Hufrehe bei laktierender Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HStern
    • 27.11.2016
    • 13

    Hufrehe bei laktierender Stute

    Hallo,

    ich brauche dringend Euren Rat. Unsere Zuchtstute mit sechswöchigem Fohlen bei Fuss hat seit heute Hufrehe. Da bei uns der Winter sehr lang war und wir erst jetzt anweiden konnten, haben wir es vorsichtig angehen lassen und die Weidezeit vorsichtig gesteigert. Gestern war sie mit Fohlen das erste mal zwei Sunden auf der Koppel mit den anderen Stuten. Heute plötzlich die Rehe. Das Kraftfutter hatten wir bereits runtergefahren, den anderen Pferden fehlt nichts. Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Aufzucht und die Haltung sowie die Fütterung von Fohlen und Stute so gestalten, dass die Versorgung des Fohlens auch bis zum Absetzen gewährleistet ist? Ich mache mir große Sorgen. Hat jemand von Euch schon einmal so einen Fall gehabt?

    LG
    Stern
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    #2
    TIERARZT anrufen !

    Kommentar

    • Rodenia
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.04.2016
      • 125

      #3
      Bei einem gesunden Pferd halte ich das für unwahrscheinlich, dass die Rehe vom Gras kommt- zumal das Gras mittlerweile sehr hoch steht. Hat die Stute evt. Cushing oder eine andere Stoffwechselstörung ?

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        war die geburt unkompliziert? Nachgeburt problemlos abgegangen?

        nur KF rutnerfahren wird hier kaum reichen, da der zuckergehalt und eiweißüberschuß im gras aktuell immens ist.
        auf jeden fall sollte die stute keinesfalls neu belegt werden

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          Kühlen kühlen kühlen....ta sollte selbstverständlich sein...
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • moonlight^
            • 23.09.2005
            • 1616

            #6
            Hatte das gleiche vor 2 Jahren, Nachgeburt war komplett runter, trotzdem Rehe bekommen. Es halfen nur Keile unter die Hufe und Schmerzmittel über Wochen. Fohlen musste ja raus...haben es zum Glück beide gut überstanden. Lg

            Kommentar

            • HStern
              • 27.11.2016
              • 13

              #7
              Die Nachgeburt ging rechtzeitig ab. Der TA war gestern gleich da. Hat Blutverdünner da gelassen und auch gespritzt. Sie bekommt jetzt nur Heu. Ich kühle ständig die Hufe mit eiskaltem Wasser in einem großem Kübel. Leider verbessert sich ihr Zustand nicht. Wir haben die Stute im letzten Jahr tragend gekauft. Über Stoffwechselprobleme hat die Verkäuferin nichts gesagt. Allerdings ist das Pferd sehr leichtfuttrig. Deshalb hat sie vor der Rehe auch weniger Kraftfutter bekommen wie normal. Bei Koppelgang nur Mineral. Moonlight - wie habt ihr das mit dem Rausstellen denn gemacht? Koppel geht ja definitiv nicht. Belegt wird sie so auf gar keinen Fall. Eventuell auch nie mehr. Wie kann ich jetzt die Versorgung des Fohlens weiter gewährleisten? Der TA ist informiert. Hat mir geraten, den Blutverdünner zu erhöhen und wird morgen wieder kommen.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                guck das dud einen hufschmied dazu bekommst und dann eventuell nach röntgenbild passend beschlagen. dann kann es auch guts ein das die stute wieder laufen kann ohne größere probleme. schmerzmittel sollten sein damit sie auch etwas läuft für das fohlen. wenn ihr habt stellt sie auf einen großen sandplatz nd vieleicht einen durchschlupf für das fohlen damit der zu anderen aufs gras kann? oder habt ihr überhaupt andere fohlen? wenn nicht ist es ja gar kein problem, dann fohlen mit auf dem sand lassen. sobald die schlimmsten symptome weg sind vieleicht mit einem maulkorb raus lassen und zur not mit ner fressstoppplatte da drin damit die kein gras bekommt. um was für eine stute handelt es sich denn? warmblut oder ponystute?

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  was für einen blutverdünner hast du? Heparin oder ASS?
                  neue studien zeigen, dass ASS bei pferden teilweise bereits nach 2 Tagen nicht mehr wirkt.

                  ansonsten bin ich bei samira, röntgen und schmied, damit die stellung so angepasst wird, dass die zehe entlastet wird.
                  wichtig ist weicher boden, futtertechnisch unbedingt auf hochwertiges Mineralfutter achten. Fohlen würde ich auf jeden Fall mit Hämolytan unterstützen


                  Kommentar

                  • zhanna
                    • 08.08.2008
                    • 2812

                    #10
                    Ganz wichtig einen Schmied nehmen, der wirklich Erfahrung mit Rehepferden hat . Da gibts nämlich gravierende Unterschiede. Außerdem würde ich dir empfehlen dich bezüglich der Fütterung ebenfalls an jemanden zu wenden, der viel Erfahrung mit Rehepferden hat.
                    Es gibt nämlich wirklich kein Allheilmittel sondern muss von Fall zu Fall entschieden werden und ich habe leider auch die Erfahrung machen müssen, dass Tierärzte bezüglich Hufrehen auch nicht immer so up to date sind.

