anzeigen
                      Also erst mal auf barhuf umstellen? Der muss halt über einen Weg mit kleinen Steinchen aufs Paddock und ich bezweifle, dass der SB dem fürs rausführen die Schuhe drauf macht
                      Auch nicht gegen Bezahlung des Mehraufwandes? Du stehst in Vollpension? Ist das tatsächlich ein Stallbetreiber, der denkt, einem kranken Pferd wird nach mehreren 1000 E TA-Kosten auf jeden Fall ein pflegeleichtes, gesundes im Wert über 10000 folgen ? Dann ist es wohl Zeit, den Stall zu wechseln! Das Wohl des Pferdes steht doch bestimmt an erster Stelle und die Tierarztrechnungen zahlt der Stallbetreiber sicher auch nicht, oder?
                      So eine Situation ist es, die viele Leuten, die ich kenne, zu der Entscheidung kommen lassen, sich nie wieder ein Pferd zu kaufen. Die Kosten für Pferde sind immens gestiegen, aber der Kundenservice hinkt oft deutlich hinterher.
                      Bei uns war i.Ü. mal eine Welle, die auf barhuf umgestellt haben, sie haben Bierhefe, Kieselgur und Keralit Huffestiger zu Hilfe genommen.

                      Kommentar

                      • donnerlottchen
                        • 25.01.2012
                        • 172

                        #12
                        Zitat von Nickelo Beitrag anzeigen

                        Auch nicht gegen Bezahlung des Mehraufwandes? Du stehst in Vollpension? Ist das tatsächlich ein Stallbetreiber, der denkt, einem kranken Pferd wird nach mehreren 1000 E TA-Kosten auf jeden Fall ein pflegeleichtes, gesundes im Wert über 10000 folgen ? Dann ist es wohl Zeit, den Stall zu wechseln! Das Wohl des Pferdes steht doch bestimmt an erster Stelle und die Tierarztrechnungen zahlt der Stallbetreiber sicher auch nicht, oder?
                        So eine Situation ist es, die viele Leuten, die ich kenne, zu der Entscheidung kommen lassen, sich nie wieder ein Pferd zu kaufen. Die Kosten für Pferde sind immens gestiegen, aber der Kundenservice hinkt oft deutlich hinterher.
                        Bei uns war i.Ü. mal eine Welle, die auf barhuf umgestellt haben, sie haben Bierhefe, Kieselgur und Keralit Huffestiger zu Hilfe genommen.
                        Das habe ich auch mal über ein Jahr versucht, weil mein Akrobat sich die Eisen auf der Weide ständig gezogen hat. Sämtliche Zusatzmittel haben rein gar nichts gebracht. Die Schuhe waren in der Sache gut, aber wie oben erwähnt muss sie morgens jemand für Weide oder Führmaschine drauf machen.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Browny, 12.10.2025, 02:00
                        11 Antworten
                        410 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                        8 Antworten
                        422 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Elfi
                        von Elfi
                         
                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                        34 Antworten
                        5.494 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                        2 Antworten
                        1.474 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                        14 Antworten
                        1.137 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Rübchen
                        von Rübchen
                         
                        Lädt...
                        X