Heutige Mittel gegen Huf - und Strahlfäule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Heutige Mittel gegen Huf - und Strahlfäule

    Hallo zusammen,

    ich habe schon ein paar Jahre keinen Fall mehr gehabt, und bei den Lletzten war es immer gut und schnell mit Blauspray weg.

    Nun habe ich ein neues Einstellerpferd mit Strahlfäule, der Hufbearbeiter empfiehlt Waschen und Tamponaden - ist das noch (oder schon wieder ) "auf dem Stand der Wissenschaft"?

    Was nehmt Ihr?

    Vielen Dank schon mal im Voraus, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Roullier
    • 31.05.2009
    • 1147

    #2
    Jodoformether Falls man dran kommt. Alternativ kann man mit Wasserstoffperloxid behandeln....

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      #3
      Nach viel experimentieren mit Strahlspray von Frey, Hoof-Dressing, Wasserstoffperoxid, Waschen mit Borax... bin ich derzeit beim Keralit-Strahlpflege-Mittel und habe bisher das Gefühl, dass das endlich wirkt. Allerdings ist bei meinem die Strahlmitte das Problem. Die Strahlfurchen sind völlig in Ordnung.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4

        funktioniert wirklich gut.

        Jodoformäther brezelt erst mal alles faule weg ; ABER der strahl wird sehr spröde und rissig , so dass neue Bakterien sich schnell einnisten können.

        waschen = Nässe würde ich nicht machen, da diese bakterien ein feuchtes milieu brauchen

        ich würde den huf trocken säubern, dann das Go ! zeug reinträufeln und wenn man möchte, kann man danach tamponaden reinmachen (würde ich aber nur dann tun, wenn das pferd trocken steht, sonst zeiht man durch die tamponaden noch mehr feuchtigkeit an)

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #5
          Ich habe eine überlieferte Rezeptur auf Vaselinebasis, die ich in der Apotheke mischen lasse und mit einem Spatel in die Furchen streiche. Durch die Vaseline hält das Zeug recht gut an Ort und Stelle auch wenn die Pferde auf die nasse Koppel gehen.

          Kupfersulfat 21,3 g
          Acid Salicyl Pulv 10 g
          Vaselinum Album 66,7 g

          Damit habe ich bisher alles schnell in den Griff bekommen.
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • Virginia80
            • 29.05.2008
            • 1093

            #6
            Hippocare Sanitas hilft auch sehr gut

            Kommentar

            • Bina1
              • 27.06.2008
              • 1209

              #7
              Baden in kalten, starken, schwarzen Tee. Die enthaltenen Gerbsäuren trocknen den Strahl und nehmen den Bakterien die Grundlage. Das es funktioniert, riecht man sehr schnell.
              Aber der HS sollte seine Arbeit auch überdenken. Wenn der Huf korrekt steht, der Strahl bei jedem Schritt seiner "Pumpfunktion" nachkommt, dann reinigt er sich selbst und es gibt keine Strahlfäule. Pferde mit Strahlfäule haben meisst untergeschobene Trachten, der Huf kann sich nicht mehr weiten und die Durchblutungsfunktion ist eingeschränkt.
              Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

              Kommentar

              • jessie
                • 22.07.2013
                • 126

                #8
                Dry feed von Cavallor ist das Beste was mir bisher untergekommen ist, einziger Haken es ist recht teuer.

                Kommentar

                • Jessy.
                  • 16.10.2008
                  • 448

                  #9
                  Meine Stute hatte starke Strahlfäule. Jodoform, Wasserstoff und was weiß ich hat alles nichts gebracht.
                  Mit Keralit Undercover in 3 Wochen weg.

                  Kommentar

                  • Monemondenkind
                    • 13.07.2011
                    • 2278

                    #10
                    Ich hatte diesen Winter mit unserem Jährling die Problematik Strahlfäule.
                    Ich habe das Absorbine Hooflex Frog and Sole Care benutzt, das hat super schnell und gut geholfen.

                    Kommentar

                    • Rowi
                      • 09.09.2004
                      • 1286

                      #11
                      Strahl mit watte austamponieren, Tampon täglich wechseln. Der Druck des Tampons regt den Strahl an.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                      Walt Disney I

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        #12
                        Besser mit Mullbindenabschnitt . Zuerst mit ca. 20 cm Abschnitt und
                        Holzstäbchen vom Eis am Stiel tief einstecken , dann vorsichtig durchziehen
                        mit immer wieder tief nachstecken mit Stäbchen , bis der Abschnitt mit dem
                        schmierigem Zeug durchgezogen ist . Bei Bedarf wiederholen , bis der
                        Abschnitt halbwegs sauber bleibt .
                        Mit Abschnitt getränkter ( Betasoidona etc.etc.) Mullbinde vorsichtig ausstopfen , ein Endchen als Zipfelchen für später zum Rausziehen
                        nicht ganz reinstopfen mit Stäbchen . Evtl.zum Schluß noch ein
                        Schuß Betasoidona von oben
                        nachtropfen , bis es in dem Mull versickert ist .
                        Watte läßt sich leider manchmal nicht komplett entfernen .
                        Mehrere Tage wiederholen , bis bei Vorabreinigung Mullabschnitt fast sauber
                        durchgezogen raus kommt .
                        Der Ekelschmadder muß jedenfalls vorher raus , sonst kommt die
                        Lotion gar nicht durch bis dahin , wo sie soll .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 13.06.2016, 13:02.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          Danke Euch für die vielen Tips - ich hoffe trotzdem, daß ich sie ganz lange nicht brauche

                          Die genaue Behandlung vom Einstellerpferd muß ich erst noch rauskriegen, hab niemanden getroffen, werde mich aber klug machen und natürlich berichten.

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Penfold
                            • 22.06.2014
                            • 802

                            #14
                            Wir haben mit Balistolöl gute Erfahrungen gemacht.

                            Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Virginie
                              • 03.11.2011
                              • 437

                              #15
                              Cavalor DryFeet kann ich ebenso bestätigen, haben wir seit Jahren, funktioniert immer schnell und gut.

                              Kommentar

                              • diamantina
                                • 11.10.2013
                                • 1454

                                #16
                                Ich habe dryfeet auch länger genommen und das hat gar nichts gebracht...Pferd stand sonst ganz trocken.

                                Kommentar

                                • Tasha
                                  • 20.08.2013
                                  • 43

                                  #17
                                  Für Faultiere wie mich , einfach perfekt! Hornpads https://www.strohm.de/de/Strahlpfleg...-Pads,694.html damit habe ich sogar den hartnäckigen Strahlpilz wegbekommen und es ist so herrlich einfach anzuwenden und hilft Bombe!

                                  Kommentar

                                  • Cantus
                                    • 05.11.2009
                                    • 134

                                    #18
                                    gibt nichts Besseres und sollte auch in D erhältlich sein (sonst auch in CH)

                                    Kommentar

                                    • Tasha
                                      • 20.08.2013
                                      • 43

                                      #19
                                      Zitat von Cantus Beitrag anzeigen
                                      gibt nichts Besseres und sollte auch in D erhältlich sein (sonst auch in CH)

                                      http://www.drsfostersmith.com/produc...m?pcatid=16003
                                      das ist auch super!! Hab ich noch einen kleinen Rest. Leider ist der in D nicht mehr erhältlich :-(

                                      Kommentar

                                      • satania
                                        • 11.05.2010
                                        • 6295

                                        #20
                                        Seit wann kriegt man das nicht mehr? Hab ich erst vor 2 Wochen vom Schmied bekommen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        406 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.435 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.404 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.084 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.192 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X