                    Pro Huf. Gefällt 3.618 Mal · 134 Personen sprechen darüber. Informationen rund um das Thema Hufe und Pferde


                    Durch diese Gruppe würde ich mich mal lesen und eventuell Anja Gebauer kontaktieren. Darf ich Fragen aus welcher Gegend du kommst weil ich dann eventuell noch weitere Leute nennen könnte...

                    Liebe Grüße und erst mal alles Gute für deine Stute!

                    Zuletzt geändert von zhanna; 29.05.2018, 08:54.

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Versorgung des Fohlens ist das geringere Problem, die Stuten versorgen selbst unter schlechtesten Bedingungen den Nachwuchs normalerweise sehr gut, ggf. zu Lasten der eigenen Gesundheit. Selbst schwerst kranke Stuten nach Kolik-OP etc. pp. stecken alle Energie in die Versorgung des Fohlens. Daher würde mir weniger das Fohlen Sorgen machen als die Frage, wie man schnellstmöglich die Stute stabilisiert bekommt! Die Behandlung der Stute hat in den nächsten Tagen Vorrang vor der Notwendigkeit, das Fohlen zu bewegen! Wenn Du die Stute verlierst, hast du wesentlich größere Probleme als wenn das Fohlen ein paar Tage mal nur auf der Stallgasse laufen kann.

                      Welche Möglichkeiten habt Ihr?
                      Während der akuten Rehe sollte die Stute sich möglichst wenig bewegen, es gilt unbedingt eine Hufbeinrotation zu verhindern. Notfalls muss das Fohlen für einige Tage mit drinnen bleiben und ggf. nur auf der Stallgasse laufen!
                      Besser wäre, wenn Ihr einen ganz kleinen Paddock mit tiefem Sand abstecken könnt, den Ihr sehr gut wässert, so dass die Stute sich angenehm hinstellen kann und die Hufe kühl gehalten werden.
                      Wenn die Stute ruhig ist, könnt Ihr außen um diesen Paddock herum nochmal ein größeres Stück abstecken, auf dem das Fohlen laufen kann, mit einem Durchschlupf auf den Stutenpaddock.
                      Ansonsten Box mindestens dick mit Spänen einstreuen, besser mit tiefem Sand, der teilweise sehr nass gemacht ist (mit trockener Seite für das Fohlen zum Liegen).

                      Alles Gute für die Stute!!
                      Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2018, 09:50.

                      Kommentar

                      • HStern
                        • 27.11.2016
                        • 13

                        #12
                        Update von heute: Die Stute ist lahmfrei ohne Schmerzmittel. Sie bekommt immer noch Blutverdünner. Heparin. Ich kühle die Hufe alle drei Stunden neu mit Crusheis. Die Hufe sind eingepackt. Der Hufschmied kommt, sobald die akute Phase vorbei ist. Vorher kann er nicht beschlagen. Ich habe die Box dick mit Späne und Stroh eingestreut. Noch sind beide drin. Wir sind heute mal kurz um die Ecke auf die Wiese gegangen. Dort konnte sich die Kleine austoben. Die Mutterstute stand brav dabei. Hat natürlich nicht Gras fressen dürfen. Wir haben dieses Jahr leider nur dieses Stutfohlen. Es gibt einen Paddock im Wald mit weichem Waldboden. Leider aufgrund von täglichem Starkregen auch etwas matschig, was ja gut für sie wäre. An diesen Paddock grenzen die Koppeln. Die anderen beiden Stuten können da raus und passen sicherlich gut auf das Fohlen auf. Eventuell funktioniert es mit einem Durchschlupf. Dann kann die Kleine mit den anderen dort laufen, aber immer wieder zur Mutter. Dafür müssen wir dann kleiner abzäunen. Ich bin froh, dass sie wieder normal laufen kann, aber immer noch vorsichtig und lass sie lieber noch in der Box. Alles sehr schwierig...

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          hufe eingepackt mit was bzw wie? aber das ganze klingt ja super erst mal. das sie so schnell wieder ans laufen gekommen ist ist gut. falls du noch jemanden hast der sich blut blutegeln auskennt oder dir zutraust das ganze selber zu machen dann würde ich das noch mal andenken in der nächsten woche. habe mit den kleinen fichern immer sehr gute erfolge gehabt.
                          wenn das mit dem paddok klappt und sie auch ruhig bleibt wenn das fohlen etwas weiter weg ist würde ich das auf jeden fall machen.

                          Kommentar

                          • zhanna
                            • 08.08.2008
                            • 2812

                            #14
                            Das hört sich ja schon mal gut an! Ich drücke weiterhin die Daumen

                            Kommentar

                            • moonlight^
                              • 23.09.2005
                              • 1616

                              #15
                              HStern Ich hoffe, dass es der Stute nun wieder gut geht und sie zusammen mit dem Fohlen auf die Wiese kann!

                              Uniqua Ich kann leider keine pns beantworten. Meiner Stute gehts wieder gut und sie steht zZ 24 Stunden auf der Wiese ohne Probleme. Lg

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                              8 Antworten
                              407 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Elfi
                              von Elfi
                               
                              Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                              34 Antworten
                              5.438 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                              2 Antworten
                              1.406 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                              14 Antworten
                              1.084 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                              1 Antwort
                              2.199 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Lädt...
                              X